Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Suche: “Epstein” (Seite 2 von 6)

US-Geschichte in Mediatheksperlen

Empfehlung für morgen: 3sat mit Update nachmittags: Friedensbemühungen Markus Kompa/telepolis empfiehlt: “JFK – Das Rätsel um den Jahrhundertmord steht vor der Auflösung – 60. Jahrestag zu Kennedy-Attentat in Dallas wirft seine Schatten voraus. Die Berichterstattung dazu ist ein brauchbarer Gradmesser für die Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit von Medien”. Bei ihm erfahre ich, dass der Kampfbegriff “Verschwörungstheorie” 1967 von der CIA erfunden worden sei. Waren die also doch zu was nutze?

Gutes und Böses

Beides kommt aus den USA. Einen Durchstich via Murdochs Wall Street Journal zur Epstein-Affäre behandle ich in “Der Böse ist tot”. Auf ein “US-‘Manifest für Frieden’” weist Petra Erler hin. Ich hätte es verpasst, wenn sie es nicht getan hätte.

Der Böse ist tot

Die besten Verbrecher sind die toten Verbrecher. Ob islamistische oder nazistische Attentäter – am besten sofort erschiessen. Dann können sie nicht mehr singen. Über die, die mit ihnen kollaboriert und sie instrumentalisiert haben (bei den Dummen). Oder über die, die mit ihnen absichtsvoll strategisch zusammengearbeitet haben, mit den Schlauen. Jeffrey Epstein war gewiss Letzteres. Und der soll sich ja glücklicherweise – ich weiss es nicht – selbst umgebracht haben. Im Knast. Mit den heutigen Überwachungstechnologien? […]

PoppPolitik

Der zweifellos kompetente Klaus Walter/FR sinniert über die Geschichte des Sexismus im Pop. Er hat freundlicherweise für mich, der ich mich dessen enthalte, auch in rechten Medien rumgelesen, die sich heute ganz furchtbar vom Woke-Popanz unterdrückt fühlen, um sich in ihrem intellektuellen Delirium für Mick Jagger halten zu können. Mick-Jagger-Sein im Porsche, mit ein, zwei jungen Blondinen dabei – das ist der deutsche Männertraum geblieben. Ja, es gibt immer mehr junge Männer, die sich davon […]

Humor und Ernst

Starke Medienschlagseite gestern und heute im Extradienst. Die erste Erwähnung gebührt dem grossartigen um unser aller Befinden verdienten grossen Gerhard Polt. Ihn finden Sie verlinkt in “Es gibt nichts Ernsteres”. Dort weitere sachdienliche Hinweise zu Rewe und Deutsche Bank/Jeffrey Epstein. Zu Twitter und der wachsenden Alternative Mastodon finden Sie alles Wissenswerte bei Christian Wolfs “Ungetwitterte Weihnachtsmusik”.

Es gibt nichts Ernsteres

Als Karneval. So wissen wir es im Rheinland. Insbesondere in seinen Vereinen und Festausschüssen. Aber es gibt etwas, was dem Karneval völlig unbekannt ist, ihn aber in jeder Hinsicht übertrifft: Humor. Der grosse Humorist Jürgen Roth hat den noch grösseren Humoristen Gerhard Polt für die Junge Welt interviewt. Und es kommt heraus: Humor ist ernsthafte, harte Arbeit. Ich weiss von meiner persönlichen Begegnung und Kurz-Zusammenarbeit mit Gerhard Polt: es braucht Neugier, wache Sinne, fittes Gehirn, […]

Wie der Regen

prasselten heute die Texte in den Extradienst hinein. Doch zuvor eine Entschuldigung: gestern erhielten Sie diesen Newsletter nicht, weil ich einen falschen Klick gemacht habe. Der Text lief stattdessen in den alltäglichen Blogverlauf hinein, was er nicht sollte. Sicher, es gibt schlimmere Pannen. Z.B. die Wahl in Italien.

Desperate Despots

Und der kapitalistisch induzierte Vertrauensverlust demokratischer Medien an den Beispielen Iran / spanischer Frauenfussball Wladimir Putin ist, obwohl deutsche Medienkonsument*inn*en diesem Glauben anhängen könnten, nicht die einzige globale Gefahr. Johannes Varwick erklärt sie Ihnen im Junge-Welt-Interview. Und hier lesen Sie, wie “der Westen” als politische Projektion sich selbst in Gefahr begibt. Diplomatie als Waffe der Politik wird massiv abgerüstet, militärökonomisch dagegen läuft es prima. Warum, steht hier.

Frauen, das ist Krieg

mit Update nachmittags Ein Leser aus NYC beschwerte sich bei mir, dass in diesem Blog so wenig über das Supreme-Court-Urteil zum Abtreibungsverbot geschrieben werde. Der wichtigste Grund dafür ist, dass andere Medien voll davon sind. Die Aufregung ist weltweit, und das ist berechtigt. Wie steht es um die politische Einordnung? Da sind, qualitativ betrachtet, sicher Defizite erkennbar. Darum hier ein kleiner Versuch.

Vergessen

Deutschland in den Medaillenrängen Der GEWler Frank Bernhardt/telepolis beschrieb kürzlich das Weltklasseniveau deutscher Erinnerungspolitik: “Der Faschismus und wir: ‘Alles bewältigt und nichts begriffen’ – Die Karriere der bundesdeutschen NS-Vergangenheitsbewältigung – von einer lästigen Pflicht zur hochgeschätzten ‘Erinnerungskultur’: ein Paradefall imperialer Selbstgerechtigkeit” – und darin den Bundespräsidenten und ehemaligen Bundesaussenminister als “unseren” würdigen Repräsentanten.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑