Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Kategorie: Hörbefehl (Seite 6 von 8)

#metoo in Frankreich

Die #metoo-Debatte ist in Frankreich noch weit polarisierter als hierzulande. In der “Hauptstadt der Liebe” ging es im Guten wie im Schlechten immer um einiges gedankenloser zu. Die #metoo-Debatte bekommt dadurch dort einen weit revolutionäreren Charakter.
Ich habe zwar z.B. die “Pädophilie-Debatte” der frühen Grünen, bewusst als Noch-nicht-Mitglied, mit einigem Entsetzen verfolgt, war ihr aber in meiner eigenen politisch linken Umgebung nie wirklich begegnet – weder als theoretische Debatte, noch gar durch Tuscheleien über derartige Praktiken. Dass aber in Frankreich derartige Bücher erscheinen konnten, die sogar mit Preisen behängt wurden – das war mir neu. Weiterlesen

Heisse Greta – cooler Jürgen

Nein, ich bin weit entfernt, die Zwei zum Traumpaar zu deklarieren. Greta kenne ich dafür zu schlecht, Jürgen zu gut. Aber mein heutiges Wachwerden mit dem DLF war ein guter Zugang zur Weltlage.
Sich in die junge Schwedin zu versetzen, fällt mir überwiegend schwer, mit einer wesentlichen Ausnahme. Zunächst: nach New York mit Segler anzureisen, wenn auch mit hochqualifizierter fachlicher Begleitung, könnte ich nicht nur nicht bezahlen, ich wäre auch zu feige. Ich Feigling würde irgendwas titanicartiges (“unsinkbar”) bevorzugen. Eine solche Segelreise, Weiterlesen

“Die sind nicht bei den Menschen”

Diese Überschrift begegnet mir in der Regel als schwer erträgliche Phrase des Politsprech. Ich assoziierte sie sofort mit den Bildern der Regierungspressekonferenz zur Klimapolitik. Wörtlich gehört habe ich sie aber heute morgen von einer alleinerziehenden Pflegefachkraft. Es ging im Radio um die Kinder. Nicht die Millionen, die gestern auf der Strasse waren, und derzeit das öffentliche Bild bestimmen, in durchaus genialer Weise. Weiterlesen

Sachsen

Wenn Sie die morgigen Wahlergebnisse verstehen wollen, oder sich von ihnen morgen Abend vor der Glotze nicht quälen lassen wollen, dann hören Sie sich das an (knappe Stunde, nur Audioangebot). Auch für Westdeutsche hält dieser Beitrag wichtige Lehren bereit. Die Sächsin Anh Tran berichtet aus ihrer Heimat und setzt in der sowieso journalistisch hochwertigen DLF-Sendereihe Wochenendjournal einen Höhepunkt. Weiterlesen

Deutschland bergab – und den Weinberg wieder hinauf

Ein Lindner soll sich besorgt über ein armes spassfreies Deutschland geäussert haben. Lassen wir den Fachmann für Spass ran, den Ex-Titanic-Chef Leo Fischer. Ja, der sieht das auch so: am Beispiel der Begriffsgeschichte des Wortes “Spitze” macht er klar, wie rettungslos es mit Deutschland bergab geht.
Den entgegengesetzten Weg beschreitet Reinhard Löwenstein, immer den Weinberg rauf. Ich nahm ihn zunächst wahr als Inserent in der Zeitschrift Konkret, die ich Ende der 70er/Anfang der 80er abonniert hatte. Ein Winzer! In der Konkret! Weiterlesen

Beethoven, der Avantgardist

Wie würde es ihm im Bonn von heute ergehen?
Unsere Stadt hat Zeit ihres Lebens Probleme damit, Menschen, die für ihre Weiterentwicklung Mut zeigen und Verantwortung übernehmen, anders sind als die Stadt “schon immer” war, angemessen zu würdigen. Aktuell erlebt das Beethoven-Fest-Chefin Nike Wagner. Wer in dieser Familie aufgewachsen ist, dürfte hinreichend für derartige Konflikte ausgerüstet worden sein. Jedenfalls ist ihr das zu wünschen. Im WDR5-Magazin Scala kam sie heute selbst zu Wort (6:30 Min.).

Trump&Murdochs Fox / ÖPNV-Tarife

Eine grosse Pest für die demokratische Kultur sind die Medien des Rupert Murdoch. A propos: bei Springer wirds auch spannender als gedacht. Murdoch hat nebenbei die Fußballmafia gefüttert, aber diesen Geschäftszweig (Sky) mittlerweile verkauft. Der Kerl ist bald tot, und seine Blagen wollen Geld sehen. Behalten hat er sein politisches Machtinstrument, die TV-Kette Fox. Vielleicht ein Wettbewerb zwischen Murdoch und Trump, wer von wem abhängt, wer den Längsten hat? Möglich ist das. Weiterlesen

Staatlich organisierte Kindesmisshandlung

mit Update
Brauchen Sie den Anblick von Kinderaugen für Mitgefühl? Damit kann ich hier nicht dienen. In diesem Fall müssten Sie hören. Auf der Homepage des DLF gibt es leider zu den folgenden zu nennenden Beiträgen weder ein Text- noch ein Bildangebot. Das ist, nur nebenbei bemerkt, der Nachrichten- und Informationsunterdrückungsstrategie deutscher Zeitungsverleger zu danken, deren Lobbyismus erfolgreich zu verhindern versucht, dass öffentlich-rechtliche Medien solche Angebote machen.
Also hören Sie bitte diesen Bericht über ein Kinderinternierungslager in Tornillo/Texas, Weiterlesen

Desolate Lage in Südafrika?

Birgit Morgenrath hat sich an politisch gleicher Stelle wie ich engagiert, begann nur ein paar Jahre später damit: im Engagement gegen Rassismus bei der Anti-Apartheid-Bewegung der BRD (AAB). Nun hat sie beim DLF ein wichtiges Feature zur heutigen gesellschaftlichen und politischen Lage in Südafrika (45 Min.; Manuskript nachlesbar) abgeliefert. Es löste bei mir auf für Features mustergültige Weise einen Denkprozess, eine kleine Selbstprüfung aus, der sich Morgenrath bei der Produktion vermutlich auch selbst unterzogen hat. Weiterlesen

Nicht vergessen: deutsche Waffen an saudische Mörderbande

Michel Abdollahi war mir zuvor schon als Conferensier im Nachtprogramm des NDR aufgefallen. Nicht, dass ich da wach gewesen wäre. Mein digitaler Videorecorder hatte ihn mir da rausgefischt. Der Typ bestätigt alle meine positiven Vorurteile über die hiesige iranische Einwanderungsgemeinde. Zufällig erwischte ich heute seine WDR-Cosmo-Kolumne “Der deutsche Schäferhund” (2 Min.). Und ja, es wäre schade, wenn deutsche Wähler*innen das verpassen.

Die Unsichtbarkeit des Designs

… und die Entstehung der Spaziergangswissenschaft
Die DLF-Reihe “Essay&Diskurs” wiederholt heute und an den nächsten beiden Sonntagen (immer 9.30 h) eine dreiteilige Reihe über Lucius Burckhardt, einem Mann der mir zuvor unbekannt war. Seine ersten Lorbeeren verdiente er sich mit der Verteidigung der Altstadt von Basel gegen ihre Nachkriegszerstörung. Solche Leute hätten Hannover, Köln oder das Ruhrgebiet damals auch gebraucht. Über Stationen u.a. in Dortmund und Kassel avancierte Burckhardt in den 90ern zum Mitbegründer der Spaziergangswissenschaft, der Promenadologie oder englisch Strollology. Hören Sie das nach (30 Min.), oder lesen Sie es durch – es klingt so aktuell, als diskutiere der tote Mann heute mitten unter uns. Der E-Roller-Scheuer kennt ihn wahrscheinlich nicht.

Zum 1.Mai: Kinder und Kapital

Brauchen Sie noch Motivation für einen kämpferischen 1.Mai? Kann ich liefern.
Beachten Sie zunächst, was das Vereinsblatt des deutschen Kapitals, die FAZ im Finanzressort von der US-Börse meldet. Einer Untersuchung der Ökonomen Daniel L. Greenwald, Martin Lettau und Sydney C. Ludvigson zufolge ist der wichtigste Treiber der Aktienkurse seit 1989 die Ausbeutung der arbeitenden Menschen, die Umverteilung zu ihren Lasten sowie die Schwächung ihrer Gewerkschaften. Weiterlesen

Grundrechte verwirklichen – Freiheit erkämpfen!

Eine kleine, aber wichtige politische Jugendorganisation hat heute Geburtstag: Die JungdemokratInnen/Junge Linke oder Deutsche Jungdemokraten.
21 Jahre lang waren sie Jugendorganisation der linksliberalen Weimarer Deutschen Demokratischen Partei (DDP), 36 Jahre waren sie mit der FDP liiert, seit nun 37 Jahren sind oder waren sie parteiunabhängiger politischer Jugendverband. Heute vor 100 Jahren wurden in Berlin die Jungdemokraten gegründet – das stimmt nicht ganz, denn sie nannten sich damals noch “Reichsbund demokratischer Jugendvereine”.  Erst 1922 benannten sich die Bayern als erster Landesverband in “Jungdemokraten” um. Die wechselvolle Geschichte dieses kleinen, kämpferischen Verbandes nachzuzeichnen, ist das Anliegen des Buches “Grundrechte verwirklichen-Freiheit erkämpfen”, das Michael Kleff und der Autor mit 63 Co-Autor*innen herausgeben und das gestern im “Academia”-Verlag (NOMOS) erschienen ist. Der DLF berichtet, dass es kein rein historisches Interesse ist, das die Autoren antreibt, sondern politsche Einmischung für sozialliberale Politik. Weiterlesen

Was Grüne mit der EU vorhaben

Der Deutschlandfunk pflegt sonntags in der Regel ein umfangreich hörenswertes Programm. Noch besser ist es, wenn er es schon samstags oder gar sporadisch freitags online stellt, weil es schon vorproduziert ist. Das gilt z.B. für das Interview von Peter Kapern mit dem Grünen Europaabgeordneten und -kandidaten Sven Giegold. Kapern war zu “meiner” Zeit DLF-NRW-Korrespondent in Düsseldorf, ein patenter anständiger Kerl. Sven Giegold ist den Grünen aus der Attac-Bewegung zugelaufen, definitiv eine Bereicherung. Weiterlesen

Probleme der Antisemitismus-Bekämpfung

Das Diskursgelände wird planmässig strategisch vermint. Ich halte mich persönlich schon lange davon fern. Mein Meisterstück schaffte ich 1978, als es mir vom NRW-Landesvorstand der Jungdemokraten aus gelang, ein breites politisches Bündnis für eine Gedenkdemo zum Jahrestag der Reichspogromnacht auf die Beine zu stellen. Seinerzeit fand in Düsseldorf der Majdanek-Prozess statt. Ich war mit meinen damals 21 Jahren sehr stolz, das politisch auf die Beine gestellt zu haben.
Ich wandte mich dann der Anti-Apartheid-Bewegung zu. Andere Kolleg*inn*en, wie z.B. meine politische Freundin Susanne Willems Weiterlesen

Sarajevo / Iran

Die heutigen Nachrichten brachten meinen Kreislauf ingang. Ein Staatssekretär meint, die Bahnpreise seien zu niedrig. Für ihn bestimmt, er bekommt beruflich eine Netzkarte geschenkt. Solche Kerle sind gemeingefährlich für Wirtschaft, Infrastruktur und Umwelt. Sein vorgesetzter Minister will die Daten der Autofahrer*innen geschenkt bekommen und verspricht als Gegenleistung dafür keine Staus mehr. Gut, ich muss mich nicht aufregen, bin ja kein Autofahrer. Aber von diesem Kerl würde ich noch nicht einmal ein gebrauchtes Fahrrad kaufen.
Ich habe zwar aus den Ampel-Koalitionsverhandlungen gehört, Weiterlesen

Plasberg – bester Mann der AfD?

Ich habe es gestern nicht lange ertragen, “Hart aber Fair” zu sehen. Frank Plasberg hatte wieder einmal geladen, um die Ergebnisse des AfD-Parteitages zu besprechen. Manfred Weber, Spitzenkandidat der CDU/CSU für die Europawahl und die Antidemokratin und Monarchistin von Storch. Während Storch Monologe über die “Nationale Identität” des Volkes halten konnte, das angeblich von der EU in seinen Wünschen nach Identität unterdrückt wird, gerieten wie zumeist bei Plasberg die Verteidiger der Mehrheitsgesellschaft in die Defensive – weil Plasberg immer nach der Methode vorgeht, hinterfragen zu müssen, ob an den verquasten Blödsinnigkeiten der AfD nicht doch etwas dran sei. Ich konnte es nicht fassen und schaltete nach wenigen Minuten um. Weiterlesen

Framing? – Wehling&Reschke erklärens uns

„Framing? Als Journalisten können wir mit diesem Begriff wenig anfangen. Wir versuchen das, was Menschen beschäftigt, so darzustellen, wie es ist.“ Das twitterte Mitte dieses Jahres eine deutsche Talkshowredaktion. Viele von Ihnen werden gewiss richtig raten, welche (hier die Lösung). Journalist*inn*en-Ausbilder*innen werden sich die Haare gerauft haben: soll denn ihre ganze Arbeit umsonst gewesen sein? Framing betrifft die sprachlich-politische Rahmensetzung öffentlicher Diskurse, die geschickt mit dem Funktionieren unseres Gehirns spielt. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑