Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Fleischindustrie (Seite 2 von 3)

Vorbildlich

Der Streit über TV-Interviews mit Rechten ist einfach zu lösen, und zwar von Armin Wolf (ORF)
Jedes Mal wenn ein deutscher TV-Sender ein Interview mit Rechten absendet, geführt von irgendeinem Wegmoderierer oder einer Kleiderstange, hebt in der Medienbranche ein grosses Geraune an. Darf mann das? Soll mann das? Geht das? Oder eher gar nicht? Ein Zapping zu 3sat, werktäglich um 22.05 h zu ZIB2 (ORF) sorgt für die Antwort, jedenfalls mindestens wenn Armin Wolf moderiert – und interviewt. Gestern sprach er z.B. mit einem Ingolf Nepp von der FPÖ (Video, ab Minute 7:50, Dauer 16 min). Bei dem Thema, das die beiden besprachen, war der Name des rechten Kombattanten und FPÖ-Finanzverantwortlichen eigentlich schon Strafe genug. Weiterlesen

Die Machtfrage

“Du hast ein kritisches kapitalistisches Ich. Dabei bist du eine durchschnittlich verbrauchende solidarische Person. Du bist leistungsbereit und dir dabei stets deiner Verantwortung bewusst. Du bist immer ganz vorne mit dabei. Dein Anspruch ist Teil deiner DNA. Du bekommst, was du willst und konsumierst stil- und qualitätsbewusst. Exklusivität ist für dich kein Luxus. Du wirst jedoch ausgebeutet, Im Großen und Ganzen bist du zufrieden.” Weiterlesen

Arme Schweine

In einer Hinsicht ist es merkwürdig still um sie geworden. Im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit steht dank des Bauernverbandes, dass sie sich in den Ställen stauen, und am Menschenrecht auf Sterben gehindert werden. Sie müssen weiterleben, werden dicker und dicker, und haben noch weniger Platz, also sowieso schon für sie vorgesehen ist. Die Seuchenwellen, denen sie nicht zuletzt durch diese Haltung ausgesetzt sind, sind dagegen aus den Schlagzeilen verschwunden. Weiterlesen

Denkfaulheit

Fleisch schadet dem Denken
In der “New York Review Of Books” war von Michael Pollan unter dem Titel „The Sickness in Our Food Supply“ eine Betrachtung der US-amerikanischen Ernährungs- und vor allem Fleischindustrie erschienen, die die Blätter in einer Übersetzung von Karl D. Bredthauer unter dem Titel “Das große Schlachten” nun auf deutsch veröffentlicht haben. Als Leser*in lernen Sie hier nicht nur was über die USA. Das ökonomische System ist hierzulande nahezu identisch. Die Verbitterung des Herrn Tönnies, dass sich all seine politischen Freund*inn*e*n der letzten Jahrzehnte jetzt opportunistisch in Luft aufzulösen versuchen, Weiterlesen

Weltverbesserung

“Wir kennen unsere Bauern” las ich eben im Prospekt eines Genossenschaftskonzerns, der noch um einiges grösser und fetter als der Corona-Sünder Westfleisch (Umsatz 2017: 2,75 Mrd.) ist: Edeka (Umsatz 2019: 55,7 Mrd.). Als Preisdrücker und Grossmacht des Lebensmitteleinzelhandels sind sie selbst Täter, nicht Opfer, des deutschen Fleischsystems. Nun mag es sein, dass der eine oder andere Edeka-Betreiber individuell anderer Gesinnung ist, das kommt in den “besten Familien” vor. Das ändert meistens leider nichts am verbrecherischen Charakter des Systems.
Wie komm ich drauf? Ich möchte eine weitere Programminnovation des Deutschlandfunks, Weiterlesen

Mehr zahlen fürs Fleisch?

Die Weinkönigin aus Rheinland-Pfalz predigt angesichts wachsender Proteststimmung, wir sollten “doch Kuchen essen”, nach dem Vorbild ihrer Vorfahrin Marie-Antoinette: angesichts der skandalösen Bedingungen deutscher Fleischproduktion sollen wir doch bitte mehr bezahlen. Haha, mache ich doch längst, beim Metzger Huth im Momo.
Wenn Sie aber bisher bei Edeka, Rewe oder sonstwem Ihre Billigsteaks geholt haben … gut: Ihnen würde ich vorschlagen, als ersten Schritt bei jedem Fleischeinkauf 50 Cent zu spenden
wenn !!! Weiterlesen

Es geht auch anders

Interview mit Martín Rodríguez von Wolfgang Ecker
Uruguays Schlachthofbeschäftige setzten im April mit einem Streik Schutzmaßnahmen gegen Corona durch

Wenn es ein Land weltweit gibt, wo die Fleischindustrie „systemrelevant“ ist, dann dürfte es das südamerikanische Uruguay sein. Die Viehzucht (v.a. Rinder und Schafe) ist der wichtigste Wirtschaftszweig des Landes, Fleisch das Hauptexportprodukt und gleichzeitig das wichtigste Nahrungsmittel für die gut drei Millionen Einwohner*innen. 14.500 Menschen arbeiten in Uruguay in der Fleischindustrie. Rund 4000 davon sind in der Gewerkschaft FOICA-Cerro organisiert. Anfang April setzten sie mit einem einwöchigen Ausstand durch, Weiterlesen

Laschet: Vom Treiber zum Getriebenen

Es kam, wie es kommen musste. Zu Beginn der Corona-Krise profilierte sich NRW-Ministerpräsident Laschet (CDU) als Vorreiter für die Öffnung des Lockdown. Als sie einsetzte, war die Erleichterung groß. Dann aber wurden ihre unangenehmen Begleiterscheinungen sichtbar. Vorreiter Laschet befindet sich plötzlich auf dem Rückzug. Seine guten Sympathiewerte sind über die Öffnung rapide gesunken. Weiterlesen

Laschet wird nicht Bundeskanzler

Schlachterei statt Schule / NRWs “Flughafen/Philharmonie/S21” sind die Brücken
Die Umfragen für ihn sind ja sowieso schon schlecht. Aber das will nichts heissen. Solche Daten sind wie Sand im Wind. Schlimmer sind die Fakten. Die deuten darauf hin, dass Armin Laschet nicht Bundeskanzler werden kann. Weil er es nicht kann. Weiterlesen

Zucker, Zucker, Zucker

von Svenja Schulze

Der taz-Autor Manfred Kriener schildert im Buch „Lecker-Land ist abgebrannt“ Probleme des heutigen Ernährungssystems, auch die der Bio-Branche.

Dass Manfred Kriener jemand ist, der gewinnend und lebendig formuliert, weiß ich spätestens, seit ich ihn im Rahmen meines Engagements für den Verein Slow Food kennengelernt habe. Er war damals Chefredakteur des Slow Food-Magazins, ich einfach nur Vereinsmitglied. Seitdem schätze ich ihn und seinen kritischen Geist sehr. Weiterlesen

Tönnies, Westfleisch und wo war Laumann?

Nun also Tönnies. Gewundert hat mich das nicht. Als ich mich Anfang 2003 mit dem Thema “Situation rumänischer Werkvertragsarbeiter in der Fleischindustrie” befasste, spielte Tönnies bereits eine gewisse Rolle in diesen Recherchen.
Doch einen Strafprozess gab des damals zunächst nur gegen einen kleineren Werkarbeits-Vermittler aus Versmold und gegen eine seiner Auftraggeber, die damalige Firma D+S Fleisch. Deren beide Geschäftsführer wurden ebenso verurteilt, Weiterlesen

Ach Laumann, wo warst du?

Als ich heute morgen in den Nachrichten hörte, Karl-Josef Laumann fordere den Bundestag jetzt zu mehr Eile auf, schoss mir so viel Adrenalin ein, dass ich schnell wach war. Der Herr Laumann war von 2005 bis 2010 und wieder seit 2017 der in NRW verantwortliche Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales. Er gehörte auch der Bundesregierung an, 2013-2017 als beamteter (!) Staatssekretär für Gesundheit. “Was hat der Kerl die ganzen Jahre gemacht?” fragte ich mich, und war wach. Weiterlesen

Wem gehören die Schlachthäuser?

Und: wer war Robert Koch?
Wie mittlerweile fast jedes Kind weiss, und darum spontan Veganer*in werden will, sind die grossindustriellen Schlachthäuser für die dort arbeitenden Menschen ähnlich schädlich, wie für die dort “verarbeiteten” Tiere: Zentrum des Sklavenhandels, des Bruchs von Menschen-, Arbeits- und Umweltrechts, sowie der körperlichen Unversehrtheit aller sich dort aufhaltender Lebewesen. Ein Fall für einen Verfassungsschutz, der diesen Namen verdient. Wenn nun jemand der Frage nachgeht, Weiterlesen

Siebeck-Nacht

Es gab eine Zeit, in der im Journalismus Milch und Honig flossen. In Hamburg, bei den Todfeinden von Helmut Kohl. Liberale Illustrierte verkauften sich wie geschnitten Brot, sogar Bücher. Buchverlage wurden zum Mythos hochsterilisiert. In jener Zeit machte sich ein Missionar auf, die ausgehungerten und kriegstraumatsierten von evangelischen Sekten in den Schwitzkasten genommenen Westdeutschen von den Vorteilen guten statt schlechten Essens und Trinkens zu überzeugen. Dieser Missionar hiess Wolfram Siebeck. Und für den Himmel hielt er Frankreich.
Das führte z.B. zu seinem anfänglichen Irrtum, Weiterlesen

Leiharbeit jetzt verbieten!

Die Corona-Krise bringt es endlich ans Tageslicht: gestern berichtete “Fakt”, dass bei Stuttgart 21 türkische Leiharbeiter ohne Schutz gegen Corona dessen Gefahren ausgesetzt sind, in Massenunterkünften ohne Masken und Desinfektionsmittel untergebracht waren. Mindestlöhne wurden nicht gezahlt, regelmäßige Tricksereien mit der Arbeitszeit, die überhöht geleistet, aber nicht gerecht abgerechnet wird, sind offensichtlich an der Tagesordnung. Die Baubranche ist dafür bekannt. Die Verträge werden gerne “Werkverträge” genannt. Das ist ein doppelter Zynismus, der gesetzlich beendet werden muss. Weiterlesen

Wie im Lager

Für Werkvertragsarbeiter hat sich in Deutschland seit 20 Jahren kaum etwas verändert. Ich habe mich erstmals Anfang 2000 mit der Situation von Werkvertragsarbeitern aus Rumänien befasst. Damals im Raum Oldenburg-Osnabrück. In der Ausländersendung des WDR, Babylon, hatte ich einen Film darüber. Die von mir damals befragten rumänischen Arbeiter, von denen einige auch verprügelt worden waren, sagten mir, ihre Situation sei “wie im Lager”. Nach dem Fernsehbeitrag konnte ich rumänische Zeugen zu einer Aussage bei den Ermittlungsbehörden veranlassen. Mir vertrauten sie, mit der Polizei mochten sie aber nicht so gerne reden. Weiterlesen

Bauernverband gegen Verschwörungstheorie

Weiter unten: Ermittlungsergebnisse zum Mord am Fußball
Verschwörungstheorien, das müssten nun alle Medienkonsument*inn*en gelernt haben, sind das Covid-19 unserer Tage. Was aber viele immer noch nicht wissen. einer der tapfersten Kämpfer dagegen ist der Deutsche, oder in diesem konkreten Fall der westfälische, Bauernverband. Ständig fällt er diesen Theorien zum Opfer. Spektakulär z.B., was die kommunistische Sekte Radio Bremen dazu verbreitet, von nichts ‘ne Ahnung, und dann sowas ….
In seinem tapferen Kampf muss sich der Bauernverband nun sogar dagegen wehren, Weiterlesen

Protest-Paradox

Die Lage der Mehrheit links der CDU/CSU ist ein selbstverschuldetes Desaster
In der veröffentlichten Meinung wird maximaler Wind zu rechten bzw. “querfront”-artigen Corona-Protesten gemacht. “Warnungen” vor selbigem gleichen in ihrer Wirkung einer Propagierung. Denn demokratische Opposition ist derzeit unsichtbar.
Das Absurde der gegenwärtigen Konstellation in Deutschland ist die Tatsache, dass Protest, Skepsis, Ungläubigkeit, Abweichung in der öffentlichen Darstellung, mangels analoger Öffentlichkeiten im digital weit stärker vermachteten Medienresonanzraum, ausschliesslich “rechts” gelabelt wird. Das hat einen systemischen Sinn, Weiterlesen

Seuche im Schlachthof

In der Fleischproduktion ist Deutschland seit Jahrzehnten ein Billiglohnland. Deshalb produzieren auch niederländische Firmen wie Vion und dänische wie Danish Crown in Deutschland. Die meisten Arbeiter in den Schlachthöfen kommen im Rahmen von Werkarbeitsverträgen aus Rumänien, Bulgarien und weiteren Ländern Osteuropas. Sie schuften für einen Hungerlohn, hausen in oft heruntergekommenen Unterkünften, oft zu mehreren in einem Zimmer. Dafür wurden ihnen zumindest in der Vergangenheit oft noch horrende Mieten abverlangt. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑