Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Robert Misik (Seite 2 von 2)

Putsch?

Jürgen Trittin lässt sich in Medieninterviews nicht hinter die Fichte führen, auch nicht von DLF-Rechtsausleger Christoph Heinemann. Die spektakulärste Stelle ist am Schluss, wo es um das “Sondervermögen” für die Aufrüstung geht. Trittin lässt zunächst die Luft raus, die von diversen Stellen, u.a. den meisten Medien und auch dem Bundeskanzler hineingeblasen wurde: “Wenn ich die Beschaffungsvorhaben nehme, die da sind, dann reden wir über einen zeitlichen Horizont von mehr als einem Jahrzehnt. Dann sind das zwischen fünf und 10 Milliarden jedes Jahr mehr, die über Kredite finanziert werden sollen.” Weiterlesen

Ignorierte Pandemie: Depressionen

Zum Glück nicht mehr vollständig ignoriert. In Deutschland war ein Schlüsselereignis der Tod von Robert Enke. Als sei ein Knoten geplatzt, wagten nicht wenige Erkrankte plötzlich öffentlich darüber zu sprechen. In meiner Kindheit rangierte die “Klapse” noch unter Gefängnis und Zuchthaus. Und noch in der Neuzeit der BRD nannte der hochgeschätzte Herbert Knebel eins seiner unübertroffenen Kabarettprogramme: “Ich glaub, mich holnse ab“. Carina Schroeder/DLF-Kultur hat sich des Themas ernsthafter angenommen. Weiterlesen

Sehnsüchte

SPD / Schweiz
An Robert Misik schätze ich, dass er vom politischen Träumen nicht lassen will. Seine Art des Träumens ist geprägt von durchaus strengem Realismus, und darum als Kritik am Bestehenden besonders hart. Der Mann weiss, was Dialektik ist. Sein aktuelles Opfer ist, nunja, mal wieder die SPD. Ein leichtes Opfer? Einerseits ja. Misik tritt aber nicht auf sie ein, sondern macht einen ernstgemeinten Therapievorschlag. Er brachte mich sofort ins Grübeln. Was, wenn die SPD so vorgehen würde? Wäre sie für mich dann nicht ein guter Schutz vor der Aussenpolitik, die ich von Annalena Baerbock befürchte? Weiterlesen

Wir Kleinbürger*innen

Berg, Misik, Maak
Wir Kleinbürger*innen haben Solidarität nie erlernt. Das war Sache der Arbeiterklasse. Wir waren selbstverständlich immer was Besseres. Schlauer, kreativer, individueller, freiheitsdurstiger, streitsüchtiger. Sibylle Berg/Sp-on und Robert Misik/taz, selbst welche von uns, versuchen sich an der Therapeut*innen*rolle. Wenn sie zu faul sind, das zu lesen, hier eine Zusammenfassung: raus aus den asozialen Medien, und …. Lesen!
Schrieb ich nicht eben noch vom “Schwanzvergleich im Cyberspace”? Wenn Sie nun einen Zusammenhang mit diesem spektakulären, streng-analogen Grossbrand in Frankreich sehen wollen, kann ich Sie kaum daran hindern.

Alles Egomanen ausser isch!

Sisyphos Rummenigge – es gibt auch Beachtenswertes zur Coronapolitik
Die Westfalen haben die Macht im Fussball. Das muss doch jetzt endlich auch mal thematisiert werden. Haben die denn schon alle Medien im Griff? Der Kerl aus Lippstadt (“sexy knees”) ging gestern extra ins ZDF (2 von 85 Mio. haben zugeguckt), um bekannt zu geben, dass er (er sprach von sich im Plural) “überhaupt nicht arrogant” sei. Boah, was für eine Nachricht! Wer wäre ohne das von uns bezahlte ZDF darauf gekommen? Er ist auch überhaupt nicht daran schuld, dass sein Konzern das Corona-Virus in Europa, sogar bis nach Katar verteilt. Das ist die Uefa schuld, und zwar ganz konkret die hier. Weiterlesen

Thüringen / USA / ZDF killt Fernsehen

Robert Misik/taz macht auf die positiven Effekte aufmerksam, die die Thüringer Knallchargen-Inszenierung haben kann. Ich teile seine Meinung. Wenn die Skandälchen in dem Zwergstaat zu Erkenntnisprozessen in der Mehrheit der Republik führen, dann haben sie tatsächlich eine positive Seite. Den Schaden haben dann nur die paar Thüringer*innen, die sich diese Deppen und Faschisten zu einem Landtag zusammengewählt haben.
Wichtiger ist dieses Jahr die Wahl in den USA. Und die Frage, welche Alternative Weiterlesen

Diskursverschiebung

Als Bürger, Wähler und Grünes Parteimitglied habe ich hier schon mehrmals Kritik an der Grünen Parteispitze geäussert. Nie in Zweifel gezogen habe ich ihre handwerkliche Professionalität in der Öffentlichkeitsarbeit. Das hat Robert Habeck mit seiner erforderlichen, und gelungenen Initiative zur Aufnahme minderjähriger Flüchtlinge (im Original nur hinter FAS-Paywall) am Wochenende bestätigt. Alle haben berechenbar auf ihn reagiert, und der Sache damit das ihr gebührende Gewicht gegeben. Weiterlesen

Arbeiterklasse – was ist noch übrig?

Nach Lektüre dieses – bei ihm immer – lesenswerten Essays von Robert Misik/taz, zog ich gedanklich diesen Schluss: wenn dem Neoliberalismus was wirklich gelungen ist, dann die Zerstörung der gesellschaftlichen Grundlagen zur Entstehung von Solidarität, mitsamt fast aller relevanten Organisationen, die sich um sie bemühen. Was Rezo am Beispiel der CDU nur erträumt hat (über 16 Mio. Aufrufe), ist in Wirklichkeit schon da. Weiterlesen

Zur FPÖ-macht-sich-nackt-Affäre

Robert Misik ist in dem ihm eigenen Temperament erst mal erleichtert. Wäre ich Bürger seines Zwergstaates, oder hätte Friedrich Merz hier schon mit der AfD koaliert, würde es mir genauso gehen.
Florian Rötzer/telepolis-Chefradakteur war dagegen um die letzte Mitternacht noch angemessen schockiert. Am Nachmittag half ihm dann sein Autor Tomasz Konicz mit seiner am Marxismus geschulten Analysefähigkeit aus.
Für Deutschland noch wichtiger ist der neueste Text von Albrecht v. Lucke/Blätter, Weiterlesen

Wehren, solange es noch geht ….

Zur heutigen #unteilbar-Demo kommentieren heute morgen zwei Menschen aus Österreich. Dem Mann Robert Misik gelingt es in der taz inhaltlich besser, als der Frau Eva Menasse im DLF, die schon recht lange in Berlin lebt (was es mehr erklärt, als das Geschlecht). Österreicher*innen sind sachkundiger als wir, was die Teilnahme von Faschisten an einer Regierung betrifft. Nutzen wir die Chance, dass es hierzulande noch nicht so ist.
Dass es nicht nur darum gehen kann, “das Bestehende” zu verteidigen, machen die Verbrechen deutlich, die sich Regierungen in aller Öffentlichkeit erlauben, Weiterlesen

Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑