Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Jürgen Klopp (Seite 2 von 2)

Fußball-Wunder gibt es nicht

In dieser Woche ergingen sich die PR-Begleiter des Fußball-Business im Besingen der Wiedergeburt der Champions-League durch diverse Fußball-Wunder, u.a. in Liverpool und Amsterdam. Mit Zauberei hatte das Geschehen nichts zu tun. Wichtigste Voraussetzung für die in der Tat grosse fussballerische Attraktivität des CL-Halbfinals war die Abwesenheit “deutscher Beteiligung”, von Oligarchen- und Konzernvereinen aus Madrid, Manchester und Paris. Verbleibender Favorit war Barca, das folgerichtig vor dem Finale ausschied. Weiterlesen

Barca-Huldigung II

Ein Spiel, von dem ich noch am nächsten Morgen zehre, gedanklich noch ganz benommen bin. Javier Cáceres/SZ, Experte seiner Redaktion, liefert eine gute Analyse. Zwei Szenen gab es, die in der heutigen Berichterstattung kaum gewürdigt werden.
Marc-André ter Stegens Paraden werden alle aufgezählt. Damit kann jeder Torwart bei Journalist*inn*en glänzen, und es macht sich gut in Videoschnipseln. Seine ganze Klasse zeigte er aber in seiner schwächsten Szene. Weiterlesen

Deutsche Mrd. für Trump / Gündogan

Ich liebe den Finanzteil der FAZ, weil ich dort Informationen erhalte, über die fortschrittliche Medien nicht verfügen, oft sich auch gar nicht dafür interessieren. Ein gutes Beispiel ist diese Meldung über einen von der Deutschan Bank angeblich abgelehnten Kredit für Mr. Donald Trump. Verborgen in dieser Meldung findet sich die Auskunft, dass der Kerl insgesamt 2,5 Mrd. $ Kredit von dieser Bank bekommen hat. Das war für beide wahrlich keine Bagatellsumme – danke auch nach Frankfurt, das alles jetzt die ganze Welt auslöffeln zu lassen …
Das WDR-Fernsehen brachte gestern einen Film von Baris Aladag über Ilkay Gündogan (einen Monat mediathekverfügbar). Weiterlesen

Boateng&Klopp: Saver of German Television

Die Jüngeren werden es nicht glauben: es gab eine Zeit, da war deutsches Fernsehen so schlecht wie heute. Falsch: es war noch schlimmer. Kevin-Prince Boateng und der damals noch völlig unbekannte Jürgen Klopp übernahmen die Drecksarbeit, die heute gerne Frauen überlassen wird, den Karren aus dem Dreck zu ziehen.
Wir Borussia-Fans waren die einzige Gruppe, bei der dieser Klopp schon bekannt war. Weiterlesen

Mafiöse Durchdringung / Özil und der Brexit

Skandalöses Desinteresse
In der ARD-Mediathek ist ein Film von Benjamin Best über die Wettmafia versteckt. Ich bin mir nicht sicher, ob der Filmmacher ihm damit einen Gefallen getan hat. Von einer einst “10-köpfigen Sonderkommission” in Bochum ist nur noch ein Kriminalhauptkommissar, Michael Bahrs, übrig geblieben, der ermittelt. Das Bundeskriminalamt will sich vor laufender Kamera zur Sache nicht äussern. Die Botschaft des Films ist: weder Fußballverbände noch Sicherheits- und Ermittlungsbehörden wollen irgendwas von dem Thema wissen. Im Gegenteil: Weiterlesen

Klopp / Boateng / Sotschek für Faschistenverhauen

Jürgen Klopp, das Mentalitätsmonster. Er ist ja, wie viele andere verrückte Männer (Schäuble, Löw, Mayer-Vorfelder, Kretschmann, Palmer, Appel, Klink – ob positiv verrückt oder bescheuert muss jede*r selbst entscheiden), aus dem deutschen Südwesten. In Mainz hat er aus einem Karnevalsverein einen professionellen Fußballverein gemacht (zusammen mit dem Autoverkäufer Christian Heidel, jetzt S04). In Dortmund aus einem Mittelklasseverein mit Neigung zu betriebswirtschaftlich bedingten Depressionen eine Spitzenmannschaft, um nach wenigen Jahren nach erreichen von allem, was erreichbar war, mit dem gleichen Team Abstiegskandidat zu werden. Nachdem sich jetzt in der Liga des ganz grossen Geldes in England beim FC Liverpool einiges davon wiederholt, Weiterlesen

Neues aus der “gehobenen Mittelschicht”

Der Anti-Gauland
Der Herr Gauland ist ja leider in seiner Klugheit und Schläue den meisten im Hauptstadtberlin überlegen. Nachdem er in seiner langen CDU-Laufbahn unter den Fittichen des konservativen Revolutionärs Walter Wallmann mit allen Wassern gewaschen wurde, richtet er jetzt als Führer der rechtsradikalen AfD in unserer Demokratie veritable Flurschäden an. Das vor allem dadurch, dass er über genaueste Kenntnis und Handwerkskunst zur Sprachpolitik verfügt. Wie können wir uns dem erwehren? Weiterlesen

Hybris – die schlechte Beraterin

Gestern trat im Olivotti ein Anhänger des Fußballkonzerns aus dem süddeutschen Raum auf. Er jammerte rum, weil er am Vorabend in seiner Fußballkneipe durchgehend aufgezogen worden sei, nur weil seine Mannschaft mal verloren habe. Morgens im Radio waren mir bereits die Spielerinterviews aufgefallen, in denen die Verlierer, wie sie es bei diesem Konzern immer tun, behaupteten, sie seien “eigentlich die bessere Mannschaft” gewesen.
Diese Überheblichkeit lässt hoffen, Weiterlesen

Kinderfussball / Bierhoff&Klopp&Springer / Jüdisches / Nachtzüge / Scholz gegen Steuerehrlichkeit

Hier hatte ich bereits auf die politischen Umstände des Globalereignisses der Rettung thailändischer Kinderfussballer im Dienste der dortigen Militärdiktatur hingewiesen. Jetzt erinnerte sich die FAZ daran, dass sie mit Christoph Hein einen sachkundigen Ostasienkorrespondenten hat, hat ihn seine Arbeit machen lassen und es hinten auf ihren bunten Seiten vergraben.

Klopp von Bierhoffs Firma vermarktet

Elend soll ja Kreativität und Qualität hervorrufen. Der FR ging es in ihrer Geschichtre sicher nie schlechter als heute; sie gehört jetzt der FAZ, deren Gerschäftsleitung noch nicht richtig weiss, was sie damit machen soll. Im Sportressort sitzt mit Jan Christian Müller einer, der sogar vor dem Schreiben recherchiert, und schon seit längerem über den DFB mehr weiss als andere. Nun hat er rausgefunden, Weiterlesen

Klopp, CSU, rechter Diskurs und zerfallender Staat

Einer wie Jürgen Klopp agiert nicht zufällig und auf Zuruf. Für seine Medienstrategie arbeiten Profis. Und die scheinen nicht in Urlaub zu sein. Klopp ist jetzt der Erste aus der Fußballcommunity, der die Özil/Gündogan/Erdogan-Affäre mit Verstand kommentiert, während andere (Lahm, ARD etc.) immer noch übereinander herfallen. Klopp hat das scheunentorgrosse Loch im Diskurs erkannt hat, das der DFB fahrlässig oder mutwillig geschaffen hat. Dass er das bei der AfD-nahen Springerpresse tut, kann mann wohlwollend als professionellen Realismus einstufen – es zeigt jedenfalls, dass er nicht links ist.
Von dem Verdacht ist die CSU bekanntermassen frei, auch wenn rechts von ihr nicht mehr die Wand ist, oder die Kante der Erdscheibe. Wie sie selbst ihr Grab schaufelt, Weiterlesen

Klopp doch nicht so links?

Vor dem gestrigen Finale habe ich mir gestern auf alten DVDs meine Zusammenschnitte von der WM 2006 angesehen. Nebenbei: mit Videobeweis wäre sie anders verlaufen, z.B. zugunsten Ghanas. Damals kommentierte ein gewisser Jungtrainer von Mainz 05 in der Halbzeitpause und nach den Spielen für das ZDF. Er begründete so seinen phänomenalen Erfolg als Medienfigur, u.a. mit seinem Hinweis auf einen “Streik” der brasilianischen Abwehr bei einem Zidane-Freistoss, die heute so gross ist, dass sich komplette Grossvereine und Mannschaften hinter ihm verstecken können.
Meine Unterstellung ist, dass das insbesondere für seine geschäftlichen Interessen entscheidend war und ist. Weiterlesen

Jürgen Klopp – ein Linker?

Jürgen Klopp ist definitiv ein genialer Verkäufer von sich selbst. Er verkörpert, zusammen mit Guardiola, das Fußballzeitalter, in dem die Coaches grössere Stars wurden, als viele Spieler. Ein Zeitalter, in dem Superstars – sportlich – an Wert verlieren, wenn sie sich nicht in ein Mannschaftsgefüge integrieren lassen. Das ist ein Fortschritt im Profifussball.
Für einen Linken habe ich Klopp nicht gehalten. Eher habe ich vermutet, dass auch bei ihm das Sein das Bewusstsein prägt, und er sich politisch entsprechend seiner Einkommensklasse positioniert. Weiterlesen

Gute und schlechte Nachricht von der WM

von Gert Samuel
Fifa sortiert Schiedsrichter Brych aus und Deutschland will wie England spielen?

“WM-Aus für Brych” – das ist die bisher beste Nachricht zum Verlauf dieser WM.
 Es freut mich, dass dieser Selbstdarsteller keine Chance mehr erhält, auch nur noch ein weiteres WM-Spiel zu verpfeifen, wie er das in der Bundesliga und auch international immer wieder macht. Weiterlesen

Syrien / Klopp / Sport inside

Überraschung: die Guten, die Anti-IS-Koalition hat in Syrien Kriegsverbrechen begangen. Und deutsche Waffen und deutsches Geld waren selbstverständlich mittendrin. Das hat Amnesty International untersucht, hier eine deutschsprachige Mitteilung, hier der komplette Report englisch.

Endlich kratzt mal eine an Jürgen Klopp. Birgit Schönau muss sich dafür aus Italien melden, und hat gut beobachtet. Klopp wird verehrt, weil er so eine glänzende PR-Performance hat, die allein viel wert ist, für ihn selbst, seinen Verein und die eskortierenden Medien. Aber es gibt immer eine Rückseite, Weiterlesen

Bonn & Liverpool: Spektakel-Fußball

Ich gestehe: ich war gestern nicht im Sportpark Nord. Das Geschehen an der Anfield Road in Liverpool, dem zweitspektakulärsten Fußballstadion der Welt, gleich nach dem Westfalenstadion, erschien mir im vorhinein wichtiger. Die Spielpaarung Voraussicht vs. Irrtum endete gestern Abend für mich exakt unentschieden 7:7.

Im Abstiegskampf der 4. Liga siegte der Bonner SC gestern nach einem 0:0 zur Halbzeit und einem 0:1-Rückstand mit 5:2. Gegen den SV Rödinghausen, ausführlicher GA-Spielbericht hier. Ich habe mich heute dann doch mal der Mühe unterzogen, über dieses merkwürdige Rödinghausen zu recherchieren. Es liegt nur knapp noch in NRW, noch weit nördlich einer Stadt, an deren Existenz es verbreitete Zweifel gibt. Aber ich kenne einen aus der Gegend: Martin Budich, der regelmässig illegal Weiterlesen

Ruhrpottderby: S04s Klopp heisst Tedesco

Das Ruhrpottderby hatte ein gerechtes Ergebnis, war aber auch repräsentativ für diese Bundesligasaison. Es wurde hart gekämpft, Schönheiten blieben selten. Der einstige Spektakelfussball des BVB, der für eine globale Marketingkampagne geeignet war, ist tot. S04 gewann mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, wie es den BVB unter Klopp gekennzeichnet hat. Damals gelang es mit billigeren Spielern dem Fußballkonzern aus dem süddeutschen Raum Paroli zu bieten.
Die Zeiten sind vorbei, darum ist die Saison so langweilig. Schalkes Coach Tedesco ist es gelungen, in dem verschuldeten Chaosverein ein Team zu bilden, das nicht glänzt, aber z.Z. funktioniert, entschieden besser als die Dortmunder Cliquenwirtschaft. Solange es das Ruhrpottderby gibt, ist Unterhaltung gesichert. Das Fußballbusiness dagegen hat mit dem Budesligafussball von heute ein Problem. Das ist ihm zu gönnen. Weiterlesen

Geldmonster CL – auch von Langeweile bedroht

Was würde die Uefa-Champions-League nur ohne ihre Zirkuspferdchen Messi und Ronaldo machen? Ronaldo gelang ein weiteres Zaubertor. Seine technische Perfektion, vermutlich durch manisches Individualtraining erarbeitet, ist unbestritten. Messi versetzt nur durch seine Erscheinung und sein sporadisches Eingreifen ins Spielgeschehen Gegner in Angst und Schrecken. Das mal theoretisch abgezogen war der Rest berechenbare Langeweile.

„Rausch“ nennen die heutigen Schlagzeilen, was der von Jürgen Klopp gecoachte FC Liverpool gestern bei seinem 3:0 gegen Guardiolas ManCity gezeigt habe. Was für ein Quatsch. Weiterlesen

Stärkste Liga der Welt? – Keineswegs

Nachdem ich meinen gestrigen Ärger über meine Borussia eine Nacht überschlafen habe, muss im Angesicht der nicht lügenden Tabelle folgendes unbarmherzig festgestellt werden: fussballerisch geht die Bundesliga am Stock. Wenn eine Mannschaft mit 6 bis 8 gut gespielten Halbzeiten in 14 Spielen auf einen Champions-League-Platz (4.) gelangen kann, was sagt das dann über die andern?
Die Europapokal-Tabellen lügen auch nicht. Ausser den Konzernteams sind Weihnachten alle draussen. Das Schneckenrennen in der DFL hinter diesen Nasen aus dem süddeutschen Raum ist doch erbärmlich langweilig.

Was die geografischen und ökonomischen Rahmenbedingungen betrifft, wäre ein Mittelfeldplatz für Borussia Mönchengladbach – Manager Eberl formuliert alljährlich das realistische Saisonziel “einstelliger Tabellenplatz” – das Höchste, was erreichbar ist. Mein Gott, allein schon diese Stadt, auf die der “Borussia-Park” wie eine draufgefallene fliegende Untertasse aus dem Weltraum aussieht. In unmittelbarer Nähe die Scheingiganten in Köln (grösste Stadt NRWs) und S04 und BVB, beide im grössten Ballungsraum Deutschlands.

Dieser Aufmerksamkeitsschatten ist möglicherweise der grösste Vorteil. Weiterlesen

Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑