Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: 3sat (Seite 2 von 6)

TV ohne Fussball (II)

Kritik und Vorschau

Während gestern 22,5 (von 85) Mio. Deutschland gegen Schottland mit einem erwartbaren fussballerischen Verlauf glotzten – am stärksten war Schottland 1974 bei der Heim-WM, als sie ungeschlagen ausschieden und Peter Lorimer der beste Mann war – bingewatchte ich “Damaged Goods”. Fesselndes Chaos in der 1. Halbzeit, das in der 2. Halbzeit zugunsten alter Klischees des “Erwachsenwerdens” gefährlich in Richtung Kitsch abrutschte. Weiterlesen

Meta ist OK

OK steht nicht für Okay, sondern für Organisierte Kriminalität

mit Update/Korrektur am Morgen

Wie kommichdrauf? 3sat sendete gestern einen Film von “NZZ Format”. Diese Film-/TV-Abteilung der überwiegend reaktionären schweizerischen NZZ ist weniger rechts, ja manchmal regelrecht aufklärerisch kritisch mit einem hochwertigen Journalismus. So auch mit dem Film von Stefan Möhl Facebooks Afrika-Problem – Eine Dokumentation darüber, wie soziale Netzwerke im Äthiopien-Krieg zur Waffe wurden – Facebook wird immer wieder vorgeworfen, ethnische Spannungen zu schüren. Wie konnte die Plattform, die uns eine vernetzte, offene Welt versprach, zum Werkzeug von Kriegstreibern und Gewalttätern werden?” Weiterlesen

Pünktlichkeitssamurai

Zugperlenärger: Wundersame Bahn CLXXXVII

mit Update betr. “Münster-Tatort”

3sat wiederholte vorgestern eine 17 Jahre alte “Fernweh”-Reihe des Schweizer Fernsehens über Bahnreisen in aller Welt, mit Presenterin Mona Vetsch. Der zeitliche Abstand zur Produktion der Filme macht sie jetzt schon zu einem zeithistorischen Dokument der Eisenbahngeschichte. Meinem Festplattenrecorder ist das Ereignis nicht entgangen. Zum Glück, denn ein Mediathekangebot gibt es nicht. Das ist eine Riesenschweinerei, für die Sie sich fragen dürfen, warum Sie die auch noch bezahlen. Weiterlesen

Perlenzweifel

Sachdienliche Serien- und Doku-Hinweise

“Die schwarzen Schmetterlinge” haben mich verärgert. Verfügbar bei Arte noch bis 13.3. Wenn die Filmmusik mich nervt, ist das ein untrügliches Zeichen, dass die Story nicht trägt. Ein Netflix-Ding, das diverse TV-Anstalten, u.a. Arte, nachverwerten. 70erJahre Storys laufen gerade gut, weil die, die damals jung waren, viele sind, und jetzt als Alte vor der Glotze sitzen. Wenn Sie gerne gewalttätige Männer und blutrünstige Bilder sehen, sind Sie hier richtig. Ich könnte Ihnen eine Alternative vorschlagen. Weiterlesen

Rüstungslobby dreht frei

Nachrichten, die Sie auch Aschermittwoch noch lesen sollten

Hier im Rheinland sind die, die noch bei Sinnen sind, geflohen. Die Anderen sind wohl erst Donnerstag wieder ansprechbar. Immerhin war meine Fussballkneipe gestern voller, als so mancher Karnevalsschuppen. Im Gedächtnis behalten müssen wir leider den PR-Profi Donald Trump, der genau weiss, wie er der apokalypsesüchtigen internationalen Rechten Futter gibt. Der Weisse Mann soll gegen den Rest (= Mehrheit) der Welt in den Krieg ziehen, und sich die Erde untertan machen, wie es ein angeblicher Gott mal befohlen haben soll … Doch zunächst werde ich lieber konstruktiv. Weiterlesen

Böser Till

Till Reiners hat eine Physiognomie wie Schwiegermutters Liebling. Dahinter steckt ein ganz, ganz böser. Seit einiger Zeit moderiert er die 3sat-Happy Hour. Wie üblich bringt sich der moderierende Kabarettist bei der Eröffnung mit der ersten Nummer selbst ein. Bei Reiners beginnt es mit der Imagination eines mittelalten Faschisten, der den Jüngeren mal erklärt, wie das war, als Faschistsein noch kein Mainstream war. Um dann überzuleiten zu der Frage, wer noch “Angst vor den Grünen” hat. Und vor allem: warum? Ein Jahr verfügbar.

Deregulierter Wahrheitsmarkt

Lesen Sie Armin Wolf

mit Update nachmittags

Der in meinen subjektiven Augen seriöseste Journalist deutscher Sprache, Armin Wolf, hat auf Einladung von Prof. Volker Lilienthal und der Augstein-Stiftung an der Uni Hamburg eine Ringvorlesung gehalten, die er freundlicherweise in seinem Blog online gestellt hat: “Was wir besser machen könnten”. Ich geniesse seine Arbeit als Journalist und Moderator immer häufiger über die 3sat-Ausstrahlung von ZIB2, dem Österreich-Gegenstück der ARD-Tagesthemen oder des ZDF-heute-journals. Testen Sie mal den Unterschied. Weiterlesen

Die Stirn bieten

Durch Zufall geriet ich dieser Tage an mein Schlusswort des Vorjahres. Ich erschrak, weil ich es fast umstandslos wiederholen könnte. In meinem Freund*inn*enkreis hat es sich eingebürgert, sich ein “besseres” neues Jahr zu wünschen. Das ist wohl schon seit dem ersten Coronajahr 2020 so. Dann las ich heute morgen das im Kicker: “Über ihre Gegenwart und Zukunft, die DFB-Elf und das gesellschaftliche Klima – Schmidt und Streich im Interview: ‘Wir müssen den Hetzern rigoros die Stirn bieten’ – Außergewöhnlich sind nicht nur die langen Amtszeiten von Frank Schmidt (49) und Christian Streich (58). Ein Gespräch, weit über das Trainerdasein hinaus.” Weiterlesen

Einzeltäter

Einzeltäter ist eine immer wieder umstrittene und hinterfragte Bezeichnung. Nun hat die Dokumentarfilm-Trilogie „Einzeltäter“ von Julian Vogel  am 11.11. auf der 47. Duisburger Filmwoche, dem Festival des Dokumentarfilms, den mit 6000 Euro dotierten 3sat-Preis für den besten deutschsprachigen Dokumentarfilm erhalten. Thema des Filmemachers sind die rechtsextremen Anschläge von München, Halle und Hanau. Der „Einzeltäter“ ist eigentlich kriminologisch ein klarer Begriff, so Vogel. Aber in der öffentlichen Debatte sei er eher problematisch. Oft entstehe in den Medien ein Bild, das die Tat und ihre politische Bedeutung verharmlost. Weiterlesen

US-Geschichte in Mediatheksperlen

Empfehlung für morgen: 3sat

mit Update nachmittags: Friedensbemühungen

Markus Kompa/telepolis empfiehlt: JFK – Das Rätsel um den Jahrhundertmord steht vor der Auflösung – 60. Jahrestag zu Kennedy-Attentat in Dallas wirft seine Schatten voraus. Die Berichterstattung dazu ist ein brauchbarer Gradmesser für die Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit von Medien”. Bei ihm erfahre ich, dass der Kampfbegriff “Verschwörungstheorie” 1967 von der CIA erfunden worden sei. Waren die also doch zu was nutze? Weiterlesen

Wie die Schweiz die Demokratie demontiert

Ich sollte so spät nicht mehr fernsehen, sagt auch mein Herausgeber. So kam ich auf 3sat in den Genuss der SRG-Nachrichten der Schweiz, die ich immer als erfrischend unabhängig und als willkommene Ergänzung zum Einheitsbrei der Berliner Medienblase und Politiksimulationen à la Maischberger wahrnehme. Sie erinnern sich vielleicht an die “NoBillag-Initiative”, die vor ein paar Jahren das öffentlich-rechtliche Fersehen in der Schweiz abschaffen wollte. Sie scheiterte in der Volksabstimmung krachend. Aber Antidemokraten geben nicht auf. Weiterlesen

Mediendiät

Nur mal ein Beispiel

mit Update 4.11.

Ich bekenne mich als Medienjunkie. Nachrichten, öffentliche Diskurse und Propaganda sind allesamt zentral für die Frage, wer die Macht hat, oder besser: wer sie mit wem teilen muss. Darum war ich schon als Kind daran interessiert, wie das zustande kommt. Schnell kapierte ich: wer sich auf ein einzelnes Medium verlässt, ist verlassen. Auch, wenn es durchaus in einem einzelnen Medium eine Breite verschiedener Meinungen geben kann. Als Jugendlicher kannte ich schnell den Unterschied zwischen ARD und ZDF (“CDF”, 70er/80er). Das hat sich nivelliert, im Guten wie im Schlechten. Weiterlesen

Mediatheken Update

Hatte ich Ihnen eine dritte Staffel “Doppelhaushälfte” versprochen? Künstlerpech. Es handelt sich wohl nur um ein “Halloween-Special” – linear heute 21.45 h ZDFneo, und danach hoffentlich verfügbar.

Morgen gibts dann den ganzen Tag Wundersame Bahn bei 3sat. Und bei Hubert ohne Staller (ARD) startet die 11. Staffel. Um Mitternacht versenkt die ARD dann eine Nachbereitungs-Doku: WM der Schande – Ein Jahr nach der Fussball-WM 2022. Weiterlesen

Mediathekperlen-Überblick

Perlen – alte und neue mit Update 24.10.

Bewährte Schweden-Krimikost: “Hidden Agenda”, verfügbar ein Jahr, mit echtem Thrill, komplexen Figuren, die mit dem real existierenden System nicht wirklich klarkommen.

Ulrich Tukur im “Experimental-Tatort”: Von den ARD-Programmdirektionen als Quotenkiller gefürchtet (Update: Sonntagabend warens “nur” knapp 6 Mio., das ist so schlecht wie DFB-Männerfussball), von mir geliebt: die verrückten Murot-Tatorte. Gestern gab es einen Neuen: “Murot und das Paradies”. Ein halbes Jahr verfügbar. Weiterlesen

1. November – mal kein Trauertag

Wundersame Bahn CLXVIII

Alle Fans der Bahn können am 1. November, der in diesem Jahr auf einen Mittwoch fällt, auf das Reisen verzichten und es sich auf dem Sofa gemütlich machen. Der TV-Sender 3sat zeigt den ganzen Tag nur die Bahn. Sie können sich natürlich raussuchen, was Sie interessiert, und was nicht. Ausser dem Spielfilm um 20.15 h scheint mir das ganze Programm aus Zulieferungen der fabuläsen “Eisenbahnromantik”-Redaktion des SWR zu stammen. Die Bezeichnung “-romantik” täuscht. Dort wird sehr fachlich, und anlassbezogen auch sehr (verkehrs-)politisch gearbeitet.

Wer wir sind

Erst in dieser Woche war ich, animiert durch eine gute Freundin, die dort arbeitet, in der Ausstellung “Wer wir sind” in der Bundeskunsthalle (noch bis 8. Oktober). In einem Schnelldurchgang suchte ich sie nach Ankern meiner persönlichen Erinnerung ab. Zu meiner eigenen Überraschung gab es für mich auch Überraschungen, die mir bislang nicht bekannt waren. Meine Grundeinstellung zur Ausstellung wurde positiv beeinflusst durch die Feststellung, dass Mark Terkessidis sie mitkonzipiert hat, von dem ich schon lange eine gute Meinung habe. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑