Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: ZDF (Seite 6 von 23)

Perlen-Nachlieferung

Selbstgeprüft: leckere Reste vom Vorjahr

Da ich Sie zuletzt mit Mediathekperlen gut versorgt habe, hier nur noch eine kleine Nachlieferung von Beiträgen, die ich an den langen Wochenenden selbst geprüft habe,

Positiv überrascht hat mich “Abgetaucht” aus der neuerfundenen “Kolleginnen”-Reihe des ZDF. “Ein Sicherheitsbeamter wird in der Villa eines jungen Konzernerben erschossen aufgefunden. Irene Gaup wird an den Wannsee gerufen. Doch von dem Erben Nikolaus Stahl fehlt jede Spur.” In der Hauptrolle die erstklassige Caroline Peters, mal ganz ohne lustig, wie wir sie in “Mord mit Aussicht” kannten und liebten. Weiterlesen

Balanceakt

Hass auf Reiche? – An der Trennlinie der Klassen

Mit 16-25 Jahren habe ich mich direkt an dieser Trennlinie bewegt – ich war FDP-Mitglied. Aus dieser Erfahrung ziehe ich den Schluss, grossen Respekt für diejenigen zu empfinden, die sich dort bewegen und politisch und sozial arbeiten. Aber nicht jeder Mensch braucht das – weder für sein Lebensglück, noch dafür, etwas gesellschaftlich Nützliches zu tun. Wie kommichdrauf? Weiterlesen

Better Call Saul – Fortsetzung

Nach der unmassgeblichen Meinung des Maschinisten und des Herausgebers dieses Blogs ist “Better Call Saul” als Spin-off des legendären “Breaking Bad” eine der, vielleicht die beste TV/Streaming-Serie, die Hollywood der Welt als Beschreibung des real existierenden US-Kapitalismus geschenkt, bzw. verkauft hat. Weitgehend unbemerkt von deutscher Öffentlichkeit hat das ZDF bislang drei der sechs existierenden Staffeln versendet. Aus diesem Anlass habe ich vor vier Tagen folgende Korrespondenz mit dem uns allen gehörenden Sender begonnen. Weiterlesen

Plant Putin einen neuen Krieg?

Ukraine, USA, Baltikum und deutsche ZDF-Kommunikation

Plant Putin den nächsten Krieg? Gemeint ist ein Angriff Russlands auf die Nato. Diese Frage stellte das ZDF. Wörtlich hieß es: „Der Analyse zufolge gehen Experten davon aus, dass Russland sechs bis zehn Jahre brauchen würde, um seine Armee so weit wiederaufzubauen, dass es einen Angriff auf die Nato wagen kann. Die Uhr werde zu ticken beginnen, sobald die heftigen Kämpfe in der Ukraine zum Stillstand kämen.“ Kronzeuge für das ZDF war Herr Mölling, Sicherheitsexperte bei der DGAP. Dieser (plus Team) hatte eine Brandnachricht verfasst: Der russische Bär wird in 6 bis 10 Jahren womöglich die Nato-Pforte aufbeißen und über uns herfallen. Weiterlesen

Grimme

Eine aufgerauter Wind geht durch das Wasserglas des deutschen Medienjournalismus, bzw. dem, was davon noch übrig ist. Das Adolf-Grimme-Institut in Marl hat mal wieder eine Finanzkrise. Seine Chefin und meine ehemalige Arbeitskollegin Frauke Gerlach gibt bei epd-Medien der mir ebenfalls gut bekannten und geschätzten Diemut Roether ausführlich Auskunft. Christian Bartels/MDR-Altpapier kommentiert süffisant, “dass rund um das unscheinbare Grimme-Institut, dessen Institutsgebäude tatsächlich den Traditionsnamen ‘Insel’ trägt, ein ganz schöner Haifischteich schwappt”. Ja, so ist das im was-mit-Medien-Geschäft. Weiterlesen

Die Abschiebeanstalt

Die Anstalt hat zwar keine Medienredaktion mehr gejuckt. Mich aber. Es ging mal wieder um den Irrsinn deutscher Antiflüchtlings- und Antieinwanderungspolitik. Friedrich Merz bekam von Max Uthoff wie immer verdiente Spottehren, aber auch Olaf Scholz wurde nicht ausgelassen: “93% aller Mediziner meinen, dass ich ein Herz habe. Man weiss aber nicht wo.” Wie immer war die “Schaubildnummer” der Höhepunkt der Faktenpräsentation. Dieses Kabarettprogramm gibt der wachsenden Zahl von Menschen eine Stimme, die die Realpolitik dieser Republik mit wachsendem Entsetzen zur Kenntnis nehmen. Eine Repräsentationslücke tut sich auf. Wer sie inhaltlich verstehen will, erfährt hier mehr.

“Better Call Saul”

Das Kaputtsenden durch das ZDF wird nicht gelingen

Die derzeit beste im deutschen TV zugängliche TV-Serie “Better Call Saul” wird im linearen Programm ZDF ähnlich kaputtgesendet, wie es der gleiche Sender vor Jahrzehnten mit der seinerzeit ähnlich epochemachenden “The Sopranos” getan hat. Menschen, die was von Film- und TV-Kunst verstehen, kann das nicht abschrecken. Es ist nur ein Armutszeugnis für eine von unserer Haushaltsabgabe finanzierte Anstalt. Weiterlesen

Welt geht unter – „Traumschiff“ schippert weiter

Eine neue Studie zeigt, wie die Klimakrise im deutschen Fernsehen thematisiert wird. Auch fiktionale Inhalte stehen dabei auf der Agenda – wie „Das Traumschiff“.

Eigentlich widmet sich die MaLisa-Stiftung der Darstellung von Geschlechtern und Rollenbildern im deutschen Fernsehen. An der Spitze der Stiftung stehen die Schauspielerin Maria Furtwängler, unter anderem bekannt als „Tatort“-Kommissarin, und ihre Tochter und Musikerin Elisabeth Furtwängler. Jetzt widmen sie sich dort einem ganz anderen Themenkomplex – der Klimakrise und dem Artenschutz. Weiterlesen

Mit 18,36 Euro gegen Populismus?

Warum Deutschland den Rundfunkbeitrag braucht – Die Daseinsberechtigung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wird immer öfter infrage gestellt. Unser Autor denkt: Ohne den ÖRR hätte Deutschland ein Problem.

Der Rundfunkbeitrag ist zweifellos eines der beliebtesten Streitthemen der Deutschen. Ein Blick auf aktuelle Umfragen zeigt: Mehr als zwei Drittel finden die Abgabe zu hoch, jeder Dritte würde sie am liebsten gar nicht zahlen. Dabei brauchen wir den öffentlich-rechtlichen Rundfunk heute mehr denn je. Weiterlesen

Mediendiät

Nur mal ein Beispiel

mit Update 4.11.

Ich bekenne mich als Medienjunkie. Nachrichten, öffentliche Diskurse und Propaganda sind allesamt zentral für die Frage, wer die Macht hat, oder besser: wer sie mit wem teilen muss. Darum war ich schon als Kind daran interessiert, wie das zustande kommt. Schnell kapierte ich: wer sich auf ein einzelnes Medium verlässt, ist verlassen. Auch, wenn es durchaus in einem einzelnen Medium eine Breite verschiedener Meinungen geben kann. Als Jugendlicher kannte ich schnell den Unterschied zwischen ARD und ZDF (“CDF”, 70er/80er). Das hat sich nivelliert, im Guten wie im Schlechten. Weiterlesen

Mediatheken Update

Hatte ich Ihnen eine dritte Staffel “Doppelhaushälfte” versprochen? Künstlerpech. Es handelt sich wohl nur um ein “Halloween-Special” – linear heute 21.45 h ZDFneo, und danach hoffentlich verfügbar.

Morgen gibts dann den ganzen Tag Wundersame Bahn bei 3sat. Und bei Hubert ohne Staller (ARD) startet die 11. Staffel. Um Mitternacht versenkt die ARD dann eine Nachbereitungs-Doku: WM der Schande – Ein Jahr nach der Fussball-WM 2022. Weiterlesen

“Genau … richtig, genau …”

Einer der letzten lebenden „Universalgelehrten“ des Abendlandes ist keiner. Das ist ein Schlag, der uns alle trifft. Uns Suchende auf den zunehmend zuwachsenden und vernachlässigten, holprigen Wegen zu Weisheit und Wissen. Eine der Sonnen, die immer schienen, vor Sun rise und nach Sun set ist weg. Nicht erloschen oder verdeckt sondern weg. So muss Mensch urteilen, nachdem der Universelle, der Philosoph Richard David Precht und der Moderator Markus Lanz über die Arbeitswelt orthodoxer Juden philosophierend hinweg gezogen waren. Bonnerinnen und Bonnern ist der Philosoph vielleicht noch als Interviewpartner des Journalisten Mario Quadt in Erinnerung, vom Bonner General-Anzeiger am 18. September 2015 wiedergegeben. Da hieß es: Weiterlesen

Sind Sie Verschwörungstheoretiker*in?

Testen Sie sich selbst. Welches der folgenden Beispiele ist eine Verschwörung?

Meredith Whittaker/netzpolitik: Signal-Chefin zur Chatkontrolle: Die EU kann diesen Rückschritt bei den Menschenrechten stoppen – Auf der ganzen Welt fahren Regierungen gemeinsam mit KI-Unternehmen einen Angriff auf das Recht auf Privatsphäre. Die Gefahr eines Dammbruchs durch die Chatkontrolle ist nicht hypothetisch, warnte Signal-Chefin Meredith Whittaker in Brüssel. Wir veröffentlichen ihre Rede als Gastkommentar.” Der Text ist der Vortrag, den Meredith Whittaker am 23. September auf einer Presseveranstaltung zu Verschlüsselung und Überwachung in Brüssel gehalten hat. Weiterlesen

„Bis zum Kollaps”

Die Dramedy „This is going to hurt“ über einen überlasteten jungen Arzt in Großbritannien ist die politischste Krankenhausserie seit langem – und könnte so ähnlich auch hierzulande spielen.

Worum geht’s?

Um den jungen Assistenzarzt Adam Kay (Ben Whishaw), der im Jahr 2006 als Gynäkologe in einem staatlichen Krankenhaus in London arbeitet. Von außen betrachtet führt Adam ein aufregendes Leben: Tagsüber bringt er Babys zur Welt, abends könnte er mit seinem Freund durch Pubs ziehen. Stattdessen schläft er auf dem Krankenhaus-Parkplatz in seinem schrottreifen Kleinwagen, übernimmt Zusatzschichten, wenn Kolleg:innen fehlen, und wird von seinem besten Freund als Trauzeuge entlassen, weil er es fast nicht geschafft hätte, dessen Junggesellenabschied zu organisieren. Irgendwann stellt Adam fest: „Medizin hat mein Leben zerstört.“ Weiterlesen

Realismus vs. Fanatismus

Die “Realismus-Schule” ist nicht links. Sie ist nur cool, bisweilen für heutige sensible Öffentlichkeiten “brutal”, weniger fanatisch, was meinem eigenen Naturell sehr entgegen kommt. Die – noch – meinungsführenden deutschen Medien blenden sie weitgehend aus, und wiederholen damit etwas, was Anatol Lieven/Responsible Statecraft/telepolis mit der Propagandalage im Ersten Weltkrieg vergleicht: Sarkozy verunglimpft, weil er unbequeme Wahrheit über die Ukraine ausspricht – Der französische Ex-Präsident bietet einen diplomatischen Ausweg an. Die Kommentatoren reagieren mit ‘Pro-Putin’-Beschimpfungen. Was hinter der Hexenjagd steckt.” Weiterlesen

Tiefer graben

Kritik zu Regina Schillings “Diese Sendung ist kein Spiel” (ZDF)

Die in Köln 1962 geborene Regisseurin Regina Schilling hat im ZDF eine Dokumentation über die Sendereihe „Aktenzeichen xy… ungelöst“ vorgelegt (verfügbar nur bis 31.8.). Und zwar über die vom verstorbenen Eduard Zimmermann zwischen 1967 und 1997 geleitete Sendereihe. Danach war Zimmermanns Tochter Sabine Zimmermann an der Reihe, ab 2002 moderiert und leitet Rudi Cerne die Sendung. Bis zu fünf Millionen folgen zeitweise abends den Fällen, in denen der oder die Täter ungeklärter Fälle gesucht werden. Weiterlesen

Verletzungsunterbrechung

Von deutscher Medienöffentlichkeit ignoriert – vom Publikum da draussen in der Welt nicht

Zumindest die taz hat eine gute Ausrede: ihre Starspielerin Alina Schwermer ist in Australien, fiel aber durch Verletzung aus. Nun schreibt sie wieder, und zwar so gut, dass mann ihr alles Gute wünschen muss, denn eine bessere Auswertung der Frauen-WM in Australien und Neuseeland habe ich noch nicht gelesen: “Erkenntnisse aus der WM: Ab jetzt alle zusammen – Die Fußball-WM war als eine WM der Stars angekündigt. Doch während Heldinnen oft tragisch ausschieden, kam es zum Triumph des Kollektivs.” Weiterlesen

Frauen besiegen Männer

Die TV-Quoten zum Fussball sind da

Läppische 2,44 Mio. sahen um 18 h eine ARD-Sportschau mit dem DFB-Pokal. Mittags um 12 schalteten aber 2,7 Mio. ein, weil sie wissen wollten wie England gegen Kolumbien spielte. Das kommt ohne deutsche Beteiligung um diese Tageszeit einer Sensation gleich. Das ZDF fuhr damit einen “Marktanteil” von über 30% ein. Wie beschämend dagegen das unaktuelle Sportstudio Samstagabend: weniger als 1,5 Mio. und 10%. Weiterlesen

Wo ist der Ausschaltknopf?

Mediendiät – der heisse Scheiss unserer Zeit

Beim Bayerischen Rundfunk – der hatte angeblich noch ein “Kulturradio” – ereignet sich anscheinend derzeit eine “Programmreform”, die wir hier beim WDR schon seit gut zehn Jahren durch haben. Seinerzeit nahm ich als Hörer Abschied von diesem Sender, den ich mehrere Jahrzehnte geliebt hatte. Aber wie einen Doofen behandeln lassen wollte ich mich nicht. Seitdem wächst meine Sorgfalt bei meiner Auswahl der Mediennutzung. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑