Seien Sie beruhigt. Mein eigentlicher Wutausbruch kommt erst kurz nach Mitternacht online. Er behandelt den Streik der Pflegekräfte an den NRW-Unikliniken. Die Uniklinikleitung Bonn will immer noch ein gerichtliches Streikverbot erzwingen – statt ein Tarifangebot mit Anstand zu machen. Heute mittag habe ich erstmal “Die Seherin” geehrt. Gemeint ist damit Barbara Unmuessig. Im weiteren Fortgang des Textes geht es um Russland, China, Afrika. Weltläufig wie auch Barbaras Lebenslauf war.

Am Nachmittag ergänzte ich das um “Ukraine / Kolumbien”. Dazu gab es relativ hochwertige Texte bei telepolis und Jacobin.

In meinem engeren Freundeskreis hat diese Erklärung zum Ukrainekrieg viel Aufsehen erregt, die sich Anfang des Monats in der Vatikanstadt entstand. Freunde, die mehr von Theologie verstehen als ich, meinen, dass der Stellvertreter auf Erden jenes “höheren Wesens das wir verehren”, darauf mit politischem Wohlgefallen geschaut habe. To whom it may concern!

Aus Beuel kann ich Ihnen berichten, dass mein nächstgelegener Edeka seine Bedienungstheke für Fleisch, Wurst und Käse “aus wirtschaftlichen Grünen” geschlossen hat. Viele hat das entsetzt, mich konnte es nicht überraschen. Betroffen bin ich auch nicht. Ich verwende nicht 14 (wie der Bundesdurchschnitt), sondern 40 % meines Monatsbudgets für gutes Essen und Trinken, das meiste davon im Bioladen. Mir ist es das wert, das Leben ist zu kurz für billige Lebensmittel. Aber nicht alle können das frei entscheiden. It’s the economy, stupid!

Morgen solls am späten Abend Gewitterregen geben. Schön wärs.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net