Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: ARD (Seite 23 von 29)

Wem gehören die Wohnungen?

Weiter unten: NSU-Vertuschungen / Medien und Flüchtlingspolitik
Es gibt einen ARD-Sender, der sich anmassend “Mitteldeutscher” Rundfunk (MDR) nennt. Die Namensgebung fand zu einer Zeit statt, als unter den Augen von Kurt Biedenkopf bayrische CSU-Kader den Sender der ostdeutschen Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen kaperten. Zum Glück hat diese Vorgeschichte an Bedeutung verloren. Der Sender wird heute von einer toughen Frau geführt, die sogar einen ehem. taz-Medienredakteur als Mitarbeiter angeworben hat. Gestern wurde ich beim Zappen im langweiligen Mittelteil von “Barnaby” auf die Wiederholung eines exzellenten Dokumentarfilms von Ariane Riecker aufmerksam. Der zeigt, wie die Immobilienhaie die Städte erobert haben Weiterlesen

Wofür wird der “Datenskandal” aufgeblasen?

Heute soll es eine Verhaftung eines Verdächtigen gegeben haben. Kein Chinese, kein Russe, sondern ein 20-jähriger aus Mittelhessen. Der Wind, der in den letzten Tagen dazu durch die Republik tost, steht in keinem Verhältnis zum Anlass. Das bestätigen Zeuginnen, deren fachliche Kompetenz nur von wenigen übertroffen werden kann. Constanze Kurz (Sprecherin des Chaos Computer Clubs) beschreibt das in ihrer FAZ-Kolumne und enthüllt darin nebenbei, Weiterlesen

Mafiöse Durchdringung / Özil und der Brexit

Skandalöses Desinteresse
In der ARD-Mediathek ist ein Film von Benjamin Best über die Wettmafia versteckt. Ich bin mir nicht sicher, ob der Filmmacher ihm damit einen Gefallen getan hat. Von einer einst “10-köpfigen Sonderkommission” in Bochum ist nur noch ein Kriminalhauptkommissar, Michael Bahrs, übrig geblieben, der ermittelt. Das Bundeskriminalamt will sich vor laufender Kamera zur Sache nicht äussern. Die Botschaft des Films ist: weder Fußballverbände noch Sicherheits- und Ermittlungsbehörden wollen irgendwas von dem Thema wissen. Im Gegenteil: Weiterlesen

Lindenstrasse und Bertolucci

Dieter Anschlag/Medienkorrespondenz warf sich für die Lindenstrasse ins letzte, vergebliche Gefecht. Seine Erregung kann ich nicht mehr nachempfinden, obwohl ich bis in die Nullerjahre zum Stammpublikum gehört habe, mehr aus liebgewonnener Gewohnheit, als aus Fan-Engagement (das investiere ich woanders). Ich weiss darum auch gar nicht mehr, wann es aufgehört hat. Von diesem abgesehen, hat Anschlag in allen anderen Punkten aber mehr Recht, als es für unsere Medienlandschaft und Demokratie gut ist.
Die grösste Gefahr, die unsere öffentlich-rechtlichen Medien für sich selbst herbeiprovozieren, ist die Gleichgültigkeit. Weiterlesen

Unsicherheitsbehörden keine Ruhe lassen

Erschossener mutmaßlicher Attentäter Amri war NRW-„Nachrichtenermittler“
Nicht alles läuft derzeit schlecht. Weil es für die Geheimdienste besonders schlecht läuft. Sie kommen vor lauter Aktenbereinigung und eigener-Leute-aus-dem-Veerkehr-ziehen kaum noch zu ihrer traditionellen Arbeit an Verschwörungen, politischen Morden, Attentaten etc. Selbst im NRW-Landesinneninisterium muss es drunter und rüber gehen, dass der bedauernswerte aus Brüssel remigrierte Traditions-CDU-Rechte Herbert Reul gar nicht mehr weiss, um welche Bereinigung und Niedriger-Hängung er sich zuerst kümmern soll.
Thomas Moser/telepolis hat ihm mal eine kleine Liste gemacht an Entdeckungen, Weiterlesen

Charlotte Roche / Dieter-Nuhr-Kritik / Schäferkordt geht

Vielleicht würde ich ihre Nähe nicht lange aushalten. Personen, deren Medienpräsenz in mir grosse Zuneigung wecken, verdächtige ich dessen fast immer. Wo es einen Nordpol gibt, gibt es immer auch einen Südpol. So ein Fall ist für mich Charlotte Roche, der ich noch bei keiner Preisverleihung und auch nicht in Köln auf der Strasse begegnet bin. Die Jüngeren werden sie gar nicht mehr kennen, so rar hat sie sich zuletzt gemacht. Am auffälligsten war noch, dass sie sich namentlich und mit verblüffend präziser Beschreibung in der #metoo-Affäre gegen WDR-Fernsehspielchef Gebhard Henke positioniert hat, Weiterlesen

Herausragender Journalismus

von Jupp Legrand / Otto Brenner Stiftung
Otto Brenner Stiftung zeichnet zum 14. Mal herausragenden Journalismus aus

Den mit 10.000 Euro dotierten 1. Preis des Otto Brenner Preises für kritischen Journalismus 2018 erhalten die Autorinnen Pascale Müller und Stefania Prandi für ihre Recherchen “Vergewaltigt auf Europas Feldern”/”Er kommt am Abend” (BuzzFeed News/Correctiv, erschienen am 30. April 2018).

Pascale Müller und Stefania Prandi haben nicht nur “die furchtbaren Bedingungen erforscht”, unter denen Frauen in den EU-Ländern Spanien und Italien Tomaten und Erdbeeren auch für den deutschen Markt ernten. Weiterlesen

Erdgas / Gutes Schreiben / Adorno&Netflix

Bernd Schröder hat bei telepolis eine lesenswerte Reihe zur Erdgaspolitik im östlichen Mittelmeer geliefert. Es ist eine vertrackte Dialektik: das fette Business kommt nur zustande, wenn Frieden und Kooperation funktionieren; der Kampf darum reicht aber ebenso aus, um Kriege auszulösen. Könnte mal jemand Herrn Merz fragen, ob das noch “untere Mittelschicht” ist. Oder schon untere Oberschicht? Uns kanns ja egal sein ….
Die Burda-Reklame Freitagabend in der ARD ist keiner Erwähnung wert. Aber Hans Hoff ist es. Weiterlesen

Neues aus der “gehobenen Mittelschicht”

Der Anti-Gauland
Der Herr Gauland ist ja leider in seiner Klugheit und Schläue den meisten im Hauptstadtberlin überlegen. Nachdem er in seiner langen CDU-Laufbahn unter den Fittichen des konservativen Revolutionärs Walter Wallmann mit allen Wassern gewaschen wurde, richtet er jetzt als Führer der rechtsradikalen AfD in unserer Demokratie veritable Flurschäden an. Das vor allem dadurch, dass er über genaueste Kenntnis und Handwerkskunst zur Sprachpolitik verfügt. Wie können wir uns dem erwehren? Weiterlesen

Merkwürdiger “Rechercheverbund”, rätselhafter WDR

Der WDR brüskiert seine eigenen Recherchejournalisten und überlässt der in Milliardärsbesitz befindlichen SZ die publizistische Ernte
Infantino-Gegner*innen in der Fifa haben endlich Unterlagen durchgestochen zu den zweifelhaften Plänen ihres mafiösen Chefs, der 25 Mrd. aus Saudi-Arabien einkassieren will, um damit seine Wiederwahl im nächsten Jahr zu finanzieren und die klamme Fifa-Kasse zu sanieren. Im Gegenzug schien er zunächst ein neues Turnier (“Club-WM”) erschaffen zu wollen um es an diese Investor*inn*en zu verkaufen. Neu an den durchgestochenen Dokumenten ist, Weiterlesen

Statt “Parfum” – manieristischer Quark

Boah ey, dafür habe ich keine Zeit mehr. “Manieristisch” heisst laut Wikipedia: “als Stilbegriff benutzt und bezeichnet dann abwertend eine Handlung, Haltung oder Sprechweise, die als gekünstelt, geziert („manieriert“), pathetisch oder schwülstig empfunden wird.” Exakt! Das ZDF habe ich schon mehrmals gelobt: kürzere Entscheidungswege als in der ARD, mehr Mut zu Experiment und Innovation, auch mal mit Anstössigem, Schwierigem, Sperrigem. Seit Jahrzehnten geniesse ich den Krimisendeplatz sonntags um 22 h als bessere Variation des allzu schematischen ARD-Tatorts und Alternative zum gleichzeitigen ARD-Talkshow-Trash. Auf ZDFneo haben sie eine Spielfläche, auf der sie noch mehr ausprobieren können, mit manchen Perlen darunter.
“Parfum” gehört nicht dazu. Weiterlesen

Das gibt es: guter deutscher TV-Krimi

Vielleicht haben Sie ihn ja gesehen. Es sollen weit über 6 Mio. gewesen sein, bleiben über 75 Mio., die ihn nicht gesehen haben. Die Reihe heisst “Nachtschicht” läuft im ZDF, und beherrscht einen einfachen Trick: jedes Jahr nur ein Film, vom gleichen Regisseur (= Erfinder) Lars Becker. Das ZDF quetscht das Format offenbar nicht aus, wie die ARD ihre Tatort-Zitrone oder ihr letztes selbstproduziertes Erfolgsformat “Mord mit Aussicht”. Das musste beendet werden, Weiterlesen

Kinderhandel und Fankonflikte

Kindesmissbrauch, -misshandlung, Kinderarbeit sind Themen, die uns zu Recht schnell erregen, weil sie instinktive Schutzreflexe mobilisieren. Doch was, wenn die Täter diejenigen sind, die uns das alltägliche Fußballvergnügen organisieren? Bei T-Shirt-Erwerb mag so manche*r zum Boykott bereit zu sein. Beim Fußball ist es dagegen ganz realohaft egal, weil nicht zu ändern?
Diese abgebrühte Weltsicht bedarf der Überprüfung. Im Rahmen der Football-Leaks traten verbrecherische Praktiken mal wieder ans Licht. Weiterlesen

Ein PR-Coup von Heidel und Spiegel

Vorweg: selbstverständlich ist es gut, lobenswert und Dankbarkeit für die geleistete Arbeit herausfordernd, wenn einige Medien die Geschäftspraktiken global agierender Fußballmafiosi, namentlich des Fifa-Präsidenten und zahlreicher feudalistischer arabischer Geldgeber, öffentlich machen. Was diese Figuren heimlich treiben, ins Licht zu ziehen, ist ein Akt demokratischer Hygiene und genau die Aufgabe, die Medien in Demokratien zugedacht sein sollte.
Das vorweggeschickt, möchte ich mir nun Kritik erlauben. Weiterlesen

Hallo WDR – jemand zuhause?

ARD-Sender senden heute Abend gegen sich selbst
Schön, dass die ARD uns heute abend mal eine Talkshow erspart, und eine Dokumentation senden will. In der WDR-Programmdirektion scheinen nur leider alle in Herbstferien zu sein, erholungsbedürftig von #metoo.
Ich gucke ja nie Talkshows, sondern lese nur bei Hans Hütt, wie sie waren. Sonntags sowieso nicht. Um 21.45 h kommen in den Dritten die Bundesligaberichte. Und im WDR-Fernsehen folgt unmittelbar danach der unübertreffliche Arnd Zeigler. Bei beiden gilt: Weiterlesen

Was wird aus der Bundesliga?

Es war seit Jahren absehbar und ist nicht wirklich eine Neuigkeit, geschweige denn eine Sensation: die Fußball-Grossvereine, denen es gelungen ist eine globale Marke zu werden, kriegen den Hals nicht voll und wollen mit niemandem teilen. Auch nicht mit den Mafiosi von Fifa, Uefa und DFB. Im Kapitalismus gibt es immer eine Triebkraft zu Monopolen. Uns Fußballfans geht das schon lange am A…. vorbei. Wer uns nicht mehr braucht und will, der hat schon.
Wenn Sie genauer wissen wollen, worum es aktuell geht: Weiterlesen

Wahlergebnis-Panik im DLF

Schotten dicht im stürmischen Unwetter? So muss einem die Interview-Politik der Aktuelles-Redaktion des Deutschlandfunks (DLF) vorkommen. Klar, das ist nur ein “Eliten”-Sender, immerhin mit steigenden Zuhörer*innen*zahlen. Radio wie früher, als es noch eingeschaltet wurde, um zuzuhören, nicht um nur einen Klangteppich in den Raum zu legen.
Die steigenden Hörer*innen*zahlen des DLF rühren daher, dass die Programmdirektionen der anderen ARD-Sender durch radikale Formatierungsstrategien all diejenigen verjagt haben, Weiterlesen

Paralleles Absaufen: Ruhrgebiet & Sozialstaat

Hans Hütt/FAZ berichtet uns heute von der gestrigen Maischberger/ARD-Runde. Gut, dass ich mir das erspart habe. Auch auf die Champions-League habe ich dankend verzichtet – zu dieser Anstosszeit (21 h) mit Aussicht auf eine 6er-Konferenzschaltung in meiner Fußballkneipe, dafür trat ich nicht vor die Tür.
Martin Kronauer und Stephan Lessenich/taz bezeichneten zutreffend, was die BRD zusammenhielt: “Die BürgerInnen akzeptierten die ökonomische Herrschaft der Kapitaleigentümer und das politische Herrschaftsprinzip der repräsentativen Demokratie Weiterlesen

Sigmar Troubadix Gabriel

Sigmar Gabriel kennt so wenig Hemmungen wie die Herren Rummenigge und Hoeness. Mitverantwortlich für die lebensgefährliche Krise ihres Vereins, und gerade darum in alle Richtungen austeilend. Die heutige SPD-Führung würde wie das kleine von Römern umstellte gallische Dorf ihn gerne fesseln und knebeln – “Du singst nicht!” – aber hat auch dafür keine Kraft mehr. Sigmar dagegen verwechselt sich Weiterlesen

Trittin sieht Grüne als “Progressiven Pol”

Marion von Haaren war ganz stolz, dass Extradienst-Gastautor Jürgen Trittin sich bei ihr – als “ehemaliger Fundi” – im ARD-Morgenmagazin-Interview live für Koalitionsgespräche der Grünen mit der CSU ausgesprochen habe. Während sie sich bemühte, ihn auf ein “soziales Problem” der Grünen hinzuweisen, wies er selbst auf eine wachsende Polarisierung zwischen städtischen Ballungs- und abgehängten ländlichen Räumen hin, die Zeit der “Volksparteien” sei vorbei. Hier das komplette Gespräch (knapp 5 Minuten), erstaunlich ausgeschlafen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑