“Rassismus der politischen Mitte 1991-2025” – Roland Appel erinnert an die Abschaffung der Grundrechtsgarantie auf Asyl durch die Koalition von Kohl und Lafontaine in den 90er Jahren. Das war Vorarbeit für den Merz unserer Tage. Weiterlesen
“Rassismus der politischen Mitte 1991-2025” – Roland Appel erinnert an die Abschaffung der Grundrechtsgarantie auf Asyl durch die Koalition von Kohl und Lafontaine in den 90er Jahren. Das war Vorarbeit für den Merz unserer Tage. Weiterlesen
“Die neuen Diktatoren” sind weder krank noch irre, sondern würdige Repräsentanten des real existierenden Kapitalismus. Das Problem sind die Normalen, die sie dort hin kommen lassen, wo sie jetzt Macht ausüben.
Wolfgang Lieb stellt die zentrale Frage an den gegenwärtigen Bundestagswahlkampf und seine eingebetteten Medien: “Wo bleibt eine Abwägung? – Wo bleibt eine Abwägung zwischen der Wirkung von Maßnahmen zur ‘Bekämpfung’ der Migration und deren Nebenwirkungen?” Eine lebhafte Leser*innendebatte hat dazu Harald Thomas ausgelöst: “Bevölkerungsanteil, Legislative, Judikative und der Kindergarten”. Weiterlesen
Vier der fünf heutigen Beiträge behandeln das. Weiterlesen
Dass ich in meinem eigenen Blog eine Veröffentlichung einer ehemaligen Bundeskanzlerin (der CDU!) bringe – das hätte mir mal jemand voraussagen sollen … “Erklärung von Bundeskanzlerin a. D. Dr. Angela Merkel zur Abstimmung im Deutschen Bundestag am 29. Januar 2025” – so weit ist es nun gekommen. Wie gut, dass ich schon so alt bin. Weiterlesen
“Zumutung” ist “Die Ermittlung”. In diesem Fall ist die vierstündige TV-Adaption eines gleichnamigen Theaterstückes von Peter Weiss gemeint. Sie anzuschauen und auszuhalten sollte Pflicht für alle werden, die in diesem Land ein öffentliches Amt anstreben. Meine ich. Weiterlesen
Die Kommunistische Partei Chinas ist weder sonderlich sympathisch noch demokratisch. Aber an Intelligenz dem USamerikanischen Donald und seinen Tech-Bros sichtlich überlegen. “China lässt die Luft raus – Der aufgeblasene “Milliardär” wird wieder als kleiner Parasit erkennbar” Wie werden die Unterlegenen reagieren, wenn ihnen das klar wird? Das ist die Gefahr für die Menschheit. Oder bleiben sie doof genug, dass sie es nie merken? Weiterlesen
Roland Appel verarbeitet die politischen Aufregungen des Wochenendes: “Brandmauer weg – Merz Verfassungsfeind?”. Das Fragezeichen finde ich sehr, sehr höflich; allerdings ist “Verfassungsfeind” auch ein unbestimmter Rechtsbegriff. Plus das deutschlandtypische “Versagen der politischen Mitte”. Zu diesem Komplex auch doie Anmerkung Reinhard Olschanskis “‘Sprache ist sozusagen die Vorform des Handelns’ (Angela Merkel)”.
Die “Freund*inn*e*n” Volker Perthes, Susanne Willems und Jürgen Becker äussern Beachtenswertes und Wichtiges. Weitere Leseempfehlungen: “Was kommt da auf uns zu? – Trump paralysiert die meisten Demokrat*inn*en”. Und am heutigen Montag ergänzend “Stellvertreter”.
Weiterlesen
Politisch sicher nicht unvermeidlich, als Thema aber dann leider doch: “Betrüger an der Macht – Benko verhaftet – Trump im Amt – Wenn Sie nicht weiterlesen wollen: wenn ein US-Präsident sagt, eine Sache sei Geld, dann gibt es sehr, sehr viele, die ihm das glauben”. Dazu auch KüppersbuschTV: “Elon Musk und der Hitlergruß – Eine Faschismus-Analyse“. Weiterlesen
Er schlägt auf die Stimmung.
“Weder Arbeits- noch Gewaltenteilung” gibt es zwischen Politik und Medien. Die Gefahr für die Überreste bürgerlicher Demokratie wächst. Weiterlesen
Gerade noch rechtzeitig vor den gierigen Zugriffen der Superreichen und ihrer Parteien hatte ich mich in die Frührente (ab 63) gerettet. Deren Artgenossen machen das schon mit 40: “’Hindenburg’ geht in Frührente”. Und “Berlin” hat sich mal wieder so aufgeblasen, dass selbst ich es nicht ignorieren kann: “#metoo ist dort nicht besonderer als anderswo auf der Welt”. Weiterlesen
Und wie? Vielstimmigkeit kann eine Stärke sein. Für jede Stimme eine Partei ist es nicht.
Denn leider: “Auf Reaktionäre ist Verlass”. Eine Erinnerung an ihren Gegner Heinrich Böll. Wichtiger als die provinziellen Herrschenden der Deutschland AG: “Auf dem Weg zum Monopol? – Netflix – wichtige Fraktionen des Finanzmarktes glauben das nicht”.
Detlef zum Winkel hat gelesen (statt gehört), worum ich einen weiten Bogen gemacht habe: “Weidel stammelt Murks”. Und Roland Appel war mal kreativ für den Genossen Pistorius: “Das optimale Kriegstüchtigungsprogramm”.
Unsere wichtigsten deutschen Mediananstalten machen derweil weiter, als sei alles wie immer: “Wir Sponsor*inn*en – … werfen unser Geld der Uefa-Mafia hinterher”.
Dann bleibt nur noch “Barnaby”. Ich wünsche gute Erholung. Rheinpegel Bonn 356cm.
Freundliche Grüße
Martin Böttger
Dieser Begriff wurde in den 90ern zeitweise als Schlachtruf von Fussballfans skandiert. Ich meine es im Duisburger Wedaustadion persönlich vernommen zu haben, als mein Freund Dieter Bott dort im Fanprojekt arbeitete. “Die Politik” dort mochte den Begriff so wenig, wie sie zunächst “Schimanski” mochte, weil er ihr zu prollig war. Ein Grund mehr für widerständig Empfindende, ihn erst recht selbstbewusst zu verwenden. Ich zähle mich dazu. Weiterlesen
Klaus Vater sieht in Trumps zweitem Amtsantritt “Die eigentliche Zeitenwende”. Könnte gut sein und wäre sehr, sehr schlecht. Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit, hat dazu im IPG-Journal geschrieben. Das berichte und kommentiere ich heute kurz nach Mitternacht hier unter dem Titel “Genscherinnenkandidatin”. Weiterlesen
“Bombig: die ePA 3.0 wird vom Stapel gelassen!” – Christian Wolf ist angemessen begeistert.
Ich hoffe auf Begeisterung bei “Kommende Krimis”. Weiterlesen
Die konstruktiven Vorschläge, die ich am Ende meines Textes “Pornoindustrie jagt Piraten” mache, werden wohl im Rahmen meiner mittleren Lebenserwartung nicht mehr verwirklicht. Weiterlesen
Am kältesten Tag dieses Beueler Winters strahlt die Sonne, als wenn es keine politische Wirklichkeit gäbe. Doch bevor ich Sie damit belästige noch eine frohe Botschaft für den kommenden Sonntag: “Kundschafter des Friedens”. Wenn Sie diese Woche wieder nichts zu lachen haben, dann beenden Sie sie damit. Weiterlesen
Das geht auch an uns nicht vorüber:
Reinhard Olschanski: “Bundestagswahlkampf: Zwei Zweikämpfe”
“Wahlkampf-Manual” – eine weltweite Pew-Research-Umfrage mit 45.000 Befragten aus 36 Ländern gibt deutliche Aufschlüsse. Aber wer nimmt die zur Kenntnis? Weiterlesen
Das ist ein heisses Thema unserer Zeit. Zwar nicht im deutschen Wahlkampf, aber im unbedeutenden Rest der Welt. Das führt Heiner Jüttner uns in bewährter analytischer Gründlichkeit vor Augen: “Umsteuern”. Gibt es für die Verteidigung der Demokratie gegen Faschismus Wichtigeres als das? Weiterlesen
Im Strassenbild schon unübersehbar, am Gelärme in eingebetteten Medien unüberhörbar, meldet Reinhard Olschanski: “Wahlkampfauftakt”. Das ist so wahr wie unvermeidlich.
In meinem Lektüreüberlick wird das gestreift: “Nachworte – ‘Fall Mischke’ / Ukrainekrieg / Agrarwende”. Weiterlesen
Helmut Lorscheid gibt keine Ruhe: “Petitionen in Sachen Bahn – FahrgastvertreterInnen in den Bahn Aufsichtsrat / Wiederöffnung der Bahnhofshalle in Beuel” (216. Folge “Wundersame Bahn”).
Martin Singe macht aufmerksam auf “Ernst Friedrich: ‘Krieg dem Kriege’ – 100 Jahre Anti-Kriegs-Museum Berlin”. Und Petra Erler auf “Die toten Kinder von Gaza”.
Am 30.12. habe ich bei meiner Krankenkasse der “Elektronischen Patientenakte” widersprochen, und traf dort meinen Freund und Leser Klemens Roloff mit dem gleichen Anliegen. Wir bedanken uns bei Christian Wolf für seine sachdienlichen Hinweise: “Die ePA 3.0 ein Laborrattenexperiment? – Vorab: diesmal mit einer Handlungsempfehlung für verantwortungsvolle Ärzte und Ärztinnen – kommt am Schluss!”
Die ARD machte sich selbst dieses Jahresende zum Winterlochthema: “Aus dem Skiurlaub zurück? – Schäubles Tochter auf dem Weg nach oben”. Jetzt wird nach den Schuldigen gesucht. Für Unterhaltung ist also gesorgt.
Lektüreempfehlungen meinerseits: “Wo ist der Fortschritt?” (mit meinem Tipp für Trump) und “Klicken Katastrophen nicht mehr?” (Schwarzes Meer, Rotes Meer, Ghana, China).
Jojo-Wetter im Rheinland, letzte Nacht war es warm, jetzt windet es (Sturm war in Beuel noch nicht), was sollen nur die Vögel denken? Auf nichts können sie sich in ihrem kurzen Leben verlassen. Das wünschen sich die Herrscher der Weltsysteme auch für uns, damit das Beherrschen leichter fällt. Ihren Reichtum wollen sie nicht abgeben, aber ihre Angst. Rheinpegel Bonn 483cm.
Freundliche Grüße
Martin Böttger
© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Letzte Kommentare