Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: ARD (Seite 22 von 29)

Unboxing YouTube

von Lutz Frühbrodt / Annette Floren – Otto-Brenner-Stiftung
Im Netzwerk der Profis und Profiteure

Handelt es sich bei YouTube um ein basis­demokratisches Medium zur kulturellen Selbstermächtigung, das obendrein Feuer­werke der Kreativität entfacht? Oder ist der Videodienst eine durchkommerzialisierte Werbeplattform, deren Inhalte nur so vor Trivialität strotzen? Diese Fragen leiteten die vorliegende Untersuchung, die zum Er­gebnis kommt, dass im Großen und Ganzen betrachtet beides gilt – allerdings mit einer deutlichen Tendenz zu letzterem. Weiterlesen

Klischees machen doof

Ein aufschlussreicher Hinweis von Friedrich Küppersbusch
Ich bin Stammleser von Küppis Montagskolumne in der taz. Im Hauptberuf ist der Mann TV-Produzent. Er ist wie mein Grossvater, der schuld an meiner Fußball-Macke ist, RW-Essen-Fan, gibt sich aber öffentlich als BVB-Fan aus (naja, RWE, Meister von 1955, ist 4. Liga, tragisch). Heute gab er einen Hinweis, dem ich wegen meiner Macke nachgegangen bin, und siehe da: da ist wieder die Frage, für wie doof “sie” bei der ARD uns eigentlich halten. Weiterlesen

Sportjournalismus ist möglich

Wer nicht nur Produktpräsentation, sondern seriösen, kritischen Sportjournalismus vom von uns bezahlten Fernsehen wünscht, muss auf mehr Bundesligaspielpausen hoffen. Die gestrige ARD-Sportschau bewies, dass sie es sogar können, wenn ihre Bosse sie nur lassen. Dabei profitierte die Sportschau sichtbar von der Mini-Infrastruktur, die der diese geringschätzende WDR beim kleinen, aber journalistisch beeindruckenden Leuchtfeuer Sport inside bereit hält. Weiterlesen

Lokaljournalismus – wann ist Schluss?

Es gibt Alternativen – Spanien, USA und -trotz Brexit- UK. Aber welche werden sich durchsetzen?
Wenn der Lokaljournalismus untergegangen ist, haben wir in Bonn noch ein bisschen Zeit. Hier wird er 1-2 Jahre später untergehen. Nicht weil “unser” General-Anzeiger so grossartig ist, immerhin nicht so schlecht wie sehr viele Andere, sondern weil die Bonner*innen überdurchschnittlich alt und gebildet sind. Professor Klaus Meier macht sich einen Spass daraus die durchschnittliche Lebenserwartung gedruckter Presse zu errechnen, und hat seine aktuellen Erkenntnisse in Meedia, dem Medienfachdienst des Dieter-von-Holtzbrinck-Konzerns (Handelsblatt u.a.), veröffentlicht. Demzufolge ist 2033 Schluss. Weiterlesen

Jetzt gucken: “Junges Licht”

Vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich den Film “Junges Licht” (Regie: Adolf Winkelmann, nach einem Roman von Ralf Rothmann) hier euphorisch besprochen. Die ARD hat ihn heute nach Mitternacht eingeplant. Darunter müssen Sie nicht leiden. Denn dieses Mal funktioniert die Mediathek (aber nur kurz, eine Woche). Wenn Ihnen der Münster-Tatort zu albern ist, “Junges Licht” können Sie dann, oder jetzt schon sehen, und zwar hier entlang. Es lohnt sich.

Öffentlich-rechtliche Eigentore

Die Kollegin Diemut Roether hatte sich hier kürzlich (im Kommentar unter dem Text) auf freundliche und hilfreiche Art zu Wort gemeldet. Sie hat es nun wieder getan, zusammen mit ihrer Kollegin Ellen Nebel, im Medieninformationsdienst epd-Medien, den ich Ihnen, wenn Sie medienpolitisch interessiert sind und es sich leisten können, wärmstens ans Herz legen möchte. Denn ich möchte hier die Gedanken von Frau Roether und Frau Nebel online verbreiten, weil sie wichtig und richtig sind. Weiterlesen

Framing und Wehling

mit Update 28.2.
“Framing” macht man nicht. Es ist da. Es handelt sich um einen Begriff der sog. Kognitionsforschung. Sie untersucht, wie unsere menschliche Wahrnehmung funktioniert. Framing/Frame ist ein Begriff, mit dem versucht wird zu erklären, was sich abspielt, ob wir wollen oder nicht. Wer glaubt, das “ablehnen” zu können, wer gar glaubt es “ignorieren” zu können, der/die hats nicht verstanden. Weil es da ist. Es geht nicht weg.
Elisabeth Wehling gehört zu denen, die das bearbeiten. Weiterlesen

Gibt es Indien wirklich?

Deutsche Medien sind stattdessen mit sich selbst beschäftigt
Sie wissen ja, die Existenz von Bielefeld ist zweifelhaft. Aber Indien scheint es wirklich zu geben. Es hat jetzt auch deutsche Medien mit einem Luftangriff durch über ein Dutzend Kampfflugzeuge auf sich aufmerksam gemacht. Ich weiss nicht, ob Sie es wissen, aber: Indien ist Atommacht. Und sein Nachbar und Gegner Pakistan auch. Und wenn es danach überhaupt noch eines Nachdruckes bedarf: Indien überholt derzeit China bei der Einwohner*innen*zahl. Es wird also zum grössten Markt der Welt Weiterlesen

ZDF Manual

Das Schenkelklopfen am Mainzer Lerchenberg ist durchs ganze Rheintal zu hören. Es sind die ZDF-Bosse (von Bossinnen ist mir nichts überliefert), die sich über die ARD kaputtlachen. Das ZDF ist “Marktführer” der Resterampe deutschen Fernsehens. Allerdings nur, weil die “Dritten” der ARD getrennt gezählt werden. Allein: das so hinzukriegen ist ja PR-strategisch schon genial, und noch schlauer als seinerzeit die Erfindung der “werberelevanten Zielgruppe” der 14-49-jährigen. Marktführer mit einem allseits respektierten unterirdisch schlechten Programm.
Während Dieter Hildebrandt für solche Kritik zu Lebzeiten noch rechtschaffen gefeuert worden war, Weiterlesen

Telepolis’ starke Auslandsberichterstattung

Es ist makaber. Die Welt wird kleiner. Aber deutsche professionelle Medien berichten immer weniger international. Korrespondent*inn*en sind teuer und immer ganz oben auf der Liste, wenn in einer Redaktion wieder gespart werden muss. Auslandskorrespondet*innen sind naturgemäss bei Sitzungen nicht dabei, die darüber entscheiden. Manche vielleicht per Telefon-/Videokonferenz. Entscheidungen werden aber vorbereitet, informell vor den Sitzungen. Gerne via Flurfunk. Also keine Chance.
Immer mehr Zeitungen verlieren so an Relevanz. Weiterlesen

Sorge um Roland Appels Gesundheit

Maischberger / Horst Stern / Frankfurter Schul-Hofkeilerei / Barca
Gestern fanden Sie hier u.a. folgendes Zitat von Alexander Kluge: “Ich muss die Wähler der AfD ernst nehmen, die Partei nicht. Im Fernsehen geschieht das Umgekehrte. Was die Wähler in den ostdeutschen Ländern möglicherweise wollen, wird nicht untersucht. Die Organisation dagegen wird durch Zitat dauernd verbreitet.” Wie ein Weissager. Denn heute finden wir als Ankündigung der ARD-Kirmes “Maischberger”, Weiterlesen

ARD versenkt Qualität – mitternachts

Gut versteckt: Klimawandel in den Alpen & Macht der Bauernlobby
Ein Strukturmerkmal der öffentlich-rechtlichen Medien ist, die Menschen, die versucht sein könnten, sich für ihren Bestand zu engagieren, zu demobilisieren. Den Trick der asymmetrischen Demobilisierung, mit dem die Bundeskanzlerin sehr lange erfolgreich war, verstehen Intendant*inn*en und Programmdirektionen damit grundsätzlich miss. Und funktionieren tut er ja auch nicht mehr.
Heute nacht sendet die ARD z.B. zwei neue Features, Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑