Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Kategorie: Hörbefehl (Seite 5 von 8)

Sadismus des DLF

Mit Grausen las ich gestern Abend die Programmankündigung des Deutschlandfunks, ein Live-Gespräch mit Manni Breuckmann unmittelbar auf eins mit dem rechtsradikalen Jörg Meuthen folgen zu lassen. Meinen Körper hat das immerhin optimal programmiert. Zwar wurde ich rechtzeitig wach, dämmerte aber unmittelbar nach den Sportnachrichten kurz vor 8 wieder weg, und wurde erst viel später wieder wach. Mit herzlichem Dank an die DB. Manni habe ich dann Stunden später im Podcast zum Espresso genossen (Audio 10 Min.). Sollten Sie auch tun (auch und gerade BVBler*innen!). Weiterlesen

Grüne & Autos / Julia & Scheissestürme

Doch zuerst das Schwarzbrot – und am Schluss Talkshow-Trash
David W. Harvey hat bei Jacobin mit “Antikapitalistische Politik in Zeiten von Corona”, die erste gut lesbare Abhandlung dieser Art abgeliefert, die ich in den letzten Monaten überall vermisst habe (Übersetzung: Nima Astani). Lediglich seiner auf die US-Innenpolitik fixierten Schlusspointe kann ich nicht ganz folgen. Sie wäre verzichtbar gewesen, zieht den ansonsten in meinen Augen wertvollen Text etwas runter. Lesen Sie am besten selbst; ich meine, es lohnt sich.
Küppi war in seinem Locker Room (Video, 7 min.) heute in Superform. Weiterlesen

Virus bekämpfen oder System retten?

Ist es Ihnen wie mir aufgefallen? Wenn den Pressekonferenzen von Wissenschaftler*inne*n und Politiker*inne*n genau zugehört wurde, hat niemand versprochen, das Virus aus der Welt zu schaffen. Medikamente oder gar Impfstoffe gibt es irgendwann, vielleicht nächstes Jahr, oder noch später. Die Einschränkungen von Grundrechten und sozialen Lebensgewohnheiten wurden in erster Linie damit begründet, das Gesundheitssystem nicht zu überlasten.
Den Zustand des Gesundheitssystems haben im Grossen und Ganzen exakt diejenigen zu verantworten, Weiterlesen

DFL und Co.

Die den Schuss nicht gehört haben
Das Robert-Koch-Institut warnt, dass die Krise nicht vorbei sei, sondern erst beginnt, die Kanzlerin ist sauer und spricht vom dünnsten Eis, auf dem wir uns bewegen. Aber unverdrossen leben zwei pubertierende Kanzlerkandidaten namens Laschet und Söder gewisse soziale Auffälligkeiten aus. Als Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch das im Bundestag aussprach, hat er die Kanzlerin zu einem so breiten Grinsen gebracht, dass dies vermutlich als Merkels plenarer Humorrekord in die Parlamentsgeschichte eingehen wird. Weiterlesen

Die Herrscher des Internet

weiter unten: Küppi macht die “Opposition” fertig
Bei golem.de hat Stefan Mey eine aufschlussreiche und kompakte Analyse der Machtverhältnisse im Internet veröffentlicht. Sie ist im besten Sinne materialistisch, indem er die Macht aus den Besitz- und Kapitalverhältnissen ableitet, dabei aber nicht vereinfacht. Die Macht sitzt nämlich nicht in einer Zentrale, sondern mischt sich aus Oligarchen (keine Frauen) und Kapitalorganisationen, die mächtiger als die BRD sind, deren “Trick” aber auch ist, dass sie nicht gesteuert sind, sondern sich ans herrschende System so effektiv wie möglich anschmiegen. Die handelnden Personen, um Meys Schlusspointe vorwegzunehmen, Weiterlesen

Schweden doch schlauer?

Wer ist schuld? – Die Sündenbock-Frage
Mich beschleicht das Gefühl, dass die deutschen Medien langsam schwedenfreundlicher werden, was die Virusbekämpfung betrifft. In Berlin und den Landeshauptstädten setzt sich langsam die politische Ansicht (Einsicht?) durch, dass es nicht so bleiben könne, wie es die letzten Wochen war. Virus hin oder her. Ein Jahr oder länger dauert es, bis es einen Impfstoff geben kann. So lang lässt sich der Ausnahmezustand nicht durchhalten. Weiterlesen

„Sehr falsche Prioritäten gesetzt …

… und alle ethischen Prinzipien verletzt“ – eine Leseempfehlung
Eigentlich höre ich kaum noch hin – aber dieses Interview im Deutschlandfunk war für mich sehr erkenntnisreich und ungewöhnlich in der Betrachtung. Der Interviewpartner, der Wittener Palliativmediziner Matthias Thöns betrachtet das Ganze aus Sicht seiner Patienten. Und diese Sicht hat mit dem, was uns der mächtigste Tiermediziner unseres Landes, sonst so erzählt, wenig zu tun. Der Leiter des RKI, Professor Dr. Lothar H. Wieler, “ist Fachtierarzt für Mikrobiologie und war zuvor an der Freien Universität geschäftsführender Direktor des Instituts für Mikrobiologie und Tierseuchen.” Weiterlesen

“Rückkehr nach Reims” als Stream-Schauspiel

von Peter Wahl
die Berliner Schaubühne hatte 2017 eine Theater-Fassung von Didier Eribons einflussreichem Buch „Rückkehr nach Reims“ gemacht, für die Karten zu bekommen wegen des großen Andrangs schier unmöglich war, .

Wie zahlreiche andere Theater auch, streamt die Schaubühne jetzt Corona-bedingt die Inszenierung. Man kann es sich am Donnerstag, 16.4. zwischen 18:00 und Mitternacht kostenlos auf dem PC ansehen.

Hier der Link.

Protagonistin ist Nina Hoss, die Tochter von Willy Hoss, in den 80er Jahren Betriebsrat bei Daimler und Mitbegründer der Grünen Partei (die damals noch relativ links war). Nina Hoss ist, falls jemand sie nicht kennen sollte, eine der besten Schauspielerinnen deutscher Zunge.

Wer sich also mit dem Thema “Neue Klassenpolitik” mal aus anderer Perspektive als der aus dröger Politik beschäftigen will, hat hier eine attraktive Gelegenheit.

Neuordnung unserer Beziehungen

Nicht nur in aufeinander hockenden Familien und Haushalten sortiert sich derzeit einiges um, mit offenem Ausgang. Noch mehr gilt das für die grosse Welt da draussen. Noch vor der Krise hatten die (engagiertesten) Hörer*innen des Deutschlandfunks das Thema “Dekolonisiert Euch!” zum redaktionellen Schwerpunktthema gewählt. Viele fragen sich gewiss “häh?”. Nun ja, auch wenns in der Schule oft weggelassen wird, war Deutschland Kolonialmacht und Völkermörder, schon vor den Nazis. Weiterlesen

DLF & FAZ verbreiten Verschwörungstheorien

Durchgestochenes Regierungspapier – Fetter Rüstungsauftrag & Krieg in Mali
Wenn in einer Regierung wie der gegenwärtigen Bundesregierung so ein Inhalt aufgeschrieben wird, und die Autor*inn*en ernsthaft Vollprofis sind, dann ist es Absicht, wenn dieser Inhalt durchgestochen wird. Ein also nur angeblich “geheimes Papier” der Bundesregierung kalkuliert nach Auskunft von DLF-Hauptstadtstudiochef Stephan Detjen (Audio, 4 Min.) diverse Szenarien des Ausnahmezustandes durch. Und Überraschung! Weiterlesen

Verfassungswidrige Eingriffe in Grund- und Freiheitsrechte?

Die Corona-Krise ist eine Blaupause, um tief in Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger einzugreifen. Definitiv müsste benannt werden – was nicht geschieht – dass die Hilfsmaßnahmen aufgrund der Corona-Krise nicht verfahrenskonform mit der Geschäftsordnung des Bundestages, sondern – konsensual unter allen Bundestagsfraktionen, unter denen es in dieser Frage keine wirkliche Opposition gibt – unter Umgehung der Geschäftsordnung beschlossen worden sind. Und am Rande der Verfassung handeln derzeit auch Teile der Exekutive in Nordrhein-Westfalen und Bayern. So ist  etwa der “Bußgeldkatalog” des Innenministers NRW Weiterlesen

Die Psychologie des Hamsterkaufs

Haben Sie schon Ihren Hamster gekauft? Dann husch, husch, rasch los – bevor die Ausgangssperre kommt! Denn der Feldhamster ist tabu, der steht auf der “roten Liste”! Im Ernst: Ich hatte mich ja schon vor einigen Tagen in Küchenpsychologie  der leeren Klopapierregale versucht. Heute hat eine Kölner Psychologin in der “Aktuellen Stunde” fachkundige Erklärungen geliefert. Ines Imdahl erklärt in der Mitte der “Servicezeit”, wie verschiedene Nationen auf die Krise reagieren. Die Deutschen, so Imdahl, wollten mit dem Kauf riesiger Pakete Klopapier angesichts der eingeschränkten Möglichkeiten demonstrieren Weiterlesen

Ein recht grosser Menschenversuch

Vernünftige Stimmen für Abwägung gegen “Durchgreifen” tauchen auf – leider nur publizistisch
In der Bundesliga der “Durchgreifer” hat – wie im Fußball – Bayern mit Markus Söder die Tabellenspitze breitarschig besetzt. Er repräsentiert eine politische Klasse, die sich immer noch von mittelalterlichen, in der Bevölkerung immer irrelevanteren Medien antreiben lässt. Ihre Macht beruht immer weniger auf Massenanhang, und immer mehr darauf, dass derangierte Politiker*innen ganz fest daran glauben, sie seien “Volkes Stimme”. Blödsinn. Aber wer sagts ihnen? Weiterlesen

Virus, Gehorsam, Grundrechte

Es kann und darf nicht ausbleiben diese Diskussion zu führen: wie verhält es sich zwischen Herrschenden und Beherrschten, während einer Epi- und Pandemie, und danach? Ich persönlich reagiere mit Aversionen, wenn die Obrigkeit mich zuhause arrestieren will, weil ich mich versuche verantwortlich zu verhalten. Ich halte Körperabstand und pflege Diskretion, versuche es zumindest, auch ausserhalb von Krankheitswellen und -ängsten. Andererseits: nicht alle tun das.
Da jetzt so viele zuhause sitzen, hier Empfehlungen, das Thema zu vertiefen. Weiterlesen

Zum Frauentag: Politikum Femizide in Europa

Sonntag ist Internationaler Frauentag. Zu diesem Anlass ist eine Initiative von Journalistinnen des Deutschlandfunks zu loben. Morgen früh um 11 geben sie in ihrer Sendereihe “Gesichter Europas” einen Überblick über das wenig beachtete Phänomen der Ermordung von Frauen, meistens durch ihre Gatten/Lebensabschnittsgefährten/Boyfriends. Bei Ausländerinnen/Musliminnen wird es gerne als “Ehrenmord” bezeichnet, bei Biodeutschen dagegen verharmlosend “Familien-” oder “Eifersuchtsdrama”. Weiterlesen

Der Bus fährt zweimal – pro Woche

Wir in Beuel haben das “Dorf in der Stadt”, Traum aller Stadtplaner*innen. Und treffen uns in spontanen Bürgerinitiativen, die Häuserfassaden retten wollen – jede*r wie sie*er will, sage ich dazu. Der Bus fährt sechsmal, in der Stunde. Wie anders in Brandenburg, das ist die Einöde rund um Berlin. Hier lässt sich studieren, was aus einer Ökonomie unten rauskommt, die von Amazon bis alnatura auf Bekämpfung und Zerstörung von Solidarität, und die Delegation von Selbstoptimierung auf das Individuum ausgerichtet ist: Altersarmut, Einsamkeit und tote Dörfer. Gute Arbeit von Vanja Budde, DLF-Landeskorrespondentin in Brandenburg, heute im DLF-Wochenendjournal.

Härteste Medienkritik

Nele Günther liest Anstalten und Verlagen die Leviten
Frau Günther ist Studentin an der Hochschule der Medien in Stuttgart. In einer DLF-Diskussion “Wie dem Journalismus das Personal ausgeht” setzte sie gestern Abend die Höhepunkte: mit ihrem unbarmherzig realistischen Bericht aus der Praxis einer nichtangestellten “freien” Mitarbeiterin, die sich in der Hierarchie von Lokalredaktionen immer ganz hinten anstellen musste. Dieser Bericht stellte den aktuellen Ruin deutscher Medien sachgerecht aus. Weiterlesen

Keine gemeinsame Weltsicht

Libyen-Konferenz / Indien / 1,5 Mio. Bienen
Ging es um Libyen? Oder Berlin und seine Bundesregierung? Bei der machtvoll-aufwendigen Inszenierung der Berliner-Libyen-Konferenz – wurden die Staatsgrenzen damals nicht auch mit Berliner Linealen gezogen? ist diese Parallelität der Formen inszenatorische Absicht? – ist das nicht wirklich durchgehend klargeworden. Die meisten inländischen Berichterstatter*inn*en funktionierten und transportierten brav den Regierungsspin. ich empfehle dieses 7-Minuten-Gespräch im DLF (Audiodatei) mit dem ehemaligen Afrika-Korrespondenten Alexander Göbel; brav in der Ausdrucksweise, aber immerhin komplett und realistisch in der Problemsicht.
Berlin ist nicht der Nabel der Welt. Der ist heute in Asien, Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑