Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: SZ (Seite 4 von 22)

Vielfalt

In unserem stetigen Bemühen, für Meinungsvielfalt zu sorgen, steht heute Peter Wahls Beitrag: “Von der Kunst, sich selbst ins Knie zu schießen – Das Brüsseler Management der Energiekrise und sein geopolitischer Kontext”. Wenn Sie wissen wollen, warum Sie ein Vielfaches für ihre Gasheizung bezahlen, aber derzeit noch Geld dazu kriegen würden, wenn Sie jetzt einen vollbeladenen Tanker kaufen, dann erfahren sie in diesem Text fast alles, was politisch dazu gehört. Weiterlesen

Heuchel, heuchel …

mit Update 28.10.

Die SWMH stellt sich selbst ein Bein – “wertegeleitete” Medien und die “WM der Schande”

SWMH ist der Verlagskonzern, dem die Süddeutsche Zeitung gehört. In der beklagt Redakteur Moritz Baumstieger, dass die ARD die vierteilige Doku-Reihe der Sport-inside-Redaktion (WDR) “Katar – WM der Schande” nicht zur Primetime ausstrahle. Sein Verlag hat seinen Beitrag in die Paywall eingemauert. So what? Weiterlesen

LAUTER!

mit Update nachmittags

Cem Özdemir hat den Leo-Baeck-Preis des Zentralrats der Juden erhalten. Üblicherweise hält der Preisträger eine Dankesrede. Hat er auch. Sie ist lesens- und diskussionswert. Die FAZ hat sie dokumentiert und digital eingemauert, auf diese Weise einer breiten Diskussion (vorläufig) entzogen. Der Teaser-Text lautet: “Kritik ja, aber niemals Boykott und Isolation – Keine Toleranz den Intoleranten: Die wehrhafte Demokratie darf dem Gespräch mit Antisemiten nie den Anschein der Normalität geben. Es reicht auch nicht, sich nur mit Floskeln zum Existenzrecht Israels zu bekennen.” Weiterlesen

Das Schweigen der Zwerge

Zu Nordstream gestern und heute, säbelrasselnden Generälen ohne Armee und ein paar anderen Auffälligkeiten im NATO-Russland-Krieg

“If they can get you asking the wrong questions, they don’t have to worry about answers.” („Wenn sie dich dazu bringen können, die falschen Fragen zu stellen, müssen sie sich keine Sorgen um Antworten machen.“)

Thomas Pynchon, Gravity`s Rainbow

Der US-Demokrat Leahy erzählte 2014 im Senat und 2022 in seinem Buch die folgende Geschichte:

Kurz vor der Abstimmung über die Ermächtigung zum Krieg gegen den Irak 2002 sei er mit seiner Frau spazieren gegangen. Zwei Jogger hätten sich genähert und ihm geraten, nach der geheimen Akte 8 zu fragen. Weiterlesen

Sport ist Gewalt

Leistungs- und Profisport ist potenzierte Gewalt

Die #metoo-Bewgung hat gelehrt, wie massives Machtgefälle Gewalt hervorbringt, gemäss der Klassengesellschaft immer von oben nach unten. Oben sind meistens mächtige reiche Männer. Unten nicht immer, aber oft, unterlegene Frauen. Mit #metoo haben sie sich neuerdings solidarisiert und ihr selbsterworbenes PR-Knowhow endlich mal zur Anwendung gebracht. Aber ihr Weg ist noch weit, wie der Mediensport derzeit vorführt, in dem sich nicht nur Schwule wie im Gestern und Vorgestern fühlen, sondern auch viele Frauen. Eine trieb es kürzlich in den Tod. Weiterlesen

Lieber nicht recherchieren …

mit Updates nachmittags und 5.10.

… aber die Falle der Dialektik lauert

Der von mir geschätzte Kollege René Martens/MDR-Altpapier wirkt etwas verzweifelt bei seinem Blick auf den NDR. Dieser hat sich nämlich selbst untersucht, mit dem Ergebnis: “Belege für einen angeblichen ‘politischen Filter’ konnten wir nicht finden (…) Für einen solch massiven Vorwurf müsste die Berichterstattung des Landesfunkhauses über einen längeren Zeitraum systematisch ausgewertet werden.” Müsste. Konjunktiv. Schreibende Berichterstatter*innen folgten dem NDR-Narrativ von “fehlenden Belegen”. Thema erledigt. Weiterlesen

Online last

Einige schlechte und wenige gute Beispiele für deutschen Onlinejournalismus

Den Beueler Extradienst gibt es jetzt sechs Jahre öffentlich, inkl. nicht öffentlicher Übungsphase 8 Jahre. Geld ist keins geflossen, weder rein noch raus. Es war nicht furchtbar und es ging. Seine grösste Zierde sind die unbezahlten Autor*inn*en, die schreiben, weil sie es für richtig halten und/oder weil es ihnen Spass macht. Mir auch. Umso mehr elendigliche Gefühle überwältigen mich, wenn ich das Treiben der Profis betrachte. Einige aktuelle Beispiele. Weiterlesen

Olaf Scholz – Brandgeruch

Es ist ein bisschen wie in einem Stellungskrieg. Es gibt (noch) keinen finalen KO-Schlag, aber der Brandgeruch gewinnt an Penetranz. Die kontrollierte Defensive des Kanzlerumfeldes kann sich als schwerwiegender Fehler erweisen. Ich rate zu einem offensiven Ausfallschritt, um die Kontrolle über das Geschehen zurück zu erlangen. Ist Sozialdemokrat*inn*en sowas überhaupt noch zuzutrauen? Weiterlesen

Der Pflegeskandal im Krankenhausessen

Und: deutsche Kurzsichtigkeit bei Ukrainekrieg und documenta

Einerseits ist Martin Rückers/Berliner Zeitung Text Fehlende Kompetenz der Ärzte: Wenn Klinikessen krank macht – Im Zweifel kann Krankenhausessen über Leben und Tod entscheiden. Experten warnen vor einer Fehlversorgung. Warum hält auch die Charité an alten Standards fest?” eine erfreulich gründliche Abhandlung. Falls der Verlag ihn noch digital einmauern sollte – ich habe ihn mir gesichert. Er ist zu gut. Weiterlesen

Wer reitet das ZDF?

mit Update nachmittags + Update 1.6.

Die Titelfrage scheint einfach zu beantworten. Es sind die hier. Intendant Himmler war zuvor schon 10 Jahre Programmdirektor. In manchen Häusern sind das die “heimlichen Intendanten”. Kein Neuling also, sondern ein alter Hase. Der hier zu behandelnde Mist hat für ihn also kein unbekanntes Odeur. Weiterlesen

Benzin als Schnäppchen

Ab 1. Juni gibt es einen Benzinrabatt, wahrscheinlich eines der unsinnigsten Gesetze der Ampelkoalition, durchgedrückt von der FDP. Wissenschaft, Politik, Gewerkschaften und Fachverbände, selbst der Tankstellenverband, üben Kritik. Wenn der Staat den Sprit ver­billigt, erhöht er die Bereitschaft zum Autofahren und damit zum Verbrauch fossiler Brenn­stoffe. Profitieren werden in erster Linie Vielfahrer mit sprithungrigen Fahrzeugen, also die Gut- und Besserverdienenden. Wer kein Auto hat oder nur selten damit fährt, finanziert diese Subventionen über seine Steuerzahlungen. Weiterlesen

Wer “kommuniziert” im Krieg?

Der Chefredakteur namens Krach (!, SZ, Paywall) ist sauer auf den Bundeskanzler und seine Koalition: “Scholz’ Ampel löst in der Ukraine bis heute Verstörung und Wut aus. So ist es völlig unverständlich, dass die Regierungskoalition praktisch keine Bundestagsabgeordneten nach Davos geschickt hat, um dort ihre Politik zu erklären.” Das heisst, deutsche Leitmedien sind echt sauer über den Amtseid des Bundeskanzlers. Denn der lautet ärgerlicherweise: “Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde.” Dä. Weiterlesen

Kriegsdienstverweigerung / Diskursverwaltung

Immerhin macht eine etablierte Stelle mal darauf aufmerksam. Sie müssen nur wissen, wo Sie suchen müssen, um auch zu finden. Ukrainer, gemeint die Männer, fliehen gelegentlich genauso vor dem Krieg wie Frauen und Kinder. Z.B. weil sie nicht selbst Kriegsteilnehmer werden wollen. Das Grundgesetz schützt das als Grundrecht in Art. 4 Abs. 3.. “Niemand” heisst, nicht nur Deutsche. Super-Regel. Aber BRD-Staatsorgane hatten immer Probleme, sie zu verstehen. Weiterlesen

Einschalten oder Ausschalten?

Im DLF diskutierten sie heute vormittag “Täglich neue schockierende Bilder – Wie gehen Sie mit dem Krieg in der Ukraine um?”. Ich plädiere für mehr Macht für die Tontechnik. Seit der Coronapandemie wird das Ohr von den elektronischen Medien gequält. Das Casting der Anrufer*innen könnte ebenfalls stark verbessert werden – aber Call-in-Sendungen gibt es ja, weil sie billig sind. Da können sie nicht plötzlich qualifiziertes Personal beschäftigen. Wie kommichdrauf? Weil ich gestern Abend in der “Blauen Stunde” viel über Mediendiät diskutiert habe. Weiterlesen

Wissen für Alle

Der Kommunismus lebt – nicht als Revolution, sondern schleichend, über Kasachstan, Murmansk, die Schweiz, das SZ-Magazin und den Spiegel – unbemerkt von den waffenliefernden kriegerischen Redaktionen – steckt wieder “Putin” dahinter?

Wie kommichdrauf? Extradienst-Leser*innen wissen, dass ich ein Fan von Sibylle Berg bin. Die wiederum ist als Schriftstellerin so erfolgreich, dass sie schon vor langer Zeit ihre gewiss gerecht entlohnte Spiegel-Kolumne vom wöchentlichen auf 14-tägiges Erscheinen umstellen liess. Dass sie sich ein Leben in der (neutralen) Schweiz leisten kann, weist ebenfalls darauf hin, dass die Gute (noch) nicht verarmt ist. Bei ihr bin ich heute unter die Putin-Räder geraten. Wer kann mich retten? Weiterlesen

Sanktionswunder

mit Update 19.3.
Hört Joe Biden jetzt auf Adam Tooze? Nein, das ganz sicher nicht. Aber er hat offensichtlich ein schwaches Herz für US-amerikanische Gläubiger russischer Staatsschulden. Oder wie würden Sie diese kleine Meldung aus der Frankfurter Wirtschaftsredaktion der SZ interpretieren? Oder wie es die Schlagzeilen-Dichter im FAZ-Finanzressort unübertrefflich texten: “Der Krieg erreicht das eigene Depot”. Weiterlesen

Welche Freiheit?

Wie gut, dass ich 1975/76 den Kriegsdienst verweigert habe. Für diese Freiheit hätte ich niemals eine Waffe in die Hand genommen, und auch ganz sicher nirgendwohin eine geliefert. Stattdessen habe ich mein politisches Leben der Werbung dafür gewidmet, dass es so viele wie möglich so ähnlich halten wie ich. Wie im wahren Leben üblich kam es dabei zu viel Erfolg und Misserfolg. Am unverwandtesten lässt es mich gucken, dass derzeit nicht wenige meinen, bei dem Krieg zwischen den Staatsführungen Russlands und der Ukraine ginge es irgendeiner Seite um eine andere, bessere Freiheit als exakt diese. Weiterlesen

Toxische Männer drehen frei

Das ist im Krieg so. Niemand ist überrascht. Feministinnen müssen sich warm anziehen. Vieles wird wieder normal, was bereits als unanständig galt, und schon immer toxisch war. Ich fange mal ganz unten an: beim Generalstaatsanwalt von Hamburg. Der hat seine Staatsanwaltschaft förmlich aufgefordert, Einspruch gegen eine Verfahrenseinstellung einzulegen. Geht es ihm wirklich nur um Bakery Jatta, einen Flüchtling aus Gambia? Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑