Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: NDR (Seite 2 von 11)

TV ohne Fussball (IX)

Heute mal für zwei Tage voraus. ZDFneo wie schon letzte Woche heute drei “Barnabys” (alle 2011) hintereinander.

Die ARD wiederholt zwei Agentinnengeschichten mit sehenswerten Hauptdarstellerinnen. “Schneller als die Angst” (Friederike Becht), verfügbar bis 19.8., und “Die Informantin” (Aylin Tezel), verfügbar bis 1.10.. Interessant: beide Damen bei der gleichen von Damen geführten Agentur: “Die Agenten”. Ich versichere Ihnen, wenn Sies noch nicht gesehen haben – beides sehenswert und sehr gut gespielt. Weiterlesen

TV ohne Fussball (VII)

François Ozons atmosphärisch herausragendes Open-Air-Kammerspiel von 2003 mit Charlotte Rampling und Ludivine Sagnier: Swimming Pool – Eine Krimiautorin reist ins Ferienhaus ihres Verlegers, um zu arbeiten. Als dessen nervige Tochter auftaucht, kommen sich die beiden Frauen nur langsam näher. Dann geschieht ein Mord.” Verfügbarkeit nach dem Sendetermin (23.15 h, 3sat) ist zu erhoffen, mglw. nur für Erwachsene. Weiterlesen

TV ohne Fussball (VI)

Entschleunigungs-TV par excellence ist immer mareTV. Mit diesen Beiträgen kommen sie runter, egal, welche Läuse Ihnen tagsüber über die Leber gelaufen sind. Linear nach der Tagesschau: “Albaniens Adria” und “Kroatiens Inselwelt” (NDR). Nach der Ausstrahlung hoffentlich online. Weiterlesen

Warum so feige?

Talkshow-Moderator*inn*en wollen nicht Rechenschaft ablegen und scheuen öffentlichen Diskurs

Extradienst-Leser*innen wissen, dass ich seit vielen Jahren keine TV-Talkshows konsumiere, weil ich sie für billigen Trash statt politischen Diskurs halte. Auch den meisten Nacherzählungen in Online- und gedruckten Medien weiche ich im Rahmen meiner persönlichen Mediendiät gezielt aus. Weil ich fürchte, dass das Verbringen meiner knappen Zeit mit diesem Zeug mich krankmachen würde. Weiterlesen

Bissig in der Wagenburg

mit Update 8.4.

Das Tragische an Selbstferentialität ist: die leidenden Betroffenen merken es gar nicht. Das Leid ist schmerzfrei, und darum so selbstverstärkend. Dieser Gedanke drängte sich in mir nach vorne bei den was-mit-Medien-Reaktionen auf “Der neue öffentlich-rechtliche Rundfunk”. Ich gestehe: bei Unterschriftensammlungen schaue ich selbst zuerst darauf, wer sie mit welchem Interesse initiiert hat. Das zu ermitteln ist immer sachdienlich. Weiterlesen

Brückeneinsturz und Union Busting

Hinter dem rammenden Containerschiff verbergen sich mächtige superreiche Gewerkschaftsfeinde – europäische!

Schlimmschlimm, diese USA. Die kaputte Infrastruktur da, und die rechtlosen Arbeiter, die beim Reparieren von der einstürzenden Brücke in Baltimore fallen. Mutmasslich keine Weissen, die um diese Zeit an diesem Ort malochen, oder? Bei uns in Europa gäbe es sowas nicht … obwohl: doch, 2018 in Genua, da war ein fettes Containerschiff gar nicht nötig, um die Brücke einstürzen zu lassen. Weiterlesen

Menschenunwürdig

Traumatisierte auf der Bühne und vor der Kamera

Einserseits treffen wir hier wieder auf die Seuche der “Presenter”-Reportage. Kein Wunder, ich fürchte, die wurde einst wahrscheinlich von Christoph Lütgert, dessen Eitelkeit schon im NRW-Landesbüro der dpa berüchtigt war, im NDR erfunden und begründet. Seit 2010 ist der schon in Rente – und die NDR-Leute werden immer noch genötigt, es so wie der zu machen. Aber immerhin: Kira Gantner und Zita Zengerling haben noch das Beste daraus gemacht. Weiterlesen

Ökonomisierung der Altenpflege

Was für ein Irrsinn das ist, wussten sie in “Büttenwarder” schon vor 17 Jahren

Ich war Späteinsteiger bei “Neues aus Büttenwarder”, der Filosofie-Serie des NDR, immer brav in zwei Versionen: Platt- und Hochdeutsch. Nach meinem Ausstieg aus angestellter Arbeit, mit Selbstbestimmung über meine Zeit, stieg ich ein, da war die Reihe schon auf der Zielgraden. Jan Fedder, eine der zwei Hauptrollen, starb 2019, und mit dem Tod von Hans Kahlert 2021 brach eine weitere wichtige Säule weg. Mittlerweile sind auch beide “Bürgermeister” tot. Und “Kuno” Sven Walser. Peter Heinrich Brix hatte es kommen sehen, und noch vor der 100. Folge die Reissleine gezogen. Weiterlesen

Reform oder Reparatur

Hilferufe als Klopfzeichen aus dem Maschinenraum der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten

Abstract: Dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) in der Kritik steht, ist nicht neu. Zu große Regierungsnähe, parteipolitische Einseitigkeiten, mangelnde Ausgewogenheit des Programms, Überbürokratisierung und selbstherrliche Führungskräfte, teilweise mit ausgeprägter Selbstbedienungsmentalität – diese Themen begleiten mich, seit ich vor 40 Jahren meinen ersten Beitrag für den WDR produzierte. (1) Doch bis zur Affäre Schlesinger galt, was Johannes Ludwig im Februar 2009 eine ehemalige Führungskraft des Öffentlich-Rechtlichen sagen ließ: »Das wird an denen abprallen«. Und: »Die Öffentlich-Rechtlichen glauben es sich leisten zu können.« (Ludwig 2009: 6) Die Causa Schlesinger hat für Erschütterungen gesorgt, die an den öffentlich-rechtlichen Hierarch*innen nicht einfach mehr so abprallten. Weiterlesen

Deregulierter Wahrheitsmarkt

Lesen Sie Armin Wolf

mit Update nachmittags

Der in meinen subjektiven Augen seriöseste Journalist deutscher Sprache, Armin Wolf, hat auf Einladung von Prof. Volker Lilienthal und der Augstein-Stiftung an der Uni Hamburg eine Ringvorlesung gehalten, die er freundlicherweise in seinem Blog online gestellt hat: “Was wir besser machen könnten”. Ich geniesse seine Arbeit als Journalist und Moderator immer häufiger über die 3sat-Ausstrahlung von ZIB2, dem Österreich-Gegenstück der ARD-Tagesthemen oder des ZDF-heute-journals. Testen Sie mal den Unterschied. Weiterlesen

Die begrenzte “Vielfalt”

Der Beueler Extradienst ist voll mit diesem Thema: Pressevielfalt? Meinungsvielfalt? Informationsfreiheit? Die gibt es. Aber wie? Und keineswegs ist alles erlaubt. Die Grenzen des Grundgesetzes gelten für Verletzungen der Menschenwürde, Diskriminierungen vielfältiger Art. Dabei ist Sagen und Reden nicht das Gleiche wie Tun. Aber es hängt damit zusammen: auf Hetze folgen Verletzte und mitunter Tote. In einer Demokratie muss das ausgehandelt werden, und zwar ständig – ein nicht beendbarer Prozess. Dazu einige Beispiele von nur einem Tag, dem 8.12.2023. Weiterlesen

Reinwaschversuche

Deutsch-Südwest-Lobby attackiert eine fehlerhafte Dokumentation des NDR

Ich habe mir ”Deutsche Schuld – Namibia und der Völkermord” (2 Jahre verfügbar) angeschaut. Die ursprüngliche Doku vom 25. September 2023 – mittlerweile ist sie in überarbeiteter Form abrufbar – bot einige formale Angriffsflächen, die es den Verharmlosern der deutschen Kolonialpolitik in Deutsch-Südwestafrika und Verteidigern des verunglückten, auf Eis gelegten deutsch-namibischen Versöhnungsabkommens leicht machten. Weiterlesen

Mediatheken Update

Hatte ich Ihnen eine dritte Staffel “Doppelhaushälfte” versprochen? Künstlerpech. Es handelt sich wohl nur um ein “Halloween-Special” – linear heute 21.45 h ZDFneo, und danach hoffentlich verfügbar.

Morgen gibts dann den ganzen Tag Wundersame Bahn bei 3sat. Und bei Hubert ohne Staller (ARD) startet die 11. Staffel. Um Mitternacht versenkt die ARD dann eine Nachbereitungs-Doku: WM der Schande – Ein Jahr nach der Fussball-WM 2022. Weiterlesen

Sind Sie Verschwörungstheoretiker*in?

Testen Sie sich selbst. Welches der folgenden Beispiele ist eine Verschwörung?

Meredith Whittaker/netzpolitik: Signal-Chefin zur Chatkontrolle: Die EU kann diesen Rückschritt bei den Menschenrechten stoppen – Auf der ganzen Welt fahren Regierungen gemeinsam mit KI-Unternehmen einen Angriff auf das Recht auf Privatsphäre. Die Gefahr eines Dammbruchs durch die Chatkontrolle ist nicht hypothetisch, warnte Signal-Chefin Meredith Whittaker in Brüssel. Wir veröffentlichen ihre Rede als Gastkommentar.” Der Text ist der Vortrag, den Meredith Whittaker am 23. September auf einer Presseveranstaltung zu Verschlüsselung und Überwachung in Brüssel gehalten hat. Weiterlesen

Weg in die Irrelevanz

DLF folgt dem WDR

Wie es in den Überresten des Journalismus des WDR zugeht, das beleuchtet Sebastian Weiermann/uebermedien:Untergetauchte Linksextremisten: Aktenzeichen NDR/WDR ungelöst – Tagesschau.de berichtet ‘exklusiv’ über die Fahndung nach Johann G. und den angeblichen Anstieg von untergetauchten Linksextremisten. Dabei beruht die Recherche vor allem auf Informationen von Sicherheitsbehörden, die der Beitrag unkritisch wiedergibt.” Ich kann nicht behaupten, dass mich das noch überrascht. Weiterlesen

Der Zauber des Fussballs

Mein alter Freund Mike Mennen wusste davon. Gestern Mittag erklärte ich unserem gemeinsamen Freund Klaus Kleinöder, dass ich mich, seit die WM läuft, noch nicht wieder für den Profifussball der Herren interessiert habe. Das, was darüber in den letzten Wochen zu hören und zu lesen war, war in erster Linie widerlich. Die WM in Australien und Neuseeland wirkt dagegen für viele ihrer Teilnehmerinnen wie ein biografisches Erweckungserlebnis. Und es ist sehr schön, dabei zusehen zu können. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑