Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Kategorie: Mediathekperlen (Seite 21 von 22)

#metoo – wie fing es an?

Das Machtgefälle und die Gewalttätigkeit zwischen den Geschlechtern fingen angeblich irgendwann mit der Sesshaftwerdung des Menschen an: das Bild vom Jäger und seiner umsorgenden Frau. Das Christentum übersetzte es sich als Ende des Paradieses, der Ungleichheit von Adam und Eva, und ihren ungeratenen mörderischen Kindern Kain und Abel. Nicht alles daran ist falsch. Das Label #metoo umfasst darüber hinaus das komplexe Zusammenspiel von Geschlechterkrieg und Medienmacht, und ist darum um viele Jahrtausende jünger. Weiterlesen

Und dann geh’ ich auseinander

Mediathekperle: die total perfekte Weihnachtshow – live! – zu diesem Heiligabend
Noch ganz unter dem frischen Eindruck dieses Höhepunktes des Fernsehjahres 2021 gebe ich Ihnen hiermit meine Empfehlung zur Gestaltung des heutigen Heiligabends. Draussen ist es dunkelgrau und gemässigt kalt. Unter dem Eindruck des kommenden Lockdowns – oder ist er doch schon da? – sitzen alle traurig zuhause und betrachten die mickrigen Geschenke des Christkindes sowie die eigenen Drogeneinkäufe und überlegen: was nun? Weiterlesen

GameFace – echt jetzt?

Hier eine weitere Mediathekperle – äh oder doch nicht?
Viel aufgeblasene PR-Prosa wurde im letzten Jahr von ARD und ZDF verbreitet, wenn sie von ihrer Mediathek schwadronierten. In der Tat könnte sowas an Tagen wie diesen und den nächsten ein Segen sein, wenn es funktionieren und gepflegt würde. So entdeckte ich linearer Glotzopa gestern “GameFace” im Nischensender One, eine schon sieben Jahre alte Channel-4-Produktion aus dem gespaltenen Königreich. Weiterlesen

Featuring Jörg Stiel

Mediathekperle nur eine Woche: “Flitzer” (Schweiz 2017) – noch bekloppter als Österreich
Dank an meinen Bruder für diesen guten Tipp. Ich habe stellenweise Tränen gelacht. Der Profifussball, der das Kapital auch in Pandemiezeiten und ohne Fans zirkulieren lässt, ist wirklich nicht mehr ernstzunehmen. Nur selten trauen sich Medien jedoch, das dem Publikum vor Augen zu führen. Und noch seltener ist es, dass es so viel Spass macht. Weiterlesen

Nicht wenige Mediathekperlen

Böhmi ein Hit – Prix Pantheon – Tukur-Tatort – Sportschau – Dengler – Tönnies
Wie mein Freund und Gastautor Dieter Bott gehöre ich zu denen, die sich bei den mehrheitlich ausgelutschten Kaugummis der heute-show eher langweilen. Da ist Zeit, mir 1-2 Riegel Schokolade zu holen, um die zu lutschen, wenn endlich Jan Böhmermanns “ZDF-Magazin” drankommt. Mühevoll muss ich mich bis dahin wachhalten, gelegentlich penne ich bei ihm auch ein. Letzten Freitag nicht: er nahm den Springer-Verlag auseinander. Statt billiger Witze beinharter was-mit-Medien-Journalismus. Was selten ist, ist wertvoll. Weiterlesen

Zu wertvoll für Parkplätze

Mediathekperlen aus der ARD-Themenwoche “Stadt.Land.Wandel”
Normalerweise hasse ich sog. Themenwochen öffentlicher Medien. Weil sie meistens mit dem Ausfall bzw. der Ersetzung der journalistischen Alltagsarbeit verbunden sind, die ich für mein Geld von ihnen erwARTE. Schnell stellt sich ausserdem ein Gefühl der Übersättigung an dem gewählten Thema ein. Dieses Mal war das bei mir weniger ausgeprägt. Dank der folgenden Beispiele. Weiterlesen

Mediathekperle: Jemen

Es gibt den Film schon seit mindestens Februar. Vielleicht hat ihn das ZDF damals irgendwann nach Mitternacht versendet. Ich kannte ihn noch nicht, und entdeckte ihn erst gestern auf ZDFinfo. Wenn ich gestern schrieb, dass Sie beim Uwe-Seeler-Film vermutlich eine Träne verdrücken, dann sollten Sie hierfür eine Packung Taschentücher bereitlegen. Denn trotz der “grössten humanitären Katastrophe” des Jemen-Krieges werden Sie Beispiele sehen, wie die Menschen nicht nur überleben, sondern den zivilen Kampf gegen Krieg, Hass und Dummheit aufnehmen. Weiterlesen

Mediathek-Perle: Uwe Seeler

Reinhold Beckmann ist ungefähr in meinem Alter. Er studierte in Köln und jobbte für den WDR. 1990 stieg er ins Privatfernsehen ein und wurde Prominenter. Kirchs SAT1 hatte die Bundesligarechte gekauft, und wurde unter der beständigen politischen Protektion Helmut Kohls ernsthaft gefährlich für ARD und ZDF. Sie bekamen knapp die Kurve. Fritz Pleitgen (WDR) und Jobst Plog (NDR) hatten daran gedreht, wieder ins Fussballgeschäft zu kommen. Und bekamen Beckmann gleich mit. Mittlerweile ist er mit seiner Produktionsfirma beckgroundTV in Hamburg fett im Geschäft. Manches ist richtig gut. Z.B. “Uwe Seeler – einer von uns” (Video 44 min, Mediathek bis 24.1.22). Weiterlesen

Frau kann mehr

Perlen in der TV-Glotze: Marina Weisband und die Fussballfrauen
Die Stärke der gegenwärtigen Frauenbewegung ist, dass sie sich längst aus der zugewiesenen und lange eingespielten Opferrolle befreit hat. An der realen Lebenslage ist bis heute vieles schlimm, menschenrechtswidrig, bisweilen unerträglich. Aber Jammern ändert nichts. Es kommt aufs Handeln an. Gestern hatte dieser Ansatz eine starke personelle Vertretung im Medium der Ü60-jährigen, dem deutschen Fernsehen. Weiterlesen

Mediathekperle: Dix pour cent

“Call My Agent” und die schwer durchschaubare ARD-Mediathekstrategie
“Call My Agent” ist der “deutsche” Titel der französischen Serie “Dix pour cent”. Ich habe sie schon mehrfach gelobt, sie ist immer noch grossartig. Zwar wollte ich mit keiner der dargestellten Figuren im wahren Leben tauschen, aber irgendwie macht es mich auf die verrückten Französinnen und Franzosen auch neidisch. Was haben sie, was wir nicht haben? In dieser Serie ist das meiste davon zu sehen. Und es sieht verdammt gut aus. Weiterlesen

Hoyerswerda saúda Moçambique

Mediathekperle des MDR
Die Filmproduktion Schulz/Wendelmann kannte ich bisher nicht. Kein Wunder, die sitzen in Leipzig. Aufmerksam wurde ich durch ihre Produktion “Hoyerswerda ’91”, gesendet in der Reihe “Geschichte im Ersten”, gestern wiederholt auf dem Doku-Sendeplatz des MDR-Fernsehens, dienstags 22.10 h, noch ein knappes Jahr Mediathek. Egal, ob Sie damals schon lebten oder nicht. Gucken Sie sich das an. Sie werden dazulernen. Weiterlesen

Mediathekperlen: Bessermacher*innen

“Ich unterstütze alles, was die Welt besser macht”, sagte jüngst eine Freundin aus den USA zur Bestimmung ihrer politischen Orientierung. Die ARD-Programmdirektorin Christine Strobl, Gattin eines Landesinnenministers, geht da anders vor. Sie will Politikmagazine wie “Monitor” um ein Drittel beschneiden, um an gleicher Stelle “Hochglanz”-Dokus ausstrahlen zu können, deren bisherige Sendeplätze wiederum durch lanzähnliches Geschwätz ersetzt werden. Zukunftsmusik, aber angesichts der Medienmachtverhältnisse recht wahrscheinlich. Geniessen wir also noch ein wenig gute alte Zeit, bis sie vorübergeht. Weiterlesen

DuMont-/”Labaule”-Perlen

und als Zugabe: “Nationalstrasse”
Der Mediathekperlen-Experte des Extradienstes meint, ich solle erneut auf “Labaule und Erben” hinweisen. Ist in die Mediathek zurückgekehrt und knapp sechs Wochen verfügbar. Hier hatte ich vor drei Jahren das Nötige dazu kommentiert. Vieles daran ist Geschmacksache. Frau Herrmann nicht.
Weil diese lakonische Bemerkung Sie nicht allzu unzufrieden zurücklassen soll, hier noch ein Bonus. Weiterlesen

Mediathekperlen: The Bra

Sie wissen, dass ich zu den Bekloppten gehöre, deren Samstag aus den Fugen gerät, wenn kein Bundesligafussball ist. Diese “Länderspielpausen” sind eine Pest. Länderspiele will niemand mehr sehen, Einschaltquoten, schlechter als schlechteste Tatorte. Gegner wie Liechtenstein oder – immerhin – Armenien. Wers mag …
Also werde ich aus dem Mittagschlaf wach, und statt Sportschau ist Magdeburg gegen Kaiserslautern, Not gegen Elend in der Dritten Liga. Und dann fand ich beim Zappen dieses Juwel. Weiterlesen

Mediathekperle: Edelsteinchen

“Deadlines” im German Television: geht doch!
Eigentlich wollte ich “Exit” bingewatchen. Weil es angeblich nicht jugendfrei ist, ist vor 22 h. eine Registrierung bei der ZDF-Mediathek erforderlich. Die gelang mir, im zweiten Versuch. Nur glaubte das ZDF anschliessend wohl, der Mensch an meinem Tablet sei gar nicht ich, und meldete mir Fehler. Dem Zornentbrennen nah wandte ich mich ersatzweise “Deadlines” zu, und habe das nicht bereut. Weiterlesen

Mediathekperle: Kein Straf-Jazz

Macht Helge sie alle platt?
Die Erstausstrahlung hatte ich verpasst. Wie wahrscheinlich die meisten. In meinem Alter ist Mitternacht zu spät. Und nach einmal Schlafen hat mann dann auch schon wieder vergessen, es in der Mediathek zu suchen. Jetzt habe ichs doch gesehen: wie Helge Schneider Ina Müller an die Wand getalkt hat. Ich hatte schon 2009 gewarnt, dass Ina in der ARD zu lieb wird. Wenn dann noch Wechseljahre und Altersmilde dazukommen … Weiterlesen

Kundschafter des Friedens

Und: Turnen als Organisierte Kriminalität
Kurzfristig änderte ich gestern mein TV-Programm. Sowohl bei Gundermann als auch beim Kirmesspiel des Fußballkonzerns aus dem süddeutschen Raum gegen den BVB wusste ich ja schon vorher, wie tragisch es ausgeht. “Kundschafter des Friedens” von Robert Thalheim kannte ich dagegen noch nicht. ARTE hatte ihn aus Anlass des Todes von Michael Gwisdek kurzfristig ins Abendprogramm gehoben (nur eine Woche Mediathek!).
Ich muss gestehen: selten habe ich bei einem Ossi-Sujet so viel Spass gehabt. Weiterlesen

Nachtschicht – vergesst den Tatort!

Spoileranteil: 0%
Ich weiss es seit 2002. Aber jedes Jahr will ich Sie daran erinnern. Das Spitzenprodukt der deutschen TV-Krimi-Kunst ist “Nachtschicht” von Lars Becker. Ich weiss nicht, ob und wieviele Drehtage er mehr hat, als der ganze Müll, den deutsche TV-Anstalten als “Krimis” über uns auskippen. Allein schon, dass grundsätzlich nur eine Folge pro Jahr ausgedacht und produziert wird, tut dem Produkt in allen Poren, in allen Gesichtsfalten seiner granatenartig in Hochform aufspielenden Darsteller*innen: gut. Supergut. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑