Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: ARTE (Seite 3 von 11)

Emanzipationskämpfe

Arte bekämpft deutsche Ahnungslosigkeit über Bauern und Bäuerinnen

Deutschland fürchtet ja schon eine Wiederkehr der Bauernkriege, wenn in Berlin ein paar hundert vom sog. Deutschen Bauernverband geleaste Trecker auf- und abfahren und die allgegenwärtigen Staus mit einigen Blockaden ergänzen. Dass die deutschen Bauernkriege sich in diesem Jahr zum 500. Mal jähren war jedoch noch kein Anlass zum Mediengewese, denn ihre Tradition und ihr Ausgang sind wenig rühmlich für deutsche Geschichte und Gegenwart. Weiterlesen

Legenden

… und ihre Widersprüche – einst und heute

Wie Sie wissen, ist mir gutes Essen und Trinken so wichtig, dass ich dafür nicht 14 (BRD-Durchschnitt), sondern 40% meines Monatseinkommens investiere. Da war es quasi Pflicht für mich, das zu gucken:

Auguste Escoffier. König der Haute-Cuisine – Die französische Küche scheint in der Welt der Spitzenköche schon immer maßgebend gewesen zu sein und bleibt ein unerlässlicher Teil jeder Kochausbildung. Dies ist größtenteils einem provenzalischen Koch mit herausragenden Fähigkeiten zu verdanken: Auguste Escoffier (1846 – 1935). Er will nicht einfach nur kochen – was ihn animiert, ist die Kochkunst.” Verfügbar bis 14.7. bei Arte. Weiterlesen

Sterbende Stadt

Und lebende Dichterin

Venedig sehen vor dem Sterben? Habe ich erledigt. War dreimal dort, unvergesslich, ein bereicherndes Erlebnis. Wichtig: nicht dorthin, wenn deutsche Lehrer*innen “unterrichtsfreie Zeit” haben. Und nicht zum Karneval, der hier im Rheinland ja sowas Ähnliches ist. Und den Osterie d’Italia-Führer von Slowfood sorgfältig studieren. Damals, als ich dort war, gab es einen umsteigefreien EC nach Venezia Santa Lucia. Besser reisen ging nicht. Würde ich heute noch mal hinwollen? Ich weiss es nicht, eher nicht mehr. Weiterlesen

Ein Tier erzählt US-Geschichte

Ken Burns’ “Der amerikanische Bison – Die Seele der Prärie” bei Arte

Ich kenne mich nicht vollständig aus. Aber Ken Burns scheint mir so eine Art Papst des Dokumentarfilms zu sein. Etliche seiner oft mehrteiligen Werke habe ich gesehen, u.a. “Muhammad Ali”, “Vietnam”, “The War” und “The Civil War”. Immer war ich tief beeindruckt. Das lag und liegt sicher auch daran, dass deutsches TV-Schaffen uns mit dieser Kunstform nicht verwöhnt: Presenter-Unwesen und 30-45-Minutenformat – das ist nicht schön, sondern billig. Weiterlesen

Pünktlichkeitssamurai

Zugperlenärger: Wundersame Bahn CLXXXVII

mit Update betr. “Münster-Tatort”

3sat wiederholte vorgestern eine 17 Jahre alte “Fernweh”-Reihe des Schweizer Fernsehens über Bahnreisen in aller Welt, mit Presenterin Mona Vetsch. Der zeitliche Abstand zur Produktion der Filme macht sie jetzt schon zu einem zeithistorischen Dokument der Eisenbahngeschichte. Meinem Festplattenrecorder ist das Ereignis nicht entgangen. Zum Glück, denn ein Mediathekangebot gibt es nicht. Das ist eine Riesenschweinerei, für die Sie sich fragen dürfen, warum Sie die auch noch bezahlen. Weiterlesen

Perlenzweifel

Sachdienliche Serien- und Doku-Hinweise

“Die schwarzen Schmetterlinge” haben mich verärgert. Verfügbar bei Arte noch bis 13.3. Wenn die Filmmusik mich nervt, ist das ein untrügliches Zeichen, dass die Story nicht trägt. Ein Netflix-Ding, das diverse TV-Anstalten, u.a. Arte, nachverwerten. 70erJahre Storys laufen gerade gut, weil die, die damals jung waren, viele sind, und jetzt als Alte vor der Glotze sitzen. Wenn Sie gerne gewalttätige Männer und blutrünstige Bilder sehen, sind Sie hier richtig. Ich könnte Ihnen eine Alternative vorschlagen. Weiterlesen

Benko – Marley

Kommende Perlen

Ingolf Gritschneder und Georg Wellmann haben (im Auftrag des WDR) mal wieder fertig: René Benko: Der Zocker und die Politik – Die Pleite schlug in Deutschland ein wie eine Bombe. Der Zusammenbruch der SIGNA-Gruppe des österreichischen Immobilienunternehmers René Benko könnte auch hierzulande Milliardenschäden nach sich ziehen: Hunderte Millionen Euro an Krediten deutscher Banken sind in Gefahr.” Heute um 22.50 h in der ARD und danach hoffentlich lange mediathekverfügbar. Weiterlesen

Biologiestunde

Neue Mediathekperlen-Lieferung

An diesem Wochenende hatte ich meine bisher mit weitem Abstand spannendste, faszinierendste Biologiestunde. Gut, zugeben muss ich, dass die Naturwissenschaften mich in der Schule nicht besonders angesprochen haben. An der Uni ging ich ihnen aus dem Weg. Und heute weiss ich, wie abhängig ich in der Klimapolitik von denen bin, die es anders als ich gemacht haben. So kam ich also gestern auf das hier: Weiterlesen

Medienkritikerin Monroe

Für eine adäquate zeitgenössische Kenntnisnahme der Medienfigur Marilyn Monroe (1926-62) war ich zu spät geboren (1957). Für mich als Kind und Jugendlicher war sie eine Figur des Gestern. Und eindeutig überzogen aufgetakelt von der Industrie, für die sie arbeitete. Ich mochte mehr Echtes, und Stärkeres. In letzterem täuschte ich mich in ihr. Das merkte ich erst viel später. Weiterlesen

Australische Paranoia

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eines Tages Schöffin (Männer mitgemeint) zu werden, dann lesen Sie hier besser nicht weiter. “After The Trial/Nach dem Prozess” wurde von Paramount 2022/23 auf dem Streamingmarkt verwertet, und ist jetzt bis 30.4. in der Arte-Mediathek verfügbar. Ein starkes Ensemble mit hierzulande völlig unverbraucht-frischen Gesichtern spielt in einer rasant inszenierten Story. Und nach wenigen Minuten frage ich mich: wer spielt in dieser Geschichte eigentlich nicht falsch? Weiterlesen

Daily Good News

Obwohl in Beuel wieder klassisches Depressionswetter ist, startete ich in den Montag (!) wie auf Drogen. Das muss am gestrigen Fussball gelegen haben (+ einer sizilianischen Involtino, die in meinem Kühlschrank aufs heissmachen wartet): die zweitschlechteste Abwehr der ersten Liga leistete über zwei Halbzeiten engagierte und erfolgreiche Arbeit, 3:1 gegen einen VFB Stuttgart, der schon stärkere Gegner mit ansehnlichem Fussball an die Wand gespielt hat – Borussia-Fans wissen, was ich meine. Der von deutschen Medien ignorierte Africa-Cup bietet weitere Sensationen. Deutsches Fernsehen bietet lediglich schöne Stimmungsbilder von den ivorischen Strassen und Plätzen, sowie dürren Datenjournalismus. Weiterlesen

Britische 70er-Krimireihe

“Life On Mars” von 2006 – jetzt auf Arte

Die Serie lief 2007 schon auf Kabel1. Damals waren Privatsender auf DVB-T noch gebührenfrei zu sehen, und ich habe mich an dieser urbritischen Krimi-Unterhaltung sehr erfreut. Jetzt hat sie Arte ins Programm genommen und hält sie ein halbes Jahr mediathekverfügbar. Ich werde wieder zugreifen, wie ich es bei Barnaby tue. In diesem Fall ist es der konkurrenzlos starke Soundtrack, der immer wieder lockt. Und das abgewrackte urbane Milieu, das Barnaby und seine Fans so hassen. Die Autos sehen auch besser aus.

Alles schon bezahlt

“Doppelhaushälfte” geht weiter – Mediathekperlen, ergänzende Mitteilungen

Wenn Sie TV-Haushaltsabgabe bezahlen (18 € im Monat; zum Vergleich: die SZ z.B. kostet 45), haben Sie die folgenden TV-Angebote schon bezahlt. “Deadly Tropics” (3. Staffel) erwähnte ich schon. “Hubert ohne Staller” habe ich ebenfalls schon mehrmals erwähnt (11. Staffel ab nächsten Mittwoch). Nächste Woche geht auch “Doppelhaushälfte” in die 3. Staffel – ich gestehe, ich bin Fan von Anfang an, weit mehr Entertainment als echte Nachbar*inne*n ;-). Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑