Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Beuel (Seite 12 von 18)

Slowfood Bonn, Schneckenpost Februar

von Sabina Schlinke / Convivium Bonn
Nun ist sie wieder fast die alte, die Bonner Seite der neuen Slow Food Webseite, nur besser. Anmeldungen über die Webseite sind nun wieder möglich, dank des unermüdlichen Einsatzes unserer Administratorin.

Passend zu den frühlingshaften Temperaturen geht “Bonn blüht und summt” in die zweite Runde. Slow Food Bonn ist einer der Kooperationspartner der Aktion, die sich für den Erhalt der biologischen artenvielfalt einsetzt. Viele Menschen machen sich Sorgen um die Vielfalt der Insekten und Singvögel. Weiterlesen

Beueler Saftsäcke

Schmerzfreie Diskursprotagonist*inn*en – was wächst da heran?
Ich hatte mir fest vorgenommen, es gar nicht erst zu ignorieren. Die überteuerten Obstsäfte aus dem Beueler Osten, irgendwo hinter der Bahn, habe ich noch nie angerührt. Ich bin doch nicht blöd. Dass die Werbung mich verarscht, haben mir meine Eltern schon zu Zeiten des Schwarz-Weiss-Fernsehens beigebracht. Doch die Werbung von heute verkauft nicht nur Produkte, sondern auch Ideologie. Und darum geht sie – leider – uns alle an. Weiterlesen

Fahrräder – es wird zuviel

Demnächst wird mir die Buslinie 550 weggenommen. Mit der erreiche ich von meiner Haustür aus meinen Hausarzt in Porz-Wahn. Wenn ich zur frühmorgendlichen Sprechstunde (ab 7 Uhr geöffnet, Herr Spahn!) losfahre, sehe ich gegenüber auf der Niederkasseler Strasse den täglichen Stau, Licht an Licht. Mein Bus hat eine eigene Spur, fährt zügig (!) daran vorbei, um diese Zeit antizyklisch.
So was ähnliches ist mir auf dem Fahrrad jetzt auch passiert. Weiterlesen

Ein Kelch ging an Beuel vorüber …

Schreckensstarr entdeckte ich beim Spiegel eine Story über Gentrifizierungsviertel in deutschen Städten. Ich dachte: jetzt ist es so weit, jetzt fallen sie über uns her. 27 solcher Viertel will die Firma F+B GmbH identifiziert haben.
Bonn kam auch vor. Aber zum Glück nicht wir, sondern ein Stadtteil namens “Altstadt”. Haben wir sowas? Als ich hier neu war, in den 70ern, wurde die heutige “Innere Nordstadt” so bezeichnet. Ich nehme mal an, die meinen die. Arme Nordstadt. Weiterlesen

Godesberger*innen … ääh, Bad …, hört mal zu

Der Deutschlandfunk hat sich Eurer noch mal angenommen. Der Sender ist ja selbst im Rheinland zuhause, es hat aber nur noch zur Aufnahme ins Programm seiner kleinen Berliner Schwester, dem DLF-Kultur, gereicht. Dafür ist es aber gut geworden. Menschen in Deutschland, die noch nie was von Bad Godesberg gehört haben, geschweige denn dort gewesen sind, und das werden immer mehr, bekommen einen realistischen, und ja – durch die auftretenden Protagonisten – sogar einen sympathischen Eindruck von diesem südlichen Ende unserer Stadt.
In meinem Beueler Freundeskreis schütteln nicht wenige den Kopf Weiterlesen

Beueler Luft wird nicht gemessen

Kölns OB Henriette Reker erregt dieses Wochenende überregionales Aufsehen, weil sie ein Tempolimit auf dem Rhein fordert. Auf dem Rhein? Tempolimit? Das hat einen einfachen Grund: die Schiffe dürfen Treibstoffe verbrennen, die mglw. sogar von unserer Müllverbrennungsanlage aus Umweltschutzgründen abgelehnt werden müssten. Dabei verbreiten allerdings die langsamen, rheinaufwärts kriechenden Schiffe entschieden mehr Gift, als die Schnellen rheinabwärts.
Rekers PR-Wind verweist auf ein spezielles Beueler Luftverschmutzungsproblem. Es wird nämlich überhaupt nicht gemessen, Weiterlesen

Gesundes Essen

Nach meiner Lektüre der SZ-Geschichte über Jamie Oliver machte ich mir was Gutes zu Essen. Nichts Weltbewegendes, Pasta mit was drauf. Beiläufig bemerkte ich – huch, ist ja ohne Fleisch. Die Zwiebelmettwurst vom Bentheimer Schwein beim Metzger im Beueler Momo war Samstag schon alle; die kommt bei mir sonst immer dazu, köstlicher als Omas Frikadellen! Dennoch habe ich an Zutaten, die als “ungesund” gelten, nicht gespart. Vor einigen Wochen hatte ich ein – in Chemnitz abgefülltes – Meersalz entdeckt, mit dem ich umgehe, wie sonst mit gutem Wein oder Schokolade. Ich kann nicht davon lassen, und verwende es verschwenderisch. Ebenso wie die gesalzene Butter. Butter kommt bei mir an fast alles Selbstgekochte. Weil es mir schmeckt. Weiterlesen

Lärm am Mittelrhein / Weinfolter in Oregon

Liebe Enkelkinder, liebe geplante Kinder, seid Ihr lärmempfindlich? Nee, ihr macht lieber welchen. Irgendwie muss ein Kind auf sich aufmerksam machen, andere Machtmittel hat es ja nicht. Erst wenn die Kinder aus dem Haus sind, mann und frau ihr Leben umstellen, überlegen, was sie schon immer wollten und nicht konnten, beginnt das Bedürfnis nach und der Genuss von Ruhe. Aber wie soll es dann jemals was werden mit einer Antilärm-Politik?
Bewohner*innen unseres schönen Mittelrheintals wissen was ich meine, also auch wir in Beuel. Jede Nacht, wenn sonst nur noch ein mildes Rauschen Weiterlesen

Zugelobter Film – Gerechter Preis

Die deutschen Zeitungen haben sich in Vor- und Nachbesprechungen mit Lobeshymnen überschlagen, dabei ist es nur ein überdimensionierter Werbespot der New York Times (NYT): der Dokumentarfilm “Mission Wahrheit” von Liz Garbus. Er wurde gestern von ARTE ausgestrahlt, bleibt dort einen Monat in der Mediathek und wird heute Abend zu späterer Stunde im WDR-TV wiederholt. Trotz Überlänge wird er nicht langweilig, gestern nickte ich nicht weg. Donald Trump hält die Erregungskurve hoch. Für Menschen, die nichts darüber wissen, aber über heutigen Elite-Journalismus in den USA mehr erfahren wollen, ist er informativ.
Wichtige, von Trump unabhängige, aber für heutige Medienarbeit elementare Fragen spart der Film – und vielleicht auch die NYT? – planmässig aus. Weiterlesen

Der Bürgermeister-Guido-Platz

Bezirksbürgermeister Guido Deus, CDU, MdL, davor im Zivilberuf als PR-Verkäufer der Bundesimmobilienpolitik tätig, versucht mit hektischer Pressearbeit zu überdecken, was nur Menschen mit gutem Gedächtnis und Interesse an Kommunalpolitik, also eine verschwindende Minderheit, wissen können. Wer hat die Schönheit des Konrad-Adenauer-Platzes sowie des Rathausvorplatzes verbrochen? Manche Menschen meinen, das hässliche Gebäude der heutigen Besitzerin Swiss Life sei alles schuld. Das eigentliche Problem ist jedoch die Gestaltung der öffentlichen Verkehrsflächen. Es gibt nämlich keine. Gestaltung. Weiterlesen

Slowfood Bonn – Schneckenpost September 2018

Wie schon mehrfach praktiziert, wird hier das aktuelle Rundschreiben des Slowfood-Conviviums Bonn, das ich regelmässig als Mitglied erhalte, dokumentiert.
von Sabine Schlinke

Slow Food Bonn war am 02. September 2018 mit einem Infostand und unserem Sinnesparcours beim Hoffest von unserem Unterstützer Biohof Bursch in Bornheim Walberberg vertreten. Mit der DLS Bäckerei Hennef und Kaffeeröster Peter Winkler vom Unteren Dützhof in Heimerzheim waren weitere Slow Food Unterstützer dabei.

Es war ein tolles Fest mit geschätzt zweitausend interessierten Gästen, mehr als hundert Kindern, Weiterlesen

Slowfood-Magazin – in Beuel nicht zu kaufen?

Ich bin zwar nur Karteileiche, aber immerhin Mitglied der deutschen und internationalen Slowfood-Bewegung. In Frühzeiten gab es eine internationale, ins Deutsche übersetzte Zeitschrift namens “Slow”, von unvergleichlicher Schönheit des Designs und inhaltlich literarischer Qualität. Sie spielte leider ihre Kosten nicht ein. Die heutige deutsche Mitgliederzeitschrift wird regelmässig genauso dick, von weniger literarischer aber grosser ernährungs- und landwirtschaftspolitischer Qualität.
Die aktuelle Ausgabe war gestern im Briefkasten, und enthält u.a. folgende Themen: Weiterlesen

Freiräume vs. Bürokratie

Quartiersentwicklung rund ums Pantheon

*Wann tut sich was? Eine spannende und einfache Frage des Moderators Wolfgang Zimmer an das Podium, das sich am Sonntagmorgen im Pantheon zusammenfand. Die Beueler SPD hatte eingeladen und Stadtbaurat Helmut Wiesner verwies anfangs entschuldigend auf fehlende Personalkapazitäten in der Stadtverwaltung. Ein Argument, das als Hilferuf an die Politik zu werten ist und unbewusst einen Bezug zur aktuellen Personalgewinnungsaktion der Stadt Bonn hat. Weiterlesen

Taifune / keine Wohnung (II)

Ich kenne von der Kennedybrücke Windböen von 60-80 km/h – lange werde ich die mit meinem Fahrrad nicht mehr schaffen. Bei 100 km/h lasse ich es einsichtig in Beuel stehen. Was die Philippinen jetzt erleben, die schon von einem mordlüsternen Präsidenten gequält sind, muss die Hölle sein: ihnen werden Böen von 350 km/h vorausgesagt. Ich weiss gar nicht, was dabei noch stehenbleiben kann, Menschen gewiss nicht. Die chinesische Küste soll als Nächstes dransein – ohne einen Katastrophenschutz von Weltklasseformat wäre da alles zuende ….
Die eigene Wohnung wird beim Gedanken daran gleich viel behaglicher. Doch immer weniger finden eine, die sie bezahlen können. Das “Zweite Buch” der SZ von heute handelt nur davon. Hier einer der Texte von Hannah Beitzer online. Bonn ist München in der Hinsicht – leider – sehr ähnlich, nur kleiner und provinzieller.

Wer steht still?

Nils Minkmar, lange nicht mehr gelesen. Zuletzt, als er noch für die FAS schrieb, und die noch im Dante sonntags zum Lesen auslag. Das Dante hat die Kosten gesenkt. Minkmar ging zum Spiegel. Seitdem hat er online nicht mehr existiert, wurde nur in der Druckausgabe veröffentlicht. Wenn ich mal krank war, habe ich ihn im Wartezimer gelesen; jetzt bin ich schon sehr lange gesund. Und wenn online, kam er hinter Paywall. Also willkommen Herr Minkmar, dass sie wieder in die Öffentlichkeit zurückkehren. (Und liebe Spiegel-Onlineredaktion: Ich ‘abe gar keinen Adblocker!)
Und hat er nicht Recht? Ja klar, dachte ich.
Aber ich bin ja sehbehindert (stark kurzsichtig). Und ich weiss, wir sind viele. Besonders sehgestört scheinen mir Weiterlesen

Die Grünen sind schuld

Diese Partei bedroht unsere Grundrechte – nach Fleischessen ist das Recht auf Parkplatz dran
Der CSU-Generalsekretär – die grüngesteuerten Massenmedien haben dafür gesorgt, dass im Gegensatz zu Stoibers Zeiten keiner mehr weiss, wie der heisst – Markus Blume hat es gewagt auszusprechen, was selbst der Präsident des deutschen Inlandsgeheimdienstes sich nicht mehr zu sagen traut, weil er dann vielleicht aus Deutschland vertrieben würde, und bei Donald Trump um Asyl nachsuchen müsste (und wie schwer das ist, weiss die ganze Welt): Weiterlesen

AfrikaFilmFestival in Köln

13. bis 23. September
Ich habe mich daran gewöhnt, monatlich am Eingang der Neuen Filmbühne im Beueler Zentrum, genau gegenüber von Olivotti, mich tief zu bücken, um eine der dort in der linken Ecke vor dem Eingang kostenlos ausliegenden Zeitschrift “Choices” abzugreifen. Es hat was mit Sentimentalität zu tun, weil ein verstorbener guter Freund von mir, Peter Hanemann, sie einst mitbegründet hatte. Als ich Peter kennenlernte, habe ich ihn zunächst als arroganten Besserwisser wahrgenommen. Das stellte sich als Vorurteil meinerseits heraus. Weiterlesen

Ich widerspreche

Dieser Tage hörte ich, “meine” Parteivorsitzende habe dem deutschen Trump für Arme, Jens Spahn, in seinen Aussagen zum Organhandel, ääh, Organspenden zugestimmt. Ich habe daher vorsorglich der Geschäftsstelle meiner Partei, falls sie in Kürze “an die Macht” kommen sollte, mitgeteilt, dass ich widerspreche.
Unserem teilprivaten Gesundheitswesen, das auf der Grundlage kapitalistischer Gesetzmässigkeiten (Kostensenkung, Renditeoptimierung etc.) arbeitet, will ich meine Organe nicht anvertrauen. Sehr wohl schätze ich aber den ihm innewohnenden technischen Fortschritt. Weiterlesen

Beuel – Denkfehler bei Deus und Pause?

Der General-Anzeiger berichtete gestern über eine von ihm selbst veranstaltete Diskussion zum “Kulturquartier” Beuel. Das Thema hat für unsere Stadtteilentwicklung zweifellos höchste Bedeutung. Ich war selbst nicht dabei. Wenn die GA-Berichterstattung die Debatte korrekt wiedergibt, haben wichtige Akteure dabei schwere Denkfehler im Kopf.
Aus dem Bericht trieft nicht nur die Botschaft “grosse, wichtige Chance”, sondern auch das populistische Bedürfnis: “jetzt aber schnell!”. Ausserdem bringt der Bezirksbürgermeister noch die implizite Botschaft unter, die Stadt Bonn solle sich da bitteschön raushalten – nur schade, dass es eine Kennedybrücke gibt. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑