Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Bonner SC (Seite 2 von 3)

Dortmund, die Fußballhauptstadt

Ich glaube nicht, dass der BVB morgen Meister wird. Ich glaube auch nicht, dass meine Borussia ihn daran hindern wird. Raffael kann nicht, Johnson kann nicht, Neuhaus ist gesperrt. Die Rückrunde war eines Abstiegskandidaten würdig. Dann kann sich der BVB nur selbst ein Bein stellen. Durchaus möglich. Wenn nicht, hängt es von Eintracht Frankfurt ab; und wer sich auf die verlässt, ist verlassen.
Unabhängig davon ist Dortmund die Fußballhauptstadt Deutschlands. Als Beleg würde die Südtribüne des Westfalenstadions schon ausreichen. Doch ich habe hier noch ein paar weitere Belege. Weiterlesen

Sch….-Montagsspiele – in der 4. Liga!

Es gibt TV-Sender, die werden nie Frieden mit den Fußballfans finden. Zum einen, weil die Fans in der Regel sachlicher, fachkundiger und fussballerisch besser ausgebildet sind, als irgendwelche Fernsehfritzen. Zum andern aber auch, weil sie gegensätzliche Interessen haben. Die Fans wollen im Stadion gute Leistung sehen und selbst für gute Unterhaltung sorgen. Der TV-Sender will das senden, ohne sie dafür zu entlohnen. Im Ergebnis führt das zu gegenseitiger Beschimpfung.
So gesehen haben die 5.400 Fans von RW Essen gestern ihre Pflicht getan. Weiterlesen

Irres Reisen / Ernster Karneval / Guter Fußball

Montenegro – WDR – Bonn & Barcelona
Wie gegensätzlich Menschen auf die Welt zugehen, bzw. sich von ihr abwenden, dokumentiert das Reise-Ressort der FAZ. Im Interview wird ein Mann vorgestellt, der nicht nur alle Staaten, sondern alle über 1.000 Regionen der Welt besucht haben will, inkl. Kriegsschauplätzen wie Jemen oder Mogadischu. Im gleichen Ressort wird ein montenigrisches Geldwäsche-Resort vorgestellt.
Stelter, den wollte ich gar nicht erst ignorieren. Der war noch nie lustig, Weiterlesen

Habeck / Schalko / BSC-RWE 3:1

Das DLF-Interview der Woche mit Robert Habeck wird zwar erst morgen früh gesendet, ist aber schon online nachles- oder hörbar. Bitte hier entlang.
“M” von Fritz Lang hat Filmgeschichte geschrieben. Der Österreicher David Schalko, von dem ich aufgrund von Werken wie “Braunschlag” oder “Altes Geld” sehr viel halte, hat sich an eine aktualisierte Neuverfilmung von “M” gewagt. Sie ist wohl so gefährlich, Weiterlesen

Rheinischer Fußball – die guten Nachrichten

Beuel 06, mann glaubt es kaum, hat in der Kreisliga A wieder den 2. Platz erklommen, mit nur noch einem Punkt Rückstand auf Spitzenreiter Oberbachem. Beuel muss sich in Ippendorf bedanken, wo die Oberbachemer 3:0 geputzt wurden. Die Beueler nahmen RW Lessenich 5:0 auseinander. Das tut mir schon ein bisschen leid, sind die Lessenicher in Bonn doch als besonders engagiert in der Integration von Flüchtlingen bekannt. Beuel 06 hat nun die Chance Fahrstuhlmannschaft zu bleiben – der Fahrstuhl nach oben in die Bezirksliga ist noch nicht verpasst. Weiterlesen

Otto Addo – eine BVBler in Mönchengladbach

Otto Addo wechselte einst im Duett mit Gerald Asamoah von Hannover ins Ruhrgebiet. Die Verletzungskatastrophen verfolgten ihn: drei Kreuzbandrisse, mit einem soll er sogar noch ein Tor geschossen haben. Jetzt ist er schon über 40 und muss immer noch arbeiten. Seinen Job gibt es angeblich bisher nur in Mönchengladbach: Übergangstrainer.
Er arbeitet exakt an der Schnittstelle, die mir bei meinen Stadionbesuchen zu Spielen der Regionalliga West im Sportpark Nord schon aufgefallen war. Weiterlesen

CL – unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Als Grosssponsor der Grossmafia Uefa hätte ich heute abend böse Kopfschmerzen bekommen. Bekanntlich sind Spiele der sog. Champions League nicht mehr im frei empfangbaren TV oder auf kostenfreien Streamingplattformen zu sehen. Ich begab mich – aus rein fachlichem Interesse, meine Lieblingsmannschaft hatte heute ganz normales Training 😉 – also in meine Fußballkneipe. Und siehe da: für die Spiele um 18.55 h (Barca – PSV, Inter – Spurs) musste ich ausdrücklich ums Umschalten bitten; es lief noch ein Nachholspiel der 2. Liga.
So genoss ich den kultivierten Fußball von Barca mit einer weiteren Galavorstellung von Lionel Messi, und einem Zaubertor eines gewissen Ousmane Dembele (Ex-BVB) wie es sich für einen Connaisseur gehört – allein. Es war dann auch das Beste dieses Fußballabends. Weiterlesen

Bonner SC: 1:2-Fehlstart gegen BVB II

Der leistungsstärkste Mannschaftsteil waren mal wieder die Fans, die des BVB. Ohne die Resonanz des Tribünendachs machten sie in ihrem Block auf der Gegengerade so viel Stimmung, wie es beim BSC für die gesamte Saison reichen würde. 1.400 Zuschauer*innen gegen die Spitzenmannschaft des Westens – das ist die Resonanz für Spitzenfussball ausserhalb der Glotze in unserer Stadt. (Spieldaten hier)
Spitzenfussball? Naja. Michael Kleff und ich kamen einige Minuten zu spät, weil unser Parkplatz zu weit weg war. Zur Pause mussten wir resümieren: wir hätten uns ruhig noch etwas Zeit lassen können. Es war schwülwarm. Die Mannschaften wussten beide nicht wo sie stehen, erstmal bloss keine Fehler machen. Zum Bewegen ohne Ball wäre in der 2. Halbzeit immer noch Zeit. Weiterlesen

Fußball-Liebe erkaltet nicht

Überragend war diese WM nicht, aber informativ. Zum Abschrecken und Abwenden hat sie nicht gereicht. Bekanntlich ist ein Mensch mit “seinem Verein” länger zusammen, als mit irgendeinem anderen Menschen. Alina Schwermer/taz, eine integre Linke mit Ahnung vom Fußball – sie hats verstanden, und weitet unseren Blick von unserem kleinen Land auf die Welt.
Nils Petersen in der WAZ und Christian Eichler/FAZ versuchen uns sogar den kroatischen Fußball sympathisch zu machen. Während Petersen als aktiver Fußballer gerade jetzt mit politischen Statements lieber vorsichtig ist, muss ich bei Eichler als normalerweise kritischem Fußballjournalisten Enttäuschung melden. Weiterlesen

Bonner SC: Nie mehr 5. Liga!

Herrjeh, war das knapp. In grauem Westregen hat es der Bonner SC noch mal geschafft. Im Stadion Rote Erde wurde bei der Zweiten des BVB ein 0:0 erzittert. Die Zweite von Fortuna Döseldorf schien lange mit einer 1:0-Führung in Sicherheit. Dann erwischte sie doch noch der Ausgleich von der Ersten von RW Essen. RWE rettete so der Zweiten vom FC Köln den Klassenerhalt – ein bisschen Trost muss sein – in der 4. Liga, trotz 1:3-Niederlage beim Wuppertaler SV. Dödeldorf muss jetzt zittern, ob die Oligarchentruppe aus Uerdingen in den Playoffs den Durchmarsch in die 3. Liga schafft.

Für Bonn heisst das: ein weiteres Jahr mit RW Essen, RW Oberhausen, Viktoria Köln, Wuppertaler SV und den Zweiten von Borussia Mönchengladbach und dem BVB. Ohne Staus und Parkplatzsuche mit dem Fahrrad zum Stadion. Und die Bratwurst ist auch gut. Wer braucht da noch eine langweilige Bundesliga?

Sonntag 14 h: Leben oder Tod in der 4. Liga?

Der Bonner SC gewann heute eins seiner vielen Entscheidungsspiele um den Klassenverbleib in der Regionalliga West bei Wattenscheid 09 mit 2:1. Wattenscheid hat ja schon Erstligatradition (1990-94): Hannes Bongartz, Jendrossek, Babington, die Altintops zauberten hier vor ihrer Profikarriere. Aber am Sonntag entscheiden die Obertraditionsknaller der Liga den Klassenerhalt zwischen Fortuna Dödeldorf II, FC Kölle II und dem Bonner SC.
Düsseldorf spielt gegen RW Essen, den Meister von 1955. 1966 waren sie gemeinsam in die 1. Bundesliga aufgestiegen und 1967 auch punktgleich direkt gemeinsam wieder abgestiegen. Von Düsseldorf war das damals allerdings die erste Mannschaft; die die jetzt gerade wieder aufsteigt. Während RWE 4. Liga ist, Weiterlesen

Bonn & Liverpool: Spektakel-Fußball

Ich gestehe: ich war gestern nicht im Sportpark Nord. Das Geschehen an der Anfield Road in Liverpool, dem zweitspektakulärsten Fußballstadion der Welt, gleich nach dem Westfalenstadion, erschien mir im vorhinein wichtiger. Die Spielpaarung Voraussicht vs. Irrtum endete gestern Abend für mich exakt unentschieden 7:7.

Im Abstiegskampf der 4. Liga siegte der Bonner SC gestern nach einem 0:0 zur Halbzeit und einem 0:1-Rückstand mit 5:2. Gegen den SV Rödinghausen, ausführlicher GA-Spielbericht hier. Ich habe mich heute dann doch mal der Mühe unterzogen, über dieses merkwürdige Rödinghausen zu recherchieren. Es liegt nur knapp noch in NRW, noch weit nördlich einer Stadt, an deren Existenz es verbreitete Zweifel gibt. Aber ich kenne einen aus der Gegend: Martin Budich, der regelmässig illegal Weiterlesen

Fußballmärchen Eibar – To Be Continued

Während in der Glotze erneut ein Grottenkick aus dem DFB-Pokal als “Spitzenfussball” (Zitat, na wer wohl, Steffen Simon) verkauft wird, ich glaube zu seinen Gunsten, er meinte das ironisch, gibt es auch gute Fußball-Nachrichten.
Der SD Eibar, nun schon vier Jahre sensationeller Erstligist in einer Liga mit Barca, Atleti und Real, hat heute Abend, vor wenigen Minuten, auch theroretisch den Klassenerhalt klargemacht, 5 Spieltage vor Schluss, durch einen 1:0-Auswärtssieg bei Espanol, den Lokalrivalen von Barca. Wie schon mehrmals bemerkt: so lange sowas möglich ist, ist der Fußball noch nicht tot.
Für den Bonner SC siehts in der Regionalliga West ebenfalls gut aus: Weiterlesen

DFB, DFL – wer soll sowas sehen wollen?

Bis heute habe ich geglaubt, meine Borussia sei letztens in München richtig scheisse gewesen, ein Abbild dieser Rückrunde. Heute nun Vizekusen, die “Mannschaft der Stunde”. Niemand kann sie leiden, aber die meisten können ihnen auch nicht den Respekt für halbwegs ansehnlichen Fußball versagen. Ausser die Kölner: denen ist das für leverkusisches nicht zumutbar. Aber in Köln haben sie eh andere Sorgen.

Dafür, dass deutscher Wettbewerbsfussball nicht an Langeweile stirbt, sondern ein Minimum an Unterhaltsamkeit behält, gibt es nur eine Lösung: Weiterlesen

Ruhrpottderby: S04s Klopp heisst Tedesco

Das Ruhrpottderby hatte ein gerechtes Ergebnis, war aber auch repräsentativ für diese Bundesligasaison. Es wurde hart gekämpft, Schönheiten blieben selten. Der einstige Spektakelfussball des BVB, der für eine globale Marketingkampagne geeignet war, ist tot. S04 gewann mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, wie es den BVB unter Klopp gekennzeichnet hat. Damals gelang es mit billigeren Spielern dem Fußballkonzern aus dem süddeutschen Raum Paroli zu bieten.
Die Zeiten sind vorbei, darum ist die Saison so langweilig. Schalkes Coach Tedesco ist es gelungen, in dem verschuldeten Chaosverein ein Team zu bilden, das nicht glänzt, aber z.Z. funktioniert, entschieden besser als die Dortmunder Cliquenwirtschaft. Solange es das Ruhrpottderby gibt, ist Unterhaltung gesichert. Das Fußballbusiness dagegen hat mit dem Budesligafussball von heute ein Problem. Das ist ihm zu gönnen. Weiterlesen

Wem gehört der Fußball? – ein Tageserfolg von Andy Rettig

Es ist immer eine Freude und verschönt einem den Tag, lange Gesichter von den Bayernbossen oder dem DFL-Geschäftsführer Christian Seifert zu sehen. Wer sich mit Kapital besäuft, darf den Kater nicht fürchten. Obwohl sie im Geld schwimmen und sie über Infrastrukturen verfügen, in denen sie den Arsch hinterher getragen kriegen, waren die Vereinsbosse zu doof, ihre Mitgliederversammlung professionell vorzubereiten. Ausser Andreas Rettig.

Den habe ich noch im Stadion an der Menzenberger Straße in Bad Honnef selbst spielen gesehen. Der selbstgebackene Streuselkuchen der Vereinsfrauen dort war allein schon immer einen Sonntagnachmittags-Ausflug wert. Lange spielte der ortsansässige FV, mit Spielern wie Hermann Hummels (dem Vater von Mats), Arno Glesius und eben auch Andy Rettig einen sehenswerten Fußball Weiterlesen

Bergsenkung? – Helmut Rahn dreht sich im Grab

Essen-Frohnhausen ist von Bergsenkungen bedroht. Der Boss will es nicht mehr mit ansehen, und dreht sich um. Im legendären Finale um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1955 vor 76.000 Zuschauern in Hannover war er mit RW Essen in einem sensationellen 4:3 gegen den 1.FC Kaiserslautern deutscher Meister geworden. Beim Gegner spielten 4 Weltmeisteer von 1954 mit. Zur Pause stand es bereits 3:1 für RWE, Kaiserslautern glich in der 2. Halbzeit bis zum 3:3 aus, bis endlich Franz Islacker mit seinem dritten Tor in der 85. Minute für die Entscheidung sorgte. Niemand von uns kann sich heute vorstellen, was damals im Ruhrgebiet los war. Ich selbst war noch nicht geplant.

Und heute? Weiterlesen

Gewerbegemeinschaft Beuel – wie wird es weitergehen?

Dass es Beuel als Stadtteil so gut geht, hat viel damit zu tun, dass es überhaupt eine Gewerbegemeinschaft hat. Ohne es überhaupt darauf anzulegen, ist sie in den letzten Jahrzehnten ein Zentrum strategischer Meinungsbildung im Stadtteil gewesen, an dem im kommunalpolitischen Raum niemand vorbei kam. Was dabei heraus kam, um es mit rheinischem Understatement zu loben, “wor nit alles schlääsch”.

Bis 2010 wurde die Beueler Gewerbegemeinschaft von Jürgen Harder geführt, seitdem von Paul Ahrens. Der legte nun sein Amt nieder, weil sein Betrieb nach St. Augustin auswandert. So verschieden die beiden Typen sind, so hatten sie doch nicht nur langjährige Grünen-Mitgliedschaft (Harder trat dann wg. dem “Rauchverbot” aus) sondern auch strategische Klugheit gemeinsam.

Denn es ist ein kommunikatives Kunstwerk, so eine vielköpfige Vereinigung von Geschäftsleuten, manche Angestellte, die meistern aber Inhaber*innen, in einem Verein zusammen zu bringen. Ein noch grösseres Kunstwerk ist es, Weiterlesen

BSC-Garantie: 1 Tor pro 1,50 € Eintritt

Zum dritten Mal war ich diese Saison beim Bonner SC, und zum dritten Mal habe ich es nicht bereut. 19 Tore in drei Spielen, da kann man sich als Zuschauer nicht beschweren.
Heute war Borussia Mönchengladbach II/U23 zu Gast, die bringen 0 Gästezuschauer mit; ihre Fans hatten ja gleichzeitig Heimspiel im Borussiapark. Das zeigt schon die DFB/DFL-fabrizierten Probleme dieser Liga. Die Traditionsvereine sind den Zweitmannschaften der Erstligisten finanziell um mehrere Klassen unterlegen, fungieren wettbewerbsverzerrend als deren Sparringspartner. Zwar sind die Erstligareservisten sportlich attraktive Gegner. Aber keiner will sie sehen, weil die bessere Ausgabe von ihnen gleichzeitig irgendwo, und im Zweifel immer im TV, spielt. Gleichzeitig werden alle Viertligisten mit teuren Lizenzauflagen malträtiert, die es ihnen zusätzlich unmöglich machen, jemals wieder eine Konkurrenzfähigkeit zu erkämpfen.
Beim heutigen Superspiel meldete der BSC 450 Zuschauer, bei einem 4:4 macht das 2 Tore pro 100 Zuschauer. Gibt es ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis?

Zum sportlichen Verlauf: in Selbstüberschätzung ihrer technischen und spielerischen Überlegenheit legten die Gladbacher zu Spielbeginn einen schlampig-pomadigen Auftritt in ihrer Defensive hin, Weiterlesen

BSC 2:5 – es hätte auch anders laufen können

Zum zweiten Mal in dieser Saison betrat ich zu einem Regionalligaspiel des Bonner SC den mit teurem Flutlicht ausgestatteten Sportpark Nord. In der Hinrunde beim 2:2 gegen den favorisierten BVB II hatte ich bereits eine überzeugende spielerische, strategische und kämpferische Leistung gesehen. Davon waren auch heute Elemente zu erkennen, die aber leichtfertig verschleudert wurden. Immerhin war das fussballerisch attraktiv anzuschauen, allerdings in erster Linie für die Gäste aus Oberhausen.
Man muss dazu wissen: RW Oberhausen gibt es nur deswegen noch, Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑