Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Frauenfußball (Seite 2 von 4)

Arbeitet nie!

Die Autorin, die ein Buch dieses Titels geschrieben hat, hat sich selbst ein (Berufs-)Leben lang nicht daran gehalten. Ich ja auch nicht. Sie ist Extradienst-Leserin, gelegentlich haben wir nett miteinander korrespondiert: Hanna Mittelstädt aus Hamburg. Es ist im Kern dann vielleicht doch keine Frage des Arbeitens, sondern der Selbstbestimmung. Die zu finden und zu definieren, ist im real existierenden Kapitalismus grundsätzlich problematisch. Und darüber lassen sich jede Menge Bücher schreiben. Weiterlesen

DFB: Der Wirklichkeit entrückt

Es ist keine Blamage, bei einem Fußball-Turnier sein Ziel zu verfehlen, und schon gar keine Schande. Fußball ist ein Kampfspiel. Niederlagen gehören zu seinem Wesen. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat sich dennoch blamiert. Nicht, weil sie bei der jüngsten Weltmeisterschaft in der Vorrunde ausschied, sondern weil sie sich vor dem Turnier völlig falsch einschätzte und falsche Erwartungen über ihre Erfolgsaussichten verbreitete. Weiterlesen

Wo ist der Ausschaltknopf?

Mediendiät – der heisse Scheiss unserer Zeit

Beim Bayerischen Rundfunk – der hatte angeblich noch ein “Kulturradio” – ereignet sich anscheinend derzeit eine “Programmreform”, die wir hier beim WDR schon seit gut zehn Jahren durch haben. Seinerzeit nahm ich als Hörer Abschied von diesem Sender, den ich mehrere Jahrzehnte geliebt hatte. Aber wie einen Doofen behandeln lassen wollte ich mich nicht. Seitdem wächst meine Sorgfalt bei meiner Auswahl der Mediennutzung. Weiterlesen

USA is out

Best of 6. August 2023: WM, Grüne/Ampel, Niger, Mediathekperlen

Die DFB-Fussballerinnen müssen sich nicht schämen. Die Weltmeisterinnen sind auch raus. Ich genoss das Elfmeterschiessen zum Mittagessen im l’Olivo auf meinem – lautlosen! – Tablet. Die kranke Elfmeterregel der Fifa liess gleich mal die Luft raus. Die Torhüterinnen fliegen zwar meistens in die richtige Ecke, weil sie so lange stehenbleiben müssen, schaffen es aber bei platzierter Ausführung nicht mehr rechtzeitig in die Flugbahn des Balles. So bleibt ihnen nur psychologische Kriegsführung, deren gesprochene Seite uns TV-Glotzer*inne*n verschlossen bleibt. Weiterlesen

Müssen ist schlecht fürs Spielen

Die deutschen Fussballerinnen dürfen nachhause. Ob sie wissen, dass das Wetter hier genauso schlecht ist? Die richtigen Gesichter dafür machten sie schon während ihres 1:1 gegen Südkorea – immerhin nicht verloren wie die Jungs 2018. Die Welt zieht an unserem Land vorbei, auch die des Frauenfussballs. Dass es die Fussballgrossmächte Italien und Brasilien auch erwischt hat – um einen Pfostentreffer fast auch die Titelverteidigerinnen aus den USA – ist kein Trost. Weiterlesen

Die Rache der Mapi León

Schon vor der gestrigen 1:2-Niederlage gegen das starke Kolumbien klagte die deutsche Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg über die vielen Verletzungsausfälle auf der Position der Linksverteidigerin. Das ist für den spanischen Trainer Jorge Vilda politisch verboten. Denn er und sein Männer-Fussballverband leisten es sich, die Linksverteidigerin María Pilar León Cebrián und 14 weitere – vorwiegend katalanische und baskische – Weltklassespielerinnen zuhause zu lassen. Und also freute sich Japan soeben über ein konterstark herausgespieltes 4:0 gegen eine seelenlos wirkende spanische Auswahl bei der WM in Australien. Weiterlesen

Schon wieder Grundrechtsabbau

Das deutsche Grundrecht auf Weltmeister*in*sein – von einer 18-jährigen attackiert (mit Update TV-Quote)

Das ist hart. Deutsche Medien hatten sich alle Mühe gegeben, und schafften in der beschränkten hiesigen Öffentlichkeit erfolgreich ein Branding als “Kloppertruppe” für die heutigen – zu starken – Gegnerinnen der DFB-Elf der Frauen. Doch die Strafe folgte sogleich, und zwar sportlich. Und das so beeindruckend, dass mir Tränen der Rührung in die Augen schossen. Denn diese Siegerinnen haben einen weit härteren Kampf absolviert – Torschützin Caicedo sogar schon gegen eine Krebserkrankung. Weiterlesen

Heisse Halbzeit

Das Beste von der WM: Frankreich – Brasilien

Sollte sich das DFB-Team morgen (oder später?) für die nächste Runde qualifizieren, keine sehr gewagte Prognose, dann haben wir heute Mittag mit hoher Wahrscheinlichkeit die nächsten Gegnerinnen gesehen. Das sah für das deutsche Team, so betrachtet, nicht verheissungsvoll aus. Denn ich habe hier die bislang tollste, spektakulärste Partie des Turniers (Video 104 min, verfügbar bis 19.9.) gesehen. Weiterlesen

Mehr Schutz für Torhüterinnen

Die WM in Australien und Neuseeland ist eine der verschossenen Elfmeter. Und das, obwohl etliche wiederholt werden mussten. Die Regelauslegung durch die durchweg exzellenten Schiris war regelgerecht. Bescheuert ist die Regel. Torhüterinnen (Männer mitgemeint) dürfen erst von der Torlinie weg, wenn der Schuss abgegeben ist. Das ist nichts als Diskriminierung. Im Gegenteil müssten die Torhüterinnen besser geschützt werden. Weiterlesen

Da macht Sara Doorsoun mit

mit Update 26.7.

Waren Sie schon mal im Irak? Extradienst-Gastautor Peter Kramer hat schon mal LKWs dorthin gefahren. Vor der WM, im Juni fand die deutsche Nationalspielerin Sara Doorsoun Zeit (und Mut!), dorthin zu fahren. Sie unterstützt eine von ihrer Kollegin Tuğba Tekkal gegründete Initiative: “Scoring Girls”. Das erzählte sie in einem digital sorgfältig vermauerten Interview der FAZ („Lebt ihr eigentlich hinter dem Mond?“). Das soll Ihnen nicht verborgen bleiben. Darum dieser Eintrag mit seinen Links. Wow Mädels, seid Ihr stark. Das ist mehr wert als Titel und Medaillen. Weiterlesen

Einfach nur Fußball

Zwischen den Hobby-Spielerinnen Martina Keller und Paula Hatzel liegen 37 Jahre, zwei Generationen Frauenfußball und eine Frage: Wie hat sich ihr Sport verändert? Interview: Florian Haupt (BpB).

Diesen Sommer wird in Australien und Neuseeland die Frauenfußball-WM ausgetragen. Hinter dem Sport liegen historische Saisons: Immer mehr Klubs öffneten die großen Stadien für weibliche Teams. Zu manchen Spielen der Women’s Champions League kamen mehr als 90.000 Fans, das Finale der EM 2022 zwischen Deutschland und England (1:2 n.V.) sahen 18 Millionen. Weiterlesen

WM: Deutschland nur Fallobst?

mit Updates nachmittags und abends

Notieren Sie sich Montag den 31.7. 9 Uhr. Dann werden in der WM-Gruppe C Japan und Spanien aufeinandertreffen. Es könnte ein “vorgezogenes Finale” sein. Wenn es nicht zum Freundschaftsspiel wird, weil beide schon fürs Achtelfinale qualifiziert sein dürften. Japan hat soeben Sambia 5:0 geschlagen. Sambia, das sind die, die kürzlich in einem Vorbereitungsspiel den zweifachen Weltmeister Deutschland mit 3:2 düpiert hatten. Wir hier im Land des Menschenrechts auf Weltmeistersein sollten also jetzt mal kleine Brötchen backen. Weiterlesen

WM-Stress

So eine WM verursacht Stress in meinem stressfreien Rentnerleben. Tagesabläufe ändern sich fundamental, vor allem morgens. Medienkonsumzeiten werden auf den Kopf gestellt. Fussball erobert sich höhere Aufmerksamkeit. Heute also hat die von Inka Grings trainierte Schweiz den Lampenfieberknoten durchschnitten (2:0). Bei der Schweiz spielt übrigens ein weltweiter Instagram Star, ich kannte sie bislang nicht. Die Spanierinnen haben – ohne ein Dutzend katalanischer Weltklassespielerinnen – ihre Favoritinnenrolle souverän 3:0 bestätigt. Weiterlesen

Baerbocks Plan

Putin muss unbedingt gestoppt werden! Doch wie? Annalena Baerbock hat da einen ausgeklügelten Plan! Markus Söder müsste auch das Handwerk gelegt werden… vielleicht Verrat in den eigenen Reihen? (Alexander Dobrindt, wir setzen auf dich 👀) Außerdem wünschen wir den deutschen Teilnehmerinnen bei der FrauenWM viel Erfolg! Und euch: Viel Spaß und gute Unterhaltung. Weiterlesen

WM: Beeindruckender Start

Der Star ist die “Mann”schaft

Das war hart heute morgen. Den Anpfiff habe ich nicht geschafft. Aber dank modernster TV-Technologien doch alle wichtigen Szenen miterlebt. Die Gastgeberinnen aus Neuseeland legten gegen Norwegen mit dem Weltstar Ada Hegerberg einen 1:0-Traumstart hin. Neuseeland, naja, eigentlich global betrachtet eine Fussballzwergin (gibt es gar keine weiblichen Zwerge?). Weiterlesen

Deutsche Stars

Extradienst-Leser*innen wissen, dass ich ein Fan von Malaika Mihambo bin. Sie hat nun – leistungssportlich betrachtet – eine aufregend-spannende Kronprinzessin gefunden: sie heisst Mikaelle Assani, und eine mächtige globale Suchmaschine hat für die Eingabe ihres Namens noch keine Auto-Vervollständigung. Frau Assani kommt wie Frau Mihambo (Heidelberg) aus Deutsch-Südwest (Karlsruhe/Baden-Baden) und hat auch schon eine Vermarktungsagentur. Weiterlesen

Panik der Fussballbosse

Wenn der Spielbetrieb der Bundesliga endet, spielen sich im deutschen Fussbalbusiness die wahren, die entscheidenden Dramen ab. Mit objektiver Information durch deutsche Medien müssen Sie dabei nicht rechnen. Die sind Teil des Problems. Ihr Interesse, die Sache aufzublasen, ist verschwindend gering. Die Fakten könnten die (Fussball-)Bevölkerung verunsichern und beunruhigen. Der Kern des deutschen DFL-Problems, ihrer – dank aufmerksamer “Ultra”-Aktionen – nicht mehr verborgenen Investoren-Panik ist: die gemolkene Kuh scheidet still und leise dahin. Weiterlesen

WM-Vorbereitung

Ich weiss ja nicht, ob Sie es wissen, aber dieses Jahr ist schon wieder WM. Dies Jahr wird es besonders hart. Anstosszeiten zwischen 6 und 12 Uhr – ja richtig, morgens. 20. Juli bis 20. August, d.h. da könnte es schon hell sein. Denn die WM ist in Australien und Neuseeland. WM der Frauen. Seit der EM voriges Jahr, bei der Deutschland in Wembley, wie schon 1966 bei den Jungs, erst im Finale durch eine Schiri-Fehlentscheidung verloren hat, wissen wir: in der Glotze laufen Frauenspiele besser als die von den überbezahlten Jungs. Aber läuft die WM in der Glotze? Bei mir ja. Weiterlesen

Frauenhandel

Im Fussball nur Objekte? Von Neuseeland über Zürich bis Bonn

Wenn Männer über Frauen handeln, was soll da schon Besseres rauskommen als das? Die Männer in den (öffentlichen) Medien stehen unter Druck, weil sie zu viel öffentliches Geld für Fussball der Herren zum Fenster rausgeschmissen haben. Da fügt es sich, bei den Frauen zu zeigen, dass sie ehrlich sparen wollen. Die Männer bei der Fifa sind, von Saudi-Arabien und Qatar gepampert, Beträge mit so vielen Nullen gewöhnt, dass sie die im Frauenfussball zirkulierenden Beträge gar nicht lesen können. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑