Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Suche: “WDR” (Seite 2 von 54)

Fusioniert der WDR “Weihnachts-” und “Karnevalspause”?

mit Update 8.12. Nee, das kann es auch nicht sein. Jedenfalls macht “Sport inside” seit gestern Pause und macht Platz für die Wiederholung von über 10 Jahre alten “Wallander”-Krimis. Es soll aber am 19.2. des neuen Jahres wieder laufen. Also am Mittwoch vor Wieverfastelovend. Was also kann der Grund sein – ausser, dass der Programmdirektor nicht mehr weiss, wo ihm der Kopf steht?

Opioide / Massenpflanzenhaltung / Fifa-Kolonialismus / WDR-Filmzensur / S. Berg

Flaut die Opioide-Krise in den USA ab? Den leidenden Menschen ist es zu wünschen. Die Zahl der Todesopfer soll leicht gesunken sein. Die Washington Post hat sich den Zugang zu den Daten der Gesundheitsbehörden erfolgreich erklagen müssen, die FAZ berichtet darüber. An gleicher Stelle finden sich Klagen der Forstwirtschaft über die Dürreschäden. Alle leiden, that’s Klimapolitik. Die Forstwirtschaft hat ähnliche Fehler wie die Landwirtschaft gemacht:

Bertelsmann&WDR: Hand in Hand

Ich gebe zu, ich habs wie die meisten gestern Abend nicht geguckt. Die ARD bebilderte mit einem vom WDR zu verantwortenden Film die Bertelsmann-Studie zum massenhaften Schliessen von Krankenhäusern, die jetzt, in der nachrichtenarmen Zeit, auf allen Medienkanälen rauf und runter genudelt wird. Ich habe zu den 2,5 Mio. gehört, die nach der Tagesschau auf andere Kanäle geflohen sind. Wenigstens hat die Bertelsmann-Reklame zusammen mit dem Plasberg der ARD den Einschaltquotenabend ordentlich verhagelt (… wenns […]

Moderator*innen sollen Streik im WDR verschweigen

von ver.di Senderverband WDR Maulkorb-Erlass von Jochen Rausch In einer Rundmail hat der Leiter des WDR-Bereichs Breitenprogramme, Jochen Rausch, die Moderator*innen in seinen Wellen 1LIVE, WDR 2 und WDR 4 aufgefordert, mögliche Streiks beim WDR nicht im Programm zu thematisieren. Es solle selbstverständlich sein, dass

Update WDR-Rundfunkrat

Carolin Emcke/SZ versucht es heute auf die sachliche Art. Wie die “Talkshows” funktionieren, und wie sie funktionieren sollten. Wie vernünftig der Rundfunkstaatsvertrag den Sendeauftrag formuliert, und wie wenig es in der Praxis zu gelingen scheint. Polemischer und zugespitzter formulierte es diese Woche Lutz Hachmeister im DLF-Interview (Platz2 unter “Meistgelesen”). Der Evangelische Pressedienst (epd) meldet nun, der WDR-Rundfunkrat habe gestern getagt,

Lieber WDR-Rundfunkrat: Agendasetting ist das Problem!

mit Update 4.7. Erneut wird viel Aufregung um die AfD produziert, exakt nach deren Drehbuch. Ist es nun richtig oder falsch sie in Talkshows einzuladen? Ist es nun richtig oder falsch, wie die “Talkmaster” mit ihnen umgehen? Ist es gerecht oder ungerecht, wie die Redezeit verteilt wird? Nein- das ist alles egal. Entscheidend ist: welches Thema wird gesetzt? Welche Denke, welches Framing und welche Strategie steckt dahinter?

#metoo/WDR: Studierende fordern Henke-Rücktritt

Es scheint ihnen peinlich zu sein, dass sie sich erst jetzt bemerkbar machen. Dem gingen vermutlich nicht nur lange, sondern auch quälende hochschulinterne Debatten voraus. Die Studierenden der Kölner Kunsthochschule für Medien fordern den Rücktritt von Professor Gebhard Henke, der kürzlich in einem aussergerichtlichen nichtöffentlichen Vergleich sein Arbeitsverhältnis mit dem WDR beendet hat. In ihrem veröffentlichten Text sprechen sie nur am Rande die Dotierung an

WDR Lokalzeit feierte Jean-Marie Dumaine

Wenn es einer verdient hat, dann er, plus die starke Frau Colette, wie sie hinter jedem berühmten Mann steht. Ich hatte es hier schon betrauert, dass die beiden verdientermassen kürzer treten wollen. Ein schwerer Verlust für das Rheinland, für Sinzig – und für mich.  Wahrscheinlich haben es die meisten schon gesehen. Für alle andern:

Merkwürdiger “Rechercheverbund”, rätselhafter WDR

Der WDR brüskiert seine eigenen Recherchejournalisten und überlässt der in Milliardärsbesitz befindlichen SZ die publizistische Ernte Infantino-Gegner*innen in der Fifa haben endlich Unterlagen durchgestochen zu den zweifelhaften Plänen ihres mafiösen Chefs, der 25 Mrd. aus Saudi-Arabien einkassieren will, um damit seine Wiederwahl im nächsten Jahr zu finanzieren und die klamme Fifa-Kasse zu sanieren. Im Gegenzug schien er zunächst ein neues Turnier (“Club-WM”) erschaffen zu wollen um es an diese Investor*inn*en zu verkaufen. Neu an den […]

WDR zerrüttet Beziehung zum NRW-Fußball

In der WDR-Programmdirektion scheint immer noch niemand zuhause zu sein. Gestern war ein Feiertag für den NRW-Spitzenfussball. Beide Borussias zeigten meisterliche Leistungen (sogar Fortuna Düsseldorf hat gewonnen) und führen die Bundesligatabelle an. Am 17. (und am 34. Spieltag) winken Final-Feiertage, wie sie NRW schon lange nicht mehr erlebt hat – zu vergleichen nur mit der in Punktgleichheit endenden Rivalität von Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln 1978 (das war die Saison, in der die […]

#metoo/WDR: die Debatte ist nicht beendet

Mögen einige gehofft haben, dass während der Herbstferien “die Sau das Dorf” durchquert habe. Aufwachen, der Traum ist beendet. Denn es geht in der Debatte nicht (nur) um skandalöse Einzelfälle. Das Problem ist durch gerichtliche Schuldsprüche, Abmahnungen und Entlassungen nicht aus der Welt. Denn es wird von Systemstrukturen erzeugt, die in einem jahrzehntelangen Prozess herangewachsen sind. Dazu sind jetzt einige erhellende Diskussionsbeiträge erschienen. Hektor Haarkötter, heute Professor an der Fachhochschule Rhein-Sieg, war mal “freier” Mitarbeiter […]

Hallo WDR – jemand zuhause?

ARD-Sender senden heute Abend gegen sich selbst Schön, dass die ARD uns heute abend mal eine Talkshow erspart, und eine Dokumentation senden will. In der WDR-Programmdirektion scheinen nur leider alle in Herbstferien zu sein, erholungsbedürftig von #metoo. Ich gucke ja nie Talkshows, sondern lese nur bei Hans Hütt, wie sie waren. Sonntags sowieso nicht. Um 21.45 h kommen in den Dritten die Bundesligaberichte. Und im WDR-Fernsehen folgt unmittelbar danach der unübertreffliche Arnd Zeigler. Bei beiden […]

#metoo/WDR: Mikich-Eigentor

Nicht spielentscheidend, aber doch bemerkenswert: Sonia Mikich, in den Ruhestand gewechselte ehemalige WDR-Chefredakteurin, hat in der #metoo-Debatte ein Eigentor geschossen. Ausgerechnet in der FAZ zog sie eine persönliche Bilanz der Debatte. Ich kann sie leider nicht lesen und verlinken, weil die FAZ den Text hinter ihrer Paywall vermauert hat. Mikich weiss selbst aus ihrer langen Berufserfahrung, dass FAZ-Medienredakteur Michael Hanfeld, der es trotz intensivster Kampfbereitschaft für Verlegerinteressen immer noch nicht zum FAZ-Herausgeber oder wenigstens Feuilletonchef […]

Türkei / WDR / taz

Aufschlussreiche Interviews zu unseren Türkeibeziehungen: Günter Seufert von der regierungsberatenden SWP, und Cem Özdemir, beide im DLF. Interessante, zum Teil zu wenig bekannte Details, aber auch nicht alles öffentlich zuende erklärt. Ein Gang Erdogans zum IWF? Wie soll das funktionieren? Die USA haben dort eine Sperrminorität.

WDR – Ärger kann es nie genug geben

Der WDR will sich jetzt auch in seiner Betriebsorganisation “crossmedial” aufstellen. Puuh, jetzt schon? Ist das nicht ein bisschen hastig? Nun ja, der Welt da draussen ist schon lange egal, ob sie was von Fernsehen, Hörfunk oder “diesem” Internet erfährt. Nicht wenigen ist auch der WDR egal. Das war nicht immer so, aber ich will nicht schon wieder nostalgisch werden. Seine über 4.000 Angestellten interessiert so eine Reform natürlich sehr,

WDR-Führungsvakuum / Wirtschaftswissenschaft dankt ab / Besorgte Bürger*innen

Barbara Buhl geht in Rente, alle Überredungsversuche fruchteten offensichtlich nicht. Frau Buhl hat für sich einen klaren Plan, im Gegensatz zu den Herren Buhrow und Schönenborn. Jetzt funktioniert die Fernsehspielproduktion des WDR auch mal ganz ohne Führung. Ob das gutgeht? Und wenn ja – wofür wird sie dann noch mal genau benötigt? Es ist nicht leicht, auf einem sinkenden Tanker. Ich habe mich lieber gar nicht erst aufgeregt über den sog. Wissenschaftlichen Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums. […]

Tatort / #metoo&WDR / Smartphones&Schule / Atlantik kommt näher

War kein Tatort. War nur Polizeiruf 110, aber nicht DDR sondern München. Und das Wichtigste: leider der Vorletzte mit Matthias Brandt, ein Schauspieler mindestens so klug wie sein Papa. Heute ergehen sich die TV-Kritiken in Abhandlungen der Frage: wie realistisch war das? Könnte es so sein? Urteilen Sie selbst! Hier der Krimi (nur 1 Monat Mediathek!). Und hier die Wirklichkeit, zusammengestellt von Thomas Moser/telepolis. Sommerloch. Die Machtmissbraucher und Frauenbelästiger beim WDR machen Urlaub. Oder haben […]

Zur Abwechslung: mal eine Gratulation an den WDR

“Grenzen dicht!” – ARD, gestern 21.45 h Shafagh Laghai erinnert mich mit dem iranischen Teil ihrer Familiengeschichte und ihrem bisherigen Karriereweg an die bärenstarke Isabel Schayani. Um den WDR sähe es besser aus, wenn er viel mehr solcher journalistischen Fachkräfte hätte und fördern würde. Frau Laghai hat gestern in der ARD die Dokumentation “Grenzen dicht!” abgeliefert. Dieses kleine exzellente Stück Journalismus wäre ein Anlass zu grosser Freude, wenn der politische Gegenstand nicht von so grosser […]

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑