Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Karl-Heinz Rummenigge (Seite 1 von 2)

Schade, dass er endlich geht

Rotbäckchen aus Lippstadt, der in einer Grossstadt im süddeutschen Raum grosse Karriere gemacht hat, schmeisst zum Ende des nächsten Monats hin. Ich kann es ihm, der ich selbst mit 63 in Rente ging, wie über eine Million weitere Berechtigte, nicht verdenken. Er war das antipathische Gesicht des Fussballkonzerns aus dem süddeutschen Raum, und hat in dieser Disziplin das Niveau des Steuerkriminellen Herrn Hoeness gehalten. Seit 2013 ist er wegen Zollbetrug ebenfalls vorbestraft. Weiterlesen

Alles Egomanen ausser isch!

Sisyphos Rummenigge – es gibt auch Beachtenswertes zur Coronapolitik
Die Westfalen haben die Macht im Fussball. Das muss doch jetzt endlich auch mal thematisiert werden. Haben die denn schon alle Medien im Griff? Der Kerl aus Lippstadt (“sexy knees”) ging gestern extra ins ZDF (2 von 85 Mio. haben zugeguckt), um bekannt zu geben, dass er (er sprach von sich im Plural) “überhaupt nicht arrogant” sei. Boah, was für eine Nachricht! Wer wäre ohne das von uns bezahlte ZDF darauf gekommen? Er ist auch überhaupt nicht daran schuld, dass sein Konzern das Corona-Virus in Europa, sogar bis nach Katar verteilt. Das ist die Uefa schuld, und zwar ganz konkret die hier. Weiterlesen

“Fettnäpfchen-Triple” in der Blase

FR und FAZ überholen taz links
Die SZ berichtet heute, dass das Coronavirus gekommen sein könnte, um zu bleiben. Was für eine Überraschung. Also, ich meine damit, dass die SZ das jetzt schon publiziert. Haben Sie irgendwas mitbekommen, dass die Politik dem Rechnung trägt? Irgendwelche öffentlichen Signale, oder gar praktische Konsequenzen? Für entsprechende Hinweise wäre ich dankbar. In meiner Wahrnehmung herrscht seit einem Jahr vor: noch 2, 3 Wochen, dann haben wirs “hinter uns”. Geglaubt habe ich das nie. Weiterlesen

Warum nicht mal so richtig Asi sein?

Corona hat ja viele schlechte menschliche Eigenschaften an den Tag gebracht, die, so sagen uns die Psycholog*inn*en und Politolog*inn*en, verdeckt natürlich immer vorhanden waren. Von der Prügelei um die Klopapierpackung im Supermarkt während des ersten Lockdown über die  Corona-Leugner, denen jetzt wissenschaftlich bescheinigt wurde, dass ihre Veranstaltungen und Aufzüge in der Tat zur Erhöhung von Corona-Fällen bei den Teilnehmer*innen beigetragen haben, bis zu der Ärztinnenpraxis in Köln-Ehrenfeld, die wegen Verstoß gegen die Corona-Gesetzgebung durchsucht wurde, und deren Ärztin von den Kriminalbeamten “den Beweis forderte, dass Corona existiere”, ist die Gesellschaft ja schon einiges gewohnt. Es geht aber immer noch perverser: Weiterlesen

1426 tote Nepalesen

Weit-Weg-Katastrophen, die näherkommen
Jaja, “immer wieder” kommen da Menschen um. In Chinas Bergbau oder in indischen “Naturkatastrophen”. Wenn die deutschen Kinder der 60er Jahre ihren Teller nicht leeressen wollten, wurden sie schon an “die hungernden Kinder in Indien” erinnert. Jetzt ist da wieder ein Gletscher abgebrochen, kommt da ja alle Nase lang vor. Die haben wenigstens noch Gletscher. Die Schweizer Gletscher haben wir jetzt in Beuel, die sind im Rhein weggeschwommen.
Weil mann Gletscher nicht essen kann, ziehen Massen nepalesischer Arbeiter z.B. in die zahlungsfähige arabischen Emirenwelt hinaus, und bauen dort neben Hochhäusern und Palästen, Zirkusarenen, aus denen uns das deutsche Fernsehen in Kürze bespassen und bei Laune halten will. Weiterlesen

Was Besonderes?

Hat TV-Fußball schon lange nicht mehr zu bieten
“Es gibt immer einen Markt für das Besondere”, hat mir Alexander Kluge in einem langen, spannenden Telefongespräch in den 90er Jahren erklärt. Umgekehrt heisst das: für das Langweilige, das Erwartbare, das immer Wiederkehrende, kannst du nicht auch noch Geld verlangen. Ob die bei der DFL und dem DFB das kennen? Sie werden jetzt endlich dazu gezwungen.
Medienmeldungen witzeln heute, dass gestern in der Glotze mehr Leute “Bares für Rares” als ein Länderspiel des DFB (1:0 gegen Tschechien) gewählt hätten. Nicht berücksichtigt wird, Weiterlesen

Merz – keine Gefahr mehr?

Und Infantino auch nicht?
Jürgen Kalwa, ein in den USA arbeitender deutscher Sportjournalist, leuchtet dort immer wieder Problemfelder aus, die hierzulande kaum wahrgenommen werden. Nach meinem Eindruck ein guter Mann. Er berichtet jetzt in der FAZ über den Rekordgoldmedaillengewinner Olympischer Spiele, den ehemaligen Weltklasseschwimmer Michael Phelps, der depressionskrank war, was das Business aber nicht weiter interessiert hat. Kalwa lässt beiläufig einfliessen, dass selbst die Suizidprävention in den USA als Geschäftsmodell identifiziert und kapitalisiert wird. Normal. Weiterlesen

Qatar oder Saudis?

Wem gehört der Fußball?
Rotbäckchen aus Lippstadt hat, ganz nach seinem grossen Vorbild, dem Steuerbetrüger Uli, eine publizistische Nebelkerze geworfen. Während in der DFL ein Bürgerkrieg ums Geld tobt, greift er die Fans substanzfrei an, um die Öffentlichkeit zu beschäftigen. Kann mann so machen … Hilft aber nicht. Allenfalls kann der kleine Karlheinz die Zeit morgens im Bad vor dem Spiegel einsparen, weil er sich selbst ja auch beim Kaffee in der Zeitung (oder auf dem Tablet) sieht.
Der DFL-Bürgerkrieg ist aber nur ein Scharmützel gegen den Weltkrieg. Weiterlesen

“Erlernte Hilflosigkeit”

2013 muss in der Redaktion der “Zeit” eine Granate eingeschlagen haben, und zwar in den Fluren, in denen ihre “Atlantiker” sitzen. Selbst mit teuersten Medienanwälten konnten sie sich dieser empirisch gesättigten Studie des Kommunikationswissenschaftlers und Medienkritikers Uwe Krüger aus Leipzig nicht erwehren. So einen Hammer hat Krüger jetzt nicht rausgehauen. Sondern “nur” einen Kommentar zur vorherrschenden deutschen Corona-Berichterstattung für die Frankfurter Hefte geschrieben. Ich schliesse mich seiner Sicht an.
Zu den Tiefenwirkungen der Coronakrise hatte die Jungle World der Vorwoche einen wichtigen Schwerpunkt: Weiterlesen

100-jährige überlebt Covid-19

Wehleidiger Christian Drosten – Rassistische FAZ – Streitbare Diana Johnstone
Meine alte und etwas vergammelte Heimatzeitung WAZ meldet die Genesung einer 100-jährigen in einem Duisburger Altenheim, in dem es leider auch drei Todesfälle gab. Es gibt ja z.Z. nicht viele gute Nachrichten. Freuen wir uns also mit der Dame. Ob bei ihr auch das “Geheimrezept” ein Schnäpschen am Tag war, wie es in Lokalmedien häufig zu Geburtstagsfeiern zu lesen ist, bleibt dank der Funke-Mediengruppe-Paywall – geheim.
In einem Podcast von Christian Drosten scheine ich (mit) vorzukommen. Weiterlesen

Der andere Planet

Fußballoligarchie
Als Andreas Zumach gestern seinen Text zur Luxus-Quarantäne in der Schweiz lieferte, dachte ich unwillkürlich, dass sie sich dort jetzt wohl alle aufhalten: die Fußballoligarchen, die sich mit Händen und Füssen gegen die Wirklichkeit hier draussen wehren. Schliesslich ist die Schweiz Sitz aller grossen Fußball- und Olympia-Mafiaorganisationen. Dort verbindet sich Steuervermeidung mit Diskretion und “kooperationsbereiten” Justizbehörden. Weiterlesen

Oligarchenarsch auf Grundeis

Virusgebrabbel
Der Kalte Virus-Krieg ist in vollem Gange. China ist nach eigenen Angaben schon “über den Berg”, in den USA geht es gerade erst los, Europa ist das Zentrum des Geschehens – das hat es ja schon immer geglaubt. Bulgan Molor-Erdene/telepolis referiert die staatlichen Verschwörungstheorien Chinas und der USA, wer schuld sein soll. Überraschung: es sind immer die Andern. Von Europa aus betrachtet, sich neutral dünkend, kann mann sich auf den Standpunkt stellen: beide warens, nur “wir” nicht. Immerhin erscheint es mir spektakulär Weiterlesen

Schweineschwur

Der bundesweit umsatzstärkste Schweineexperte ist ohne Zweifel Clemens Tönnies. Das ist der Philosoph, der über den Geschlechtsverkehr in Afrika lebender Menschen schon mal laut nachdenkt. Die westfälischen Handwerker*innen, der Erzbischof und auch der vorlaute CDU-MdB Linnemann hatten danach weder ihr “Spiel” abgebrochen, noch individuell den Saal verlassen. Heute Abend wollen sie aber abbrechen, wenn irgendwelche Fans böse zu irgendwelchen Milliardären sind. Ist halt doch eine Klassengesellschaft hier. Mein Vorschlag: Weiterlesen

Fußball kaputt

Unheilvolle Verbindung von Profitgier und Piefigkeit bedroht Amateur- und Frauenfussball
Mir scheint, dass die Lage im deutschen Fußball die gesellschaftlichen Widersprüche auf bedrohlich-realistische Weise anschaulich macht. In Düsseldorf findet gerade so ein kleines nationales Fußball-“Davos” statt: alle, die sich am Fußball bereichern wollen, treffen sich da, und reden mal über “alles”. Auch Nachdenklichkeit ist dabei. Selbst der radikale Westfale Rummenigge zeigt derartige Symptome. Und die jüngst erfolgten Machtverschiebungen in der Deutschen Fußball-Liga (DFL) zeigen sich.
Doch die andere Seite der Wirklichkeit hat keinen Platz auf Business-Messen. Weiterlesen

Bescheuerter Scheuer / Katar kauft Uefa

Andreas Scheuer – müssen über den noch Worte verloren werden, oder hören Sie jetzt auf zu lesen? Doch es gibt etwas Bemerkenswertes. Der Herr Scheuer versucht sich in Donald-Trump-Imitation, was seine Öffentlichkeitsarbeit betrifft. Nicht mehr mit Journalist*inn*en reden, sondern direkt mit dem “Volk”. Das stellt keine unangenehmen Fragen, widerspricht nicht, redet nicht dazwischen. Das finden manche in Hauptstadtberlin modern. Demokratisch ist es nicht. Michael Borgers/DLF hat das mal auseinandergenommen.
Katar, soeben Asienmeister geworden, fühlt sich ermuntert, den Fußball jetzt in seinem ökonomischen Zentrum anzugreifen. Weiterlesen

Rheinischer Fußball – die guten Nachrichten

Beuel 06, mann glaubt es kaum, hat in der Kreisliga A wieder den 2. Platz erklommen, mit nur noch einem Punkt Rückstand auf Spitzenreiter Oberbachem. Beuel muss sich in Ippendorf bedanken, wo die Oberbachemer 3:0 geputzt wurden. Die Beueler nahmen RW Lessenich 5:0 auseinander. Das tut mir schon ein bisschen leid, sind die Lessenicher in Bonn doch als besonders engagiert in der Integration von Flüchtlingen bekannt. Beuel 06 hat nun die Chance Fahrstuhlmannschaft zu bleiben – der Fahrstuhl nach oben in die Bezirksliga ist noch nicht verpasst. Weiterlesen

Goldman-Sachs / Patientendaten / Eberl

Die Grossbank Goldman-Sachs hat mal wieder ordentlich Sch…. am Schuh. Sie zählt zu den Banken, die „systemically important financial institution“ sind – im Volksmund: “too big to fail”. Der Wikipedia-Eintrag behandelt ihre unschöne Rolle bei der Verschuldung Griechenlands. Das ist eine Kleinigkeit gegenüber dem, was derzeit in Malaysia aufgedeckt wird, und das wir in Christoph Heins FAZ-Bericht nur kurz zusammengefasst finden. Ich weiss nicht, wie es Ihnen geht. Ich erinnere mich an zwei spektakuläre Flugzeugabstürze der malaysischen Fluggesellschaft: Weiterlesen

Die neuen Borussia-Mächte

Es hat Ähnlickeiten mit der Politik. Die Satire-Aufführung des Fußballkonzerns aus dem süddeutschen Raum kommentiert FAZ-Redakteur Christian Eichler (in München arbeitender Gladbach-Fan) wohltuend sachlich. Durch die selbstverschuldete Schwäche des Konzerns haben Andere die Chance auf die Spitze; es kann einem den Glauben an die Weisheit des Fußballgottes zurückgeben.
Das Agieren der Herren Hoeness und Rummenigge ähnelt dem der Herren Söder und Seehofer: sie haben keine Idee mehr für Rettung und Erfolg, Weiterlesen

Ja gut, diese Saison wird doch interessant …

Habe ich den deutschen Spitzenfussball gedanklich zu früh abgehakt? Was heute aus dem Westfalenstadion zu sehen war, ist ungefähr schon ziemlich genau, was wir sehen wollen. Dazu kam dann noch das in München. Borussia Mönchengladbach als aktuell führender BVB-Verfolger, konnte bei seinem heutigen Aufbaugegner zwei Rückkehrer aus der Verletzungs-Reha testen: sowohl Stindl als auch Traore können wieder laufen, und vergrössern das qualitativ opulente Aufgebot, das Manager Eberl und Trainer Hecking zusammengestellt und aufgebaut haben.
Beim Gegner, dem Fußballkonzern aus dem süddeutschen Raum, kulminieren die Probleme parallel zur CSU. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑