Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Kategorie: Mediathekperlen (Seite 11 von 22)

Next DCI

Verpassen Sie nicht “Inspector Foyle/Foyle’s War”

Die Brit*inn*en habens raus, die Sache mit den TV-Krimis. Da stimmt einfach alles: die Figuren, die Geschichten, die Landschaft, die Atmo, die Filmmusik – und klar: auf so einer kleinen Insel kennen sich alle. Die neueste Neuerwerbung fürs deutsche TV ist “Inspector Foyle” (nur 1 Monat verfügbar, nur wöchentlicher Einsatz neuer Folgen). In den USA sind die Staffeln schon durchgesendet, und haben bei meinen Quellen Gefallen gefunden. Weiterlesen

Doomsday

Weltuntergang britisch: “Years And Years”

Vorhersagen sind schwierig, insbesondere was die Zukunft betrifft. Russel T. Davies hat es trotzdem gewagt. Kein Wunder, der kriegte Geld dafür – von der BBC + dem US-Streamingdienst HBO (“The Sopranos”, “Tokyo Vice” etc.). Wenn Sie realistische politische Plausibilität erwarten, sind Sie bei “Years And Years” (1 Monat verfügbar) eher falsch. Fantasietoleranz ist erforderlich. Weiterlesen

Pünktlichkeitssamurai

Zugperlenärger: Wundersame Bahn CLXXXVII

mit Update betr. “Münster-Tatort”

3sat wiederholte vorgestern eine 17 Jahre alte “Fernweh”-Reihe des Schweizer Fernsehens über Bahnreisen in aller Welt, mit Presenterin Mona Vetsch. Der zeitliche Abstand zur Produktion der Filme macht sie jetzt schon zu einem zeithistorischen Dokument der Eisenbahngeschichte. Meinem Festplattenrecorder ist das Ereignis nicht entgangen. Zum Glück, denn ein Mediathekangebot gibt es nicht. Das ist eine Riesenschweinerei, für die Sie sich fragen dürfen, warum Sie die auch noch bezahlen. Weiterlesen

Menschenunwürdig

Traumatisierte auf der Bühne und vor der Kamera

Einserseits treffen wir hier wieder auf die Seuche der “Presenter”-Reportage. Kein Wunder, ich fürchte, die wurde einst wahrscheinlich von Christoph Lütgert, dessen Eitelkeit schon im NRW-Landesbüro der dpa berüchtigt war, im NDR erfunden und begründet. Seit 2010 ist der schon in Rente – und die NDR-Leute werden immer noch genötigt, es so wie der zu machen. Aber immerhin: Kira Gantner und Zita Zengerling haben noch das Beste daraus gemacht. Weiterlesen

Perlen im Wartestand

Der SWR versendete kürzlich nachts “Die Misswahl/Misbehaviour – Der Beginn einer Revolution”, jetzt einen Monat in der ARD-Mediathek verfügbar. Als vorpubertärer Zeitzeuge kann ich bestätigen, dass die damalige Feministinnen-Bewegung Women’s Lib tatsächlich schnell Eingang in unser Englisch-Lehrbuch in der Schule (“Learning English”) gefunden hatte. Für heutige alte und junge Feministinnen ein Feelgood-Rückblick. Beim Abspann mit den weiteren Lebensläufen der Protagonistinnen war ich jedenfalls “nah am Wasser gebaut”. Weiterlesen

Perlenzweifel

Sachdienliche Serien- und Doku-Hinweise

“Die schwarzen Schmetterlinge” haben mich verärgert. Verfügbar bei Arte noch bis 13.3. Wenn die Filmmusik mich nervt, ist das ein untrügliches Zeichen, dass die Story nicht trägt. Ein Netflix-Ding, das diverse TV-Anstalten, u.a. Arte, nachverwerten. 70erJahre Storys laufen gerade gut, weil die, die damals jung waren, viele sind, und jetzt als Alte vor der Glotze sitzen. Wenn Sie gerne gewalttätige Männer und blutrünstige Bilder sehen, sind Sie hier richtig. Ich könnte Ihnen eine Alternative vorschlagen. Weiterlesen

Perlen aus dem Keller

Was bedeutet es, wenn deutsche TV-Anstalten in ihre Archivkeller hinabsteigen, um von dort Perlen ans Licht zu bringen, die sie nur noch äusserst selten imstande sind frisch und aktuell zu produzieren? Die Antwort überlasse ich Ihnen. 1995-2003 wurde ich dafür bezahlt, Medienstaatsverträge der Bundesländer zu lesen. Ohne Geld habe ich keine Lust mehr dazu. Nach meiner oberflächlichen Wahrnehmung ist der Widersinn, der in diesen Staatsverträgen steht, mitverantwortlich dafür. Weiterlesen

Isischer Schimanski

Die Jüngeren verstehen die Überschrift sicher nicht. “Horst Schimanski” war eine Kunstfigur eines WDR-Tatortes in den 80er und 90er Jahren. Der mit dem grössten Publikumserfolg. Von dem Schauspieler Götz George dargestellt, brach er mit vielen Konventionen. Er war unhöflich, Genussdrogen gegenüber aufgeschlossen, wozu auch jede Menge attraktiver Frauen zählten. In diesen Tatorten wurde ungefähr so gesprochen, wie die Duisburger Einheimischen im Alltag tatsächlich sprachen. Und nicht nur die Frauen wurden sexualisiert – auch Schimanski/George persönlich, was ihm viele Frauen zugeneigter machte, als es das ohne getan hätte. Weiterlesen

Mistkübel

Benko-Film: was ich Neues erfahren habe

Die Dokumentation von Ingolf Gritschneder und Georg Wellmann “René Benko: Der Zocker und die Politik”, verfügbar 2 Jahre, hatte ich Ihnen hier schon vorab empfohlen. Weil ich weiss, dass sie exzellente hochpolitische Dokumentarfilmer sind. Die Organisation und Verflechtung von Benkos “Signa”-Gruppe ist eigentlich unverfilmbar. Das Organigramm würde ausgedruckt sicher nicht in Ihr Wohnzimmer hineinpassen, in meins auch nicht. Dennoch ist es ein guter Film geworden. Weiterlesen

Wissenschaftliches Dessert

Mit kulinarischen Filmen habe ich Probleme. Ich kann sie mir nur ansehen, wenn es davor oder danach was Gutes für mich gibt. “Nur gucken, nicht anfassen”, das grenzt bei diesem Genre an Sadomasochismus, nichts für mich. Als 2000 “Chocolat” von Lasse Hallström ins Kino kam, konnte ich den nur schadlos gucken, weil er vom Slowfood-Convivium Münster als Veranstaltungspaket mit einem anschliessenden “Schokoladen-Menü” angeboten wurde. Weiterlesen

Nicht jugendfrei

Wunderbarer Stunk und wundersame Bahn CLXXXVI

Stunksitzung 2024, das ging ja schon gut loss. Störung in Sinzig, nichts fährt bei der DB. Unten: Störung bei Linie 18, irgendwas in Köln ist kaputt. Anprobe des Kostüms gescheitert. Auf eine Stunde später vor dem Eingang verschoben. Die DB liess in Sinzig einen RE umdrehen. Die Fahrt nach Köln gelang doch. Aber die KVB … Weiterlesen

Benko – Marley

Kommende Perlen

Ingolf Gritschneder und Georg Wellmann haben (im Auftrag des WDR) mal wieder fertig: René Benko: Der Zocker und die Politik – Die Pleite schlug in Deutschland ein wie eine Bombe. Der Zusammenbruch der SIGNA-Gruppe des österreichischen Immobilienunternehmers René Benko könnte auch hierzulande Milliardenschäden nach sich ziehen: Hunderte Millionen Euro an Krediten deutscher Banken sind in Gefahr.” Heute um 22.50 h in der ARD und danach hoffentlich lange mediathekverfügbar. Weiterlesen

Biologiestunde

Neue Mediathekperlen-Lieferung

An diesem Wochenende hatte ich meine bisher mit weitem Abstand spannendste, faszinierendste Biologiestunde. Gut, zugeben muss ich, dass die Naturwissenschaften mich in der Schule nicht besonders angesprochen haben. An der Uni ging ich ihnen aus dem Weg. Und heute weiss ich, wie abhängig ich in der Klimapolitik von denen bin, die es anders als ich gemacht haben. So kam ich also gestern auf das hier: Weiterlesen

Britische Krimis

In der Glotze sind sie die Besten. Bei der Frequenz ihrer Produktion und Ausstrahlung müssten die britischen Inseln mittlerweile menschenleer sein. Mein Vorschlag wäre, in Deutschland nur noch alle drei Tage einen Krimi (bei Serienmorden entsprechend seltener) auszustrahlen, damit im Publikum kein falscher Eindruck mehr über die Kriminalität hergestellt wird. Das wird er nämlich. Aber auf mich hört ja keiner. Beim britischen TV zum Glück auch nicht. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑