Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Kategorie: Newsletter (Seite 8 von 45)

Wen berührt was?

“Das berührt alle” meint Christoph Schmitz-Dethlefsen/ver.di-publik. “Öffentlich-rechtlicher Rundfunk — Die Rundfunkreform mag gut gemeint sein. Gut gemacht ist sie nicht – sie gefährdet einen wesentlichen Pfeiler unserer Demokratie”. Das sehen nicht alle so, die deutsche Fussballwirtschaft der Herren z.B. nicht: “Das Gewese um die ‘Sportschau'”. In diesen Medienmachtkämpfen entscheidet sich Aufstieg oder Fall des “Autoritarismus”: “Wer bestimmt die Regeln? – Die ‘regelbasierte Ordnung’ – Deutschland und seine Freunde haben die Kontrolle verloren – wer wüsste das besser, als der Fussball?” Weiterlesen

Kalte Tage

Die existenziellste Frage stellt KüppersbuschTV: “Putins Nukleardoktrin: Start vom dritten Weltkrieg?”

Zur Konstellation “‘Die Medien’ und ‘die Politik'” gibt es neben unendlich viel Trash auch brauchbare Analysen. Mit dem aktuell hitzigsten Einzelfall beschäftigt sich Roland Appel: “10 Tage weniger Wahlkampf – und 10 Tage genüssliche Demontage der SPD”.

Aus dem ila-Schwerpunktheft “Illegale Ökonomien”: Sonja Gündüz: “Die richtigen Fragen – Ecuador: Wer profitiert vom Krieg gegen die Armen?” und Wolfgang Ecker “Ein sicherer Hafen für Narcos – Uruguay im internationalen Drogenhandel”.

“Kleine Männer und grosse Summen” – in der Deutschen Fussball-Liga (DFL der Herren) stehen zwei Wochen der Hypernervosität bevor: die Versteigerung der TV-Rechte. Wird die Blase platzen? Oder wie wird es verhindert?

Reinhard Olschanski aus der Berliner Kommunalpolitik: “Giffey hat sich krass verkalkuliert”; die SPD steht dort in einer Umfrage noch bei 12%. Ich erinnere mich an Christoph “Zöpel” und weise auf eine neue Veröffentlichung von ihm hin.

Meteorolog*inn*en versprechen, dass dies im Rheinland der letzte kalte Tag war. Am Wochenende soll das Jojo ca. 10 Grad hochspringen. Das Problem ist immer die Dosis – arme Wetterfühlige. Rheinpegel Bonn 422cm.

Nächster Newsletter Montagabend.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Es gibt solche Tage

An denen schreiben “alle” gleichzeitig. Meine privaten Forschungen konnten dazu in 10 Jahren noch keine Gesetzmässigkeiten ermitteln. Ausser, dass Roland Appel seine Texte immer zwischen 1 und 3 Uhr morgens publiziert. Dieser schon um 1.15 h: “Trumps Sieg über die Demokratie?” Beim Sujet “Sieg über die Demokratie” ist die AfD nicht weit: “Social-Media-Partei AfD? – Digitale Landtagswahlkämpfe im Vergleich” lautet die aktuelle Studie der Otto Brenner Stiftung von den Autoren Maik Fielitz, Harald Sick, Michael Schmidt und Christian Donner. Weiterlesen

Jetzt sind wir dran

Glaubt mann deutschen Medien, sind die Deutschen geradezu süchtig danach, endlich, endlich mal wieder zwei Kreuze auf einen Zettel zu machen, um ihrer Wut, Unzufriedenheit, Kritik Luft zu machen und ihr eine rechte Richtung zu geben. Und da in Berlin kein*e hauptberufliche*r Politiker*in mehr ohne Medienhilfe aufrecht stehen kann, wird es auch so gemacht. Weiterlesen

Schwäche, Mangel, Jammern auf hohem Niveau

“Wirtschaftsschwäche?” Heiner Jüttner erklärts Ihnen in kompakter Präzision. Das deutsche Geschäftsmodell ist Jammern auf hohem Niveau.

“Grund- und Hauptwidersprüche” betreffen u.a. asoziale Medien in Konzernhand und die Autoindustrie.

“Kompetenzmangel – Macht die ‘Ampel’ das 49€-Ticket kaputt? Nicht nur das.” Den Kindern sollen auch die asozialen Medien verboten werden, weil die Erziehungsberechtigten zu Anderem zu doof sind.

“Verkaufte Kindheit – Wie der Immobilienkapitalismus Erinnerungen vernichtet” betrifft Kirchenimmobilien in der Stadt meiner Kindheit Gladbeck.

“Weniger nützlich” ist “Die Ausgrenzung nicht-ganz-genauso-Denkender” anhand von Beispielen bei Petra Erler und Jacobin.

“Alles andere als sozial”, das meint nicht nur Dagmar Marianne Zeiss im Open-Source-Ressort der Berliner Zeitung. “So ungerecht ist die Vermögensverteilung in Deutschland: Der Bund entlastet vor allem Besserverdienende und Beamte. Das gefährdet den sozialen Frieden.”

“Billionaire Endgame” ist Gegenstand eines Jacobin-Textes zu den US-Wahlen, den ich an dieser Stelle empfehle.

“EU-Mörder*innen” ist die Empfehlung eines Dokumentarfilmes in der ARD-Mediathek. Leider ist nichts dabei übertrieben.

“Endlich ein Gesicht” zeigt die Mannschaft von Borussia Mönchengladbach im Profifussball der Herren. Sollte die Leidenszeit in der Post-Favre-Zeit endlich ein Ende haben?

Heute Mittag gab es wenige Stunden echtes Tageslicht in Beuel. Auch mal schön. Rheinpegel Bonn 192cm.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Die nächste Zeitenwende

Zur Wahl des “mächtigsten Mannes der Welt” KüppersbuschTV “Und nun?” und Bernie Sanders (Übersetzung Adalbert Krims): “Zum Ergebnis der Präsidentschaftswahlen 2024”.

Zum Ende der Ampelkoalition Roland Appel “Ende mit Schrecken”, sowie Reinhard Olschanski “Mit Wissing wäre das nicht passiert”.

Der arme Roland glotzt “Maischberger”. Und das kommt dann dabei raus: “Wie verkommen?”. Auf mich hört er ja nicht (s. Kommentare).

Aus unserer Region mein neuestes Bahnerlebnis (das 209. in diesem Blog): In Bewegung bleiben – Das verordnet die DB ihren Fahrgästen in Köln und Bonn. Und das macht sie so: – Wundersame Bahn CCIX”.

Kurz nach Mitternacht hier zwei Leseempfehlungen, die über die Tageshektik dieser Woche hinausweisen: “Grund- und Hauptwidersprüche” – asoziale Netzwerke in Konzernhand und Autos in Konzernhand.

In Beuel macht keine*r mehr das Licht an. Warum aufstehen? Für gutes Essen aus guten Küchen und schöne Mitesserinnen. Rheinpegel Bonn 206cm.

Nächster Newsletter Montagabend zu “Barnaby”.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Nun ist es wieder passiert

Ich habe nicht die Nacht vor der Glotze durchgemacht, und beglückwünsche mich dafür. Nun werden vier Jahre folgen, in denen der irre Greis die Medienwelt dazu veranlasst, ihm im Irrewerden gleichzutun. Ich wünsche Ihnen und mir und dem Beueler Extradienst, dass unser intellektuelles Immunsystem dem standhält.

Die Alten Herren dieses Blogs stehen dafür – möge ihnen noch langes Leben vergönnt sein. Henning Venske “Ein Anarchistischer Best-Ager” und Heiner Jüttner “manu skriptum”. Was für eine Wohltat im Kontrast zum grassierenden reaktionären Schwachsinn.

Reinhard Olschanski über “Christian Lindner – Glücksritter des Crash”. Ich über Trump “Trumps Erfolgsrezept” vor der Wahl und “Die Rache der Männer ist fürchterlich” nach der Wahl, sowie die oligarchische Wettmafia “Kapitalismus dreht frei – Das kriminelle Wettgeschäft – darauf ist wahrscheinlich sogar Donald Trump neidisch”.

Ein dunkler Tag für die Welt. In Beuel ging passend heute kein Tageslicht an. Rheinpegel Bonn 213cm.

Nächster Newsletter übermorgen/Freitagabend.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Präwochenendwelle

Nachdem Roland Appels Beitrag “Baerbocks und Merz’ gemeinsames Waterloo?” heute nacht erschienen ist, ist am Tag das zu hören. In weiss nicht, welches Regime sowas juckt – in erster Linie ist es eine Schikane für die hier lebenden Iraner*innen. Die haben mit ihren Konsulaten schon genug Scherereien.

Die hatte, so viel Gerechtigkeit muss sein, auch der Bundespräsident bei seinem Staatsbesuch in Griechenland (Tagesschau ab Minute 11:20). Warum gerecht? Zum einen wg. der deutschen und EU-Flüchtlingspolitik. Zum andern wg. des Zusammenhangs, der in Deutschland besonders aktivistisch ignoriert wird, wie Eberhard Rondholz schon vor 8 Jahren analysiert hat: Zweierlei Erinnerung – Der Überfall der Deutschen auf Kreta 1941 – Vom Umgang mit der Vergangenheit in der griechischen und deutschen Erinnerungskultur – aus Anlass eines aktuellen Staatsbesuches”. Weiterlesen

KI

Diese Abkürzung steht sowohl für “Idiotie, künstliche” wie für Kindliche Intelligenz – Wie ich eine Diskussion gegen ein Kleinkind verlor – Unser Autor ist Vater von zwei Kindern. Einer seiner Söhne erteilte ihm vor vielen Jahren eine Lektion. Er brauchte dazu nur ein einziges Wort.” von Reiner Keller im Open-Source-Ressort der Berliner Zeitung. Und auch Ingo Arends Buchbesprechung ordnet sie hier thematisch ein: Vom sozialen Ursprung der Algorithmen – Im Gegensatz zu alarmistischen Streitschriften ordnet Matteo Pasquinelli das Thema der künstlichen Intelligenz in die Sozialgeschichte ein”. Weiterlesen

Politikverachtung

Von dem Gewäsch über “streitende” Parteien und Politiker*innen halte ich grundsätzlich nichts. Wenn es mal keinen Streit mehr gibt, sollte uns das mehr beunruhigen. Ich bin auch nicht der Meinung, dass Politiker*innen “zu teuer” sind. Im Gegenteil: sie sind unterbezahlt, darum umso leichter käuflich, und die Besten bewerben sich deswegen schon nicht mehr bei Wahlen. Darum bin ich zunehmend besorgt um die in mir aufsteigende Politikverachtung. Weiterlesen

Der Streit um die Stadt

Unter dem Titel “Wo leben Sie denn? – Die grosse und die kleine: Care-Krise und BSW-Krise” empfehle ich Ihnen die mir wichtigsten Texte des Vortages.

“Weniger borniert als in Bonn” ist die bundesweite Handelslobby, die Meinungen der Bevölkerung zur ihren Innenstädten von der Firma CIMA hat ermitteln lassen – mit für diese Auftraggeber*innen überraschend vernünftigen Ergebnissen.

Ich verabschiede mich mit diesen Hinweisen zum europäischen Spitzenfussball (der Herren).

Rheinpegel Bonn 346cm aus einem güldenen Beueler Herbst.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑