Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Kategorie: Mediathekperlen (Seite 16 von 22)

WM-Vorbereitung

Ich weiss ja nicht, ob Sie es wissen, aber dieses Jahr ist schon wieder WM. Dies Jahr wird es besonders hart. Anstosszeiten zwischen 6 und 12 Uhr – ja richtig, morgens. 20. Juli bis 20. August, d.h. da könnte es schon hell sein. Denn die WM ist in Australien und Neuseeland. WM der Frauen. Seit der EM voriges Jahr, bei der Deutschland in Wembley, wie schon 1966 bei den Jungs, erst im Finale durch eine Schiri-Fehlentscheidung verloren hat, wissen wir: in der Glotze laufen Frauenspiele besser als die von den überbezahlten Jungs. Aber läuft die WM in der Glotze? Bei mir ja. Weiterlesen

Europäische Bahngeschichte

Wundersame Bahn CLIII als Mediathekperle

Die Spitze der Bahn im TV bildet hierzulande eindeutig die SWR-Redaktion der “Eisenbahhnromantik”. Der SWR zwängt sie seit ihrem Bestehen in ein 28-Minuten-Korsett, mit einer grauenhaften Sponsorenwerbung drumrum, die schon wieder kabarettreif ist. Phasenweise gelang es der Redaktion beim geografisch benachbarten ARTE ein 45-Minuten-Format zu bespielen (“Mit dem Zug durch …”). Der Aufbau dieser SWR-Redaktion durch den positiv-bekloppten Hagen Ortloff wird in der deutschen TV-Geschichte unvergessen bleiben. Premium im Doku-Bereich ist aber was Anderes. Weiterlesen

Märchen

Aktuelle Mediathekperlen

mit Update

Ist der Saarländische Rundfunk doch noch für was gut? Beim ARD-Tatort kam er nach Max Palu ja kaum mehr auf die Beine. Aber mit einer Spielfilmproduktion der “in one media”, die gar nicht im Saaarland, sondern in Leipzig zuhause ist, wo auch die Aussendrehs stattfanden, hat er unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit im ARD-Nachtprogramm eine kleine Perle platziert: “Julia muss sterben” (verfügbar bis 12.8.). Weiterlesen

Recht auf analoges Leben

Es hat ein bisschen gedauert, bis die Sache von Spanien aus hier angekommen ist. Die EU hat das nicht beschleunigt. Es gibt 2,7 Mrd. Menschen, die offline leben, davon 3,4 Mio. in Deutschland. Das ist kein Grund, sie ihrer Grund- und Menschenrechte zu berauben, oder sie von gesellschaftlicher Teilhabe auszuschliessen. Gefragt, ob sie so zu leben wünschen, werden im übrigen weder die Digitalsüchtigen noch die Analogen. Wer fühlt sich dafür verantwortlich? In Deutschland niemand, schon gar nicht von der Regierung. Weiterlesen

Tatort-Alternative

Mediathekperle “Tropiques criminels” (“Deadly Tropics”)

Der Schweizer Tatort war bescheiden. Quote nur knapp 6 Mio., mir war nach der Hälfte zu langweilig, und ich wechselte zu meinen Aufzeichnungen der ersten Staffel von “Deadly tropics” (ZDF, verfügbar bis 28.5.). Die erste Dtaffel ist keine Erstausstrahlung, mglw. ist sie der Vorlauf zur deutschen Premiere der Zweiten. Das Sujet erinnert an das britische “Death in Paradise”: Kommissarin aus dem Mutterland wird in die karibische Kolonie (Martinique) strafversetzt. Aber: bei den Briten ist es ein weisser Mann, bei den Franzosen eine schwarze Frau. Weiterlesen

DLF-Audiothekperlen: Deserteure, Sachsen-Anhalt

Extradienst-Leser*innen wissen, dass ich vor Jahren vom WDR geflohen, und beim Deutschlandfunk (DLF) im Exil bin. Doch auch dort häufen sich meine Fluchtreflexe, bei Kriegs- und Rüstungspropaganda, oder bei FDP-Werbung, wie sie von Döpfner sein könnte. Aber es gibt auch Oasen. Auf die komme ich gleich. Zunächst noch eine methodische Kritik mit medienpolitischem Hintergrund. Weiterlesen

Noch keine Erdbeeren! – Besser nicht!

mit Update nachmittags

Mediathektipps: sehr Ernstes und was zum Ausgleich

Ich bin selbst Erdbeeren-Abhängiger. Aber meine Geschmacksnerven sind noch nicht abgestorben. Und mein politisches Bewusstsein auch nicht. Spanische Erdbeeren rühre ich auch im Bioladen seit Jahren nicht mehr an. Die dürfen zwar keine Pestizide überschüttet kriegen – aber Wasser brauchen sie alle, und davon viel. Gleich zu Beginn erklärt von “Markt”/WDR. Wenn wir diese Agrarindustriepolitik nicht bekämpfen, können wir den ganzen Klimaschutz gleich sein lassen. Weiterlesen

Plötzlich alles anders

Der nackte Mann in Paris und das deutsche Desinteresse – Best of 17. April 2023

Petra Erler hat eben so schön die unschönen Ablenkungsmanöver beschrieben. Wie kommichdrauf? Die “Zeitenwende” – war die so ein Manöver? Unter Kaperung des Begriffes wird der Blick auf die Weltveränderungen kraftvoll abgewendet. Diesen Eindruck hinterlässt unsere Regierung auf mich. Und unsere Opposition mit dem Versuch, die Regierung darin zu übertreffen. Weiterlesen

KI

Künstliche Idiotie & Oligarchie / Best of 5. April 2023

Nur ein Hype? Thomas Knüwer meint Nein. Der Mann versteht nicht nur was davon. Er kann auch schreiben. Wenn ich ihn richtig verstehe, handelt es sich um die nächste technische Revolution, nicht als kurzzeitiger Akt, sondern als Prozess:Künstliche Intelligenz mal nüchtern betrachtet – Vielleicht ist das größte Problem mit Künstlicher Intelligenz, dass Menschen keine Gebrauchsanweisungen lesen.” Wenn er recht hat, ich bin geneigt das zu glauben, ist die politische Frage um so bedeutsamer: wer bestimmt Zielsetzung, Forschung, Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Art und Weise der Nutzung? Elon Musk u.v.a. sind nur sauer, weil sie nicht den Hut aufhaben. Doch wem gehört der Hut? Sollte er nicht der Allgemeinheit dienen? Weiterlesen

Frauen beim Killen

mit Update 2.4. und 3.4.

Seit Jahren wird spekuliert, ob James Bond demnächst eine Frau sein wird. Langweilen Sie sich nicht mit diesem Hype. Schauen Sie stattdessen “Killing Eve”. Lästig, dass Sie dem ZDF entweder ihre Daten abtreten, oder es zwischen 22 und 6 Uhr glotzen müssen. Ich habs mir aufgezeichnet. Die erste Staffel ist bis 23.5. verfügbar. Die zweite soll ab 1.4. online gehen. Weiterlesen

Mediathekperlen

“The Office” ist jetzt online – 6 Folgen bis 19.4.

“Small Axe” ist nur bis 17.4. verfügbar. Produziert von Steve McQueen, der auch am Drehbuch beteiligt war. Diese Serie ist in vielerlei Hinsicht besonders. Es geht um den Emanzipationskampf der Schwarzen-Immigration im UK. Jede Folge hat einen inhaltlichen Schwerpunkt. Mal ist es die rassistische Polizei, mal die Justiz, mal die Musik. Die Musik, besonders die Musik. Weiterlesen

Mediathekperlen-Hinweis

Das Gequatsche im NDR-Format “DAS” steht und fällt mit dem Gesprächsgast. Die sind, ich will nicht unhöflich sein, von stark unterschiedlicher Qualität. Meiner Meinung nach ist es auch die Moderation. Ich meine, wenn sie Inka Schneider macht, haben Gast und Zuschauer*innen Glück gehabt. Warum nun der Hinweis? Freitag sitzt da Harald Schmidt. Und Samstag Andrea Paluch. “Andrea wer?” fragen Sie? Das ist die schöne Gattin von Robert Habeck. Die tritt dann gegen die ARD-Sportschau an. Immer 18.45 h und anschliessend in der Mediathek.

Mediathekperlen-Vorschau

mit Update 12.3. und 15.3. (Mediathekverfügbarkeiten)

Kommenden Mittwoch (15.3.) gibt es nicht nur Champions League, sondern auch einiges zu sehen. Weil es so geballt und parallel präsentiert wird, geht es nicht ohne Mediathek.

“Kolya” (Tsch. / GB / F 1996) hat 1997 einen Oscar bekommen. 20.15 h, ARTE. “František Louka, ein virtuoser Cellist, gerät nach seinem Rausschmiss aus der Philharmonie, in finanzielle Bedrängnis. Mit einer Scheinehe gegen Bezahlung will sich der unverbesserliche Schürzenjäger aus der Affäre ziehen … – Jan Sveraks Oscar-prämierter Film (1996) ist untermalt von der Musik Antonin Dvoraks und Bedrich Smetanas.” Mediathekverfügbarkeit nur bis 29.3. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑