“Fortschritt(e) oder Täuschung?” ist politisch eine universelle Frage. Andreas Zumach wirft sie anhand der jüngsten Verhandlungen zwischen den Kriegsparteien Russland und Ukraine in Istanbul auf. Sein – vorläufiges Fazit: “Skepsis ist angebracht.” Reinhard Olschanski hat sich mit “Militärtheorie” beschäftigt und kam zu dem Ergebnis “Hilft auch dem Friedfertigen”. Das führt zu Streit. Und soll es auch. Wer Streitallergie hat, ist beim Beueler Extradienst falsch – aber das wissen Sie ja längst.

Streikallergie wäre auch schlecht. In einer weiteren Übernahme aus ver.di publik berichtet Maren Skambraks über gewerkschaftliche Kampfmassnahmen für einen “Tarifvertrag Entlastung” an den vom Land NRW betriebenen Universitätskliniken (u.a. in Bonn): “Notruf aus NRW-Gesundheitswesen”. Nach Stand von Dienstag sind in Bonn jetzt über 200 Coronapatient*inn*en hospitalisiert – das sind so viele auf dem letzten Höhepunkt im vorletzten Winter. Die Lücken im Personal sind durch die zahlreichen Infektionen noch grösser als damals. Skambraks Fazit: “Waren die Zustände im Gesundheitswesen schon vor der Pandemie kritisch, so sind sie nunmehr unzumutbar.” Wenn Sie was zum Aufregen suchen – nehmen Sie das!

Der Maschinist des Extradienstes hat eine Erfolgsstory von vor vier Jahren aktualisiert und fortgesetzt: “#DeleteFacebook – Sie können es längst!” Er lobt den einstigen Bonner SPD-MdB Uli Kelber, heute Bundesbeauftragter für den Datenschutz, und eine wachsende Zahl offizieller Einrichtungen, die den Nutzen konzernunabhängiger “Freier-Sozialer-Netzwerke” schätzen gelernt haben.

Ich selbst habe mich auf einen Medienhinweis beschränkt. “Das Ahrtal ist zu eng” weist auf ein gelungenes Feature von Ernst-Ludwig von Aster für DLF-Kultur hin. Nach Mitternacht erscheint ein weiterer Text von mir: “Die LNG-Falle” artikuliert meine Zweifel an der Politik des Bundeswirtschaftsministeriums, einst und heute.

Viel Lob und Zuspruch erreichte mich zu dem gestrigen Text von Maren-Kops-Wissmann: “Blick einer Mediatorin”. Wenn Sies noch nicht gelesen haben – es lohnt sich, auch für Sie. Wenn es doch nur helfen würde. Denn was sie schreibt, ist ja kein Geheimwissen …

Lassen Sie noch die Winterbettwäsche liegen. Am Wochenende kommt Nachtfrost, angeblich sogar Schnee.

Eine gute Nacht wünscht,
Martin Böttger

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net