Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Kategorie: Köln (Seite 8 von 14)

Knüwers spannende Springer-Spekulation

Realistischer als alles, was die direkten Protagonist*inn*en mit ihrer aktiven PR-Interviewpolitik rausgehauen haben, ist, was Thomas Knüwer aktuell in seinem Blog indiskretionehrensache.de schreibt. Hat er die Investorenmotive von KKR etwa besser verstanden, als Frau Springer und Herr Döpfner? Nein, ich glaube, die beiden wissen es selbst, und meinten sich öffentlich wider besseres Wissen äussern zu müssen. Denn das Kapital, das scheue Reh, darf nicht nervös gemacht werden. Und die Belegschaft, die weiter Leistung bringen soll (human ressources) auch nicht. Bei manchem, was Herr Reichelt und seine Spiessgesellen so an Schmutz raushauen,ermöglicht das zumindest ein sadistisches Schmunzeln, dass “es” nicht die Falschen treffen wird … Weiterlesen

Wer vertritt die Kunden im VRS?

Wenn selbst die Kölner Grünen in den Gremien des VRS für die jüngste Fahrpreiserhöhung gestimmt haben, dann frage ich mich – wer vertritt eigentlich die Fahrgäste? Warum werden keine Fahrgastvertreter gewählt – das ließe sich organisieren. Warum streben wir – die VRS-Kunden – das nicht einfach mal an? Schlimmer als jetzt, kann es nicht werden. Und statt der Rufnummer des „Verbesserungsmanagement“, deren Mitarbeiterinnen zwar geduldig zuhören, aber nichts ändern können, also mehr so eine Art SWB-Telefonfürsorge darstellen, wären Vertreter der Fahrgäste im Aufsichtsrat und den anderen Gremien ein erster Schritt in die richtige Richtung – nämlich zu „unserer SWB und unserem VRS”. Weiterlesen

Persönliche Erklärung zu Antisemitismus-Vorwurf

Antisemitismus-Beauftragte von NRW weist „unwahre“ Behauptung der „jüdischen Aktivistin“ Malca Goldstein-Wolf zurück – Goldstein-Wolf widerruft ihre Verleumdungen über mich

Die Antisemitismusbeauftragte von NRW, Ex-Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat die Behauptung von Malca Goldstein-Wolf, „jüdische Aktivistin“ (Selbstbezeichnung) aus Köln, als „unwahr“ zurückgewiesen, sie (Leutheusser-Schnarrenberger) würde ein Verbot von drei meiner geplanten Vorträge an den Volkshochschulen in Köln (am 27.10.) und Essen (13.11) sowie an der evangelischen Philippus-Akademie in Mönchengladbach (am 27.11.) unterstützen. Weiterlesen

DFB diktiert ARD-Programm

Korruption in Köln fällt heute aus

14 Spieler haben Herrn Hans-Joachim Löw abgesagt. Lionel Messi ist gesperrt. Obwohl wegen des Stehplatzverbots die Stadionkapazität schon verringert ist, sind nur 2/3 der Eintrittskarten verkauft. Aber die ARD legt sich für den DFB und RTL heute (und auch am Sonntag, wenn es gegen das Starensemble von Estland geht) auf den Rücken. “Der König von Köln” fällt heute aus. Stattdessen wird ein Werk von 2012 wiederholt, ebenso am Sonntag zum Tatort-Termin. Erklärungen der ARD oder des verantwortlichen Senders WDR zu diesen Programmänderungen waren für mich nicht auffindbar. Weiterlesen

Stadtleben

Von Günter Bannas

Umfragen sind das eine – entscheidend sind Wahlergebnisse. Und nach ihnen haben sich die Grünen in den Städten und erst recht in den Metropolen und Universitätsstädten Deutschlands zur führenden politischen Kraft entwickelt. Die Europawahl zuletzt im Mai war ein Signal erster Güte. In den vier Millionenstädten – Berlin, Hamburg, München, Köln – lagen die Grünen vor Union und SPD. In den meisten Landeshauptstädten schnitten sie besser ab als die Konkurrenten, so auch in Düsseldorf, Kiel, Stuttgart, Mainz, Hannover und Potsdam, und auch in den anderen ostdeutschen Landeshauptstädten hielten sie gut mit. In vielen nordrhein-westfälischen Großstädten lagen sie auf Platz eins, darunter in der früheren Bundeshauptstadt Bonn. Weiterlesen

Noch zwei Auswärtssiege …

… dann haben wir in Köln so oft gewonnen, wie wir Unentschieden und selten auch verloren haben zusammengezählt. Die Torbilanz in Köln beträgt bescheidene 98:78 für uns. Aber auch ein 1:0 bedeutet 3 Punkte und ist es wert, in der Sportschau angesehen zu werden. Schön dass der FC wieder Erstligist ist. Das bedeutet Planungssicherheit für die Saisonplanung der Borussia. Eine “Danke!” dafür nach Köln, und jetzt, hinterher, bitte nix kaputtmachen.

Vorhersehbarer Fußball ist nah am Tod

Ich bin Fan von Lucien Favre. Und als Gladbach-Fan hatte ich in den 70ern absolut nichts daran auszusetzen, dass sie damals dauernd Meister wurden. Schon damals blieb immer die Ungewissheit: werden die das die ganze Saison durchhalten können? Mit dem kleinen Stadion? Mit dem wenigen Geld? Und deswegen wusste jeder aufgeklärte Zeitgenosse, dass das nicht unendlich so bleiben wird. Schon weil die Hennes Weisweilers nicht an den Bäumen wuchsen …
Gestern nun “passierte” mir Folgendes: dem Freitagsspiel zog ich ein exzellentes Abendessen Weiterlesen

Die Militanz im Verkehr wächst – wie im Internet

Die Situation auf innerstädtischen Straßen ist von von einer besonderen Art von Aufrüstung geprägt. Gegen Falschparker ziehen zunehmend verkehrsbehinderte Radfahrer oder solche, die sich dazu berufen fühlen, mit entsprechendnen APPs zu Felde. Falschparker fotografiert, Stelle dokumentiert und per Internet an die Bußgeldstelle der Stadt und ggf. auch noch öffentlich an den Pranger als “Verkehrshindernis” auf einer Seite diverser APP-Betreiber wie “Wegeheld” gestellt. Und wie der Name schon sagt, fühlen sich deren Betreiber und ihre Kunden vollumfänglich im Recht. Im Deutschlandfunk ist nachzulesen, welche Interessen dort derzeit zunehmend aufeinander treffen. Dass es dabei zu wachsenden Konflikten kommt, ist Folge einer konzeptionslosen, nicht zuende gedachten Politik. Weil ihre friedensstiftende Funktion versagt hat, gehen die Menschen zunehmend aufeinander los – sei es verbal vor Ort, sei es per Denunziation mittels APP. Weiterlesen

Gutes Essen von morgen

Florian Rötzer/telepolis berichtete gestern von neuen Veröffentlichungen und durchs Dorf getriebenen Säuen in Sachen “Orthorexia nervosa”. Das ist Lateinisch für “einen pathologischen Zwang zum gesunden Essen … dem ein Hang zur rigiden Selbstdisziplinierung zugrunde liege” – also zu Deutsch: womit sich viele Gutwillige in selbstgemachten Wahnsinn treiben. Rötzer ist klug genug, sich der Mode alle Verhaltensauffälligkeit zu pathologiseren (zu neuen Krankheiten zu erklären) nicht anzuschliessen. Sehr gut sieht er aber, Weiterlesen

Wann wird KI Menschen besiegen?

Was macht Menschen unberechenbar? Und damit für “Künstliche Idiotie” (KI) unbesiegbar. Eine Sache, für die das gilt, ist die Liebe. Manche meinen, die werde “abgeschafft”. Motive dafür gibt es gewiss. Die Autorin Duška Roth berichtete im DLF-Kultur zum Stand der Forschung über die Liebe. Ihren Wissenschaftszeugen Brian Earp lässt sie darin sagen: “Ich weiß bloß nicht, ob es wirklich für jeden das Beste ist, über die Liebe in dieser extrem wissenschaftlichen Art und Weise nach zu denken. Ich glaube, eher nicht.“ Weiterlesen

RAF-Terrorismus böse – Neonazi-Terrorismus eine Bagatelle?

Zugegeben, ich bin inzwischen ein paar Tage älter, als manche Verfassungs”schützer”- ebenso wie Seehofer und alle anderen Innenminister – und kann mich noch an den “deutschen Herbst” erinnern. Die RAF hatte einige “Repräsentanten des Staates” wie sie es nannte, entführt und ermordet. Das Ergebnis war, dass ich als Student und Landesvorsitzender der Jungdemokraten etwa dreimal pro Woche auf der B 27 zwischen Tübingen und Stuttgart in die Mündung von mindestens einer “UZI”, damalige Maschinenpistole der Polizei, schauen durfte, ständig wurden Studenten-WGs der mutmaßlichen “Sympathisantenszene” durchsucht, zum Teil unbeteiligte Menschen verhaftet, wie die Frankfurter Studentin Eleonore Pönsgen, die nach dem Mord an Jürgen Ponto unschuldig eingesperrt wurde. Weiterlesen

Ruhrpottderby im Sportpark Nord?

Sport- und Kulturdezernentin Birgit Schneider-Bönninger
sprach gestern Abend bei den Bonner Grünen vor. Seit wenigen Monaten im Amt hat sie sich schon gründlich in unserer Stadt umgesehen, und zeigt dabei einen offenen Kopf. Die unselig gegeneinander aufgehetzten Lobbys des Sports und der Kultur, ein bonnspezifischer Schwachsinn, an dem der letzte SPD-OB Jürgen Nimptsch nicht unschuldig war, hat sie schnell identifiziert und arbeitet bereits dagegen. Bei sich selbst anfangen: Weiterlesen

Update WDR-Rundfunkrat

Carolin Emcke/SZ versucht es heute auf die sachliche Art. Wie die “Talkshows” funktionieren, und wie sie funktionieren sollten. Wie vernünftig der Rundfunkstaatsvertrag den Sendeauftrag formuliert, und wie wenig es in der Praxis zu gelingen scheint. Polemischer und zugespitzter formulierte es diese Woche Lutz Hachmeister im DLF-Interview (Platz2 unter “Meistgelesen”).
Der Evangelische Pressedienst (epd) meldet nun, der WDR-Rundfunkrat habe gestern getagt, Weiterlesen

Die Guten

Fakten-Verkehrshinweise zu Flüchtlingsrettung&Medien, Hyperlokaljournalismus, EU-Netzpolitik
Wenn es Ihnen zu viel Medieninszenierung und GutundBöse um Frau Rackete, Signore Salvini und die Flüchtlinge ist, dann ist das einerseits richtig, andererseits (s.u. Rene Martens) aber auch nicht. Aber auch Ihnen kann geholfen werden: die spröden grausamen Fakten finden Sie z.B. hier. Daraus ergibt sich glasklar: Signore Salvini ist nicht der Böse, gehört aber zu den Bösen, wie unsere (ich habe sie auch nicht gewählt) Bundesregierung. Weiterlesen

Afrika? – Gibt es nicht!

Sommerpause. Die Glotze hat nichts zu senden, weil sie alle ihre Redaktionen – ach was, gibts ja kaum noch – alle ihre “freien” Mitarbeiter*innen, Autor*inn*en, Produzent*inn*en zum Arbeitsamt in die “Sommerpause” (3-6 Monate) schickt, schätzungsweise bis kurz vor Weihnachten. Wie gut, dass der Fußball die Sendelücken stopfen kann. Keine Mämmer-WM, keine EM, kein Olympia – aber immerhin Frauen-WM, die in den Einschaltquoten bisweilen die Jungs übertrifft (Niederlande-Kanada um 18 h 3,2 Mio.), Weiterlesen

Wer sind die Enteigner?

Die heutigen Rechten sind ihre nützlichen Idioten
Anja Krüger/taz lässt kluge Menschen zu Wort kommen, dass die Deutsche Bahn so lange keine Verkehrswunder vollbringen wird, so lange ihre Infrastruktur so bleibt, wie sie ist. Wie wahr. Zwar wurde der Privatisierungsexzess eines Börsengangs dank zivilen Widerstands gestoppt, doch die Plünderung der Bahninfrastruktur schreitet bis heute fort. Nur ein Beispiel dafür, dass Umverteilung von unten nach oben heute vor allem bedeutet: Weiterlesen

Wem gehört die Stadt?

Gute Projektidee von correctiv.org
Die Immobilenbranche merkt, dass es ihr politisch langsam ans Leder geht. Sie reagiert darauf so ähnlich, wie die SPD auf die Klimadebatte, die CDU auf Rezo und die Frau Klöckner auf die böse Welt da draussen. Wieso wollen sie das jetzt alles wissen? Wieso soll es legal sein, Kopien aus amtlichen öffentlichen Dokumenten zu machen? Wen geht es was an, wenn ich Mieter*innen rausschmeisse? Das hat doch früher auch niemanden interessiert. Weiterlesen

Verkehrschaos am Beueler Rheinufer

Unbeschreibliche Szenen erinnern an den “Kölner Ring”
Es gibt da eine Engstelle an der Sonnenseite des Rheins. Zwischen “Bahnhöfchen” und Bröltalbahnweg müssen sich alle eine Spur teilen. Eine kurze Passage ist landseitig so grob gepflastert, dass nur die Hälfte der Fläche für Fahrräder geeignet ist. Zufällig ist die Engstelle durch die Gaststätte bei schönem Wetter besonders stark bevölkert. Kneipengäste reden mit Passant*inn*en, die dadurch vom fliessenden Verkehr abgelenkt sind. Parkende Räder verengen die Spur zusätzlich. Weiterlesen

Köln21 – Bonn21

Weil ich den Kölner Stadtanzeiger wegen seiner Paywallpolitik nicht mehr lese, ist es mir entgangen. Im Express, zu dem ich bei Olivotti regelmässig greife, habe ich das Thema nicht vorgefunden. Zu den ins Bodenlose sinkenden verkauften Auflagen dieser Organe finden Sie hier aktuelle Informationen. Ein irrer Architekt mit dem Stadt-Anzeiger im Rücken, und vermutlich noch einigen kapitalgewichtigen Lobbyinteressen mehr, will den Hauptbahnhof und den Eisenbahnverkehr auf der Hohenzollernbrücke …, na was wohl, Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑