Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Heise-Online (Seite 8 von 11)

Thielismus

mit Update 7.10.
Und: warum Linke nicht dümmer schreiben sollten, als sie sind
Zuerst das Positive. Milliardäre (Frauen eher nicht mitgemeint) haben es schwer. Sie sind so viel schlauer als die andern, dass sie immer mehr selbermachen müssen. Sogar die Ideologieproduktion. Peter Thiel kann davon ein Lied singen. Oder ist es eher so, dass das “nur” für deutsche Wichtigtuer, wie er einer ist/war, gilt? Dann wäre es für uns kleine Ameisen auf dieser Welt noch ein übersichtliches Problem. Deutschland ist zwar klimapolitisch ein Dreckschwein, aber an Fläche und Einwohner*inne*n ein Zwergstaat. Weiterlesen

Toxisch wie die 66

Die Weltraumfahrt des Jeff Bezos
Eine wirklich überraschende, neue Nachricht ist das nicht. Vor Jahren hatte ich einen Zimmernachbarn im Krankenhaus, der Stadtbahnfahrer war. Er fuhr zwischen Godesberg und Tannenbusch, wohnte rechtsrheinisch nördlich von Beuel. Er versicherte mir, niemals als Fahrgast mit einer Bonner Stadtbahn mitzufahren – viel zu gefährlich. An ihn musste ich bei diesem Bericht von Martin Holland/heise über Bezos’ Raumfahrtfirma Blue Origin denken. Weiterlesen

Zukunftsmusik

Virus / KI / Klima / Waffenkongress in Bonn
Wahlen können hierzulande nicht verboten werden, selbst wenn sie was verändern würden. Es ist falsch, ihre Wirkung zu unterschätzen. Überschätzen kann schnell in Träumerei ausarten, um sich Kraft zum Kämpfen zu autosuggerieren. Ist also nicht komplett falsch, für den Moment. Aber auf Dauer doch. Entscheiden Sie selbst an den folgenden Beispielen. Weiterlesen

Klimastrategie: Nichtstun

Politiker*innen lesen jetzt bitte woanders (oder weiter unten) weiter. Denn sie sind nicht gemeint. Es geht um uns Konsument*inn*en. Ich weiss ja schon länger, dass der gefährlichste Ort zuhause ist, vor allem für Frauen: der Mörder/Gewalttäter ist immer der Gatte. Auch die meisten Unfälle passieren zuhause. Also: raus aus der Wohnung. Aber nicht zum Einkaufen! Ausser vielleicht: etwas Essen und Trinken (nur Gutes!) und anderen Menschen begegnen. Das bestätigt Clemens Gleich in der immer lesenswerten Missing-Link-Kolumne von heise-online. Weiterlesen

Später Spiegel

Erscheinungstag Samstag sorgt auch nicht für mehr Aktualität / Eine aktuelle Empfehlung zum Autonomen Fahren
Ich habe vergessen, wann es war, dass der Spiegel seinen Erscheinungstag von Montag auf Samstag verlegt hat. Das basierte wohl auf “Forschungen”, dass die meisten Menschen am Wochenende mehr Zeit zum Lesen hätten. Keine Ahnung, wie die da drauf gekommen sind. Dafür sind sie ja Wissenschaftler*innen. Früher, als ich den Spiegel als Freund des BND auch schon nicht kaufte, versuchte er mit angeblich recherchestarken Exklusiv-Storys publizistisch zu glänzen. Weiterlesen

Smart Cities falsch verdrahtet

Das Thema kommt, ob wir wollen oder nicht. Dass es die breite Öffentlichkeit bisher kaum – oder besser: nicht – beschäftigt, ist nicht vertrauenerweckend. Dass bisher niemand die “Smart Meter”-Technologie für digitale Stromzähler finanzieren will, ist ebenfalls keine Beruhigung. Denn die Technologien und ihre Anwendung schreiten dennoch voran. Und niemand von uns wird vorher gefragt, ob die Anwendung von “König*in Kund*in” gewünscht ist. Haben Sie etwa irgendeiner Kamera zugestimmt, die sie täglich überwacht? Oder als Autofahrer*in der umfangreich eingebauten Überwachungstechnik Ihres Fahrverhaltens? Weiterlesen

Lesebefehle

mit Update abends
Es war viel heute. Untenstehendes empfehle ich zur Lektüre, ohne oder mit knappem Kommentar, thematisch gegliedert, damit Sie sich Interessierendes selbst auswählen können. Es gibt ihn noch, den guten Journalismus.
Bundesverfassungsgericht
Wie CDU-Kreise sich einen Verfassungsrichter aufbauten – Das Vertrauen in das höchste deutsche Gericht ist erstaunlich angesichts dessen, wer nach Karlsruhe geschickt wird. Der Fall Stephan Harbarth, von Helmut Lorscheid/telepolis, wo im Gegensatz zum Extradienst wenigstens ein schmales Honorar gezahlt wird.
Afghanistan Weiterlesen

Netz- und Impf-Milliardäre

Und Politmagazine-Plattmacher
Die “Nur-keine-Eile”-Mentalität, die Ulrich Horn zurecht beklagt, ist ein roter Faden, den ich hier weiterspinne. War es in diesem oder im vorigen Jahrtausend, in dem alle, die es wissen wollten, auch wissen konnten, dass sich im Netz demokratiegefährdende Macht- und Datenmonopole bildeten? Kaum 30 Jahre später, wollen sich die von uns Gewählten endlich drum kümmern. Zunächst nur zwei grüne Europaabgeordnete aus NRW, die Bonnerin und zeitweilige Extradienst-Gastautorin Alexandra Geese und Sven Giegold. Stefan Krempl/heise-online berichtet über eine von den beiden ausgerichtete Digitalkonferenz. Weiterlesen

Elfmeterschiessen

Elfmeter kann es auch in Gruppenspielen geben. Elfmeterschiessen als eigenen Spielabschnitt wird es bei der gegenwärtigen EM aber frühestens ab dem 26. Juni, dem Beginn der Achtelfinals, geben. Für Ihre individuelle Dramaturgie ist dabei bedeutend, wann er “drin” ist. Das kann sich insbesondere bei Telekoms “Magenta TV” um eine knappe Minute verzögern. Das haben die Kolleg*inn*en von heise-online getestet. Sie könnten also in Abhängigkeit vom Gebrüll in Nachbars Garten geraten. Mein Kneipenwirt hat auf ein weiteres Pay-TV-Abo dankend verzichtet. Die Telekom-Spiele laufen für ihn und mich unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Geheimtipp von mir: Weiterlesen

Asis unter Druck

Vor einer dieser Sklavenhalter-Plattformen zum liefern von Lebensmitteln hatte ich vor wenigen Tagen schon hier gewarnt. Nun wird dieser Schuppen immer kapitalschwerer, und – immerhin – einige Medien aufmerksamer. Grundgesetz und Grundrechte interessieren solche Investor*inn*en bekanntlich nicht. Hauptsache sie müssen keine Steuern zahlen. Und Sie? Zahlen Sie zu viele Steuern? Och, warum werden Sie nicht reich? Dann müssen Sie auch Lebensmittel nicht ausliefern, sondern lassen sie sich bringen. Neue Berichte über die Gangsterfirma in der Jungle World/Lisa Bor und bei heise-online/Volker Briegleb.

Die guten Nachrichten

Zagreb und der EU-Osten / Weltbevölkerung und Ernährung / Bonns Pandemiezahlen
Zagreb, die Hauptstadt Kroatiens, ist halb so gross wie Sachsen-Anhalt. Kroatien hat hier im Rheinland ungefähr das gleiche Image: ziemlich rechts. Haben “die” nicht sogar mit den Nazis zusammengearbeitet (“Ustascha”)? Liebgewordene Vorurteile. Norma Tiedemann/Jungle World berichtet nun über ein erfreuliches Ergebnis der Kommunalwahl in der kroatischen Hauptstadt.
Den Ex-Bonner und heute kulturell weitgehend naturalisierten Grazer Norbert Mappes-Niediek hätte das nicht überrascht. Weiterlesen

Journalismus Netz Staat

Sortieren sie sich nach dem “Sturm aufs Kapitol” neu?
Ich habe ja schon zugegeben, dass es ein bisschen putzig war, sich über ARD und ZDF zu erregen. Sind die (noch) wichtig? Vorübergehend vielleicht Ja. In dieser Zeit des Eingesperrtseins oder des sich-freiwillig-einsperrens mag die Faulheit an der Fernbedienung die Bildschirmarbeit besiegen, spätestens an den langen dunklen Abenden (haben Sies gesehen? Gestern Abend und heute Morgen hatte der Beueler Himmel wenige Minuten eine andere Farbe als dunkelgrau!). Es geht beim globalen Medienmachtkampf um ganz andere Rädergrössen, als die öffentlichen deutschen Anstalten. Weiterlesen

Trumps letzter Deal?

Und: Impfdiskussion / “Digitale Souveränität”
Ende der 70er Jahre durfte ich mit dem algerischen Botschafter in Bonn Sherry trinken (das ist das wohlschmeckende Getränk, nach dem Isaac “Nefftonn” immer in der Anstalt verlangt). Mein älterer Mitbewohner stellte parallel seinerzeit dem Rockzipfel der Pressesprecherin dieses Botschafters nach. Mohamed Sahnoun war das, was ich auch heute noch einen “grossen Politiker” nennen würde, rastlos für Frieden und Fortschritt schuftend. Seitdem war für mich mit meiner Sprachbarriere nicht mehr viel aus Algerien zu erfahren.
Bernhard Schmid/telepolis bleibt dafür eine grosse Hilfe. Weiterlesen

Noch einer hört auf

Ein herzlicher Dank an Florian Rötzer
Sehr alte Menschen klagen oft darüber, dass ihnen so viele Freund*inn*e*n und Bekannte wegsterben. Ein Jungrentner wie ich muss verfolgen, dass auch meine Altersgenoss*inn*en von der Rente naschen wollen. Wenn sie vernünftig sind. Florian Rötzer, den nun scheidenden Chefredakteur des Onlinemagazins Telepolis habe ich lange für verrückt gehalten, positiv verrückt. Sein Magazin ist eins meiner persönlichen Leitmedien. Wenn ich ihm (selten) mal eine E-Mail schickte, war sie, selbst an Sonn- und Feiertagen wie den gegenwärtigen, in 2, höchstens 3 Stunden beantwortet. Weiterlesen

Impfangebote / Fragen an Nawalny

Die meisten warten wie ich ab. Bis ich dran bin ist noch Zeit. Wie wird sich der “Markt” entwickeln? Der kapitalistische Staat hat sich entschlossen, die wissenschaftliche Entwicklung, den Vertrieb und die Realisierung von Profit beim Impfen dem “Markt” zu überlassen. Und lediglich bedeutende Summen unseres Steuergeldes zuzuschiessen: auf dass der Profit realisierbar bleibt, und das Kapital die Lust auf dieses Geschäft behält. Als “Kunde” bin ich nun darauf angewiesen, mich selbst zu informieren und selbst zu entscheiden, was ich haben will. Und was nicht.
Ich bin mir noch unklar. Und kann es mir als U80, U70 und lediglich vorerkrankungsfreier Ü60 auch leisten. Bei Andreas Stiller/heise-online fand ich einen Forschungs- und Marktüberblick Weiterlesen

Waffe der Leistungsgesellschaft

von Dr. Wolfgang Storz, Claus Fokke Wermann, Detlef zum Winkel
An den Vorsitzenden des Vorstandes der BMW AG Herrn Oliver Zipse; an den Vorsitzenden des Gesamtbetriebsrats der BMW AG Herrn Manfred Schoch; z.K. Frau Christiane Benner, Zweite Vorsitzende IG Metall, Mitglied des Aufsichtsrates
Betr. Ihr Marketing; Sehr geehrter Herr Zipse, sehr geehrter Herr Schoch, wir Drei, siehe die Unterzeichner, sind Bürger in Frankfurt und Offenbach und haben vor vielen Monaten eine Petition initiiert, über die Sie sich unter diesem eingefügten Link informieren können. Weiterlesen

Indien / Russland / Zu Fuss gehen

Subin Dennis/Jacobin skizziert die strategische Lage um den Bauern-Massenstreik in die Indien, auf den hier schon eingegangen wurde.
Ulrich Heyden/nachdenkseiten berichtet ausführlicher, inhaltlicher und realistischer als andere über Putins Pressekonferenz.
Clemens Gleich/heise-online hält ein Plädoyer für das Zu-Fuss-Gehen. Bei 9 Grad und strahlender Wintersonne am Beueler Rheinufer – Sie wissen schon, die Sonnenseite! – fällt mir die begeisterte Zustimmung nicht schwer. Beachtenswert sein Hinweis auf einen missglückten Shared-Space-Versuch in Stuttgart. Ich will das hier auch haben, besser geplant natürlich. Hat die OB solche Leute?

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑