Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Frauke Steffens (Seite 3 von 5)

Das Ende an der Regierung

Hans Hütt/FAZ hat für Sie und mich das wie immer schwer erträgliche “Maischberger” geguckt. Das “ZDF-Politbarometer” der Forschungsgruppe Wahlen widerspricht dem Forsa-Alarm weniger, als Hütt meint. Klicken Sie mal auf “Politische Stimmung”; aber setzen Sie sich vorher stabil!
Was in den USA angesagt ist, soll Deutschland angeblich immer fünf Jahre später erreichen. Das sind Frauke Steffens/FAZ zufolge in erster Linie Lügen und Pöbeleien. Es muss nicht so kommen. Es ist noch vermeidbar.

Ansteckend? – Die Polit-Paranoia in den USA

FAZ-Korrespondentin Frauke Steffens erfüllt ihre Chronistinnenpflicht, wenn sie die hiesige rechtskonservative Öffentlichkeit, die sich bevorzugt in diesem absteigenden Blatt über das Weltgeschehen zu informieren versucht, mit der alten BRD-Erzählung füttert: “alle Wege führen nach Moskau”, selbst wenn der “Marxismus” sich selbst zerlegt hat. Die CDU glaubt es schon deswegen gerne, weil dieser Slogan sie an die gute alte Zeit erinnert, als sie noch absolute Mehrheiten gewann und Frauen “nichts zu sagen” hatten. Weiterlesen

Gemeinwohl – wie weiss und männlich?

Der weisse Mann Josef Janning gab mir Anfang der 80er Jahre seine Stimme bei den Fachschaftswahlen am Seminar für Politische Wissenschaften der Universität Bonn. Er sprach heute morgen im DLF-Magazin “Europa heute” zur Österreich-Affäre und warnte vor zu grossen Hoffnungen im europäischen Kampf gegen Rechts. Der weisse Mann Norbert Mappes-Niediek, mit dem ich zu jener Zeit AStA-Koalitionen aushandelte (er, der heute im schönen Graz lebt, für den SHB, ich für den LHV), hebt ein Bonn-Buch in der FR hervor, Weiterlesen

Biden / Huawei

Ex-Vizepräsident Joe Biden hat sich nun auch ins Kandidat*inn*enfeld (ca. 20) der US-Demokraten eingereiht. In bewährter Qualität wird die Ambivalenz dieses Vorgangs von Frauke Steffens/FAZ analysiert. Die Verbreitung des Irrglaubens, Wahlen würden “in der Mitte” (zur “Mitte” s. auch hier) gewonnen, ist ausdauernd langlebig. In den USA gilt noch mehr als hierzulande, und Trumps Kampagnenerfolg hat es leider bewiesen: Gewinner*in ist, wer erfolgreicher für das Wählen mobilisiert.
Betriebsorganisation wie beim Spiegel mit seiner Mitarbeiter-KG? Diesen Eindruck erweckt der chinesische Technologiekonzern Huawei. Und anders als dem Spiegel wird ihm hierzulande selbstverständlich nicht geglaubt (wg. Kommunismus).

USA / BVB

Angesichts der Säue-Herden, die nach Ostern durch die Mediendörfer getrieben werden, hier mal eine Konzentration auf die wichtigsten Dinge: die Grossmacht sowie den mächtigsten Mann der Welt – und der Kampf um die deutsche Fußballmeisterschaft. Ein ehemaliger NRW-Landeskorrespondent, wie Ulrich Horn einer war, ist in den USA vermutlich das, was für uns ein Sack Reis in China ist. Horn hat in seinem Berufsleben aber exzellent gelernt, auf einem streng realpolitischen Analysefundament politische Prozesse zu erkennen und zu beschreiben.

Hier versucht er sich an der Lage des US-Präsidenten und fertigt eine Manual-Miniatur für die oppositionellen US-Demokraten. Weiterlesen

Erdogan nackt / Sudan / USA

“Die Angst schwindet.” Ein Satz, der hier im Rheinland unverwandtes einander-angucken auslösen mag, ist für die politische Szenerie in der Türkei ein grosser Satz von schwerem Gewicht. Jürgen Gottschlich/taz, der kluge Kopf unter deutschen Auslandskorrepondent*inn*en hat ihn aufgeschrieben. Er sieht Erdogan nach den Kommunalwahlen wie einen nackten König. Wie konnte es dazu kommen? Das war, wie so oft, die Ökonomie.
Im Sudan gibt es eine oppositionelle Volksbewegung, Weiterlesen

Trump ist kein Fake

Alles nur Show für seinen doofen Wähler*innen? Keineswegs. Der meint es ernst. Er ist wirklich so ein Rassist, wie er vorgibt zu sein. Wie Leser*innen dieses Blogs wissen, gebe ich viel auf die Urteilsfähigkeit von Frauke Steffens/FAZ. Lesen Sie hier und hier, auch wenns wehtut. “Der tut nix, der will nur spielen …”? – nein, der beisst zu, und muss politisch (!) aus dem Verkehr gezogen werden.

Guter Karneval / Steuerfreie USA / Erdogans Zerstörung Istanbuls / Big Data Mobilität

Das Gute zuerst. Henning Hübert ist ein fleissiger “freier” Radiojournalist, der seine Berichterstattungsziele meistens hier in der Kölner Bucht sucht. Heute lieferte er dem DLF eine Reportage aus dem guten und schönen Karneval. Sie da draussen im Land müssen nämlich wissen: der Karneval, der tatsächlich Spass macht, kommt gar nicht ins Fernsehen (und wenn aus Versehen doch, wird es rausgeschnitten). D. h. der bundes- und weltweite öffentliche Eindruck des rheinischen Karnevals ist eine brutal-diskriminierende Fälschung. Selbst die einzig erträgliche und mittlerweile grösste Karnevalssitzung, Weiterlesen

Marxismusschule FAZ? / Jemen / Frauenhandel / Tatort

Ich gestehe, ich habe es bald mit offenem Mund gelesen. In der FAZ doziert USA-Korrespondentin Frauke Steffens gegen die vulgärmarxistische Sichtweise von “Haupt-” und “Nebenwidersprüchen”. Und am Ende der Lektüre stimme ich ihr vollständig zu. Ob bei der Linkspartei noch jemand die FAZ liest? In Hauptstadtberlin hat ja niemand mehr Zeit, überhaupt noch was zu lesen.
Kleine Meldung in der SZ, spektakulärer Fortschritt, der viele Menschenleben retten kann: Weiterlesen

US-Herrschende im Bürgerkrieg mit sich selbst?

Wilii Winkler/SZ unterhält uns mit europäisch-deutschem Blick mit einem launigen Text über die Geschichte der US-Vizepräsidenten. In der SZ-Onlineausgabe war der Text im Politikresssort platziert, so dass ich dachte: ist es schon so weit? Beim späteren Griff im Odeon-Bistro zur SZ-Papierausgabe fand ich den Text dann ganz, ganz hinten in der bunten Wochenendbeilage – ach so. Wie so oft ist es wieder Frauke Steffens/FAZ die uns einen politischen Überblick aus den USA liefert; Weiterlesen

Oscar-Vergabe geklärt?

Wenn Donald Trump demokratisch stürzt, dann werden es die Frauen sein. Wie immer, wenn die Männer alles zerdeppern, müssen sie aufräumen, saubermachen, aufbauen. Vielleicht ist es das, was die diesjährige Oscar-Verleihung in die Welt performen will? Mal sehen. Ich kam auf diesen Gedanken bei Barbara Schweizerhofs/taz geradezu Weiterlesen

Pornifizierung und Krieg

Siegt sich der Neoliberalismus zu Tode?
Die Debatte um den Brexit ist die Symptomatik verbreiteter Ratlosigkeit. Das politische System im Vereinigten Königreich ist nah am Kollaps. Indes gibt es dort einen Vorteil, den es fast allen anderen voraus hat, der aber von den Herrschenden mehr gefürchtet wird als die Apokalypse: eine starke Linkspartei, die zur Machtübernahme bereit sein will, die Labour Party von Jeremy Corbyn. Eine Partei vergleichbarer Programmatik, Mitglieder- und Wähler*innen*stärke gibt es weltweit in keinem anderen Land.
In Brüssel und Berlin ahnen sie, dass alle realistischen Szenarien auch ihr System bedrohen. Weiterlesen

Ribery – Warren – Rosa

Die irren Maßstäbe der öffentlichen Aufmerksamkeit
Ich fange mal mit der Wichtigsten an: Elizabeth Warren will gegen Donald Trump kandidieren. Frauke Steffens/FAZ beschreibt ihre und der US-Demokraten Ausgangslage. Sie vermutet bis zu 40 Bewerbungen, nicht wenige linke Progressive darunter. Ob sie sich einigen können? Besser als wir hier es tun? Das wäre das Wichtigste.
Bei uns dagegen beherrscht heute die Schlagzeilen, was für ein Steak ein gewisser Franck Ribery gefrühstückt hat. Ich bin zu alt dafür, mich darüber aufregen zu können. Wer sich darüber aufregt, hat die letzten 50 Jahre des Fußballkonzerns aus dem süddeutschen Raum nicht zur Kenntnis genommen. Weiterlesen

Trump&Erdogan / British Infowar / SPD

Es wäre unterhaltsam und amüsant, wenn es nicht so ernst wäre und dabei mit zahlreichen Menschenleben gespielt würde. Die autoritären Charaktere Donald Trump und Recep T. Erdogan haben sich hilflos und inkompetent in den Fallstricken der politischen Wirklichkeit verheddert, und wissen nicht mehr, wie sie da raus kommen. Vordergründig geht es um den Sektenführer Gülen, tatsächlich aber um ihre Geopolitik im Nahen Osten, und akut in Syrien. Zur Amtsenthebung Trumps wird das Ganze nicht führen, es würde auch nur ein Pyrrhus-Sieg. Besser, er würde abgewählt, in zwei Jahren. Oder meinetwegen auch: Weiterlesen

Sanders / Brandt&Petzold / Hochhäuser

Bernie Sanders hat wieder ein Buch geschrieben, und Frauke Steffens/FAZ rezensiert es. “Where do we go from here?” heisst es, und exakt diese Frage stelle ich mir auch bei dieser Rezensentin. Wo wird sie von der FAZ aus hingehen?
Matthias Brandt, der wichtige Jugendjahre auf dem Bonner Venusberg zugebracht hat, gibt heute Abend im “Polizeiruf 110” (Standort: München) seine Abschiedsvorstellung als “Meuffels”, “von Meuffels”! Ein Pflichttermin für TV-Glotzer*innen, zumal Christian Petzold wieder Regie geführt hat. Weiterlesen

Gewitter-Vorzeichen

Trump und Russland
Wenn Felix Sater in Medien auftaucht, ist das für niemanden ein gutes Zeichen. Auch nicht für den mächtigsten Mann der Welt. Sein Ex-Anwalt Cohen hat begonnen beim Sonderermittler Mueller zu singen. Und dieser Sater soll in diesem Gesang eine tragende Rolle spielen. Das spricht zwar nicht für Seriosität, aber gewiss auch nicht dafür, dass der mächtigste Mann der Welt unabhängig handeln kann. Näheres hier und hier bei Frauke Steffens/FAZ.

Nächster Gipfel beim Mörder Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑