Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: ARD (Seite 15 von 29)

Der 20-jährige Krieg

… und die Pennermedien
Knut Mellenthin hatte ich hier schon gewürdigt. Sein Führerjob beim Kommunistischen Bund (bis 1991) war im Innern spektakulärer, als ich ihn seinerzeit von aussen wahrnahm. Das Agieren dieser Sekte in bündnispolitischen Zusammenhängen Ende der 70er Jahre weckte in mir und unter meinen Freund*inn*en Infiltrationsverdacht durch “Dienste”. Bei der Jungen Welt, die sich selbst als Beobachtungsobjekt des Inlandsgeheimdienstes feiert, sind sie der keineswegs abwegigen Meinung, dass so einer viel weiss. Weiterlesen

Auch wieder falsch … ?

Die Linke wurde öffentlich bemerkt
Da fiel ich fast vom Sofa. Die sich anmassend “Die Linke” nennende Partei kam in der Tagesschau vor, und zwar schon an zweiter Stelle, vor irgendeiner anderen Partei. Unterwanderungs-Erfolg der “Roten Socken” in Hamburg? Nein, es ist bescheidener. Das geht schon damit los, dass aus den eigenen Reihen gegen einen “Putschversuch” gestänkert wird. Ja, dass “Die Linke” mit ihrem “Sofortprogramm” in etablierten Medien zur Kenntnis genommen wird, das geht wirklich ein bisschen weit. Oder was meinen Sie? Weiterlesen

Männer, ihr müsst jetzt stark sein

Der neue “heisse Scheiss”? “Female Choice”
So erfuhr ich wenigstens, dass Spiegel-Kolumnist Sascha Lobo schon mal verheiratet war. Und das kam so. Die Biologin Meike Stoverock hat ein Buch geschrieben, Titel: “Female Choice”. War mir entgangen. DLF-Kultur hat ein Interview mit der Autorin, geführt schon im März, aus dem Archiv nach vorne auf die Startseite gekramt, wo ich es erst gestern entdeckte. Ich bin kein Freund von Biologismus, noch weniger einer tendenziellen Gleichsetzung/Gleichberechtigung von Tier und Mensch. Dennoch erkannte ich in Stoverocks Sichtweise Wirklichkeit. Weiterlesen

ARD diskriminiert CDU/CSU

So weit isses schon, schon vor dem Wahlergebnis. Für Montag, den 13.9., also in einer Woche, kündigen TV-Zeitschriften für die Primetime nach der Tagesschau an “Der Vierkampf nach dem Triell – Nach der Politdiskussion mit den drei Kanzlerkandidaten von Union, SPD und Bündnis 90/Die Grünen gestern Abend kommen nun die Spitzenkandidaten der sogenannten kleinen Parteien zum Zuge …” Die meisten aktuellen Umfragen geben der CDU/CSU noch 20-22%. Aber wer weiss denn, ob es dabei bleibt? Weiterlesen

Mediathekperlen: The Bra

Sie wissen, dass ich zu den Bekloppten gehöre, deren Samstag aus den Fugen gerät, wenn kein Bundesligafussball ist. Diese “Länderspielpausen” sind eine Pest. Länderspiele will niemand mehr sehen, Einschaltquoten, schlechter als schlechteste Tatorte. Gegner wie Liechtenstein oder – immerhin – Armenien. Wers mag …
Also werde ich aus dem Mittagschlaf wach, und statt Sportschau ist Magdeburg gegen Kaiserslautern, Not gegen Elend in der Dritten Liga. Und dann fand ich beim Zappen dieses Juwel. Weiterlesen

Später Spiegel

Erscheinungstag Samstag sorgt auch nicht für mehr Aktualität / Eine aktuelle Empfehlung zum Autonomen Fahren
Ich habe vergessen, wann es war, dass der Spiegel seinen Erscheinungstag von Montag auf Samstag verlegt hat. Das basierte wohl auf “Forschungen”, dass die meisten Menschen am Wochenende mehr Zeit zum Lesen hätten. Keine Ahnung, wie die da drauf gekommen sind. Dafür sind sie ja Wissenschaftler*innen. Früher, als ich den Spiegel als Freund des BND auch schon nicht kaufte, versuchte er mit angeblich recherchestarken Exklusiv-Storys publizistisch zu glänzen. Weiterlesen

ARD-Selbstdemontage

Wenn Sie glauben, mit einem spektakulären Bundestagswahlergebnis gelangten die öffentlichen Medien in Deutschland ans sichere Ufer, dann irren Sie. Ich werde es Ihnen erklären. Dem klugen, mit gutem Gedächtnis ausgestatteten Dietrich Leder/Medienkorrespondenz liegen die “Reformpläne” der ARD-Programmdirektorin Christine Strobl vor, ganz offensichtlich “die starke Frau” im real existierenden ARD-Machtapparat. Sie hat ein Zerstörungswerk am Start, das ihren Vater und ihren Gatten erfreuen wird, selbst wenn die CDU am 26.9. unter 20% landen sollte. Weiterlesen

Schönschwätzer

Haben Sie Olympia geguckt? Ich zum ersten Mal in meinem Leben nicht. Abgesehen von Rom 1960, da war ich 3. Keine Livesekunde, weder nachts noch morgens. Die TV-Anstalten, die unser Haushaltabgabengeld dieser Veranstaltung und ihrem dubiosen Veranstalter hinterhergeschmissen haben, behaupten nun “aber der Marktanteil” sei besser gewesen als in Rio 2016. Weiterlesen

Die ARD als Prostituierte

Die Wettmafiosi zeigen demonstrativ: “Ich hab’ den Längsten!”
Gestern Abend sah ich in “Extra 3” diesen informativen Beitrag (Video 8 min) und glaubte, einem unfassbaren Skandal innerhalb der ARD auf die Spur zu kommen. Dann sah ich heute morgen, dass die Tagesschau darüber schon vor einem Monat berichtet hat. Die Vorgeschichte und rechtliche Grundlage ist noch älter: am 1. Januar 2020 trat der Glücksspielstaatsvertrag in Kraft, hinter dem sich nun alle Verantwortlichen verstecken. “Da bin ich nicht dabeigewesen!” Dabei waren nur die 16 deutschen Ministerpräsident*inn*en. Weiterlesen

Wahlkampf? Olympia?

Haben “wir” nicht “andere Sorgen”? Ja klar. Schlamm bekämpfen, Existenzen retten, Obdachlose unterbringen. Und dabei Virus-Ansteckung vermeiden (Inzidenz Bonn: 17, steigend; Rheinpegel dagegen fallend). Dennoch gehen diese Kelche nicht an uns vorüber. Wird es einen Bundestagswahlkampf geben? Zu bemerken ist er allenfalls an den sich häufenden Politiker*innen-Schwärmen auf Trümmerlandschaften. Sie stören bei der Arbeit. Aber sie schaffen Medienaufmerksamkeit. Das ist nicht (ganz) wertlos. Weiterlesen

Gamechanger “Schuldfrage”?

Lieber nicht so hastig
Auf dem Bröltalweg hat ein*e Kreidekünstler*in schon komplett Bescheid gewusst: “die Regierung” und “der WDR” tun nix. “Die Merkel” feiert lieber Geburtstag. Solche Bescheidwisser*innen sind bekanntlich in Krisenlagen immer die grösste Hilfe. Den Rücktritt Horst Seehofers vom Amt des Bundesinnenministers fordern wir in diesem Blog schon seit vielen Jahren. Ich formuliere mal so: die aktuelle Krisenlage liefert keinen Grund, davon abzuweichen. Ist aber angesichts des nahenden Wahltermins mittlerweile müssig. Es gibt differenziertere Betrachtungen. Weiterlesen

Papas Erbe

Die medienpolitische Torschlusspanik der reaktionärsten CDU-Teile
Alle wissen, dass es “so” nicht weitergeht. Das heisst: solange es noch “so” ist, muss all das mitgenommen werden, was bald nicht mehr möglich ist. Das ist der rote Faden durch alle gegenwärtigen CDU-Strategien. Wird Laschet Bundeskanzler, wird das noch vier Jahre so weitergehen. Das möchte ich hier kurz am Beispiel der Medienpolitik erläutern.
Jürgen Liminski ist gestorben. Weiterlesen

Lügt Laschet?

Und: ARD bald wie DFB? / Rashford gegen Rassisten und Heynckes’ Klartext
Der Laschet guckt immer so lieb, gut antrainiert, empfehlenswert auch für andere Politikdarsteller*innen. Aber Ulrike Herrmann/taz meint, er lüge, sobald er den Mund aufmacht. Tja, ist es nicht eine Volksweisheit, dass die das alle tun? Insofern: alles normal. Wer liest denn ernsthaft das CDU-Wahlprogramm? Hat das jemals bei einer Bundestagswahl eine Rolle gespielt? Und wenn Merz was anderes sagt, als Laschet? Dann ist das kein Widerspruch, sondern ein Ergebnis von Marktforschung. Viele glaubten ja, die Grünen hätten das alles schon gelernt … Weiterlesen

Boah

Der deutsche Fußball und seine Reporter
Die Fußball-EM bescherte wider Erwarten doch eine Überraschung. Gemeint ist nicht, dass die deutsche Mannschaft so früh ausschied. Damit war zu rechnen. Das Unvermutete geschah nach der Niederlage gegen England: Fußballreporter kritisierten Bundestrainer Löw. Die Kritik beschränkte sich nicht auf die aktuelle Leistung der Nationalmannschaft. Bemängelt wurden auch schwere Fehler und Versäumnisse der vergangenen Jahre. Weiterlesen

Weltspiegel

Manches ändert sich nicht. Z.B. das Managementdenken in den Führungsetagen in der ARD: Kostenreduzierung, Audience Flow, Revier- und Schubladendenken, Quotenfixierung: der Rückstand der Einschaltquoten gegenüber dem ZDF “muss” aufgeholt werden. Diese verquere Philosophie führt dazu, dass er immer grösser statt kleiner wird, zwangsläufige Folge von Kleinmut und Ideenlosigkeit. Besonders unwitzig: Digitalisierung, Streaming und Bedeutungsgewinn von Mediathekangeboten werden von den Boss*inn*en als Vorwand instrumentalisiert, Programmangebote zu verschlechtern. Darauf muss mann*frau erst mal kommen. Immerhin gibt es immer noch innere Widerstandspotenziale, von denen, ohne die ARD nichts wäre. Sie müssen nun erneut den “Weltspiegel” verteidigen. Die Medienkorrespondenz dokumentiert.

Ein episches Schachspiel

Schön wars nicht. Dem Halbfinale zwischen den Weltklasseteams von Italien und Spanien wurde mehr entgegengefiebert, als der reale Kampf ihm dann gerecht werden konnte. Erstmals übte Italien nicht die Kontrolle aus, sondern das überwiegend ballbesitzende Spanien. Zwar denkt der*die Zuschauer*in, die täten damit “mehr für das Spiel”. Entscheidend schien, je länger das Spiel dauerte, dass das nicht ballbesitzende Team mehr laufen muss, und zwar freudlos, ohne Ball. Anlaufen, Defensivreihen verschieben, das kostet Kraft. Weiterlesen

Polit-Magazine / Wohnungskonzerne

Daniel Bouhs/uebermedien analysiert die Kampflage der Politikmagazine in der ARD und im ZDF. Wie immer sehr sachlich, und mir ein bisschen zu brav. Die von ihm erwähnte Weigerung der Programmdirektionen, Abrufzahlen dauerhaft transparent zu machen, diesen Schluss überlässt er uns als Leser*innen, ist Teil von deren Machtstrategie. Wo kämen sie denn hin, wenn die öffentlich diskutiert, veri- und falsifiziert werden könnte? Wofür sind sie denn Chefs? Einen guten Vorschlag hat Bouhs immerhin, den ich gerne weiterdenke. Weiterlesen

Guckt die ARD sich selbst zu?

Bei Medienheuchelei überkommt mich immer wieder körperlicher Schmerz, verbunden mit Gewaltfantasien gegen die, die mich für doof genug halten, ihre Verkündigungen zu fressen. Was will die ARD mit ihrem “Dududu!” zu dem Herrn Schweinsteiger als Botschaft senden? Der Kerl hat seine ganze arrangierte Hochzeit lukrativ an die Medienmeute verkauft. Was erwartet diese Programmgruppe, die sich nahezu zu einer Medienpartnerschaft mit dem Fussballkonzern aus dem süddeutschen Raum verheiratet hat? Weiterlesen

Was für eine Diskussionskultur!

Der WDR dokumentiert eine Publikumsdiskussion über Rosa von Praunheims Film “Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt.” Vor 50 Jahren! Welch eine Ereignis!  Rosa v. Praunheim, Martin Dannecker, diskutieren mit Wilderich Ostman von der Leye (SPD) , der jugendlichen Anke Brunn (SPD) und Dr. Emmy Diemer Nicolaus (FDP)  und mit einem Psychologen, der seine Homophobie und sein reaktionäres Weltbild hinter einer scheinintellektuellen Psychologisierung der Situation zu verbergen versucht. Fast alle rauchen im Studio wie die Teufel, aber man hört einander zu und bildet ganze Sätze.  Jede*r darf Gedanken zuende formulieren, ohne von Mitdiskutant*innen unterbrochen zu werden und – heutzutage undenkbar – geht aufeinander und seine bzw. ihre Argumente ein. Weiterlesen

Berliner Mauerbau

Vor Jahren hatte mich bereits der Berliner Tagesspiegel mit seiner Paywall-Politik als digitaler Leser vertrieben. Nun habe ich mich auf Empfehlung von Extradienst-Gastautor Ludger Volmer gerade bei der Berliner Zeitung warmgelesen, da überrascht sie mich äusserst unangenehm mit einer Ausweitung ihrer Bezahlmauer, ironischerweise sogar in ihrer Rubrik “Open Source”. Die FAZ hat ihre Mauer anlässlich des Halbjahrsbeginns ebenfalls noch weiter hochgezogen. Solchen Verzicht auf digitale Aufmerksamkeit muss mann sich halt leisten können. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑