Bleibt ja nicht aus. Krieg in der Nähe – das bewegt sehr viele sehr unterschiedliche Menschen. Und betrifft sie auch recht unterschiedlich. Die Einen erleben das Trauma – wenn sie überleben, die Anderen fürchten es. Zurecht. Andreas Zumach hat Boris Bondarev gesprochen, den er aus Genf kennt: “Erster russischer Diplomat quittiert … … öffentlich seinen Dienst aus Protest gegen den Ukrainekrieg”.

Eine Gesamtbewertung des Konflikts lieferte schon vor einem Monat Paul Schäfer, 2005-2013 Bonner Bundestagsmitglied der “Linken” (Partei dieses Namens). Seinen damaligen Vortrag hat er überarbeitet und aktualisiert: “Das Dilemma – Und wie wir da wieder rauskommen – Putins Krieg”. Ich bin Vielleser. Aus meinem Lesepensum ragt Pauls Text heraus: als gründlichste – und gleichzeitig politisch anständige, satisfaktions- und politikfähige – Gesamtdarstellung. Wer nicht nur ein Gefühl braucht, zu den “Guten” zu gehören, wer sich ernsthaft Kopfschmerzen macht, wie ein Waffenstillstand und ein Kriegsende gefunden werden und ein Atomkrieg verhindert werden kann, wer wie ich binäres Denken hasst, die*der kommt an diesem Text nicht vorbei.

Paul referiert den US-Wissenschaftler Tony Wood: “Der worst case: Der Krieg eskaliert zu einem Krieg zwischen der NATO und Russland. In diesem Fall ist der Einsatz von (zunächst) taktischen Atomwaffen nicht auszuschließen. Ob ein solcher Krieg überhaupt noch zu stoppen ist, bleibt fraglich. Daher muss alles getan werden, um diese Szenario zu verhindern!” So ist es.

Nehmen Sie ergänzend Hans-Christian Ströbele. Er wurde von der Berlin-Korrespondentin des DLF besucht, und vertraute ihr und uns an, wie er über die gegenwärtige Kriegspolitik denkt. Das ist nicht weit von Paul Schäfer entfernt.

Im Vergleich dazu liefert Christian Wolf geradezu Entspannung: “Vom Geheimnis russischer Buletten” behandelt den Besitzerwechsel bei McDonalds-Russland, und nimmt das als Vorwand, um uns anzukündigen, dass er demnächst was über Browser schreiben will. Wenn die Zähne wieder heil sind.

In wenigen Minuten kommt “Die Anstalt” (wie immer live im ZDF). Keine Ahnung, welches Thema sie wählen. Ich bin wie immer gespannt.

Hoffentlich ist es nicht schlafraubend.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net