Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Kunst (Seite 5 von 6)

Abstand halten, im Namen der Solidarität

Wir werden gerade auf ein Paradox eingeschworen: füreinander einstehen, ohne sich zu begegnen

„Bitte halten Sie Abstand. Damit wir uns bald wieder nah sein können.“ So oder ähnlich lauten die derzeitigen Warnhinweise weltweit. Und wenn sie nicht so drängend konkrete Gründe hätten, könnte man derlei Slogans für ein grandioses Experiment in höherer Dialektik halten, so wie die Menschheit gerade auf ein Paradox eingeschworen wird: füreinander einzustehen, ohne sich dabei begegnen zu können.

Gut, Solidarität drückt sich nicht immer in körperlicher Nähe aus. Weiterlesen

Gegenhegemoniale Anstrengungen

Ohne Moralin und Emphase: Mit seinem Essay „Conflictual Aesthetics“ schlägt der Politologe Oliver Marchart Schneisen in das Dickicht der politischen Kunst
Zweieinhalb Meter hoch und vier Tonnen schwer. Allein von Gewicht und Material hatte es die „Gedenkstätte“, die das Zentrum für Politische Schönheit (ZPS) Anfang Dezember zwischen Reichstag und Bundeskanzleramt platzierte, in sich. Aber auch die Idee, mit der Asche mutmaßlicher Holocaust-Opfer aus Polen in einer erleuchteten Stahlsäule vor dem „Verrat an der Demokratie“ zu warnen, schlug ein wie eine Bombe. Viel mehr Streit lässt sich selbst bei den, schon von mehreren ZPS-Aktionen abgebrühten Berlinern und Hauptstadtpolitikern, kaum erreichen.

Ob diese Kunst, die auf Teufel komm raus politisch relevant werden möchte, das auch wirklich ist, Weiterlesen

Steinmeiers Nächte sind lang

“Heimatabend“ im Schloss Bellevue – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt zum „Heimatabend“ mit migrantischen Künstlern. Auch Almancı tanzen begeistert zu Musik von DJ Ipek.
Dass der Gassenhauer „Kreuzberger Nächte sind lang“ im Schloss Bellevue ertönt, kommt auch nicht alle Tage vor. Insofern war es gewöhnungsbedürftig, als Sultan Tunc am Donnerstagabend die kleine Bühne des dortigen Festsaals bestieg.

Im weißen Nadelstreifen-Anzug, mit coolen Sneakers gab der deutschtürkische Rapper Weiterlesen

Ist einfach russisch

berliner szenen
“Vergiss heut Abend Xara nicht. Treffen wir uns vor Rossmann.“ Agnieszkas Messenger-Nachricht ploppt aus meinem Fon, während ich in einer doofen Besprechung brüte. Wie könnte ich die Party vergessen? Eine „Nacht der Liebe“ hat der Schinkelpavillon den Abend genannt. Und das direkt am Kotti.

Sonst stehen vor dem Eingang zu der türkischen Disco im Brutalo-Vorbau vom Zentrum Kreuzberg immer schwarz verkleidete Schränke mit Vollbart. Heute dürfen wir ohne Gesichtskontrolle durch. Weiterlesen

Aus dem mythischen Dunkel

Die documenta wird größer, kritische Forscher sichern NS-Spuren. Die Weltkunstschau steht vor einem Umbruch. Ein Besuch in Kassel und einer Konferenz in Berlin
Ein nackter Jüngling aus Bronze steht auf einem weißen Sockel, die Hände flehend nach oben gerichtet. Neben der recht kleinen Statue hängt ein Ölbild in Blau-Gelb, ein Kraftfeld aus Dreiecken und Gittern. Wer dieser Tage die Neue Galerie in Kassel betritt, hat plötzlich das Gefühl, wie es damals tatsächlich ausgesehen haben könnte, 1955, auf der ersten documenta. Weiterlesen

Das Geheimnis des Lebens

berliner szenen
“Kann doch wohl nicht wahr sein.“ Ich stehe mit Greta vor dem Ladenlokal auf der Bergmannstraße. Die Fenster sind verklebt, die Eingangstür ist halb geöffnet, drinnen wummert es. Wir sind verzweifelt. Unser Café hat mal wieder zugemacht. „Stand ja in der Zeitung, dass sie den Laden an diese norwegische Kette verkauft haben. War zu erwarten.“

Zugegeben. Im Grunde war es eine Hassliebe. Weiterlesen

Der überforderte Drucker

Caline Aouns Ausstellung „Seeing is Believing“ im Palais Populaire lotet die Aporien eines durchgedrehten Daten-Zeitalters aus. Die Schau ist ein Paradebeispiel für die Programmatik des Ausstellungshauses
Vier sanft plätschernde Brunnen, an der Wand eine Kaskade pastellfarbener Bilder. Stumm flimmert das Video eines Seebildes, vor einem violettfarbenen Relief verfallen Besucher in Trance wie vor einem Werk Mark Rothkos.

Wer dieser Tage den ersten Stock des Palais Populaire betritt, fühlt sich plötzlich Weiterlesen

Moralisch beschränkt

Das ZPS und seine Entschuldigung – Nicht zum ersten Mal soll beim Zentrum für Politische Schönheit der Zweck des Schockeffekts die trüben Mittel heiligen – Zeit, den Laden zu schließen.

“Armes Volk, selbst in den Gräbern stört man deine Ruhe!“ Alexander von Humboldt, Altmeister der künstlerischen Forschung, plagte sein Gewissen, als er aus der Höhle von Ataruipe, einer Begräbnisstätte des Stammes der Atures-Indianer, Knochen und Schädel mitgehen ließ. Ihm schwante schon, dass er da an einer moralischen Grenze operierte. Weiterlesen

Jenseits von Beuys

oder Nicht ohne ein Surplus
Karen van den Bergs kunsttheoretischer Sammelband „The Art of Direct Action“ macht hinter den vielen Formen neuer, politisch engagierter Kunst eine „soziale Wende“ in der Ästhetik aus

Vierundzwanzig graue Betonsäulen. Björn Höcke dürfte nicht schlecht gestaunt haben, als er im November 2017 vor sein Haus im thüringischen Bornhagen trat. Um gegen seinen Ausspruch, das Berliner Holocaust-Mahnmal sei ein „Denkmal der Schande“, zu protestieren, hatte das Berliner Zentrum für Politische Schönheit dem AfD-Politiker demonstrativ sein persönliches Erinnerungsmal vor die Tür gestellt. Weiterlesen

So schön symmetrisch!

Ästhetik vs. Wissenschaft? Naturphilosoph Olaf Müller und sein Buch „Zu schön, um falsch zu sein“

„Zu schön, um wahr zu sein“. Wem ist die Floskel nicht schon einmal über die Lippen gekommen, wenn etwas alle Erwartungen zu übersteigen scheint oder vollkommen unrealistisch ist. Die wahre Wirklichkeit, so der Subtext der bündigen Phrase, ist komplizierter und vertrackter, schon gar nicht elegant. Schönheit und Wissenschaft scheiden sich wie Feuer und Wasser. Weiterlesen

Mehr als tausend Worte?

Diskussion „Die Macht der Bilder“ – Es braucht eine neue Bildkompetenz – jenseits des bewusstlosen Postens und Sharens. Darum ging es bei einer Diskussion in Berlin.
Von den zerstörten Bildern der Pharaonin Hatschepsut 1500 vor unserer Zeitrechnung bis zu dem Video von der Hinrichtung Saddam Husseins: Bilder bargen immer eine politische (Spreng-)Kraft. Von einer Veranstaltung, die diese besondere Wirkung im digitalen Zeitalter zu erklären versucht, hätte man daher mehr als einen Grundkurs in Politischer Ikonologie erwarten können. Weiterlesen

Kunst, Ökologie und Imagetransfer

Boykottaufruf: In Istanbul werfen Künstler- und Umweltinitiativen den Sponsoren der 16. Istanbul-Biennale vor, an der Umweltzerstörung zu verdienen, vor der die Biennale warnt

Das Skelett eines Büffels auf einem grauen Sockel aus Beton. Ozan Atalans Arbeit „Monochrome“ ist eine der wenigen Arbeiten der Anfang September eröffneten Istanbul-Biennale, die sich mit Umweltzerstörung in der Türkei konkret beschäftigt. Trotz Kriegs, es gibt in der Türkei auch zivilgesellschaftliche Auseinandersetzungen. Gerade der französische Kurator Nicolas Bourriaud wollte die von ihm verantwortete Biennale ganz dezidiert in den Kontext der globalen Umweltzerstörung stellen. Weiterlesen

Aufstand der Senioren

Ganz ohne Tugenden geht es dann wohl doch nicht – Beim Jahresforum der SPD-Zeitschrift „Neue Gesellschaft“ kam es zum Schisma zwischen Parteibasis und intellektueller Elite

Der tendenzielle Fall der Profitrate. Erinnert sich noch jemand an die schöne Vokabel? In den achtziger Jahren des verflossenen Jahrhunderts stützte die Linke ihre politische Zuversicht gern auf die These vom wissenschaftlich beweisbaren Untergang des Kapitalismus. Der ist zwar bis heute nicht eingetroffen. Der diskursive Joker stand aber immerhin für die Einsicht, dass der gesellschaftlichen Formation, die auf den Namen Kapitalismus hört, zuvörderst analytisch zu begegnen sei. Weiterlesen

Biennale in Istanbul – Das fünfte Element

Das Kunstevent eröffnete in Istanbul unter dem Motto „The Seventh Continent“. Vielen Werken fehlt jedoch die Dringlichkeit.

Ein riesiger runder Schlammberg, in dem seltsame Reste auftauchen: Ein skelettierter Schädel, die Tonfigur eines schlafenden Menschen, Bruchstücke von Fundamenten. Claudia Martínez Garays Arbeit „The Creator“ wirkt wie eine verlassene Ausgrabungsstätte. Zu welcher untergegangenen Kultur könnten diese Fundstücke gehört haben?

Das Gefühl von Dystopie, des Endes aller Zivilisation war allgegenwärtig auf der 16. Istanbul Biennale, Weiterlesen

Neustart in Kurdistan

„Wer in Diyarbakır lebt, für den ist alles politisch“: Kurz vor der Wahlwiederholung in Istanbul streift unser Autor durch die kurdische Stadt und besucht Künstler_innen und Kurator_innen. Und begegnet einer Haltung zwischen Humor und Trotz

Eine Familie sitzt in einem mit Teppichen ausgelegten Wohnzimmer apathisch auf einem Diwan. Aus dem Fußboden vor ihnen öffnet sich ein kreisrunder Krater aus Steinen und Geröll. Heraus arbeitet sich ein Arbeiter mit einer Spitzhacke in der Hand. Alle starren ins Leere. Weiterlesen

Gott ist eigentlich schon lange tot

Buch über Philosophie und Populärkultur – Das Ringen des Menschen mit der Religion hat in der gesamten Kultur und im Alltag Spuren hinterlassen. Der Philosoph Ger Groot hat ihnen nachgespürt.

„Beam me up, Scotty“. Der Satz, den Enterprise-Commander James Kirk seinem Chefingenieur Montgomery Scott zuruft, um ihn von einem fremden Planeten zurück an Bord des Raumschiffs zu teleportieren, ist zu der Metapher für die US-amerikanische TV-Serie „Star Trek“ geworden. Und längst als Synonym für den Wunsch, sich aus einer unliebsamen Situation zu befreien, in die Alltagssprache diffundiert.

Die wenigsten dürften freilich realisieren, welchen Subtext der coole Spruch in sich bergen könnte. Weiterlesen

Talk mit Häppchen

Katarina Barley beim SPD-Kulturforum – Die Spitzenkandidatin verbreitet bei der Veranstaltung Optimismus. Doch die SPD muss das soziale Europa wahr machen, um etwas zu ändern.
„Meine Herren, der Kampf in Paris ist nur ein kleines Vorpostengefecht, die Hauptsache in Europa steht uns noch bevor und ehe wenige Jahrzehnte vergehen, wird der Schlachtruf des Pariser Proletariats ‚Krieg den Palästen, Friede den Hütten, Tod der Not und dem Müßiggange!‘ der Schlachtruf des gesamten europäischen Proletariats werden.“

Als August Bebel am 25. Mai 1871 vor dem Deutschen Reichstag in Berlin seine Solidarität mit der Pariser Commune bekundete, fackelte Otto von Bismarck nicht lange. Weiterlesen

Finger weg von der Kunstfreiheit – Stoppt die Kriminalisierung politischer Kunst!

Dokumentation eines Offenen Briefes
Shermin Langhoff hat diese Petition an Justizminister*innen der Länder gestartet.

Gegen das „Zentrum für politische Schönheit“ ist wegen „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ ermittelt worden. Das ist ein bedrohlicher Angriff auf die Meinungs- und Kunstfreiheit. Wir protestieren!

Mit Fassungslosigkeit mussten wir Anfang April zur Kenntnis nehmen, dass die thüringischen Straf- und Ermittlungsbehörden seit Ende November 2017 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Gera gegen das „Zentrum für politische Schönheit“ (ZPS) nach § 129 StGB mit Blick auf den Verdacht zur „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ ermitteln. Weiterlesen

Neoliberalismus und Kunst

Lange habe ich geglaubt und gehofft, Kunst und Kultur zählten zu den letzten gesellschaftliche Bereichen, die vom Neoliberalismus noch nicht durchökonomisiert seien. Noch immer halte ich das für einen guten Grund, sie gegen Unternehmensberatungen und politische Funktionalisierung (von Zensur ganz zu schweigen) zu verteidigen.
Gleichzeitig ist aber besonders kritisch zu sehen, Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑