Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Heise-Online (Seite 6 von 11)

Feudalherren-Wahn und Sócrates

In Deutschland herrscht Unverständnis vor, warum “die Araber” uns “gute Deutsche” nicht verstehen, sondern sich lieber mit Verbrechern wie Putin, Xi und Erdogan gemein machen. Naja, es sind nicht “die Araber”, sondern nur ihre feudalen Repräsentanten (Frauen kaum dabei). Und wir sind ja auch nicht “die Deutschen”, sondern in diesem Fall nur die Führung des DFB sowie unsere gewählte Bundesregierung, die uns beide gewöhnlich nicht nach unserer Meinung zu fragen pflegen. Wenn die Genannten also schlecht miteinander klarkommen, betrifft uns das nur, wenn sie Krieg anfangen und/oder wir im Winter frieren müssen. Weiterlesen

Sparzwang gegen schwerkranke Kinder

Mangel an Krankenhausbetten für schwer kranke Kinder – Kliniken behaupten, wegen einer hohen Krankenrate fehle es an Betten für schwer kranke Kinder. Doch wer genauer hinschaut, erfährt: Der Mangel ist hausgemacht.

Die Öffentlichkeit könnte aus der Berichterstattung über fehlende Krankenhausbetten für Kinder und Säuglinge den Schluss ziehen, dass die bundesweite Notlage allein dadurch entstanden ist, dass zurzeit einfach viel zu viele Kinder erkranken. Weiterlesen

Strom

Meine Stromabrechnung ist eingetroffen. Mein Stromverbrauch ist um knapp 10% gesunken. Mein persönlicher Verbrauch wird der Kategorie “gering” zugeordnet und ist halb so hoch wie der Durchschnitt. Das ist beim morgigen Mittagessen einen Nachtisch wert. Mein monatlicher Abschlag erhöht sich trotz allem um knapp 10%. Wenn ich mein aktuelles Guthaben einfach stehenlasse, kann ich über zwei Jahre dabei zusehen, bis es weg ist. Beim Strom habe ich also null Krise. Anders das Atomstromland Frankreich. Weiterlesen

Quecksilber und Ampeln

Neuer Umweltskandal hier bei uns? – Kennen Sie eine beeinflusste Ampel?

Quecksilber-Grenzwert mal 11 – das ist die Belastung des Rheins hier bei uns, gemessen in Bad Honnef. Da hat es das Quecksilber bis Beuel nicht mehr weit. So meldet es die Deutsche Umwelthilfe, die Kommunal- und Landespolitiker*innen mit mangelhafter Umweltkompetenz immer wieder in Aufregung zu versetzen weiss. Unter denen hat gewiss schon ein Wettrennen begonnen. Weiterlesen

Patientendaten im Darknet aufgetaucht!

Kriminelle veröffentlichen Details zu Abtreibungen und Drogenbehandlungen – hat die Gematik wieder einen Schuss in den Ofen abgefeuert?

Nein, keine Angst, wer jetzt Schluckauf bekommen sollte, das ist gerade eben in Australien  passiert – weit genug weg. Die Gematik wartet derzeit damit, die sammeln erst noch Daten. Und zur Beruhigung: das wird auch noch dauern! Und wenn der Gematik das in ferner Zukunft gelingt, sind sie bestens gerüstet, sobald Kriminelle den Patientendatenschatz endlich plündern können. In Australien waren die nur zu geizig 9,7 Millionen australische Dollar (rund 6,2 Millionen Euro) der Cybergang zu zahlen – das purzelt bei der Gematik doch locker aus der Portokasse, beleglos. Weiterlesen

Schwarzfahrer

Wundersame Bahn CXXX / Deutsche Hilfe für Iran-Zensur / BSI-Geheimdienstintrige

Der Cyberkrieg ist imgange. Aber ich fange lieber unten an, da, wo Sie und ich sind. Wer hat ihn nicht, den DB-Navigator? Bereits im Vorjahr wurden über 50 Mio. Downloads bekannt gegeben. D.h., der DB-Navigator hat in der deutschen Bevölkerung eine grössere Mehrheit als die Regierung. Ich habe ihn auch. Der Wert der von ihm gesammelten Daten ist also sehr hoch. Und was macht die Deutsche Bahn? Sie verkauft sie, ohne ihre Kund*inn*n um Erlaubnis zu fragen. Das ist gesetzwidrig. Also: Prozess am Hals. Weiterlesen

Geschäft oder Sicherheit?

Wundersame Bahn CXXIX / Ukrainekrieg / USA

Am Vorabend war ich bereits in einer Regionalbahn zwischen Roisdorf und Bonn Hbf. verratzt. Der Lokpilot konnte nur noch “auf Sicht” fahren, bei Dunkelheit. Ein*e Sportler*in hätte das auch zu Fuss geschafft. Seitdem wARTE ich auf eine handwerklich nur durchschnittliche journalistische Recherche woran es lag; also mehr als das Abschreiben und Wiedergeben der DB-PR-Abteilung. Es hat gedauert. Jetzt ist eine da. Weiterlesen

Staatsräson

Wenn deutsche “Leitmedien” eine Recherche machen, ist Sonntag. Journalistisch betrachtet. Ihre Verleger*innen halten sie kurz. Aber wenn sie in ihrer Sonntagsausgabe sechs Zeitungsseiten (falls Sie keine gedruckten Zeitungen mehr lesen: so eine Seite ist sehr, sehr gross; und Papier ist sehr sehr teuer geworden, seit die sibirischen Wälder nicht mehr zur Verfügung stehen) vollmachen, und dann ein Kölner Pensionär daherkommt, und ihnen die Ohren mal so richtig langzieht. Sind dann nicht jede Menge Grenzen überschritten? Weiterlesen

Kulturelle Herausforderungen

In “Novartis gegen Kolumbien” beschreiben mehrere Nichtregierungsorganisationen, “wie Big Pharma den Kampf für eine bezahlbare Krebsbehandlung sabotierte”. Dieser Text ist eine weitere Übernahme von der Informationsstelle Lateinamerika in Bonn, aus ihrer Zeitschrift ila 459. Morgen folgt noch ein weiterer Text zur Diskussion um die neue chilenische Verfassung und der neuen politischen Rolle, die die Indigenen (12,5% der Gesamtbevölkerung) dabei spielen. Weiterlesen

Preisbildung und Naivität

Im Nebenfach habe ich einige Zeit VWL studiert. Was ich seinerzeit gehört habe und heute mehrheitlich in Deutschland noch gelehrt wird, ist Aberglaube, heute allenfalls noch als Stoff für schlechte Satire geeignet. Wie bilden sich Preise? Schon in der Schule hatte meine Sozialkundelehrerin an dieser Stelle schwer unter mir zu leiden. Heute geben selbst Marktteilnehmer zu, dass das fast nichts mit Markt, aber sehr, sehr viel mit Politik und Macht zu tun hat: “Der Gaspreis ist Politik”. Und bekanntlich werden darum auch Kriege geführt. Weiterlesen

Laaangweilig

Fakten zum Verstehen der Welt

Nicht unterhaltsam. Nicht flott geschrieben. Nicht in Glitzerkram verpackt. Kein Sex. Einfache sachliche Erinnerungen an Fakten. Und kein schöner Anblick. Aber wenn Sie den gegenwärtigen Zustand der menschlichen Welt für – in relevanten Teilen – “Irrsinn” halten, dann verurteile ich Sie hiermit zum Lesen der folgenden Texte. Vor dem Hintergrund, wie Hal Faber/heise es formuliert, dass “die Fakten eine Sprache sprechen, die einer wie (Friedrich) Merz gar nicht versteht”. Wenn Sie sie auch nicht verstehen, gesellen Sie sich zu ihm. Wenn Sie sie verstehen wollen, lesen Sie. Weiterlesen

Wieviel Unkenntnis ist glaubhaft?

Jürgen Habermas schafft es immer noch, Geschwätzwellen auszulösen

“Der menschliche Erkennntisprozess ist prinzipiell unabschliessbar.” So lautete mein Lieblingssatz im Jungdemokraten-Grundsatzprogramm von 1971 (“Leverkusener Manifest”). Aber ist auch eine Rückentwicklung denkbar? Nicht nur der Ukrainekrieg legt das nahe. Auch ein anderer prominenter Fall von Geistesgrösse. Er ist jetzt 93, zwei Jahre älter als Adenauer, drei als mein Vater; drei jünger als die tote Queen. Wenn ich seinem Rezensenten Stefan Reinecke/taz glaube, hat er keine neue Studio-LP vorgelegt, sondern nur eine neue “Best-of”-Compilation. Damals beim Vinylplattenkauf habe ich davon meine Finger gelassen. Es mutete an, wie die ständigen Wiederholungen in der Glotze. Doch die Orentierungslosigkeit der liberalen Linken ist so ausgewachsen, dass sie sich von dem guten alten Mann immer noch jesusartige Fingerzeige erhoffen. Weiterlesen

Glück gehabt

Michael Kleff und ich hatten gestern was zu feiern. Das wurde im l’Olivo sehr ausführlich, unter günstigsten Wetterbedingungen – alle Schauer machten einen Bogen um Beuel. Kompetente, nette und perfekte gastronomische Gastgeber*innen. Und was das Beste war: es kamen nur sympathische Gäste. Die Lücke im Blogbetrieb füllten hochqualifizierte Gastautoren. Weiterlesen

Impfpatentskandal / Wahre Winnetous

Nicht, dass ich noch wahnsinnig entsetzt wäre. Ich habe es nicht anders vermutet. Aber nun ist es dokumentierbar. Manches ist oft noch primitiver und einfacher, als unsereiner es sich kompliziert zurechtdenkt. Warum müssen wir uns immer noch weiter impfen? Weil auf der Welt immer wieder neue Coronavirus-Mutationen und Varianten entstehen und um die Welt reisen. Das können sie, weil grosse Weltregionen keinen materiell ausreichenden Zugang zu Impfstoffen haben. Das kann geschehen, weil sich insbesondere Deutschland bei der Frage der Patentfreigabe für die Impfstoffe international querstellte. Warum hat es das getan? Weiterlesen

In der Ahr

Und: Uber / Wundersame Bahn CXV

Ich gestehe: seit der Katastrophe war ich noch nicht dort. Ich habe einen inneren Widerstand, im Weg rumzustehen (oder zu fahren) und mich meinem Voyeurismus hinzugeben. Der Kollege Arno Kleinebeckel/telepolis, ebenfalls hier in der Region wohnhaft, wirft einen erschütternden Blick auf die umweltpolitischen Aufräumarbeiten das gebeutelte Ahrtal betreffend: Nach der Flut ist vor der Flut – ‘Modellregion Ahr’: Die Renaturierung stockt, Experten warnen, ein Masterplan fehlt. Ist die nächste Katastrophe vorprogrammiert?” Weiterlesen

Energie und Geld sparen in Krisenzeiten!

mit Update 21.7.

Oder wie mit 300 Millionen Euro der Glauben gefestigt werden kann.

Die Speicher sind leer, und ob Putin den Gashahn wieder aufdreht, bereitet Habeck schlaflose Nächte.  Bei uns sieht das besser aus, wir müssen die Zeche einfach zahlen, egal, wo das Gas herkommt.

Wir, die kleinen Verbraucher, haben nur eine Chance: Energie sparen, sparen und nochmals sparen! Und zwar schon jetzt! Ganz klar, bei diesen Temperaturen die Klimaanlage abzuschalten, kommt, je nach Alter und körperlicher Konstitution, einer Hinrichtung gleich – von dem was uns im Winter droht, gar nicht zu reden.

Besonders betroffen dürften in diesem Rahmen vor allem diejenigen mit geringem Einkommen sein, die von Natur aus schon auf viele Annehmlichkeiten aufgrund ihrer persönlichen Situation verzichten müssen. Weiterlesen

“Korrektur gegenüber Berlin”

Aber überall Siemens – Tolle heise-Kolumnen

Die heise-Kollegen Detlef Borchers und Hal Faber tauchen heute tief in die Urgeschichte deutscher Digitalisierung ein. Fast überall begegnen wir Leser*innen dabei dem Siemens-Konzern. Bei den Olympischen Spielen 1972 in München hatte der die ganze Macht. Und wo er sie noch nicht hatte, im tiefsten Westfalen z.B., da kaufte er sie sich dazu. Weiterlesen

Kulturwandel

Erfolgsgeheimnis und Strategieproblem einer Oberbürgermeisterin

Gestern sprach ich länger in angenehm lauschiger Sommerabendatmosphäre mit einer leitenden Mitarbeiterin der Bonner Stadtverwaltung. Unsere näheren Freund*inn*e*n erraten mglw., um wen es sich handelt, wir wurden auch gesehen. Es war nicht geheim. Zu meiner Überraschung war sie – die gewöhnlich sehr kritisch urteilt – des Lobes voll über die etwas weniger als zwei Jahre amtierende Oberbürgermeisterin Katja Dörner. Ich selbst kenne die seit nun knapp drei Jahrzehnten. Am Start ihrer Karriere, damals in der Grünen-NRW-Landtagsfraktion (als MdL-Mitarbeiterin), musste sie sich von einer sich als Feministin dünkenden Kollegin sagen lassen, sie sei “ein karriereunfähiger Lispelzwerg”. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑