Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Suche: “Mathias Döpfner” (Seite 1 von 3)

Musk, Zuckerberg, Döpfner

Wie digitale Monopole die Demokratie bedrohen und wie könnte eine demokratische Alternative dazu aussehen? Google setzt jährlich gut 280 Milliarden Dollar um, Amazon sogar über 500 Milliarden. (Zum Vergleich: Der Bundeshaushalt 2024 liegt bei etwas über 476 Milliarden). Mit einer Marktkapitalisierung in Höhe von knapp 12 Billionen Euro gehören Big- Tech-Unternehmen zu den zehn größten Unternehmen der Welt . Die Big Five, also Google, Amazon, Meta, Apple und Microsoft, übertrafen das Gesamtkapital aller DAX-40-Unternehmen zusammen […]

Wie das Internet den Journalismus verändert hat

Von Suchmaschinen über soziale Medien bis zu KI: Technische Entwicklungen haben den Journalismus im Netz immer wieder verändert und ihm Reichweite als zentrale Zielgröße aufgezwungen. Die Geschichte der Online-Medien muss deshalb auch als Geschichte vom Verlust der journalistischen Autonomie begriffen werden. Derzeit häufen sich die 30. Geburtstage von Online-Auftritten überregionaler Traditionsmedien.

Auf Reaktionäre ist Verlass

Mediathekperle – was würde Heinrich Böll dazu sagen? mit Update abends Zeitenwende. Alles ändert sich. Und das immer schneller. Ausser die reaktionären Menschenfeinde – auf die ist Verlass. Die bleiben die – bisweilen mörderischen – Arschlöcher, die sie über alle Jahrhunderte waren. Wie z.B. der deutsche Medienkonzern Axel Springer SE. Zwar wurde er kürzlich aufgeteilt. Die rentablen Teile gingen an KKR, einen US-amerikanischen Haifischinvestor. Die unrentableren Teile der Ideologieproduktion regiert Mathias Döpfner im Auftrag seiner […]

Trumps Faschismus braucht keinen Goebbels

Eine der wesentlichen Schlüsselpersonen bei der ideologischen Gleichschaltung des Dritten Reiches in der Hand der Nationalsozialisten war Dr. Josef Geoebbels. Hitler ernannte ihn nach der Machtergreifung 1933 zum “Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda”, weil Hitler wusste, wie wichtig es war, das Denken der Bevölkerung zu manipulieren und zu kontrollieren.  Goebbels entwickelte sich nicht nur selbst zum rhetorischen Hetzer, der bis zum Ende, als der Diktator schon nicht mehr selbst auftrat, die Massen aufzustacheln und in […]

Solotanz

Heute und gestern nur Texte von mir. In der Reihenfolge des Erscheinens: “Nein, es gibt nicht ‘zu viele Blogs’” – Nachbereitung eines kulinarisch und intellektuell ergiebigen schönen Abends.

Spass mit dem Nordkorea-Experten

Viele sorgen sich um die geistige Gesundheit “unserer” Mächtigen – Das Beste von gestern Mir fehlt es an der dafür nötigen Empathie. Ich glaube, mann nennt es Klassenwiderspruch. Aber für die Analyse der Interessen der Herrschenden kann Empathie durchaus ein hilfreiches Werkzeug sein. Dafür müssen wir zunächst neue Vokabeln lernen. Oder haben Sie schon von “delulu” gehört? Ich bin jetzt 67 und kriege nicht mehr alles mit. Thomas Knüwer ist Unternehmensberater und muss darum beruflich […]

Doomsday

Weltuntergang britisch: “Years And Years” Vorhersagen sind schwierig, insbesondere was die Zukunft betrifft. Russel T. Davies hat es trotzdem gewagt. Kein Wunder, der kriegte Geld dafür – von der BBC + dem US-Streamingdienst HBO (“The Sopranos”, “Tokyo Vice” etc.). Wenn Sie realistische politische Plausibilität erwarten, sind Sie bei “Years And Years” (1 Monat verfügbar) eher falsch. Fantasietoleranz ist erforderlich.

Setzen, sechs!

Das Bundesverfassungsgericht und der*die Gesetzgeber*in mit Update 16.11. Ist das Bundesverfassungsgericht jetzt gegen Klimaschutz? Ich bin kein Jurist. Deren Denkwelt ist mir mental fremd. Aber vorzeitiges Gegreine auch. Hier zunächst der Wortlaut der Veröffentlichung des Gerichts. Hier eine aktuelle Bewertung in der in der Regel sachkundigen DLF-Sendung “Umwelt und Verbraucher” (Audio 6 min., Leitung: Georg Ehring, ein guter, starker Journalist). In der Aussenwirkung sieht alles wie ein Widerspruch zum historisch harten Urteil von 2021 aus. […]

Wer ist dümmer?

Mathias Döpfner oder Künstliche Idiotie (KI)? Als ich noch Berufspendler war (1987-2005) kaufte ich mir täglich am Hauptbahnhof u.a. den Express, weil ich ihn damals ernsthaft für relevanten Boulevard hielt. Mein späterer Freund Klaus Kleinöder arbeitete dort, es gab einige kompetente Sportredakteure, einer übernahm später die PR-Arbeit meiner Borussia. Ein Anderer wurde sogar NRW-Regierungssprecher und hatte in der berüchtigten “Kölner Silvesternacht” 2015/16 clevererweise Urlaub, also ein Alibi. Mein ehemaliger und mittlerweile verstorbener Arbeitskollege Rudi Schumacher […]

Informieren hilft

In Berlin-Mitte sollen immer noch Menschen frei herumlaufen, die Medien des Springerkonzerns für geeignet halten, um Botschaften an das Volk da draussen zu verteilen. Sie verwechseln in fast schon pathologischer Verblendung diese Medien mit der Stimme dieser komischen Menschen da draussen, denen sie kaum noch begegnen können. Und was sie dort lesen – Agendasetting – halten sie für wichtig. Da geht nicht nur den Politiker*inne*n so, sondern auch den Journalist*inn*en, die für weniger Geld arbeiten […]

Neues von den Oligarch*inn*en

Benko, Bertelsmann, Becker An Hamburgs Hafenkante wächst ein Turm heran. Ob ihm – ökonomisch und metaphorisch gemeint – die Vollendung gelingt, ist zweifelhaft geworden. Ökonomisch könnte er einstürzen, wie die Kinder-Bauklötzchen. Und einen Bundeskanzler darunter begraben. Bauherr ist der Signa-Konzern des österreichischen Oligarchen René Benko. Dessen Geschäftsmodell ist einfach, nur viel grösser,  wie bei allen Immobilien-Spekulant*inn*en: Einsammeln von Kapital zum Zwecke seiner Wäsche auf dem dafür idealtypischen deutschen Immobilienmarkt. Zur politischen Absicherung werden Ex-Politiker beschäftigt, […]

Geldmaschine

Wenn die brünftigen Stiere ausrasten, schlagen sich ihre Züchter in die Büsche Was Weinstein trieb, wussten sie “alle”. Seine Kollegen trieben es ähnlich. Es fand sich nur niemand, es zu beweisen. Als es nicht mehr zu vermeiden war, liessen sie ihn fallen, gaben ihn als Opfer hin, auf das sie alle ihre Sünden abluden. So machte es die “Constantin Film AG” mit Til Schweiger, nachdem der sich gerade erst als Filmproduzent unter ihr Dach begeben […]

Einer weniger

Jeder ist ersetzbar. Auch jeder Oligarch. Leider. Silvio Berlusconi ist für immer gegangen. Reinhard Olschanski “Fundamentalinfantilisierer” und ich “Oligarchie tötet Demokratie” schicken ihm unfreundliche Grüße hinterher. Mathias Döpfner hat es noch nicht für nötig gehalten, sich selbst ums Bundeskanzleramt zu bewerben: das besetzt Olaf “Scholz: Das Wasser steigt”, so sieht es Ulrich Horn.

Wochenendbilanz

Der schöne Fussball hat gesiegt, gestern in Eindhoven. 2 Mio. haben den Frauen vom FC Barcelona und VFL Wolfsburg dabei zugesehen, während auf dem Parallelkanal Männerfussball, darunter das ausvverkaufte Ruhrpottderby RWE-RWO, lief – mit 800.000 Zuschauer*inne*n. Roland Appel beschäftigte sich gedanklich mit einer möglichen Beendigung des Ukrainekrieges: “Niemand plant, eine Mauer zu bauen!”. Er wusste vielleicht nicht: in der New York Times diskutieren sie ganz ähnlich.

Unsere Herrschenden – noch zurechnungsfähig?

Twitter ist vielleicht das überschätzteste aller asozialen Netzwerke. Ich halte mich dort nicht auf, liefere meine Daten dort nicht ab. Es interessiert mich nicht wirklich. Die dort teilnehmenden Rumtreiber*innen kultivieren dagegen ihren Glauben an diese Selbstreferentialität, verwechseln sie mit gesellschaftlicher Relevanz, bestätigen sich ihrer gegenseitig, und halten sich selbst somit für wichtig. Substanzielle inhaltliche Grundlagen dafür liefern sie nicht. Im Gegenteil.

Pressevielfalt kann nicht aufatmen

Trotz des Todes von Günther Grotkamp (96) – Döpfner muss ihm auf ewig dankbar sein Sollte es im Folgenden emotional und unfair werden, bitte ich vorweg um Entschuldigung. Es liegt u.a. daran, dass ich mit der WAZ lesen gelernt habe (Druckbuchstaben; Schreibschrift gabs bei “Lurchi, dem Salamander”, auch schon pleite). Mit den Sportteilen fing es an, die den Springermedien an Qualität überlegen waren. Ressortschefs Wilhelm Herbert Koch (auch Erfinder von “Kumpel Anton” – “Anton, sachte […]

Wie sehen Sieger aus?

Best of 25. April 2023: USA, Ruhrgebiet & Österreich, Griechenland, Bonn Beginnen wir im Noch-Zentrum der Macht den USA. Vielleicht wollen Sie vorher noch einen Blick werfen (oder haben es schon getan) in den schönen Bonn-Film “Die Unbeugsamen”. Dort spielt Ingrid Matthäus-Maier eine tragende Rolle, deren Medienpräsenz im Jahr 1972 mich in die Jungdemokraten gelockt hat. Dort führten wir ähnliche Strategiediskussionen, wie Sie heute Alexandria Ocasio-Cortez im Jacobin-Interview berichtet: “Alexandria Ocasio-Cortez meint: Bidens Rechtsruck ist […]

Die Unverbesserlichen

Zwischen Wut und Trotz bewegen sich die Reaktionen der Nuklearlobby angesichts der Abschaltung der letzten deutschen Atomkraftwerke. Sie verstehen die Welt nicht mehr, weil sie es gewohnt waren, als Besserwisser und Alleskönner aufzutreten, denen eine ängstliche, weil unwissende Gesellschaft Folge zu leisten hätte. Lange Zeit hat ihnen die Politik jeden Wunsch erfüllt, während der mediale Mainstream die vermeintlichen Wunderwerke der Technik pries. Als eine rot-grüne Bundesregierung vor zwei Jahrzehnten den ersten Ausstiegsbeschluss fasste, waren die […]

Wackelnder Oligarch

Mir hat heute am besten gefallen, wie ungemütlich es für einen der mächtigsten deutschen Medienbosse geworden ist: “Stürzt er? – Was würde in einer (Medien-)Welt ohne Mathias Döpfner besser?” Ich will Ihnen natürlich nicht die Spannung vorm Lesen nehmen, aber die beiden Fragen lassen sich auch kurz und sofort beantworten. Erste Frage: möglich ist es. Zweite Frage: viel zu wenig.

Stürzt er?

Was würde in einer (Medien-)Welt ohne Mathias Döpfner besser? mit Update 14.4. Im Beueler Extradienst schimpfen und fluchen wir vorzugsweise über die Unprofessionalität von Politiker*inne*n. Weil einige von uns – Roland Appel und ich jedenfalls – selber welche waren. Ich lebte dabei in dem mglw. allzu marxistischen Kinderglauben, dass die Damen und Herren des Grosskapitals nicht so blöd sein können, wie billige Politiker*innen. Doch. Sind sie. Manche sind noch dümmer “als die Polizei erlaubt”. Mathias […]

« Ältere Beiträge

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑