Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: UEFA (Seite 3 von 8)

Corona-Spreader UEFA

Die mediale Ignoranz ist so unverantwortlich wie die Tatsache selbst

Extradienst-Gastautorin Petra Erler regt sich in ihrem Blog – Teil 1 ist erschienen, Fortsetzung angekündigt – sehr über die Nachbereitung der Corona-Pandemie auf. Ihrer Unterzeile “die Corona-Politik muss aufgearbeitet werden” muss ich heftig zustimmen. Ihrer Überschrift kann ich wenig beipflichten: ich war kurz nach meiner Boosterung infiziert – symptomfrei, und nur durch eine erkrankte Freundin darauf aufmerksam geworden. Die aktiven Verbreiter des Virus – die werden dagegen von nichts und niemandem haftbar gemacht, bspw. die europäische Mafia-Organisation Uefa, die dauerhaft in der Westentasche der qatarischen Feudaldiktatur haust. Weiterlesen

Die Welt wird nicht untergehen

“Überraschung!”: die Lehren der politischen Qatar-WM sind hochpolitisch

Der Klimaforscher Zeke Hausfather hat es am Wochenende im taz-Interview schlüssig begründet: die Welt wird nicht untergehen. Schade eigentlich. Denn damit fällt eine Begründung, schnell noch allem möglichen Unsinn zu machen, in sich zusammen. Stattdessen die lästige Pflicht zu einer Kombination von Radikalität, Vernunft und strategischem Weitblick. Henning Venske hat soeben dargelegt, wie gross in Deutschland der Talentemangel ist. Und bei der Qatar-WM wurde es grausam demonstriert – so, dass es niemand ignorieren kann. Weiterlesen

Qatar ist Weltmeister

mit Update abends

Burkhard Fritsche, taz-Karikaturist und Gladbach-Fan, hat die Verhältnisse erfasst: “Passt schon, Monsieur le President, die Stars im Endspiel gehören alle dem Emir.” Deutschland dagegen hat die WM auch politisch verloren. Die Bundesregierung isoliert sich in der EU genauso selbst, wie der DFB in der nicht minder korrupten Uefa. Kein europäischer Verband war bereit, ihm in sein “One-Love”-Armbinden-Desaster zu folgen. Qatar dagegen schwimmt oben, und zahlt es den Deutschen jetzt zurück. Weiterlesen

“Experten”-Unwesen

Wie viel Abdankung von Journalismus ist noch zu ertragen?

Der Sportjournalismus ist nur die Avantgarde der Abdankung. Wirtschafts- und Politikjournalismus werden ihm folgen. Auch in diesen “wichtigen” Branchen arbeiten längst mehr und besser bezahlte Menschen in PR-Abteilungen und Denkpanzern (“Thinktanks”), als in unabhängigen Redaktionen. Auch ich selbst habe nie mehr Geld in so kurzer Zeit verdient, wie 2005/2006 als ich mich aus kurzzeitiger Arbeitslosigkeit heraus als Medienberater selbstständig machte. Aber aus aktuellem Anlass noch mal kurz zurück zum Sport. Weiterlesen

Der Kapitalwert sinkt

Das Fussballbusiness in der Moral-Rezession

Der dickste Fisch ist die Champions League der Uefa. Doch er ist nicht mehr frisch und stinkt. Darum hat Sky keine Lust mehr mitzusteigern. Der russisch-ukrainisch-US-amerikanische Oligarch Len Blavatnik (Dazn) hat freie Bahn. Sky hat früher Rupert Murdoch gehört, einem ähnlich widerlichen Oligarchen-Typus. Der hat den Laden aber rechtzeitig verkauft, an den US-Konzern Comcast. Und dort haben sie wohl noch mal alles nachgerechnet. Weiterlesen

Wer den Krieg will

Deutsche Medien kriegen (mehrheitlich) nichts mehr mit

Sie drehen missionarisch frei, “wertegeleitet”. Erst eine “verbotene” Armbinde für ein ehemaliges Schalker Fussballtalent. Der Kerl war sogar auf der gleichen Schule in Gladbeck wie ich, und soll nun, zusammen mit einer Nase aus dem Fussballverband Mittelrhein, der lange in der Ermekeilstrasse direkt neben dem “Südbahnhof” (eine berüchtigte Kneipe) residierte, globale Weltpolitik machen? Hamses nich noch ‘ne Nummer grösser? Weiterlesen

Wer reitet das ZDF?

mit Update nachmittags + Update 1.6.

Die Titelfrage scheint einfach zu beantworten. Es sind die hier. Intendant Himmler war zuvor schon 10 Jahre Programmdirektor. In manchen Häusern sind das die “heimlichen Intendanten”. Kein Neuling also, sondern ein alter Hase. Der hier zu behandelnde Mist hat für ihn also kein unbekanntes Odeur. Weiterlesen

Hitze

“Wer Hitze nicht verträgt, hat in der Küche nichts verloren.” schliesst Günter Bannas seine Kolumne “Familienpoltik”. Er kennzeichnet ihn richtig als “brutalen Vorhalt”. Er richtet sich nicht mehr “nur” gegen Frauen, denen Fürsorge für Kinder und Familie zugeschrieben wird, sondern gegen alle, die als Politiker*in Mensch wie Du und ich bleiben wollen. Das ist die brutale Wahrheit. Weiterlesen

Prekäre Existenzen

Der “Stern”, der Wald, die Uefa

mit Update 31.5.

René Martens/taz muss irgendwelche was-mit-Medien-Leute kennen, die bei Gruner & Jahr arbeiten. Heisst das überhaupt noch so, oder ist die “Marke” schon beerdigt? Ich blicke nicht mehr durch, und bedanke mich bei ihm, dass er den Überblick behält. Die Sache mit dem alten Nazi Nannen hat schon einen so langen Bart – das weiss ich schon, seit ich 1977 in meine WG eingezogen bin, in der zeitweise linke Stern-Redakteure logierten. Weiterlesen

West-Virginia und Turin

Von einem Berg in West-Virginia (USA) schickte Andreas Zumach seinen Text “Ein Test für die ‘Wertegemeinschaft'”. Dazu gab es als Bonus noch einen Hinweis auf diesen Bericht der Berliner Zeitung über einen Leitartikel der New York Times. Letztere mag der US-Regierung Biden nahestehen, ist aber nicht ihr Organ. Sie bildet wohl eher Denkprozesse US-amerikanischer Liberaler ab, die noch einen weiten Weg zur Regierungspolitik haben. Weiterlesen

Fussballpause = Unstrukturierter Sonntag

Meine persönliche biologische Uhr reagiert empfindlich auf die Zeitumstellung. Ausserdem fehlte an diesem Wochenende die Strukturierung durch den Fussball. Mann nennt es “Länderspielpause”, die für viele echte Fans eine Vollpause ist. Da traf es sich gut, dass andere Autoren den Extradienst beschrieben.

Günter Bannas erfasst in seiner sowohl klassisch-subtilen aber auch inhaltlich deutlichen Art das Bedürfnis deutscher Parlamentarier*innen den Arsch hochzuheben: “Aufrecht”. Weiterlesen

Binäres und Bigotterie

Heute musste ich aus dem Kriegs-Sonderprogramm des DLF fliehen und wählte “WDR Cosmo” als Exil – das Programm für die wenigen Weltbürger*innen NRWs. Dort machte frau sich Gedanken, ob frau “jetzt noch” Karneval feiern “dürfe”. Die jungen Leute und der Schulunterricht – das war schon immer eine problematische Geschichte. In den Lehrplänen existiert der Jemenkrieg mutmasslich nicht. Der gegenwärtige, nur einer von vielen in diesem ärmsten Land der Welt, dauert seit 2015 an. Weiterlesen

Die uns den Fussball stehlen

Fussball war mal ein komplexer Mannschaftssport, über ein Jahr (Saison mit Sommerpause) ausgespielt, jeder gegen jeden in Hin- und Rückspiel + Pokalspiele im KO-System. Bei keinem dieser Spiele wusste mann (und in wachsender Zahl) frau, wie es ausgeht. Unberechenbare Ereignisse, Spielzüge und Aktionen (die KI hat mittlerweile die Kategorie “exppected goals”/”erwartete Tore” erfunden – die zählen aber bisher nicht, bätsch!) führen in der Summe einer Saison zu einer Tabelle, die nicht lügt: die Besten gewinnen den Meistertitel. Die Kapitalisierung der Fussballwirtschaft hat diese Regeln Stück für Stück demontiert. Weiterlesen

Höllenfahrt des Profifussballs

Nimmt sie vorweg, was den kapitalistischen Demokratien droht?
In der Paywall der FAZ berichtet Michael Horeni über ein “Non-Paper” der sog. “Super-League”. Hinter Letzterer stehen die Grossvereine Real Madrid (ACS/Hochtief-Konzern), FC Barcelona (Katalonien mit Special Relationship nach Qatar) und Juventus Turin (Fiat/Agnelli) – sowie als Kapitalsammler die New Yorker Grossbank JP Morgan. Ohne Paywall: Sportschau-Bericht. Was sie als Kritik an der “schweizerischen Vereinigung” Uefa haben aufschreiben lassen, könnte in Teilen von radikalen Ultras formuliert worden sein. Oder – gemässigt – von Realo Jürgen Klopp. Weiterlesen

Mafia-Staaten

Der PR-Gau Aserbaidschans – herbeigeführt von einem früheren Jungdemokraten-Vorsitzenden
Christoph Strässer gibt fliessend-englische TV-Interviews. Da hätte sich so mancher deutsche EU-Kommissar mal ein Beispiel dran nehmen können. So zu sehen in einer ARTE-Dokumentation “Die Kaviar-Connection” (Mediathek bis Anfang Dezember), die nachzeichnet, wie das Alijew-Regime zunächst mit Hilfe zahlreicher bestechlicher deutscher Parlamentarier den Europarat kaufte, um am Ende doch mit einem veritablen PR-Gau den Kürzeren zu ziehen. Weiterlesen

#keinvorbild

Der “Fall Boateng” wirft Fragen an den sportindustriellen Komplex auf
Ein rechtsradikaler alter weisser Mann trieb einst den Wert Boateng-naher Immobilien unwillentlich in die Höhe: „Die Leute finden ihn als Fußballspieler gut. Aber sie wollen einen Boateng nicht als Nachbarn haben.“ sagte er einer Zeitung, hinter der angeblich “immer ein kluger Kopf” steckt. Fakenews, Gerüchte, wer blickt da noch durch? So will ich über den Fall Boateng hier auch nicht richten. Das hat ein Gericht getan. Und Martin Krauss/taz hat es sehr sachkundig und abgewogen kommentiert. Weiterlesen

Fussballkrieg

Derzeit ist Länderspielpause und keine*r guckt zu. Dem deutschen Publikum gehen die derzeitigen WM-Qualifikationsspiele – zur Erinnerung: für eine Winter-/Weihnachts-WM in Qatar – am Hintern vorbei. Obwohl: die ARD-“Wahlarenen” mit Frau Baerbock oder Herrn Scholz glotzten noch weniger (3-4 Mio.). Auch das Fussballmärchen von Island, so einwohner*innen*stark wie Bonn, ist von #metoo ganz böse zerdeppert worden. Nein, falsches Bild: gewalttätige toxische Männer-“Helden” rissen mit dem Arsch wieder ein, was sie mit ihren Füssen aufgebaut hatten – die Island-Verehrung. Weiterlesen

Dibelius frisst Messi

Günstige Preise fürs Grosskapital: jetzt Fussball fressen
Das Fussballkapital liegt am Boden. 1 1/2 Jahre ohne Stadionpublikum. Die Haupteinnahmequelle TV-Rechte leidet unter der Kühlschrankatmosphäre weit mehr, als die Branche zugibt. Die fettesten Schiffe haben zwar den besten globalen Marktwert, aber auch die höchsten Unterhaltskosten (teure Spieler). Darum suchen sie nach künstlicher Kapital-Beatmung. Und finden sie bei einem alten Bekannten, der in seinem Wikipedia-Eintrag immer noch als “Merkel-Berater” bezeichnet wird. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑