Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Kategorie: Newsletter (Seite 1 von 27)

Wer und was ist kriminell?

Wie so vieles ist auch das mitunter heftig umstritten. Dafür wurde die unabhängige Justiz erfunden. Die leider nur selten auch unabhängig ist. Helmut Lorscheid zitiert ausgiebig den “Runden Tisch Erneuerbare Energien” in “Rechtsbrecher erklären Klimaprotest für ‘kriminell'”. Und ist das Abkippen von hochradioaktivem Abwasser in den Pazifik etwa nicht kriminell? “Verbrauchtes Kühlwasser in den Pazifik” von Achim Brunnengräber und, Lila Okamura aus dem Open-Source-Bereich der Berliner Zeitung. Weiterlesen

Schlecht integrierter Olaf

Olaf Scholz hat das Wähler*innen*votum der in Deutschland lebenden Türk*inn*en erhört, und den wiedergewählten Recep T. Erdogan zum Staatsbesuch eingeladen. Offensichtlich will er sich in der Kontinuität der Erdogan-Freundin Merkel bewegen – es gibt ja sooo viel zu besprechen. Wahlergebnisse sind keine einfache Sache, jedenfalls für deutsche Medien: “Deutscher Analphabetismus – Deutsche Spiegelfechterei um türkisches Wahlverhalten”. Weiterlesen

Pfingstbilanz

Ich weiss nicht, wo Sie so waren an diesem langen Wochenende – ich war in keinem Stau. Die Fussballkneipe am Samstag war mir zu voll. Aber laut war sie nicht. Zum Fussball gab es folgerichtig mehrere Texte:

“Ein feiner Kerl” war und ist Lars Stindl (Borussia Möcnchengladbach, demnächst Karlsruher SC). Er verlässt die erste Liga aus freien Stücken – ein Verlust. Roland Appel musste dann nachklappen mit “Zwei feine Kerle”, womit er Jonas Hector und den länger schon nicht mehr eingesetzten Timo Horn meint. In der Kommentardiskussion einigten wir uns dann auf eine gemeinsame Sicht. Mein Fazit zum Saisonabschluss: “Emotionale Macht”. Im Fussballbusiness stehen ähnliche Strategieentscheidungen an, wie in der Politik. Weiterlesen

Bücher

In meinem Leitmedium Küppersbusch TV geht es heute um Bücher. Wenn Sie zu jung sind, um sich zu erinnern, was das ist: es werden Abbildungen gezeigt, inkl. energetischer Bilanz: “Das literarische Quartett”.

Nicht alles, was hier geschrieben wird, bleibt folgenlos. So berichtet Autor Heiner Jüttner: “Extradienst berichtete am 31.12.2021 über den Beschluss der Stadt Tübingen, eine Steuer auf Einwegverpackungen zu erheben, und die dagegen gerichtete .Klage von MacDonalds. Nunmehr hat das Bundesverwaltungsgericht die Klage der Fast-Food-Kette zurückgewiesen. Tübingen darf jetzt Gebühren auf Einweggeschirr, -becher und -verpackungen erheben.” Weiterlesen

Überdruss

Der innenpolitische veröffentlichte Diskurs ist mir mittlerweile so schwachsinnig, dass ich nicht nur schon morgens den DLF wegschalten muss, sondern auch hier im Blog die internationalen Themen dominieren, weil es mir die Sprache verschlägt. Überall beobachte ich an mir Vermeidungsverhalten. Morgen z.B. ist Illner im ZDF. Da sitzt einer, der noch politischen Verstand nachweisen kann: Adam Tooze. Sie wissen ja, ich gucke sowas schon lange nicht mehr … Weiterlesen

Ruhrpott wieder Meister?

Ich habe selbst Tage erlebt, in denen in Bundesligastadien “RUHRPOTT!” als Sprechchor angestimmt wurde. Es waren Zeiten, in denen das den Marketingfuzzis zu prollig war, und die Fans es gerade deswegen zur Anwendung brachten. Nächsten Samstag besteht im Westfalenstadion die nächste Gelegenheit. Nach dem heutigen 3:0 in Augsburg besteht eine reelle Chance auf Ausschreitungen bester Laune am Dortmunder Borsigplatz, mitten in der verrufenen Nordstadt. Meinen Segen haben sie. Weiterlesen

Nach dem Bahn-Freitag ein schöner Sonntag?

Wenn Sie gestern einen Newsletter vermisst haben, hier der Grund: “Wundersame 49-€-Ticket Bahn (CLI)”.

Von meiner Gewerkschaft mit freundlicher Genehmigung der Redaktion übernommen diese Hintergrund-Story von Simon Zamora Martin/ver.di-publik: Vermeiden, verkürzen und verlagern – ElektroMobilität — Warum der Abbau von Lithiumpulver in Argentinien für E-Autos in Deutschland den Klimawandel vorantreibt, statt ihn zu stoppen”. Weiterlesen

Missratene “Wenden”

Die Wahlen in der Türkei waren nicht gleich und frei, sondern wurden und werden manipuliert. Sie müssen dennoch nicht sinnlos sein, wenn aus dem ersten Wahlgang Lehren für den zweiten gezogen werden. Daran besteht jedoch nur wenig Interesse, insbesondere hierzulande, wo es wichtiger zu sein scheint, geliebte alte Klischees am Leben zu halten, und möglichst wenig aus der eigenen Geschichte zu lernen: “Unfreie Wahlen”. Weiterlesen

Wahlen und Deutung

Nach jeder Wahl beginnt der Kampf um die Deutung ihrer Ergebnisse. In den Parteien wird schon zuvor versucht, entsprechende Weichenstellungen vorzubereiten, mit wechselndem Erfolg. Die Medien finden an Wahlabenden ganz zu sich selbst, und stellen ihre Oberflächlichkeit – meistens – in brutaler Offenheit (und Langeweile) aus. Abende voller Erwartbarkeiten lassen mich abschalten. Anders Roland Appel, der hält das noch aus und durch: “Folgt Bremens SPD Giffey?”. Weiterlesen

Nachrichten und Medientipps

“Die guten Nachrichten” – werden sie diesen Abend überstehen? Sie betreffen die Türkei, Österreich, Thailand und Mecklenburg-Vorpommern.

Jede Menge Literaturtipps gibt Klaus Vater: “Choreographierte Exzesse – Beim Gedenken an die Bücherverbrennungen der Nazis fehlte was”. Mehr Bewusstsein für Literatur und Exil – es ist nie zu spät dazuzulernen.

Meine Mediathektipps betreffen “Brodelnde Kreativitätskessel” in Dakar und Nairobi, die weiter voneinander entfernt sind, als Beuel und New York.

Allen Menschen mit Bezug zur Türkei und zu Türk*inn*en wünsche ich heute einen besonders guten Abend und eine ebensolche Nacht. Sie brauchen es und hätten es verdient.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑