Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Friedrich Küppersbusch (Seite 10 von 12)

Cem / Küppi / Dittsche

Ist Ihnen auch heiss? Denken Sie daran: das grösste Gesundheitsrisiko ist statistisch erwiesen: Arbeiten. Machen Sie langsam, und nicht zu viel. Ich versuche es hier einmal beispielhaft: statt mein Hirn übermässig für interessanten Text anzustrengen, empfehle ich Ihnen:
– Cem Özdemir – ich habe ihn zwar innerhalb der Grünen nie für irgwndwas gewählt, aber zu Angelegenheiten türkischer Politik Weiterlesen

Wiglaf

Das Schönste an seinem Tod ist, dass er seine Nachrufe nicht mehr erleben muss. Um seinen Vornamen habe ich ihn bemitleidet, um seinen Lebensstil eher beneidet. Es erweckt ja oft den Eindruck, dass die, die jung sterben, besonders “intensiv” gelebt haben. Ich glaube aber nicht, dass das empirisch nachweisbar ist.
Ich habe Wiglaf Droste nie persönlich kennengelernt. So bleibt mir für immer unklar, Weiterlesen

“Zentrum für fussballerische Schönheit”

Das Copyright dafür gebührt Friedrich Küppersbusch. Ich würde mich gerne rühmen dürfen, dabei mitgemacht zu haben, habe aber leider mehrere Alibis. Wäre es wirklich der echte BVB gewesen, oder hätte er sich auch nur nachträglich dieser Initiative angeschlossen, wäre ich der Erste, der sich für eine Borussen-Gemeinsamkeit im Fußballwesten ausgesprochen hätte.
Hier schöne Berichte von der Aktion von Alina Schwermer/taz und dem hier um die Ecke (in Siegburg) heimischen Frank Patalong/Sp-on.
Die Fußballkonzerne dagegen haben andere Sorgen. Der Tabellenerste und der Tabellenzweite mobben ihre Trainer weg. Es geht nicht mehr um Fußball.

Klassenkampf im “Kommunismus”

Hier in Deutschland dagegen nur “Schlechte-Laune-Meisterschaft”
“24/7” ist verhältnismässig bekannt. So werden Jobs charakterisiert in denen der Mensch totalverfügbar ist und das, was früher “Freizeit” genannt wurde, sich aufgelöst hat. In ideologischer Verbrämung wird das als Gipfel der “Selbstbestimmung” verkauft, als Abschaffung der entfremdeten Arbeit. Die Identifizierung des*der Arbeitenden mit ihrer*seiner Arbeit gewährleistet optimale effizienteste Ausbeutung und vermeidet, dass der*die Arbeitende sich gegen seine Arbeit und seine Ausbeutenden wendet.
Das sehen chinesische Arbeitgeber und Milliardäre – Damen sind mir in diesem Zusammenhang nicht bekannt – ganz ähnlich. Weiterlesen

Ösi-Faschos machen Wolf zum Symbol

Gemeint ist Armin Wolf. Im Hauptberuf Moderator von ZiB2, das ist die österreichische ORF-Version der Tagesthemen. Während unsere deutschen Tagesthemen so glattgebügelt sind, dass mich immer öfter Sehnsucht nach Hajo Friedrichs, Ulrich Wickert und Anne Will – sie war hier vielleicht schlechterverdienend als heute als ihre eigene Produzentin, aber journalistisch viel stärker! – überkommt, haben die Österreicher*innen diesen Wolf. Er kam bereits u.a. hier und hier im Extradienst vor. Und auch in Deutschland ist er zu sehen Weiterlesen

USA / BVB

Angesichts der Säue-Herden, die nach Ostern durch die Mediendörfer getrieben werden, hier mal eine Konzentration auf die wichtigsten Dinge: die Grossmacht sowie den mächtigsten Mann der Welt – und der Kampf um die deutsche Fußballmeisterschaft. Ein ehemaliger NRW-Landeskorrespondent, wie Ulrich Horn einer war, ist in den USA vermutlich das, was für uns ein Sack Reis in China ist. Horn hat in seinem Berufsleben aber exzellent gelernt, auf einem streng realpolitischen Analysefundament politische Prozesse zu erkennen und zu beschreiben.

Hier versucht er sich an der Lage des US-Präsidenten und fertigt eine Manual-Miniatur für die oppositionellen US-Demokraten. Weiterlesen

Thunberg bei Will

Eine kleine Wirkungsstudie beim Zappen mit einem Habeck-Vergleich
Ich mag mich täuschen und es ist vielleicht eine Projektion meinerseits: zeigte die bekennende Lesbe Anne Will beim Interview mit Weltstar Greta Thunberg Muttergefühle? Das ist ja nichts ehrenrühriges. Die gestellten Fragen waren richtig gesetzt, wie es sich für eine handwerklich seriöse Journalistin gehört. Und das “Kindchenschema”, das das Aussehen dieser immerhin schon 16-jährigen jungen Frau auslöst, erscheint auch mir unbesiegbar. Es ist eine starke Waffe. Thunberg wirkt so schlau und klug, sie weiss damit umzugehen. Weiterlesen

Klischees machen doof

Ein aufschlussreicher Hinweis von Friedrich Küppersbusch
Ich bin Stammleser von Küppis Montagskolumne in der taz. Im Hauptberuf ist der Mann TV-Produzent. Er ist wie mein Grossvater, der schuld an meiner Fußball-Macke ist, RW-Essen-Fan, gibt sich aber öffentlich als BVB-Fan aus (naja, RWE, Meister von 1955, ist 4. Liga, tragisch). Heute gab er einen Hinweis, dem ich wegen meiner Macke nachgegangen bin, und siehe da: da ist wieder die Frage, für wie doof “sie” bei der ARD uns eigentlich halten. Weiterlesen

Woher die schlechten Witze kommen

Matthias Drobinski/SZ will den Karneval vor den schlechten Witzen retten: “Kramp-Karrenbauers Witz über Intersexuelle kommt von oben und geht auf die Kosten derer da unten. Das widerspricht der Grundidee des Karnevals.” Er träumt den Traum vom “subversiven Karneval”. Die Zeit soll es tatsächlich gegeben haben, irgendwann vor meiner Lebenszeit. Das haben dann wohl spätestens die Nazis vernichtet. Und richtig erholt hat sich der deutsche Karneval von dieser Vernichtung nicht mehr. Die deutsche Glotze liefert darüber so viel Material, dass einem schneller schlecht wird, als es der Alkohol schafft. Zum besseren Karneval Hinweise hier. Weiterlesen

Habeck / Schalko / BSC-RWE 3:1

Das DLF-Interview der Woche mit Robert Habeck wird zwar erst morgen früh gesendet, ist aber schon online nachles- oder hörbar. Bitte hier entlang.
“M” von Fritz Lang hat Filmgeschichte geschrieben. Der Österreicher David Schalko, von dem ich aufgrund von Werken wie “Braunschlag” oder “Altes Geld” sehr viel halte, hat sich an eine aktualisierte Neuverfilmung von “M” gewagt. Sie ist wohl so gefährlich, Weiterlesen

Sorge um Roland Appels Gesundheit

Maischberger / Horst Stern / Frankfurter Schul-Hofkeilerei / Barca
Gestern fanden Sie hier u.a. folgendes Zitat von Alexander Kluge: “Ich muss die Wähler der AfD ernst nehmen, die Partei nicht. Im Fernsehen geschieht das Umgekehrte. Was die Wähler in den ostdeutschen Ländern möglicherweise wollen, wird nicht untersucht. Die Organisation dagegen wird durch Zitat dauernd verbreitet.” Wie ein Weissager. Denn heute finden wir als Ankündigung der ARD-Kirmes “Maischberger”, Weiterlesen

Kommende Aufstände?

Zeiten wie diese füllen deutsche Medien mit Wiederholungen und Jahresrückblicken. Mich nervt das unendlich, weil es sich um billige Ausreden handelt, seine Arbeit nicht zu machen. Pausen sind legitim und ein arbeitsrechtliches Grundrecht. Die liessen sich für die Beschäftigten aber auch realisieren, indem einfach mehr Menschen eingestellt würden. Deutschland geniesst lieber Feiertagsrituale, um sich auf diese Weise davon abzulenken, dass die Welt da draussen weitermacht – und wir leisten uns, was wir so gerne tun: das zu ignorieren.
Ein Text ragt heute für mich aus den Ritualen heraus, weil er auch an jedem anderen Tag hätte geschrieben werden können: Weiterlesen

Klassenkampf an unserer Haustür

Mit Update
Weil die Linkspartei gerade mal wieder keine Zeit für Politik hat, muss Jan Böhmermann jetzt ihren Job machen. Seine Schreibtischnummer war gestern mal wieder – Kompliment! – ein Höhepunkt politischer Aufklärung. Heftiger Dank an die Rechercheur*inn*en der bildundtonfabrik in Köln-Ehrenfeld, die ihm das aufgeschrieben haben. Die gewerkschaftlich hochorganisierten Müllwerker sind geradezu eine Arbeiteraristrokratie gegenüber dem Proletariat, dem er sich gestern widmete: Weiterlesen

Fußball-Lückenpresse

In merkwürdiger, fast pathologischer Fixierung berichten die montags dominierenden Sportteile deutscher Medien heute über einen Verein des oberen Mittelfeldes der Fußball-Bundesliga. Auch die grossen Philosophen des Fußballs Arnd Zeigler (die ersten 6 Sendeminuten) und Friedrich Küppersbusch machen da keine Ausnahme. Küppi auf die Frage “Und was machen die Borussen” (richtig wäre gewesen: schlagen Hannover 96 4:1, aber er muss seinen Text immer schon vor den Sonntagsspielen abliefern): “Telefonspaß bei Jupp Heynckes. Mit Münchner Vorwahl anrufen und gucken, ob er drangeht.” Weiterlesen

Sozialismus aus den USA?

Es gibt ein paar politische Sprachverschiebungen zwischen den USA und uns, die die Verschiedenheit der Kulturen kennzeichnen. In den USA werden Linke als “Liberals” bezeichnet, was dort auf ganz andere Weise als bei uns (FDP) als Schimpfwort gemeint ist. In dieser politischen Geometrie werden Kräfte, die sich in den USA als “Socialists” bezeichnen, programmatisch mit den hierzulande gewöhnlichen Sozialdemokraten gleichgesetzt. Doch jetzt verschiebt sich Vieles. Könnte sein, dass in den USA was Neues entsteht.
Allein der Stimmungsunterschied. Weiterlesen

Amateurhafte Profis / Sammeln / Billigfliegen / Tatort

Fußballbusiness so blamabel schlecht wie die herrschende Politik

Fußball kann Grosses leisten, in der Alltagspraxis, im Amateurbereich. Mein verstorbener Freund Mike Mennen hat das immer gepredigt, und hatte Recht damit. Endlich, nach einer blamabel schlechten Leistung bei der WM in Russland ist das deutsche Fußballbusiness zu schmerzhaften Diskussionen gezwungen. Thomas Kistner/SZ verteidigt die Amateure gegen die kritikresistenten, selbstrefentiellen Profis. Doch die Lage im Ehrenamt der Amateure ist, wie Ronny Blaschke/DLF berichtet, nicht weniger blamabel, als in der politischen Diskussion der deutschen Gesellschaft.

Küppi zur Sammlungsbewegung

Ultimativer Kommentar von ihm: Weiterlesen

JW: Zelik über Spanien, Küppi zu Droste

Erschien schon gestern, sollten Sie nicht versäumen:
Der Schriftsteller Raul Zelik gehört meines Wissens mittlerweile dem Vorstand der Linkspartei an, ist aber ein eigenständiger Geist geblieben. So habe ich ihn zumindest vor Jahren bei einer Lesung in Bonn kennengelernt, und nehme auch heute seine Texte so wahr. Gestern veröffentlichte die Junge Welt einen Textauszug von ihm zu den jüngsten politischen und ökonomischen Entwicklungen Spaniens. Für Fußballfans unter Ihnen möchte ich nur ergänzen, dass der unermessliche Reichtum des Champions League Siegers Real Madrid, Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑