Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Beuel (Seite 6 von 18)

Männer-Projektionen

Ohne Kompass is’ immer schlecht
Nix is so schläsch, dattet nich für irjntwat joot es – bald ist das nicht mehr zu hören, am Ende der WDR-Mitternachtsspitzen. Wird aber als Lebensweisheit überdauern. So auch in diesem Fall: dem Blick der Männer auf dieses rätselhafte Etwas, das wir u.a. “Frauen” nennen. Jahrtausende haben die meisten von ihnen immer das getan, was mann ihnen sagte. Doch seit gut 100 Jahren lässt das immer mehr nach. Wir sind noch mittendrin.
Horand Knaup zeichnet in einem Buch, aus dem bruchstuecke.info das entsprechende Kapitel jetzt online gestellt hat, die Emanzipationsgeschichte der Frauen im Parteien- und Parlamentssystem der BRD bis in die Gegenwart. Weiterlesen

NRWs Öko-Umbau

Als Aufwärmprogramm zur ARD-Sportschau gönnte ich mir eine aktuelle Ausgabe der ZDF-Reihe plan B. Und siehe, meine ganze Biografie floss in diesem schönen kleinen Stück von konstruktivem Journalismus zusammen. Es zeigt: die Landespolitik (Braunkohle!) verharrt im Gestern, aber die Arbeit fürs Morgen findet trotzdem statt.
Die Beuelerin Anke Valentin, im Hauptberuf Chefin des Wissenschaftsladens, einer Knowhow-Zierde unserer Stadt, Weiterlesen

Erntedankfest der Grünen

Keine Sensationen gestern Abend im Beueler Brückenforum. Die Bonner Grünen versammelten sich zum ersten Mal nach dem grössten Wahlsieg ihrer Geschichte. In einem Saal, der zu weniger virenbelasteten Zeiten über 1.000 Menschen fassen kann, versammelten sich über 100 Grünen-Mitglieder an weiträumig platzierten Tischen. Die Liturgie war vom ehrenamtlichen Kreisvorstand optimal konfiguriert. Streit und Stimmungskiller gab es nicht.
Während die neugewählte Oberbürgermeisterin Katja Dörner eine lässige Dankesrede absolvierte, Weiterlesen

“Autofreie Innenstadt”? – Und wir?

mit Update 30.9.
Beim Aufwachen heute morgen, die Augen waren noch zu, war meine erste Sinneswahrnehmung: LAUBBLÄSER! Und der erste spontane Gedanke: also dafür habe ich die gestern nicht gewählt. Aus den asozialen Netzwerken wird ebenfalls als Windrichtung gemeldet: jetzt keine Ausreden mehr! Da habe ich 2016 ja noch gerade rechtzeitig aufgehört, um mir das nicht alles noch anhören zu müssen. Jetzt kann ich selber die Backen aufblasen. Weiterlesen

„Spannend war es allemal“

Als Zivildienstleistender bei der Informationsstelle südliches Afrika 1974/75
von Gernot G. Herrmann

1974 war ich 19 Jahre alt, Sprecher der katholischen Jugend, Mitgründer des Stadtjugendrings in Oppenheim – und suchte eine Zivildienststelle. Ein Freund hatte eine Idee. Er, Kellermeister, wollte eigentlich nach Südafrika auswandern. Aber nach eingehender Beschäftigung mit dem Land wurde er zum Apartheidgegner. Er unterstützte u. a. die Kampagne „Freiheit für Nelson Mandela” und kam so auch mit dem „International Defense and Aid Fund” (IDAF) in Kontakt. Die suchten einen Zivildienstleistenden. Eine Woche später saßen wir im Auto und fuhren nach Bonn. Weiterlesen

Wählengehen in Beuel (VI)

vom Wahlamt der Stadt Bonn (Auszug)
Wer seine Briefwahlunterlagen nicht bis spätestens Donnerstag, 24. September, erhalten hat, kann alternativ bis Samstag, 26. September, 12 Uhr, eines der vier Wahlbüros (u.a. Rathaus Beuel) in den Stadtbezirken aufsuchen. Dort können die versandten Briefwahlunterlagen für ungültig erklärt werden und neue Unterlagen ausgestellt werden. Auch eine Wahl direkt im Wahlbüro ist möglich. … Wählerinnen und Wähler, die ihre Briefwahlunterlagen nicht rechtzeitig erhalten haben, können ihre Stimme im Bedarfsfall auch am Samstag von 8 bis 12 Uhr in den vier Wahlbüros abgeben. Rückfragen zu eventuellen alternativen Wahlmöglichkeiten beantwortet das Wahlamt unter 77 22 55.

Stress in Beueler Gewerbegemeinschaft

Ein offener Brief des Ex-Vorsitzenden der Beueler Gewerbegemeinschaft Paul Arens wehte heute durch die Printausgabe des Bonner General-Anzeigers. Online habe ich den Text nicht vorgefunden, darum keine Verlinkung. Arens kritisiert, etwas spät, nämlich erst nach dem Wahlsieg der Grünen bei der Kommunalwahl und vor allem in Beuel, die personifizierte Interessenkollision, die der gescheiterte Beueler CDU-Spitzenkandidat Werner Koch an der Spitze der Gewerbegemeinschaft darstellt.
Einerseits hat Arens mit seiner Kritik völlig Recht. Andererseits überzeugt sein Vorgehen nicht. Weiterlesen

Wählengehen in Beuel (V)

Gehen Sie ins Wahlbüro – heute bis 18 h, morgen bis 13 (oder 18?) h!
Die Briefwahlunterlagen waren bei einer schätzungsweise hohen fünfstelligen Zahl von Briefwähler*innen heute erst in der Post. Wer auf Arbeit ist, oder vielleicht auch heute Abend auswärts unterwegs, macht die Post erst morgen früh auf. Es erscheint mir sehr sicher, dass das Ärger gibt, viel Ärger.
Wenn Sie also sicher gehen wollen, Weiterlesen

Verkehrspolizei zur “Rheinlust”!

Nein, es ist nicht wegen Lärmbelästigung der betuchten Anwohner*innen. Wohnungen unter 1 Mio. € gibt es dort nicht mehr zu kaufen. Es geht um den überbordenden Verkehr. Auf dem Weg dorthin passierte ich die Engstelle am Bahnhöfchen. Ein Rennfahrer im Trainingsmodus kam mir entgegen, nachdem ich kurz zuvor ein Kleinkind auf seinem Kinderfahrrad passiert hatte. Sekunden später keine spitzen Schreie – es muss überlebt haben. Weiterlesen

Wählengehen in Beuel (IV)

Es ist vollbracht
Warteschlangen gab es heute bei Imbiss Karl oder beim Bäcker gegenüber. Selbstverständlich in der Beueler City alles ohne Abstandsgebot. In Beuels City haben die parkenden SUVs Vorrang vor allen andern. Denn wenn sie nicht parken, sondern fahren würden, nämlich im Parksuchverkehr, würden die Corona-Viren auf ihren Abgasen noch mehr fliegen und tanzen, als auf dem Atem der Fussgänger*innen mit ihren vielen in der Sonne verrutschten Masken. Immer mehr haben das Virus, immer weniger gehen davon tot. Möge es so weitergehen, und nicht schlimmer.
Mit dem Virus, nicht mit der Bonner Kommunalpolitik. Weiterlesen

Placebo “Integrationsrat”

mit Update 18.9.
Wenn ich mich heute über einen Artikel des General-Anzeigers besonders ärgerte, liegt es nicht in erster Linie an seinem Inhalt, als an einem Ärger meinerseits, der sich über Jahrzehnte aufgestaut und auch noch kein Löchlein zum Entlastungsabfluss gefunden hat. Es ist der Ärger über den Grundrechtsentzug der Millionen unserer Mitbürger*innen, die mit uns zusammenleben, aber keine EU-Staatsbürgerschaft besitzen. Die grösste davon betroffene Gruppe sind die Türkinnen und Türken, die noch keine deutsche Staatsbürgerschaft erworben haben. Weiterlesen

Wählengehen in Beuel (III)

Das Wahlbüro im Beueler Rathaus war heute wieder geöffnet und besetzt. Nur leider gibts noch keine Stimmzettel. Die kommen “morgen im Laufe des Vormittags”. Wenn Sie sicher gehen wollen, gehen Sie also wie ich Donnerstag wieder hin.
Briefwahlteilnehemr*innen des 1. Wahlgangs sollen “automatisch” eine Benachrichtigung erhalten (oder gar Wahlunterlagen? wäre wohl besser, denn der Termin ist übernächsten Sonntag – Sie werdens in dem Fall ja sehen).
Ich fragte auch für einen in NYC sich aufhaltenden Freund, der am 1. Wahlgang erfolgreich (und teuer) teilgenommen hat. Für ihn kann es knapp werden. Kann klappen. Sicher ist nichts – in den USA wissen das eh alle.

Wählengehen in Beuel (II)

Es hätte mich sehr gewundert, wenn es schon geklappt hätte. Aber aus schlichtem bürgerschaftlichen Interesse, und weil es zufällig sowieso auf meinem Weg lag, versuchte ich einen Blick ins Wahlbüro im Beueler Rathaus zu werfen. Es war verschlossen. Zettel mit Öffnungszeiten hingen an der Tür, denen zufolge es hätte geöffnet sein müssen. Nein, davon kann ich nicht mehr überrascht sein. Ein paar Schritte zum Rathauspförtner, der, so schien es mir, amüsiert war. Auf meine Bemerkung, ein Zettel, wann wieder geöffnet werde, könne hilfreich sein, meinte der Kollege wahrheitsgemäss: “Das wissen die wahrscheinlich selbst noch nicht.”
Ein paar Schritte weiter zum Momo-Bistro erfuhr ich, was ein Grund sein könnte. Weiterlesen

OB Sridharan – Latte gerissen

Katja Dörner in Sichtweite
Die OB-Wahl in Bonn ist fertig gezählt. Es wird in zwei Wochen einen zweiten Gang geben: zwischen Amtsinhaber Ashok Sridharan, und der Kandidatin der Grünen, ihrer derzeitigen Bundestagsabgeordneten Katja Dörner. Die Spannung war schon durch die infratest-dimap-Umfrage vor zwei Wochen gestiegen. Das Wahlergebnis steigert sie weiter.
Denn OB Sridharan ist nicht nur über 15% von der 50%-Marke entfernt, sondern hat sogar die Umfrageerwartungs-Latte von 39% noch mal deutlich gerissen. Er kam unter 35% ein. Katja Dörner ist mit rund 27,5% in Sichtweite (minimal mehr als in der Umfrage). Weiterlesen

Der Chinese, der Kaiser – die Wahl

Gestern vor 120 Jahren brachten deutsche Kolonialtruppen alle Männer in der chinesischen Kleinstadt Liangxiang um. Inwieweit sich der Chinese daran erinnert, ist in deutschsprachigen Medien (ausser dem hier gesetzten Link, der in einigen Tagen in einem Paywall-Archiv verschwindet)) nicht überliefert. Klar, andere Sorgen …
Der Chinese ist ein seltsamer Kerl. Weit mehrheitlich soll er damit einverstanden sein, von Algorithmen durchleuchtet und bewertet zu werden (Social Credit System). Er verspricht sich davon mehr Gerechtigkeit, als er bisher durch Partei und Staat bekam. Weiterlesen

Amtliche Denunziation

Mother Earth Projekt
Am Beueler Rheinufer, auf dem Gelände der “Rohmühle” steht seit diesen Sommer eine Skulptur. Ein 4,5 Meter hohes aus Edelstahl geformtes Profil einer Frau. Das Kunstwerk ist ein Symbol für Nachhaltigkeit und Universalität, aber auch ein Statement für Women Power. Eine Schenkung des US-Künstlers Barton Rubenstein an Deutschland und die UN-Stadt Bonn als Auszeichnung für das Engagement für den Umweltschutz und das Pariser Klimaabkommen. Eine steht seit 2017 in Washington, der Künstler Barton Rubentein hatte geplant, die zweite Skulptur im Herbst 2017 in Bonn zu installieren, Weiterlesen

Verkehrschaos am Bröltalbahnweg

Der Bröltalbahnweg entwickelt sich zunehmend zu einem Radschnellweg. Nur dass er – für die Räder bedauerlicherweise – auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer*innen (ausser Autos) zugelassen ist. Er ist insofern der “lebende” Beweis, dass auch in einer autofreien Zukunft das Recht des Stärkeren weiter regiert – es sei denn, es gibt eine grundlegend andere Verkehrspolitik und Kultur im öffentlichen Raum. Zukunftsmusik, ich weiss.
Die Gegenwart geht so. Weiterlesen

Bonner Grüne wieder vorne?

WDR-Kommunalwahl-Umfrage
mit Update 3.9.
Vorsicht! Meinungsumfragen zu Kommunalwahlen waren in der Vergangenheit nie präzise. Vieles kam anders. Die Umfragefirmen, in diesem Falle Infratest-dimap “Gesellschaft für Trend- und Wahlforschung mit beschränkter Haftung” (!), die umfangreiche Dienstleistungsverträge mit der ARD unterhalten, verfügen trotz der viel kleineren Grundgesamtheit von Wähler*inne*n über weniger valide Daten, weil Aufträge zu Kommunalwahlen viel seltener erteilt und entsprechende Datenberge ermittelt werden.
Angenommen, die Zahlen der aktuellen Umfrage wären nah dran, liesse sich vieles mit einfachen Grundrechenartenkenntnissen zusammenzählen. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑