Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Axel Springer SE (Seite 2 von 7)

Staatsräson

Wenn deutsche “Leitmedien” eine Recherche machen, ist Sonntag. Journalistisch betrachtet. Ihre Verleger*innen halten sie kurz. Aber wenn sie in ihrer Sonntagsausgabe sechs Zeitungsseiten (falls Sie keine gedruckten Zeitungen mehr lesen: so eine Seite ist sehr, sehr gross; und Papier ist sehr sehr teuer geworden, seit die sibirischen Wälder nicht mehr zur Verfügung stehen) vollmachen, und dann ein Kölner Pensionär daherkommt, und ihnen die Ohren mal so richtig langzieht. Sind dann nicht jede Menge Grenzen überschritten? Weiterlesen

Wer sich mit Springer einlässt

Für den nimmt es in der Regel ein böses Ende. Was Roland Appel kritisiert “Merz entgleist gezielt in Rassismus”, passierte bei dem verzweifelt dilletierenden und erfreulich erfolglosen Sender “Bild-TV”. Die Bauklötzchen, die sie dort aufzutürmen versuchten, sind gar prächtig zusammengefallen. Komisch, dass es immer noch Leute gibt, die Merz für intelligent halten. Und wie lange werden die US-Investoren (KKR) im Springer-Verlag noch Geduld mit solchen Nichtskönnern haben? Weiterlesen

“Wir haben diesen Blick auf die Welt”

Die Bundesaussenministerin lässt sich in der FAZ-Paywall mit der Schlagzeile „Unsere Waffen helfen, Menschenleben zu retten“ profilieren. Da bin ich persönlich doch erleichtert, dass der Bundeskanzler persönlich zur UN-Vollversammlung anzureisen gedenkt. Ich gehöre nicht zu seinen Fans, war auch keiner, als ich ihn noch persönlich kannte. In der Regierungskoalition scheint er geradezu eine Speerspitze des Realismus zu sein. Was selten ist, ist wertvoll. Darum sollten Sie sein DLF-Interview von diesem Wochenende nicht versäumen. Weiterlesen

NDR und all die andern

mit Update nachmittags

Es wird wieder über “innere Pressefreiheit” diskutiert, wie schön. Allerdings diskutieren öffentlich vorwiegend Redaktionen aus Zeitungsverlagen die innere Pressefreiheit in öffentlichen Medien. So wie hier Michael Maier/Berliner Zeitung. Dabei versteigt er sich im Schlussabsatz zu einem recht absurden Vergleich. Wie konnte es bei ihm so weit kommen? Es liegt wohl daran, dass er als Person ein merkwürdiger Hybrid aus Verleger, Herausgeber, Chefredakteur und Redakteur ist. Bei seiner Berufsbiografie war es lange nicht leicht, den Überblick zu behalten. Weiterlesen

Impfpatentskandal / Wahre Winnetous

Nicht, dass ich noch wahnsinnig entsetzt wäre. Ich habe es nicht anders vermutet. Aber nun ist es dokumentierbar. Manches ist oft noch primitiver und einfacher, als unsereiner es sich kompliziert zurechtdenkt. Warum müssen wir uns immer noch weiter impfen? Weil auf der Welt immer wieder neue Coronavirus-Mutationen und Varianten entstehen und um die Welt reisen. Das können sie, weil grosse Weltregionen keinen materiell ausreichenden Zugang zu Impfstoffen haben. Das kann geschehen, weil sich insbesondere Deutschland bei der Frage der Patentfreigabe für die Impfstoffe international querstellte. Warum hat es das getan? Weiterlesen

Winnetou-Opium

Wieder hab’ ich nicht aufgepasst. Die wollen mir meinen Winnetou wegnehmen? Wie gemein kann mann denn sein? “Der Schatz im Silbersee” war der erste Film, den ich als Kind im Kino gesehen habe, in der “Schauburg” in Gladbeck, seit vielen Jahrzehnten geschlossen. Erst danach habe ich die Bücher gelesen (nicht alle, aber einige). Und siehe: die waren – wie immer – besser als die Filme. Und nun haben kluge Menschen – weitgehend unbemerkt von breiter Öffentlichkeit – bewiesen, dass der Springerkonzern ganz Deutschland … nein, fast alle deutschen Billigmedien an der Nase herumführen kann. Weiterlesen

RTL wie RBB

Der Stern war mal die auflagenstärkste Zeitschrift Deutschlands, das Flaggschiff des Verlages Gruner & Jahr. Bertelsmann war schon im Stall, einst auf den Champions League-Plätzen der grössten Medienkonzerne der Welt. Heute weltweit nur noch Zweite Liga. Begann der Abstieg mit den “Hitler-Tagebüchern”? Oder erst mit “dem Internet”? RTL, schon im Besitz Bertelsmanns (“Auf jedem Baum ein Controller”, Helmut Thoma) war mal der Marktführer im German Television, mit Marktanteilen nahe 20% (nur das Hauptptogramm!). In diesem Jahr sind es noch 7,6%. Und was ist da los? Weiterlesen

Fussballkriminalität – ganz energieautark

Vorsicht: schwerkriminelle Sportdiebe sind wieder unterwegs!

Jan Christian Müller, einer der letzten Leistungsträger bei der FR, scheint aus dem Urlaub zurück. Hier und hier beschreibt er die Aktivitäten deutscher Oligarch*inn*en, uns den Fussball zu stehlen, ganz schmerzfrei wie immer in Handlungseinheit mit dem Springer-Konzern. In dieser Versorgung mit krimineller Energie ist Deutschland bereits autark: keine Fifa, keine Uefa, keine arabischen Emire erforderlich.

Aufgeblasener Streit

Eine schwache “Studie” schafft Aufmerksamkeit – wer hätte nicht gerne solche Feinde?

Streit und Konflikt schafft Aufmerksamkeit. Aufmerksamkeit ist eine Währung, gut fürs Geschäft. Insbesondere für das publizistische Geschäft. Insofern läuft es gerade sehr gut für die Kollegen der nachdenkseiten. Und für Roland Appels Text über die angeblich modernen Liberalen in Berlin. Harald Neuber/telepolis-Chefredakteur hat sich des Themas angenommen. Seine Autorin Christiane Voges macht es richtig gut. Wenn Sie die sorgfältig lesen, macht sie sich mit keiner Seite gemein, fungiert eher als Ringrichterin mit einem am Ende klaren Urteil. Weiterlesen

Krieg ist Verbrechen

Manche sind überrascht – unter dem “Eindruck der Bilder”

Wenn sonntags Horrornachrichten verbreitet werden, wird in mir automatisch der Verdacht eingeschaltet, dass im Springerkonzern wieder was ausgeheckt worden ist. Für diesen Verdacht spricht, dass der DLF heute mittag einen “Witwenschüttler” von Bild live aus Butscha Verlagswerbung machen liess. Es fällt mir immer schwerer, meinen eigenen Zynismus zu bekämpfen. Froh bin ich über meinen Entschluss, in diesem Blog komplett auf Bilder zu verzichten. Hier nur Text. Weiterlesen

Under Construction

Sie haben sicherlich am Wochenende bemerkt, dass die Emails vom Beueler Extradienst noch nicht wirklich nachgelassen haben. Wir arbeiten aber dran und versprechen: es wird besser. Herzlichen Dank, dass noch niemand von Ihnen das Abo abbestellt hat. In der Zwischenzeit machen wir sie hier im Newsletter weiter mit den täglichen Neuerscheinungen vertraut.

Wie gestern versprochen, hat Günter Bannas geliefert: “Der Unterschied” behandelt die beinahe vergessene Tatsache, dass in Kürze drei deutsche Landtagswahlen stattfinden, die Wichtige am 15. Mai in NRW. Weiterlesen

Von Helden, Barbaren und Wilden

Dieser Krieg ist, wie jeder andere Krieg, schrecklich, grausam, zynisch und durch nichts zu rechtfertigen. Zu den ersten Opfern gehören Wahrheit, Ethik und Moral. Getötete, verletzte, traumatisierte und ihrer Häuser, Wohnungen und ihres Besitzes beraubte Menschen sind mehr als nur Kollateralschäden jedes Krieges, sie sind das Ziel, so auch Putins verbrecherischer Krieg gegen die Menschen in der Ukraine. Weiterlesen

Wer überlebt?

Zum deutschen Medien-Darwinismus im digitalisierten Turbokapitalismus
Omikron ist überall und kommt näher, in meinem Fall jedenfalls. Ein halbes Dutzend guter Bekannter hatte oder hat es. Es ist kein Vergnügen, aber zum Glück in allen mir persönlich bekannten Fällen nicht tödlich. In Bonn ist bemerkenswert, dass die 7-Tage-Inzidenz den Bundestrends entsprechend langsam sinkt, die Krankenhauseinweisungen (über 160) aber nicht mehr weit vom Höchstwert des vorigen Winters (über 200) entfernt sind. Weiterlesen

Propaganda durchschauen

Hier eine kurze Auseinandersetzung mit den nachdenkseiten, im Guten wie im Schlechten. Der Barschel-Maniac Patrik Baab gibt im Interview mit Marcus Klöckner gute Hinweise, wie Sie und ich uns vor billigem Propaganda-Journalismus schützen können. Es macht Arbeit, aber nicht dümmer. In das Barschel-Thema hatte ich mich seinerzeit auch etwas verbissen (ohne dicke Bücher zu schreiben). Ein älterer Verwandter des von den Saudis ermordeten Jamal Kashoggi spielte damals eine merkwürdig unbeleuchtete Rolle als Waffenhandelsmakler. Weiterlesen

GESCHAFFT! “BILD” UNTER 1 MIO.

Pandemie-Drahtseilakte überall: u.a. in Frankreich und Berlin
“Enteignet Springer!” hatten die 68er gefordert. Wäre besser gewesen für diese Republik. Ich war 11, und hatte andere Interessen: Borussia Mönchengladbach war erstmals Dritter geworden, hinter Nürnberg und Bremen, vor dem FC und dem Konzern aus dem süddeutschen Raum. Im Müngersdorfer Stadion war der FC 5:2 abgeledert worden, durch Tore von Wimmer (2), Meyer (2) und Netzer; im Kölner Tor: Toni Schumacher aus Bonn, der echte. So dauerte es bis zum 4. Quartal 2021 zum vorentscheidenden Auflagen-KO der Dreckschleuder aus dem Springerkonzern. Weiterlesen

Gekautes Kaugummi

mit Update 26.1.
Gestern erst klagte mir ein belesener Leser völlig berechtigt, dass die in Berlin, egal welcher Partei, dem Drecksblatt aus dem Springerkonzern immer noch Exklusivinterviews bieten, obwohl es kaum noch jemand kauft (von 5 auf 1 Mio. in weniger als 30 Jahren). Durch die ganze Geschichte dieses Mediums zieht sich eine Spur aus Dreck, Blut und Scheisse. Besonders betroffen davon war schon in den 80er Jahren der deutsche Nobelpreisträger und Namensgeber einer Parteistiftung Heinrich Böll. Hier erinnert sich ein Genosse, der beruflich selbst als Pressesprecher eines Bundesministeriums tätig war. Weiterlesen

Für dieses Foto müsste ich austreten

Vor mehr als 17 Jahren hatte die sogenannte Zeitung “Bild” schon jegliche Satisfaktionsfähigkeit verloren. Sie war nicht nur moralisch verkommen, journalistischer Dreck, sondern auch publizistisch weitgehend irrelevant geworden. Und das im ja auch recht verkommenen deutschen Medienkapitalismus. Der letzte Rest, der ihr bis heute verblieben ist, ist die Selbstreferentialität des Berliner Hauptstadtbetriebes. Gut, bzw. schlecht: mann war ja gewöhnt, dass die Grosse Koalition aus CDU und SPD immer noch mit denen im Bunde war, und mann sich gegenseitig ranschleimte. Nun aber macht die Spitze der Partei, der ich angehöre, das Gleiche. Weiterlesen

Führerprinzip ist ungeeignet

“Entweder die Chinesen finden eine Lösung oder es gibt keine.” (Adam Tooze)
Angesichts des in China betriebenen Personenkults um Xi Jinping ist der Widerspruch zwischen Überschrift und Zwischenüberschrift unübersehbar. Es ist globalgeschichtlich unbestritten, dass wir Deutschen, wenn überhaupt von was, vom Führerprinzip eine Menge verstehen. Es wird zwar ungern namentlich genannt, schwingt aber im veröffentlichten Diskurs dauerhaft mit. Zum Beispiel an überraschender Stelle, beim ständigen System-Renegaten-Verein 1. FC Union Berlin. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑