Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Suche: “wundersame Bahn” (Seite 2 von 19)

Wundersame Bahn XXXV

In Beuel – bei Pufferküssern – im “Klimapopulismus” Die leidgeprüften Pendler*innen der Strassenbahnlinie 62 wissen es schon lange: es wird gebaut. Einerseits wird – gefühlt – an den Bonner Strassenbahnlinien mehr gebaut als gefahren. Andererseits: besser, es wird gemacht, als nicht. Wenn das jedoch dazu führt, dass die Bauarbeitertrupps für ihre Baustelle den Bahnhof Beuel komplett unzugänglich machen, wie z.B. am heutigen späten Vormittag – dann hat es wohl wieder an anleitendem und planendem Personal […]

Wundersame Bahn XXXIV

Wieviele “21”s dürfens denn sein? Nein, es ist kein “Wahnsinn”. Nein, die Beteiligten sind nicht irre. Im Gegenteil. Sie verhalten sich ganz rational, wie es der neoliberale Turbokapitalismus verlangt. Wer hat die Nachteile an Stuttgart 21? Die Fahrgäste und die Steuerzahler*innen. Wer hat die Vorteile? Die die es bauen. Die, die es betreiben. Und vor allem die, die sich den oberirdisch freiwerdenden Grund und Boden aneignen. Kurz: die öffentlichen Kassen werden ausgeräumt, zugunsten privaten Kapitals. […]

Wundersame Bahn XXXIII

Die schön-fatalistische Bahngeschichte des Tages ist von Michaela Conrad/Junge Welt. Sie beginnt in Wien-Meidling und “erreicht” Frankfurt/Main. Das Ende bleibt offen – wie es halt so ist bei schönen Bahnreisen. Das gibt Gelegenheit auf das Buch des Wutbürgers und ehemaligen Stern-Reporters Arno Luik hinzuweisen: “Schaden in der Oberleitung”. Hui, bei dem hat sich einiges angesammelt. Vorabdrucke verschiedener Kapitel gibt es bei der Kontext-Wochenzeitung und bei telepolis.

Wundersame Bahn XXXII

Gestern machte die Allianz Pro Schiene publizistischen Wind mit einer Studie über die Folgekosten des Verkehrs, wie er heute ist. Das sind abstrakte Zahlen. Letztes Wochenende erzählte mir eine Freundin vom Motorradunfall ihres Bruders, bei 160 km/h. Er hat überlebt, knapp. Er ist um Amputationen herumgekommen, ebenfalls knapp. Aber er ist ein anderer Mensch, und seine Mitmenschen, Freund*inn*e*n und Verwandte sind ebenfalls nicht mehr Dieselben. Ein Drama und ein Trauma für alle Beteiligten. Was bedeutet […]

Wundersame Bahn XXXI

Ein ganz normaler Freitag Ich wusste ja vorher, dass es ein Abenteuer wird. Dennoch kann die Bahn mich immer noch überraschen. Gegen 15 h traf ich am Hbf. von Bonn ein. Verspätungen wurden für das komplette Angebot angezeigt. Der RE5 nach Oberhausen meldete 30 Min., der IC nach Emden über Oberhausen nur 15 Min. Da fiel die Wahl nicht schwer. In Essen-Altenessen sollte er jedoch nicht halten. Die Strecke Duisburg-Essen Hbf. wird wg. Bauarbeiten in […]

Wundersame Bahn XXIX

Stuttgart21 ist zu klein Der rührigen Kontext-Wochenzeitung verdanke ich diese Erkenntnis. Sie berichtet von Fachdiskussionen zwischen Baden-Württembergs Landesregierung, Stuttgarts Stadtregierung und der Deutschen Bahn – nur Letztere nicht Grün regiert. Und siehe da: Überraschung! Stuttgart21 würde zwar den Bahnverkehr schaffen, wenn die Verkehrspolitik so weiterläuft, wie sie ist. Wenn jedoch irgendjemand das Klima vor dem Verkehr schützen will, dann ist das Stuttgarter Loch zu klein.

Wundersame Bahn XXVIII

IC 2 und der Herr Gawantko von der Bahn Es gibt sie die positiven Erfahrungen mit der Bahn, und dann liegt es meist an den Mitarbeitern. So auch am 13. Juni 2019 in Braunschweig. Ich war in Braunschweig, weil ich dort einen lange zuvor vereinbarten Termin zum Modell stehen hatte. Und weil ich eher selten solche Abweichungen von meiner Route Bonn-Berlin mache, hatte ich mir kurz entschlossen ein kleines Kunst- und Kulturprogramm in Braunschweig zurecht […]

Wundersame Bahn XXVII

Kompetenzzentrum Südwestrundfunk/SWR Kürzlich musste ich an einem Freitag Bahnreisen. Das ist eindeutig der schlimmste von allen Wochentagen: Berufs- und Wochenendverkehr treffen zusammen. Schon in meiner Berufspendlerzeit 1990-2005 gab es bei der Heimreise nur noch Sitzplätze auf dem Boden – vor einer Tür, oder im Fahrradabteil. So nutzte ich also jetzt eine Schnupper-Bahncard 1. Klasse, die die DB mir unverlangt, und in ihrer Gültigkeit befristet, zugesandt hatte. Naja, ss kam alles, wie es kommen musste:

Wundersame Bahn XXVI

Freitags ist der erfahrene Bahnreisende auf alles vorbereitet. Ich erreichte den Bonner Hbf. eine halbe Stunde vor der vorgesehenen Abfahrtszeit und erspähte auf der Anzeigetafel im wieder auffindbaren Hbf.-Gebäude zu diesem Zeitpunkt bereits angekündigte 55 Minuten Verspätung. Der RE5 in meine Richtung Ruhrgebiet, der schon weg sein sollte, kam gerade erst mit 25 Min. Verspätung. Den gelang es mir zu ersprinten, unter Verzicht auf einen Zeitungskauf. Im Gegensatz zu den Fernzügen sind die REs auch […]

Wundersame Bahn XXV

Lesenswerte Beiträge im Technikteil der FAZ. Autor Peter Thomas berichtet über die Sanierungspläne an den Schnellstrecken (teuer und für Güterverkehr unbenutzbar) und über das Lärmproblem des Güterverkehrs. Seine Berichte machen nicht nur technische, sondern auch ökonomische Komplikationen anschaulich. Die Bahn kann fast nichts mehr selbst, sondern ist von zahlreichen Konzernen abhängig. Sie ist heute schon weitgehend erpressbar, s. Stuttgart 21, ein “europäischer Champion” könnte sie endgültig erdrosseln. Nachdem der Börsengang politisch gescheitert ist, ist das […]

Wundersame Bahn XXIV

Eine zufällige Tagesauswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit Die SZ berichtet über die Abschaffung des Schöne-Wochenende-Tickets, also eine Tariferhöhung. Wie bei Unternehmen, die uns, der Öffentlichkeit, gehören üblich, bekämpft das Unternehmen offensiv Transparenz und Nachvollziehbarkeit. “Der Dorstener”, von einer Privatbahn im Auftrag des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr betrieben, wird zeitweise vom Stundentakt auf Zweistundentakt umgestellt. Er fährt auf einer Linie von Dortmund Hbf.

Wundersame Bahn XXI

Es gibt Positives zu berichten Bahnfahren beginnt ja zu Hause. Also zähle ich die Straßenbahn auch dazu. Und da gibt es Neues und Erfreuliches zu berichten. Also neu – jedenfalls in meiner persönlichen Wahrnehmung ist die Beschilderung in der U-Bahn-Station Hauptbahnhof. Es gibt jetzt nicht nur Anzeigetafeln, die mitteilen, wie viel Verspätung die unten fahrenden Bahnen, also für Bonner etwa die 16 nach Köln oder die 63 nach Godesberg, haben, sondern auch eine elektrische Anzeige, […]

Erinnerungen an die Kaldabahn (Wundersame Bahn XX)

von Franz Kafka Eine Zeit meines Lebens – es ist nun schon viele Jahre her – hatte ich eine Anstellung bei einer kleinen Bahn im Inneren Russlands. So verlassen wie dort bin ich niemals gewesen. Aus verschiedenen Gründen, die nicht hierher gehören, suchte ich damals einen solchen Ort, je mehr Einsamkeit mir um die Ohren schlug, desto lieber war es mir, und ich will also auch jetzt nicht darüber klagen. Nur Beschäftigung fehlte mir in […]

Wundersame Bahn (XiX)

Gähn … Stuttgart 21 schon wieder teurer Wenn Sie hier eine neue Nachricht erwarten, lesen Sie lieber gleich woanders weiter. Während die Deutsche Bahn weitere prestigeträchtige überteuerte Schnellfahrstrecken plant, deren Kennzeichen ist, dass Züge nicht halten, die sich aber super mit Schleife an der Lok von Minister*inne*n eröffnen lassen, wobei für Speis und Trank gesorgt sein wird, derweil erklärte das Bündnis Bahn für Alle in seinem Alternativen Geschäftsbericht, dass es für uns als Fahrgäste auf […]

Ukraine-Krimi / Wundersame Bahn (XVIII)

Während es über die einen Mafiosi schlechte TV-Filme gibt, werden die Anderen von “unserem” Staat und “unserer” Regierung durchfinanziert. Am 31.3. sind in der Ukraine Präsidentschaftswahlen. Und egal wer gewinnt, politisch käuflich genug sind sie alle. Wer sucht, findet auch Hinweise auf die Zweifelhaftigkeit der Parolen vom “Wer gegen Putin ist, ist für uns”. Z. B. diese ARTE-Reportage (3 Monate Mediathek) oder diese Analyse von Christian Wipperfürth/telepolis. Versetzen Sie sich

Wundersame Bahn (XVII)

Hinfahrt von Bonn nach Essen – 5 Minuten Verspätung geben Gelegenheit, das Baugeschehen rund um den Hbf. zu betrachten. Er ist jetzt auf beiden Seiten so eingemauert, dass garantiert keine bauliche Kapazitätserweiterung mehr möglich ist. Die Bahnsteige sind heute schon für die aktuelle Fahrgastbelastung zu schmal. Ja, Fahrgäste sind eine Belastung. Problemlose Fahrt nach Essen. Erst dort scheitert es an der U-Bahn. Die Anzeige zählt die Minuten nicht runter sondern rauf. Bei 10-Minuten-Takt war es […]

Wundersame Bahn (XVI)

Tarifeinigung bei der Bahn – ich war beruhigt, als ich gestern zu einem weiteren Familienbesuch ins Ruhrgebiet aufbrach. Um die Fahrkartenverkaufststelle, mit einem richtigen Menschen!, im Bahnhof Beuel zu stützen, und um bei dem hässlichen Wetter das “City-plus” auf der Fahrkarte zur Brückenüberquerung nutzen zu können, erwarb ich mir dort die Fahrkarte … dachte ich … Doch der freundliche Mann musste der Kundschaft erklären, es ginge z.Z. gar nichts beim Fahrkartenverkauf, “auch nicht im Hauptbahnhof […]

Zum Verbleib des demokratischen Rechtsstaats (Wundersame Bahn XII)

Aphoristische Gedanken Von Prof. Dr. Klaus Hansen Warum loyal sein gegenüber einem Staat, der es hinnimmt, dass mein hart ErspARTEs keine Zinsen mehr abwirft? Warum loyal sein gegenüber einem Staat, in dem sich 30jährige fürchten müssen, 70 zu werden und in Altersarmut zu enden? Warum loyal sein gegenüber einem Staat, der es erlaubt, dass in den Städten die Luft zum Atmen knapp wird?

Wundersame Bahn (XI) – ein Glatteis für Politiker*innen

Die Bonner MdBs mehrerer Parteien haben sich an die Deutsche Bahn gewandt, weil die ICE-Direktverbindungen zwischen Bonn und Berlin sie nicht zufriedenstellen. Vielleicht wussten sie nicht, auf welches Glatteis sie sich damit wagen. Staatssekretärin Dorothee Bär (CSU) wusste es wohl auch nicht, als sie als Digitalexpertin über die asozialen Medien wehklagte, was die Bahn ihr alles angetan hat. Denn die Deutsche Bahn gehört ja uns. Und wir lassen uns dabei vertreten von diesen Politiker*inne*n. Preisfrage: […]

Wundersame Bahn (X): woanders is auch scheisse

Nein nicht wieder eine Geschichte über Selbsterlebtes. Bei diesem Wetter lüfte ich lieber zwischen 5 und 8 Uhr meine Wohnung, verdunkele sie vor dem Ausgehen zum Mittagessen, und wARTE danach, bis die Sonne untergegangen ist. Flughäfen, Auto- und Eisenbahnen sind in solchem Klima verwunschene Orte. Das erlebte jetzt auch ein älterer Herr aus Kiel, der seinen Sohn in Bremen zum Geburtstag besuchen wollte, keine Weltreise, eher regionaler Nahverkehr.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑