Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Neues aus Büttenwarder

Ökonomisierung der Altenpflege

Was für ein Irrsinn das ist, wussten sie in “Büttenwarder” schon vor 17 Jahren

Ich war Späteinsteiger bei “Neues aus Büttenwarder”, der Filosofie-Serie des NDR, immer brav in zwei Versionen: Platt- und Hochdeutsch. Nach meinem Ausstieg aus angestellter Arbeit, mit Selbstbestimmung über meine Zeit, stieg ich ein, da war die Reihe schon auf der Zielgraden. Jan Fedder, eine der zwei Hauptrollen, starb 2019, und mit dem Tod von Hans Kahlert 2021 brach eine weitere wichtige Säule weg. Mittlerweile sind auch beide “Bürgermeister” tot. Und “Kuno” Sven Walser. Peter Heinrich Brix hatte es kommen sehen, und noch vor der 100. Folge die Reissleine gezogen. Weiterlesen

Statt Eröffnungsspiel

In Büttenwarder hatten sie bereits vor Jahren ein professionelles Konzept für eine Olympiabewerbung entwickelt. Als ich das anstelle des WM-Eröffnungsspiels heute betrachtete, wurde mir klar: die Fifa und Qatar sind Plagiatoren – sie haben nur bei den Geldbeträgen einige Nullen hinzugefügt. Das wurde in Büttenwarder alles schon vorgedacht, und der doofe NDR stellt das kostenlos zum Kopieren in die Mediathek, zahlt im Rahmen der ARD sogar noch einen Haufen (ARD + ZDF: über 200 Mio.) von unserem Geld für eine billige Kopie.

Büttenwarder – das Ende

Mann soll aufhören, wenn es am schönsten ist. Der Zeitpunkt wurde zweifellos verpasst. Er wäre irgendwann vor Jan Fedders Tod (2019) gewesen. Aber vielleicht wäre der dann noch früher gestorben. Das hätte auch keine*r gewollt. Jetzt hat Peter Heinrich Brix für sich auch den Schluss erklärt. Der Mann ist zwei Jahre älter als ich. Und ich habe schon vor 5 Jahren aufgehört. Wer bin ich also, das kritisieren zu dürfen. Weiterlesen

NDR suizidal

mit Update abends
Soziale Distanz und Selbstreferenzialität als Pandemie unserer Zeit
Die Sitzungsgeilheit meiner früheren Arbeitgeberin, der Grünen Ratsfraktion, war u.a. dadurch zu erklären, dass es für die Amateurpolitiker*innen ein karges Sitzungsgeld gab. Für jede Sitzung (es gab eine jährliche Deckelung, die aber nur die “Profis” übertrafen). Ich lästerte seinerzeit häufiger: “Sollen wir nicht zusammenziehen?” So stelle ich mir mittlerweile das Geschehen unter denen vor, die abseits der von der Verfassung vorgesehenen Organe unsere Republik durch die Pandemie manövrieren: die Ähnlichkeiten mit einer krisengeschüttelten Wohngemeinschaft sind unverkennbar.
Das Hauptproblem eines solchen krisengeschüttelten Mikrokosmos ist der Verlust der Aussenkontakte, der Wahrnehmung der Wirklichkeit da draussen. Weiterlesen

Karneval? Gibts schon in Klingsiel

Irgendwie verliert frau und mann das Zeitgefühl. Geht Ihnen das nicht auch so? Es ist Mitte Februar? Da war doch immer was …. Die modernen, Neuerungen jederzeit aufgeschlossenen Bürger*innen von Büttenwarder erinnerten heute im NDR-Fernsehen, die Älteren erinnern sich vielleicht: um diese Zeit war immer Karneval.
Wie es den Norddeutschen gelang, diese Zeit immer zur Hochsaison ihrer wunderschönen Küstenlandschaften zu machen, und Millionen Flüchtlinge aus dem Rheinland zu beherbergen (und sie weit weniger auszunehmen, als es ihnen geschah, wenn sie vorzogen zuhause zu bleiben), das sehen Sie hier (Video 25 min).

Medienkritik macht durch

Trotz Weihnachts- und Neujahrspause: das Kritisieren geht weiter, in Büttenwarder
epd-Medien, die Medienkorrespondenz, MDR-Altpapier, das Institut für Medien- und Kommunikationspolitik und das Grimme-Institut müssen jetzt mal ganz stark sein. Während sie und ihre Mitarbeiter*innen in häuslicher Quarantäne sitzen und die Reste vom Fest verdauen müssen, sprang “Neues aus Büttenwarder” heute in die Lücke, und komprimierte mehrere Jahre Medienkritik und Dekonstruktionsarbeit in eine 25-Minuten-Folge. Weiterlesen

Trost

Viele – nicht alle – leiden unter den weihnachtlichen Corona-Umständen. Manche, wie ich, haben kein Problem mit dem Alleinsein, können es sogar geniessen. Beiden, denen die leiden, und denen, die nicht leiden, kann an den Feiertagen philosophischer Trost geboten werden. Traditionell ist das Jahresende beim NDR “Büttenwarder”-Zeit. Sicher gibts alles in der Mediathek. Aber wer Rituale liebt, Weiterlesen

Olympische Filosofie

Es soll wichtige NRW-Landespolitiker*innen und nicht wenige Oberbürgermeister*innen, darunter den aus Bonn, geben, die sich vom Witwer Guido Westerwelles für die Olympia-Mafia IOC in Geschenkpapier einwickeln lassen. Wie immer auf unsere Kosten. Enteignung öffentlicher Kassen zugunsten privatem Profits. Das ist ein schlichtes, aktuelles kapitalistisches Geschäftsmodell, das weltweit niemand so auf die profitable Spitze zu treiben weiss, wie die Fifa und das IOC.
Dass die NRWler*innen so doof waren und sind, sich derart billig einwickeln zu lassen, liegt sicherlich auch daran, Weiterlesen

(Medien-)Genusshinweise

Zunächst für die Grundlage Ihrer philosophischen Bildung: aus seinem Bildungsprogramm wiederholte der NDR eine alte und eine junge Folge von “Neues aus Büttenwarder”. Zwar mag “Der Bär steppt” ein Klassiker sein, aber mich als von Trüffeln Drogenabhängiger spricht “Trüffel” (ohne Jan Fedder, mit Axel Milberg) mehr an. Wie gut, dass ich gerade heute ein grosszügiges baugleiches Gericht im l’Olivo genossen hatte und mich mit vollem Bauch weiterbilden durfte. Der NDR hält die wiederholten Folgen ein Jahr in seiner Mediathek verfügbar.
Weniger kulinarisch, dafür aber handwerklich solide Krimiunterhaltung lieferte letzte Nacht Weiterlesen

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑