Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: ARD (Seite 14 von 29)

Einsen und Nullen

Medienfrauen und fragile Männlichkeit
Zwei grosse Männer aus der Zeit, als das Fernsehen mein Bewusstsein formte. Es war schwarzweiss. Unsere Kiste hatte uns unsere Oma geschenkt. Es ging nur das Erste Programm. Für das Zweite reichte das Gerät nicht. Mehr als zwei gab es sowieso nicht. Für Länderspiele im ZDF gingen wir zu unseren Vermietern runter. Das war die Zeit, in der ich Georg Stefan Troller sah, im WDR-Regionalprogramm mit Werbung zwischendurch; zwischen 18 und 20 Uhr wurden die ARD-Sender dafür auseinander geschaltet. Ich verstand noch nicht, was der Mann mit dem markanten Gesicht da machte. Weiterlesen

Nicht wenige Mediathekperlen

Böhmi ein Hit – Prix Pantheon – Tukur-Tatort – Sportschau – Dengler – Tönnies
Wie mein Freund und Gastautor Dieter Bott gehöre ich zu denen, die sich bei den mehrheitlich ausgelutschten Kaugummis der heute-show eher langweilen. Da ist Zeit, mir 1-2 Riegel Schokolade zu holen, um die zu lutschen, wenn endlich Jan Böhmermanns “ZDF-Magazin” drankommt. Mühevoll muss ich mich bis dahin wachhalten, gelegentlich penne ich bei ihm auch ein. Letzten Freitag nicht: er nahm den Springer-Verlag auseinander. Statt billiger Witze beinharter was-mit-Medien-Journalismus. Was selten ist, ist wertvoll. Weiterlesen

Der Widersinn privaten Grundbesitzes

Warum haben wir nicht Benko zum OB gewählt?
Erinnern Sie sich noch an René Benko? Das Viktoria-Karree hat er mittlerweile aufgegeben. Zu kleines Rad für einen wie ihn. Alles unter einer Milliarde ist Kleinkram. Über 400 Mio. Kredit aus Steuergeld zahlt er “verzinst” zurück, wie er in einem Paywall-Interview in der FAZ mitteilt. Mit Bürgermeistern habe er “zu 100 Prozent die gleichen Interessen für unsere Innenstädte.” Warum haben wir dann vor einem Jahr nicht ihn, sondern diese kleine rothaarige Frau mit der hohen Stimme gewählt? Weiterlesen

Treffer – versenkt

Wankende ARD – Versenkte Agrarpolitik
Zuhausebleiben, Glotze läuft. Der Vorabendkrimi der ARD (“Morden im Norden”) fährt so schlechte Quoten ein, dass die ARD-Programmdirektion sogar einer Pressekonferenz der als langweilig verschrieenen Bundeskanzlerin mehr zutraut. Bevor der oder die Mörderin entlarvt war, wurde nach Berlin umgeschaltet. Wenn die Bundeskanzlerin was sagt, ist auch journalistische Begleitung, Kommentierung, Einordnung oder auch nur Zusammenfassung nicht mehr erforderlich. Dass auf Phönix und Tagesschau24 das gleiche Programm lief … es geht nicht um Programmvielfalt, sondern um Volkserziehung. Mutti spricht. Weiterlesen

Zu wertvoll für Parkplätze

Mediathekperlen aus der ARD-Themenwoche “Stadt.Land.Wandel”
Normalerweise hasse ich sog. Themenwochen öffentlicher Medien. Weil sie meistens mit dem Ausfall bzw. der Ersetzung der journalistischen Alltagsarbeit verbunden sind, die ich für mein Geld von ihnen erwARTE. Schnell stellt sich ausserdem ein Gefühl der Übersättigung an dem gewählten Thema ein. Dieses Mal war das bei mir weniger ausgeprägt. Dank der folgenden Beispiele. Weiterlesen

Mediathekperle: Jemen

Es gibt den Film schon seit mindestens Februar. Vielleicht hat ihn das ZDF damals irgendwann nach Mitternacht versendet. Ich kannte ihn noch nicht, und entdeckte ihn erst gestern auf ZDFinfo. Wenn ich gestern schrieb, dass Sie beim Uwe-Seeler-Film vermutlich eine Träne verdrücken, dann sollten Sie hierfür eine Packung Taschentücher bereitlegen. Denn trotz der “grössten humanitären Katastrophe” des Jemen-Krieges werden Sie Beispiele sehen, wie die Menschen nicht nur überleben, sondern den zivilen Kampf gegen Krieg, Hass und Dummheit aufnehmen. Weiterlesen

Mediathek-Perle: Uwe Seeler

Reinhold Beckmann ist ungefähr in meinem Alter. Er studierte in Köln und jobbte für den WDR. 1990 stieg er ins Privatfernsehen ein und wurde Prominenter. Kirchs SAT1 hatte die Bundesligarechte gekauft, und wurde unter der beständigen politischen Protektion Helmut Kohls ernsthaft gefährlich für ARD und ZDF. Sie bekamen knapp die Kurve. Fritz Pleitgen (WDR) und Jobst Plog (NDR) hatten daran gedreht, wieder ins Fussballgeschäft zu kommen. Und bekamen Beckmann gleich mit. Mittlerweile ist er mit seiner Produktionsfirma beckgroundTV in Hamburg fett im Geschäft. Manches ist richtig gut. Z.B. “Uwe Seeler – einer von uns” (Video 44 min, Mediathek bis 24.1.22). Weiterlesen

Bärbel Bas als Bundestagspräsidentin

Ich weiß ja nicht, ob Rolf Mützenich auf den Druck der Frauen in der SPD-Bundestagsfraktion reagiert hat, oder ob es seine eigene Entscheidung war. Schließlich soll Rolf Mützenich auch gesagt haben, es sei eine große Ehre als möglicher Bundestagspräsident gehandelt zu werden. Ich sah das eher als eine Möglichkeit, den streitbaren Linken Mützenich los zu werden. Als Bundestagspräsident wäre er wirkungsloser als in seiner jetzigen Funktion als SPD-Fraktionsvorsitzender. Weiterlesen

Wie die Medienvielfalt im Osten verschwand

Viele DDR-Medien reformierten sich 1989 von Grund auf. Trotzdem hatten sie keine Chance im neuen System. Ein Medienpolitiker blick zurück.
von Heiko Hilker

Von außen schien es unerklärlich: Medien, denen man vor Monaten nicht getraut hatte, wurden plötzlich massenhaft gelesen, gesehen oder gehört. Dabei hatte es in den Redaktionen nur wenige Veränderungen gegeben. Doch im Herbst 1989 reformierten sich viele DDR-Medien schnell und von innen heraus.

Linientreue Chefredaktionen wurde ab- und neue Chefredakteure von den Belegschaften demokratisch an die Spitze gewählt. Weiterlesen

Höllenfahrt des Profifussballs

Nimmt sie vorweg, was den kapitalistischen Demokratien droht?
In der Paywall der FAZ berichtet Michael Horeni über ein “Non-Paper” der sog. “Super-League”. Hinter Letzterer stehen die Grossvereine Real Madrid (ACS/Hochtief-Konzern), FC Barcelona (Katalonien mit Special Relationship nach Qatar) und Juventus Turin (Fiat/Agnelli) – sowie als Kapitalsammler die New Yorker Grossbank JP Morgan. Ohne Paywall: Sportschau-Bericht. Was sie als Kritik an der “schweizerischen Vereinigung” Uefa haben aufschreiben lassen, könnte in Teilen von radikalen Ultras formuliert worden sein. Oder – gemässigt – von Realo Jürgen Klopp. Weiterlesen

Suche nach dem Notausgang

Olaf Scholz und der Plattform-Kapitalismus
Die Welt wird immer schlechter. Und Verräter treiben uns in den Untergang. Hauptsache dabei ist nur, recht zu behalten, beim Untergehen. So ist der Deutsche, Frauen kaum mitgemeint. Die sind in politischen Bewegungen selbst aktiv, zeigen Adorno-Schülern, was eine politische Harke ist, statt wie einst den Männern beim räsonieren “den Rücken freizuhalten”. Solche Zeiten sind vorbei. Das ist Fortschritt. Gibt es Perlen unter den Räsonierern? Entscheiden Sie selbst. Die grösste Perle ist, meine ich, ganz am Schluss: von einer Frau. Weiterlesen

Mediathekperle: Dix pour cent

“Call My Agent” und die schwer durchschaubare ARD-Mediathekstrategie
“Call My Agent” ist der “deutsche” Titel der französischen Serie “Dix pour cent”. Ich habe sie schon mehrfach gelobt, sie ist immer noch grossartig. Zwar wollte ich mit keiner der dargestellten Figuren im wahren Leben tauschen, aber irgendwie macht es mich auf die verrückten Französinnen und Franzosen auch neidisch. Was haben sie, was wir nicht haben? In dieser Serie ist das meiste davon zu sehen. Und es sieht verdammt gut aus. Weiterlesen

Kriminelle Vereinigung

Die Älteren erinnern sich vielleicht noch an eine finanzstarke Kampagne, mit der wir im Kino belästigt wurden: “Raubkopierer sind Verbrecher!”. Und Windmühlenflügel, wie jedes Kind weiss, lebensgefährlich. Selbst das wirtschafts- und unternehmernahe Handelsblatt meinte damals, hier werde mit Streumunitionskanonen auf Spatzen geschossen. Es entstand ein mittelstandsgeprägter Wirtschaftszweig aus Anwaltskanzleien, die nicht genug zu tun hatten, und sich mit Abmahnungen gegen Minderjährige über Wasser zu halten versuchten. Weiterlesen

(Endlich wieder) Ein Jungsspiel?

Pegida und ihre Ausgeburt AfD haben heute einen historischen Erfolg eingefahren: “Merkel” kommt weg. Selbstverständlich ging es nur vordergründig um die Person. Im Kern geht es darum, was sie in der Öffentlichkeit verkörperte. Zwar hat sie es selbst nie herausgestellt, und doch ist es unbestreitbar: sie ist eine Frau. Ich habe schon als Western im Schwarzweissfernsehen konsumierendes Kleinkind gelernt: die stören die Action-Handlung. In den ARD-Tagesthemen versprachen die Herren Habeck und FDP-Vize Vogel in Vertretung seines in der “Berliner Runde” sitzenden Chefs Lindner in dieser Hinsicht Besserung. Weiterlesen

Macht der Aussenminister jetzt Fernsehen?

Die Überschrift ist eine Gemeinheit von mir. Meine Berliner Freund*inn*e*n haben den deutschen Chefdiplomaten gelegentlich mit komplettem Gefolge im “Einstein” unter den Linden erlebt. Dort kehren Politiker*innen ein, wenn sie gesehen werden wollen. Entweder wollen sie wichtig werden, weil ihr*e Gesprächspartner*in so prominent ist. Oder umgekehrt, als Gefälligkeit. Das Gegenteil von Diskretion jedenfalls. Echte Diplomat*inn*en wissen, was ich meine. Weiterlesen

Küppi – Habeck – Hobrack

Laschet-Fans ohne Maske / Schlecht beratene Grünen-Spitze / Männer-Revanchismus
Eine kleine Zusammenstellung nur der aktuellsten unter all den schönen Laschet-Pannen. Warum schützt eigentlich niemand Armin Laschet vor seinen Freund*inn*en? Küppi hat sie gesehen und sie für Sie und mich identifiziert. Seine Freund*inn*en in den Medien entpuppen sich allesamt als Versager*innen, die sich von 11-jährigen austricksen lassen. Das kann nicht sein, sekundieren seine “Freunde” bei Springer und FAZ, dass Kinder so schlau sind, und verlängern damit (un)geschickt das Thema, dass Laschets TV-Auftritte missraten. Weiterlesen

Wahlkampfthema Klima

Der*die Deutsche will die Welt nicht retten, sondern in Ruhe gelassen werden. Dem wird er und sie bei der Bundestagswahl ein weiteres Mal Aus- und Nachdruck geben (Video 45 min). Er und sie wissen ja noch nicht mal, dass ein entscheidender “Erfolg” der Ära Merkel ist, dass die deutsche Bundesregierung jetzt unumstrittener Boss in der EU ist. Also will auch die EU die Welt nicht retten, logisch. Bleibt also alles an den USA und China hängen. Ob es da gut aufgehoben ist? Weiterlesen

Delegitimation

“Totschweigen” scheitert immer – 9/11 als Umwälzpumpe der Öffentlichkeit
Heute Abend betreiben die öffentlich-rechtlichen Sender ARD, ZDF und DLF (plus Phönix, plus Tagesschau24) ein Einheitsprogramm. Ich werde nicht Teil des Publikums sein. Der Schwall, der morgen früh aus dem Radio kommt, wird mir genügen. Ich habe schon gewählt. Neue Informationen erwARTE ich nicht. Meine politischen Sympathien werden inhaltlich nur geringfügig vertreten sein. All das teile ich mit einer real existierenden Mehrheit der Bevölkerung. Und des Publikums. Weiterlesen

#keinvorbild

Der “Fall Boateng” wirft Fragen an den sportindustriellen Komplex auf
Ein rechtsradikaler alter weisser Mann trieb einst den Wert Boateng-naher Immobilien unwillentlich in die Höhe: „Die Leute finden ihn als Fußballspieler gut. Aber sie wollen einen Boateng nicht als Nachbarn haben.“ sagte er einer Zeitung, hinter der angeblich “immer ein kluger Kopf” steckt. Fakenews, Gerüchte, wer blickt da noch durch? So will ich über den Fall Boateng hier auch nicht richten. Das hat ein Gericht getan. Und Martin Krauss/taz hat es sehr sachkundig und abgewogen kommentiert. Weiterlesen

Mediathekperlen: Bessermacher*innen

“Ich unterstütze alles, was die Welt besser macht”, sagte jüngst eine Freundin aus den USA zur Bestimmung ihrer politischen Orientierung. Die ARD-Programmdirektorin Christine Strobl, Gattin eines Landesinnenministers, geht da anders vor. Sie will Politikmagazine wie “Monitor” um ein Drittel beschneiden, um an gleicher Stelle “Hochglanz”-Dokus ausstrahlen zu können, deren bisherige Sendeplätze wiederum durch lanzähnliches Geschwätz ersetzt werden. Zukunftsmusik, aber angesichts der Medienmachtverhältnisse recht wahrscheinlich. Geniessen wir also noch ein wenig gute alte Zeit, bis sie vorübergeht. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑